Wie man Vogelnestfarn anbaut und pflegt
Zurück nach oben
Nestfarne (Asplenium nidus) sind Epiphyten , das heißt, sie wachsen normalerweise auf anderen Pflanzen und sind nicht mit dem Boden verbunden. Das bedeutet, dass sie die meisten ihrer Nährstoffe aus anderen Quellen wie Wasser oder kompostierter Erde beziehen.
Aus diesem Grund gedeihen Vogelnestfarne in warmen, feuchten Umgebungen, was sie zu einer großartigen Wahl für eine Badezimmerpflanze macht . Sie bevorzugen mittelhelles bis helles indirektes Licht – stellen Sie also sicher, dass ein Fenster vorhanden ist – und feuchten, gut durchlässigen Boden.

Homey Zen / Leticia Almeida
Diese Farne haben lange, aufrechte, hellgrüne Wedel, die aus einer zentralen Rosette wachsen. Im Gegensatz zu anderen Farnen, die federartige Blättchen bilden, haben Nestfarne glatte, lanzenförmige Wedel, die bei ausreichend Licht manchmal sanfte Wellen entwickeln.
Vogelnestfarne wachsen langsam, insbesondere in Innenräumen. Außerdem bleiben sie in Innenräumen kleiner als ihre im Freien wachsenden Artgenossen.
Allgemeiner Name | Vogelnestfarn, Nestfarn |
Botanischer Name | Asplenium nidus |
Familie | Aspleniaceae |
Pflanzentyp | Mehrjährig |
Reife Größe | 3–5 Fuß hoch, 2–3 Fuß breit im Freien, 2 Fuß hoch und breit im Innenbereich |
Sonnenaussetzung | Teilweise, Schatten |
Bodenart | Lehmig, feucht, gut durchlässig |
pH-Wert des Bodens | Sauer |
Winterhärtezonen | 11–12, USA |
Heimatgebiet | Asien, Australien, Afrika |
Vogelnestfarnpflege
- Stellen Sie es an einen Ort mit mittlerem bis hellem indirektem Licht oder im Halbschatten.
- Halten Sie eine Temperatur zwischen 15 und 27 °C aufrecht, idealerweise bei hoher Luftfeuchtigkeit.
- Pflanzen Sie in eine torfhaltige Blumenerde mit guter Drainage.
- Gießen Sie, bis die Erde gleichmäßig feucht, aber nicht durchnässt ist.
- Während der Wachstumsperiode einmal im Monat mit einem ausgewogenen Zimmerpflanzendünger düngen .

Homey Zen / Leticia Almeida

Homey Zen / Leticia Almeida
Licht
Nestfarne wachsen gut in gefiltertem Sonnenlicht bis Halbschatten . Setzen Sie sie keinem direkten Sonnenlicht außer der frühen Morgensonne aus. Starkes direktes Sonnenlicht kann die Blätter verbrennen. Im Innenbereich ist ein nach Osten oder Norden ausgerichtetes Fenster ideal.
Boden
Diese Pflanzen mögen lockeren Boden, der reich an organischen Stoffen ist und eine gute Drainage bietet. Eine torfbasierte Blumenerde eignet sich gut für Kübelpflanzen.
Wasser
Diese Farne bevorzugen gleichmäßige Bodenfeuchtigkeit, gedeihen aber nicht gut in feuchter Erde. Gießen Sie, sobald die obersten 2,5 cm der Erde trocken sind. Vermeiden Sie es, direkt in die Mitte der Pflanze zu gießen, da dies Schimmelbildung und Fäulnis im dichten Nest fördern kann. Richten Sie das Wasser auf die Erde, um die Wedel nicht zu benetzen.
Temperatur und Luftfeuchtigkeit
Nestfarne gedeihen bei Temperaturen zwischen 15 und 27 °C. Die Pflanze verträgt Temperaturen bis zu 10 °C, aber alles darüber kann ihr schaden, insbesondere bei längerer Einwirkung. Schützen Sie Ihre Pflanze im Innenbereich vor Zugluft durch Klimaanlagen oder Heizungslüftung.
Dieser Farn bevorzugt eine hohe Luftfeuchtigkeit und feuchte Umgebungen wie Badezimmer, Gewächshaus oder Terrarium. Sie können auch einen Luftbefeuchter in der Nähe der Pflanze betreiben, um eine feuchtere Umgebung zu schaffen.
Dünger
Während der aktiven Wachstumsperiode des Farns vom Frühling bis zum Frühherbst einmal im Monat mit einem ausgewogenen Flüssigdünger in halber Stärke düngen. Düngen Sie den Farn auf den Boden, nicht auf die Wedel, da direkter Kontakt mit dem Dünger zu Blattverbrennungen führen kann. Unterbrechen Sie die Düngung im Herbst und setzen Sie sie im darauffolgenden Frühjahr fort.
Arten von Vogelnestfarnen
Hier sind einige Sorten von Vogelnestfarnen mit unterschiedlichen Blattformen:
- A. nidus ‘Crispy Wave’: Schwertförmige, gekräuselte Blätter
- A. nidus ‘Osaka’: Schmale, riemenartige Blätter mit gewellten Rändern
- A. nidus ‘Antiquum’: Gewellte Blattränder
- A. nidus ‘Victoria’: Lange, gewellte, zungenförmige Wedel
Knusprige Blätter?
Wenn Ihr Nestfarn an den Blatträndern knusprige Stellen aufweist, liegt das wahrscheinlich daran, dass Sie ihn nicht ausreichend gießen oder ihm nicht genügend Feuchtigkeit zugeführt wird. Passen Sie Ihren Bewässerungsplan an oder investieren Sie in einen Pflanzenbefeuchter.
Beschneidung
Nestfarne müssen nicht regelmäßig beschnitten werden. Wenn die äußeren Blätter absterben, schneiden Sie sie mit einer scharfen, sterilisierten Schere oder Gartenschere am Fuß der Pflanze ab.
Vermehrung des Vogelnestfarns
Die Vermehrung von Nestfarnen kann für Gartenanfänger schwierig sein, da eine Vermehrung durch Stecklinge nicht möglich ist. Die Farnvermehrung erfolgt über Sporen, die als flauschige braune Flecken auf der Unterseite der Wedel aussehen.
Der beste Zeitpunkt für die Vermehrung eines Nestfarns ist, wenn die Sporen besonders prall und flauschig aussehen. So vermehren Sie Nestfarn über Sporen.
- Besorgen Sie sich eine kleine Papiertüte, eine kleine Schale, Torfmoos und Plastikfolie oder eine durchsichtige Plastiktüte.
- Um die Sporen zu sammeln, schneiden Sie einen Wedel mit flauschigen Sporen ab und legen Sie ihn für ein paar Tage in eine Papiertüte. Die Sporen fallen in die Tüte.
- Befeuchten Sie eine Handvoll Torfmoos mit Wasser. Legen Sie es in eine kleine Schale mit Wasser, damit es feucht, aber nicht durchnässt bleibt.
- Schütteln Sie die Sporen aus dem Beutel auf das Torfmoos.
- Decken Sie die Schale mit Moos mit Plastikfolie ab oder befestigen Sie eine durchsichtige Plastiktüte mit einem Gummiband darum.
- Stellen Sie die Schale mit Moos an einen warmen, schattigen Ort. Halten Sie die Schale mit Wasser gefüllt und besprühen Sie das Moos, wenn es sich nicht feucht anfühlt. Die Keimung sollte innerhalb weniger Wochen erfolgen.
Ein- und Umtopfen von Vogelnestfarn
Nestfarne müssen in einen Behälter mit ausreichend Abflusslöchern gepflanzt werden. Normalerweise muss Ihre Pflanze nicht umgetopft werden, weil die Wurzeln keinen Platz mehr haben. Stattdessen müssen diese Farne umgetopft werden, sobald sie so groß geworden sind, dass sie instabil sind und einen größeren Behälter benötigen.
Dies geschieht typischerweise alle zwei bis drei Jahre; der Frühling ist die beste Zeit zum Umtopfen. Wählen Sie einen Behälter, der groß genug ist, um Ihrer Pflanze Stabilität zu verleihen. Ein Keramikbehälter eignet sich oft besser als ein Kunststoffbehälter, um die Pflanze zu verankern.
Lösen Sie Ihre Pflanze vorsichtig aus ihrem bisherigen Topf, setzen Sie sie in der gleichen Tiefe wie zuvor in den neuen Topf und füllen Sie den Wurzelballen mit frischer Blumenerde auf.
Ist das die richtige Pflanze für Sie?
EIN VOGELNESTFARN IST EINE GUTE WAHL, WENN:
- Sie haben ein nach Osten oder Norden ausgerichtetes Fenster, das dieser Pflanze ausreichend Licht bieten kann
- Sie möchten eine Pflanze mit langsamem Wachstum, damit Sie sie nicht häufig umtopfen müssen
- Sie haben Haustiere und möchten eine ungiftige Zimmerpflanze
Häufige Schädlinge
Vogelnestfarne werden von keinen ernsthaften Krankheiten oder Schädlingsbefall befallen, können jedoch von einigen bei Zimmerpflanzen häufig vorkommenden Insekten, wie zum Beispiel Schildläusen , befallen werden .
Häufige Probleme mit Vogelnestfarn
Vogelnestfarne sind im Allgemeinen gesunde Pflanzen, aber sie können aufgrund einer ungeeigneten Umgebung Probleme bekommen.
Gekräuselte Blätter
Unzureichende Feuchtigkeit führt dazu, dass sich die Blätter des Nestfarns kräuseln und die Blattränder braun werden. Halten Sie die Erde leicht feucht und lassen Sie die Pflanzen nicht vollständig austrocknen. Sollten die braunen Ränder bestehen bleiben, stellen Sie den Topf auf eine Kiesschale oder installieren Sie einen Luftbefeuchter für kleine Räume.
Blasse Blätter
Zu viel Sonne kann zu einer Gelbfärbung des Laubes führen. Kontrollieren Sie Ihre Pflanze tagsüber, um sicherzustellen, dass sie keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist. Stellen Sie die Pflanze vom Fenster weg oder hängen Sie einen transparenten Vorhang auf, um das Licht zu filtern.
Blätter werden gelb
Gelbe Blätter werden wahrscheinlich durch zu viel Wasser verursacht. Reduzieren Sie die Wassermenge und topfen Sie die Pflanze gegebenenfalls in frische, trockene Blumenerde um.
Tipps zum Bräunen
Wedel verfärben sich natürlicherweise braun, wenn sie absterben und durch frisches Wachstum ersetzt werden. Die Bräunung an den Rändern eines Wedels ist oft auf Zugluft zurückzuführen. Stellen Sie Ihren Farn nicht in die Nähe von Lüftungsschlitzen von Klimaanlagen und zugigen Fenstern oder Türen.
-
Mögen Vogelnestfarne Sonne oder Schatten?
Vogelnestfarne sehen am besten aus, wenn sie gefiltertem Licht oder Halbschatten ausgesetzt sind. Helles, direktes Sonnenlicht verbrennt die empfindlichen Blätter dieser Pflanze.
-
Sind Vogelnestfarne schwer zu pflegen?
Vogelnestfarne sind im Allgemeinen pflegeleicht und mit der richtigen Pflege und unter den richtigen Bedingungen leicht am Leben zu erhalten.
-
Kann ich meinen Nestfarn nach draußen stellen?
Sobald die Temperaturen zwischen 15 und 27 °C liegen, können Sie Ihren Nestfarn nach draußen stellen. Er benötigt jedoch einen halbschattigen Platz und muss bei Temperaturen unter 10 °C ins Haus.
-
Wie groß ist ein Vogelnestfarn im ausgewachsenen Zustand?
Ein Vogelnestfarn kann eine Größe von 1,20 bis 1,50 Metern erreichen, wenn er in die Erde gepflanzt wird. In einem Behälter können Sie sein Wachstum jedoch auf 30 bis 60 Zentimeter begrenzen.