anlocken und fütternGartenarbeitWildvögel Vögel

Ein Vogelexperte warnt: Möglicherweise stellen Sie Ihre Vogelhäuschen zum denkbar ungünstigsten Zeitpunkt auf

doug4537 / Getty Images

Das Füttern von Wildvögeln mit Futterhäuschen im Garten kann viel Unterhaltung bieten und Zugvögel sowie Überwinterer unterstützen, wenn sie am meisten Nahrung benötigen. Obwohl es verlockend ist, Futterhäuschen das ganze Jahr über stehen zu lassen, ist dies in der Regel nicht notwendig und kann möglicherweise unerwünschte Schädlinge in den Garten locken und andere Probleme verursachen.

Wenn Sie Kolibris, Singvögeln und anderen gefiederten Freunden den größtmöglichen Nutzen bieten möchten, erfahren Sie hier genau, wann Sie Vogelhäuschen aufstellen und wann Sie sie wegräumen sollten.

Treffen Sie den Experten

Zachary Holderby ist Wildtierökologe, Vogelkundler und Vizepräsident des Downeast Chapter von Maine Audubon.

Kolibris am Kolibri-Futterhäuschen.

Carlos Luis Camacho Fotografien / Getty Images

Entgegen der landläufigen Meinung sollten Sie Ihre Vogelhäuschen im Frühling und Sommer ins Haus stellen. Das mag zunächst kontraintuitiv erscheinen, da Sie zu dieser Zeit die meisten Vögel beobachten (und sie gerne zu sich nach Hause locken möchten), aber Futterhäuschen ergänzen die normale Ernährung der Vögel.

Vögel nutzen Futterhäuschen als zusätzliche Nahrungsquelle – sie besuchen sie vor allem während des Vogelzugs im Herbst und Frühjahr sowie im Winter, wenn andere Nahrung knapp ist. In den wärmeren Monaten ernähren sich Vögel in der freien Natur hauptsächlich von Insekten, Beeren, Samen und Nüssen und sind zu dieser Zeit weniger auf Futterhäuschen angewiesen.

Die beste Möglichkeit, Wildvögel das ganze Jahr über zu unterstützen, besteht darin, in Ihrem Garten einheimische frucht- und samenhaltige Pflanzen anzupflanzen. Es kann jedoch auch hilfreich sein, von Herbst bis Frühling Futterhäuschen voller Samen, Nüsse und Mehlwürmer aufzustellen.

„Ich beginne Anfang September damit, Vögel mit schwarzen Öl-Sonnenblumenkernen zu füttern, wenn das kalte Wetter beginnt, Insekten zu beeinträchtigen und die Pflanzen in den Ruhezustand übergehen“, erklärt Zachary Holderby, Wildtierökologe und Vogelkundler beim Downeast Chapter von Maine Audubon. „Und normalerweise beende ich die Samenfütterung Ende April, wenn die Zugvögel zurückkehren.“

Dieser allgemeine Zeitplan eignet sich gut für Gebiete mit schneereichen Wintern, kann aber je nach Wohnort und den Vogelarten, die Sie anlocken möchten, leicht variieren. Beispielsweise sollten Kolibri-Futterhäuschen im Spätherbst ins Haus gebracht werden. Wichtig ist, dass die Futterhäuschen im Winter und zu den voraussichtlichen Ankunftszeiten der Zugvögel in Ihrer Gegend aufgestellt sind.

Möchten Sie weitere Gartentipps? Melden Sie sich für unseren kostenlosen Garten-Newsletter an und erhalten Sie unsere besten Anbautipps, Tipps zur Fehlerbehebung und vieles mehr!

Eine Tannenmeise und eine Blaumeise ernähren sich von Erdnüssen auf beiden Seiten eines hängenden Vogelhäuschens

Fiona McAllister Fotografie / Getty Images

Wenn Sie gerne Vögel im Garten beobachten, sollten Sie Ihre Futterhäuschen das ganze Jahr über stehen lassen, um möglichst viele Vögel anzulocken. Das Füttern der Vögel während der Brutzeit im Frühling und Sommer hat jedoch einige gravierende Nachteile, die sich auf Ihren Garten und die Wildvögel auswirken können, die Sie anlocken möchten.

ihre Jungen zu ernähren, und Vogelfutter liefert den Nestlingen einfach nicht die Nährstoffe, die sie brauchen.1

„Studien haben gezeigt, dass Vögel, die ihre Küken während der Brutzeit mit Vogelfutter aus dem Futterhäuschen füttern, weniger robust sind als Vögel, die sich von den Insektenlarven ernähren, die es in dieser Zeit im Überfluss gibt“, sagt Holderby

Darüber hinaus kann das fortgesetzte Füttern von Vögeln bei warmem Wetter auch die Verbreitung von Vogelkrankheiten fördern und unerwünschte Besucher wie Eichhörnchen oder Bären anlocken, die Vogelhäuschen und Ihr Eigentum beschädigen können.

Um diese Probleme zu vermeiden, sollten Sie Vogelhäuschen am besten wegräumen, sobald der Schnee schmilzt und die Blütenknospen sich öffnen. Wenn Ihr Garten mit Wildpflanzen wie Himbeeren , samenhaltigen Sonnenblumen und Schwarzäugiger Susanne bepflanzt ist, sollten die Vögel dennoch reichlich Nahrung finden.

Eine Ausnahme

Kolibri-Futterhäuschen können den ganzen Sommer über stehen bleiben, solange Sie sie regelmäßig reinigen.

Schwarzbär am Vogelhäuschen.

Robert Winkler / Getty Images

Eichhörnchen, Bären und andere größere Tiere werden oft von Vogelfutter und Nektar angelockt. Glücklicherweise gibt es einige Möglichkeiten, diese Besucher abzuschrecken und gleichzeitig sicherzustellen, dass Ihre Futterstellen verfügbar sind, wenn die Vögel sie brauchen.

Futterhäuschen bei warmem Wetter wegräumen

Vögel sind von Herbst bis Frühjahr hauptsächlich auf Futterstellen angewiesen und besuchen diese im Sommer seltener. Bären hingegen halten im Winter meist Winterschlaf und suchen im Frühjahr, wenn sie hungrig aufwachen, häufig Futterstellen auf.

Laut der Fischerei- und Jagdbehörde können Sie Ihre Vogelhäuschen vor Bärenbesuchen schützen, indem Sie sie bis zum 1. April wegräumen. Die Futterhäuschen können im Spätherbst, wenn die Bären weniger aktiv sind, wieder draußen aufgestellt werden.

Installieren Sie die Futterspender an der richtigen Stelle

Wie Bären haben auch Waschbären, Streifenhörnchen, Eichhörnchen , Stinktiere und Opossums eine Vorliebe für Vogelfutter und Nektar. Diese Tiere können jedoch abgeschreckt werden, indem man Futterstellen mindestens 1,80 m über dem Boden und mindestens 3 m von Gebäuden, Bäumen und anderen Kletterstrukturen entfernt aufstellt.

Wenn Raubvögel in der Nähe Ihrer Futterstellen herumlungern und auf eine leichte Beute hoffen, platzieren Sie Ihre Futterstellen unter einem überhängenden Dach oder in einem Umkreis von sechs Metern um schützende Sträucher, Bäume oder Reisighaufen.

„Es ist gut, in der Nähe von Futterstellen Deckung zu haben, in der sich die Vögel verstecken können, falls ein Falke vorbeikommt“, sagt Holderby.

Leitbleche hinzufügen

Eichhörnchen und Streifenhörnchen sind ausgezeichnete Springer und können sich manchmal von überhängenden Bäumen auf Futterstellen fallen lassen oder auf der Suche nach leckeren Samen an Futterstangen hochklettern. Sie können diese pelzigen Besucher jedoch fernhalten, indem Sie unter oder über Ihren Futterstellen Schutzbleche anbringen.

Um Futterstellen für andere Wildtiere noch unattraktiver zu machen, installieren Sie sie auf hohen Metallstangen, die die Tiere nicht so leicht erklimmen können. Denken Sie außerdem daran, verstreutes Futter regelmäßig zu entfernen.

Artikelquellen

  1. Einen vogelfreundlichen Garten gestalten. Vierteljährlicher Newsletter des San Joaquin County Master Gardener

  2. Mehr als Vogelfutter . PennState Extension

  3. Schwarzbären in New Hampshire. New Hampshire Fish and Game Department

Related Articles

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button