Arten von ZimmerpflanzenGartenarbeitZimmerpflanzen

Wie man Osterkakteen züchtet und pflegt

Homey Zen / Krystal Slagle

Der Osterkaktus , auch bekannt als Feiertagskaktus, ist ein tropischer Kaktus , der für seine üppigen, sternförmigen Blüten in verschiedenen Farben bekannt ist und meist im Frühling, kurz vor Ostern, blüht. Diese pflegeleichte Epiphytpflanze benötigt in der freien Natur keine Erde und bevorzugt Felsen, Bäume und andere Pflanzen als Substrat. Der Osterkaktus eignet sich gut als Zimmerpflanze . In diesem Fall bevorzugt er gesprenkeltes, gefiltertes Licht und lockeren, gut durchlässigen Boden, damit die Luft an seine Wurzeln gelangen kann.

Allgemeiner Name Osterkaktus, Feiertagskaktus
Botanischer Name Rhipsalidopsis gaertneri
Familie Kakteengewächse
Pflanzentyp Kaktus
Reife Größe 6-12 Zoll hoch, 1-2 Fuß breit
Sonnenaussetzung Teilweise
Bodenart Gut entwässert
pH-Wert des Bodens Sauer
Blütezeit Frühling
Blütenfarbe Rot, Rosa, Orange, Lila, Weiß
Winterhärtezonen 10-12 (USDA)
Heimatgebiet Südamerika

Osterkaktuspflege

Osterkakteen sind als Zimmerpflanzen relativ einfach zu halten. Hier sind die wichtigsten Voraussetzungen für den Anbau eines Osterkaktus:

  • Stellen Sie Ihren Osterkaktus an einen Ort mit gesprenkeltem Sonnenlicht oder hellem, indirektem Licht.
  • Bereiten Sie gut durchlässige Erde vor und wählen Sie einen Topf mit einem Abflussloch. Denken Sie daran, dass dieser Kaktus in der freien Natur niemals in nasser Erde stehen würde.
  • Lassen Sie die Erde zwischen den Wassergaben vollständig austrocknen und gießen Sie anschließend gründlich, sodass das überschüssige Wasser ablaufen kann.
  • Halten Sie die Luftfeuchtigkeit rund um Ihren Osterkaktus idealerweise hoch, da er Regenwaldbedingungen bevorzugt.
  • Während der Wachstumsperiode regelmäßig düngen.
Osterkaktuspflanze mit rosa sternförmigen Blüten in Nahaufnahme

Homey Zen / Krystal Slagle

Osterkaktus mit rosa sternförmigen Blüten auf Holztisch

Homey Zen / Krystal Slagle

Licht

Als natürliche Unterholzpflanze ist der Osterkaktus daran gewöhnt, an halbsonnengeschützten Standorten zu wachsen. Indirektes Sonnenlicht ist für das Gedeihen dieser Pflanze am besten geeignet.

Boden

Als Epiphyten gedeihen Osterkakteen am besten in porösen Erdmischungen, die eine gute Belüftung ihrer Wurzeln gewährleisten. Eine handelsübliche Kaktus- und Sukkulentenmischung eignet sich gut, insbesondere in Kombination mit Perlit und Orchideenrinde. Die Pflanze gedeiht bei einem pH-Wert zwischen 6,0 und 6,5.

Wasser

Lassen Sie die Erde zwischen den Wassergaben austrocknen und gießen Sie anschließend gründlich, bis das Wasser unten abläuft. Der Osterkaktus verträgt keine Staunässe an den Wurzeln. Sorgen Sie daher für eine ausreichende Drainage im Topf. Lassen Sie nach dem Gießen kein Wasser im Untersetzer stehen. Reduzieren Sie das Gießen vom Spätherbst bis zum frühen Winter, um die Blüte zu fördern.

Temperatur und Luftfeuchtigkeit

Im Gegensatz zu anderen Pflanzen der Familie der Kakteengewächse gedeiht der Osterkaktus bei kühleren Temperaturen. Er benötigt kalte Temperaturen zum Blühen. Der Osterkaktus blüht bei Nachttemperaturen zwischen 13 und 16 Grad Celsius.

Osterkakteen mögen zwar eine feuchte Umgebung, vertragen aber die durchschnittliche Luftfeuchtigkeit im Haushalt. Ist Ihr Zuhause jedoch besonders trocken, sorgen Sie mit einem Luftbefeuchter oder einer Kiesschale für zusätzliche Luftfeuchtigkeit.

Dünger

Osterkakteen freuen sich über regelmäßige Düngung. Geben Sie der Pflanze einmal im Monat, wenn sie aktiv wächst, einen ausgewogenen Dünger, z. B. 10-10-10.

Arten von Osterkakteen

Der Osterkaktus ist in den brasilianischen Regenwäldern heimisch und wird üblicherweise als Rhipsalidopsis gaertneri klassifiziert . Manchmal wird der Osterkaktus jedoch auch als Hatiora gaertneri oder Schlumbergera gaertneri klassifiziert.

  • Hatiora rosea : Eine ähnliche Art mit rosa Blüten, die gemeinhin als „Rosen-Osterkaktus“ bezeichnet wird.
  • Osterkaktus ‘Sirius’ : Eine rein weiße Sorte mit ihren charakteristischen sternförmigen Blüten
  • Osterkaktus „Colombia“ : Bringt leuchtend orange Blüten hervor.
  • Osterkaktus „Scorpius“ : Bringt leuchtend rote Blüten hervor .

Beschneidung

Das Beschneiden eines Osterkaktus ist optional, fördert aber die erneute Blüte im Folgejahr. Die Regel lautet: Schneiden Sie direkt nach der Blüte im Frühjahr und während der aktiven Wachstumsphase. Warten Sie nicht bis zum Herbst oder Winter mit dem Beschneiden eines Osterkaktus.

Beim Beschneiden brechen Sie das oberste Blattpolster am Stängelansatz ab. Verwenden Sie dazu Ihre Finger oder eine sterilisierte Gartenschere. Sollten Sie einen ungleichmäßigen Bruch hinterlassen, schneiden Sie diesen unbedingt ab. Das Beschneiden fördert das Wachstum neuer Stängel und sorgt für eine buschigere Pflanze mit mehr Blüten.

Osterkaktus vermehren

Osterkakteen können aus Samen oder Stecklingen gezogen werden. Die Stecklingsvermehrung ist beliebter und deutlich einfacher. Die Vermehrung erfolgt am besten zwei bis drei Monate nach der Blütezeit. So geht’s:

  1. Drehen Sie ein Blatt vorsichtig am Blattende ab; brechen Sie die Basis nicht ab.
  2. Stecken Sie die Blätter nach dem Abtrennen mit der Unterseite zurück in eine kleine Tasse oder einen Topf mit Erde und achten Sie darauf, dass mindestens die Hälfte des Blattes in der Erde liegt.
  3. Besprühen Sie die Blätter leicht.
  4. Stülpen Sie Plastiktüten über die Stecklinge, um die Feuchtigkeit zu bewahren.
  5. Warten Sie mit dem Gießen der Blätter, bis in einigen Wochen Wurzeln sprießen, und topfen Sie die Pflanze dann um.
  6. Gießen Sie wie einen ausgewachsenen Osterkaktus.

Wie man Osterkakteen aus Samen züchtet

Das Ernten von Samen kann eine Herausforderung sein, da Sie die Pflanze bestäuben, Samen ernten und Geduld bewahren müssen, während Sie abwarten, ob die Samen gedeihen.

  1. Lassen Sie die Samen auf einem angefeuchteten Papiertuch keimen. Legen Sie das Tuch über eine Schale mit angefeuchteter, angereicherter Erde. Decken Sie die Samen mit Frischhaltefolie ab. Geben Sie täglich eine Stunde lang Luft.
  2. Stellen Sie das Tablett an einen warmen Ort mit indirekter Lichteinstrahlung.
  3. Unter idealen Bedingungen keimen die Samen innerhalb von drei Wochen.
  4. Verpflanzen Sie die Setzlinge, sobald sie Anzeichen des Keimens zeigen.

Osterkaktus ein- und umtopfen

Osterkakteen lieben es, im Topf eingeengt zu stehen und müssen nur alle zwei Jahre umgetopft werden, um die Erde zu erneuern. Ist im aktuellen Topf noch Platz, vergrößern Sie ihn nicht; pflanzen Sie ihn stattdessen in denselben Behälter zurück. Sollten Sie dennoch einen größeren Topf benötigen, wählen Sie am besten einen, der 5 bis 8 cm breiter ist als der vorherige. Tontöpfe eignen sich am besten für Belüftung und Drainage. Das Umtopfen erfolgt am besten im Frühjahr nach der Blütezeit.

Häufige Schädlinge und Pflanzenkrankheiten

Häufige Schädlinge bei Zimmerpflanzen wie Wollläuse , Schildläuse , Spinnmilben und Trauermücken können für Osterkakteen problematisch sein. Wurzelfäule kann ebenfalls ein Problem sein, ist aber meist auf zu viel Wasser oder die Verwendung falscher Blumenerde zurückzuführen.

Wie man Osterkakteen zum Blühen bringt

Der Asterkaktus blüht um die Osterfeiertage herum, was ihn von den Weihnachts- oder Thanksgiving-Kakteen unterscheidet, die um diese jeweiligen Feiertage herum blühen.

Blütemonate

Osterkakteen blühen zwischen März und Mai. Typischerweise blühen Osterkakteen im Spätwinter bis zum frühen Frühling und benötigen lange Nächte und kühle Temperaturen, bevor sie blühen.

Wie lange blüht der Osterkaktus?

Osterkakteen können im Frühling zwei bis vier Wochen lang üppig blühen.

Wie sehen Osterkaktusblüten aus und wie riechen sie?

Osterkaktusblüten werden für ihre atemberaubenden, sternförmigen, üppigen Blüten geschätzt, wenn sie unter den richtigen Bedingungen wachsen. Diese Blüten sind etwa fünf Zentimeter lang und in den Farben Rot, Weiß, Orange, Rosa und Lila erhältlich und haben keinen wahrnehmbaren Duft.

So fördern Sie mehr Blüten

Etwa zwei Monate vor der Blütezeit im Frühjahr solltest du die Pflanze nicht mehr düngen und ihr gleichmäßig viel Dunkelheit und indirektes Licht geben. Halte den Kaktus nachts kühl bei etwa 10 Grad Celsius und tagsüber warm im Licht. Stelle die Pflanze jedoch nicht in die Nähe einer Heizung oder einer anderen Wärmequelle. Die Wärme beschleunigt den Beginn der Blütezeit.

Pflege des Osterkaktus nach der Blüte

Bereiten Sie sich nach der Blütezeit auf die Blüte im nächsten Jahr vor. Nachdem die Pflanze geblüht hat und sich nicht mehr in der aktiven Wachstumsphase befindet, können Sie das Gießen bis Mitte des Winters reduzieren. Dann beginnt der Dunkel-Licht-Prozess von vorne. Diese Stressbedingungen fördern eine üppige Blüte im Frühjahr nächsten Jahres.

Häufige Probleme mit Osterkakteen

Der Osterkaktus ist eine relativ pflegeleichte Pflanze, doch manchmal entdeckt man ein Problem. Meistens entstehen Probleme durch zu viel Wasser (auf Wurzelfäule prüfen, betroffene Wurzeln mit einer sterilen Schere abschneiden und umtopfen), zu wenig Wasser (bei Vernachlässigung mit kleinen Schlucken Wasser beginnen) oder zu viel Licht (Pflanze umstellen).

Fallende Blätter

Wenn die Blätter abfallen, sieht Ihr Kaktus möglicherweise so aus, als würde er auseinanderfallen. Der Grund dafür kann sein, dass die Pflanze durch zu viel oder zu wenig Wasser gestresst ist. Sie können die abgefallenen Blätter jederzeit in Blumenerde für neue Pflanzen bewurzeln.

Welken

Ein welkender Osterkaktus kann bedeuten, dass er durch zu viel Wasser, zu wenig Wasser oder zu viel direktes Sonnenlicht gestresst ist.

Blätter werden gelb

Ihr Kaktus muss möglicherweise umgetopft werden. Wenn die Blätter gelb werden, steht die Pflanze möglicherweise in Erde, die nicht richtig abfließen kann. Überprüfen Sie, ob Wurzelfäule vorliegt, und topfen Sie den Kaktus um.

Häufig gestellte Fragen
  • Was sind die Unterschiede zwischen einem Osterkaktus, einem Weihnachtskaktus und einem Thanksgiving-Kaktus?

    Der Osterkaktus ( Rhipsalideae gaertneri ) ist mit dem Weihnachtskaktus und dem Erntedankkaktus verwandt , gehört aber zur Familie der Rhipsalideae und nicht zur Familie der Schlumbergera . Diese an Feiertagen blühenden Kakteen haben ähnliche Wuchsformen, Blattformen und Blüten; Osterkakteen haben jedoch glattere Blätter mit weniger Rillen als Weihnachts- oder Erntedankkakteen . Die Namen Osterkaktus und Weihnachtskaktus werden manchmal synonym verwendet.

  • Wie lange kann ein Osterkaktus leben?

    Bei richtiger Pflege kann ein Osterkaktus 10 Jahre oder sogar länger leben und blühen.

  • Wie oft sollte man einen Osterkaktus gießen?

    Osterkakteen sollten selten gegossen werden – gießen Sie, bis Wasser aus den Abflusslöchern tropft, und lassen Sie die Erde vollständig austrocknen. Dies sollte etwa alle zwei bis drei Wochen geschehen.

  • Wie bringt man einen Osterkaktus zum Blühen?

    Kühlere Temperaturen nach einer warmen Periode fördern die Blüte des Osterkaktus. Lassen Sie die Pflanze im Herbst draußen, wenn die Temperaturen unter 15 °C liegen, oder in der Nähe eines kühlen Fensters. Kühle Nachttemperaturen fördern die Bildung von Blütenknospen.

  • Wo soll ich meinen Osterkaktus in meinem Haus platzieren?

    Stellen Sie Ihren Osterkaktus an einen Ort mit hellem, indirektem Sonnenlicht . Vermeiden Sie direktes Sonnenlicht, da die fleischigen Blätter anfällig für Sonnenbrand sind. Stellen Sie die Pflanze in einen Raum mit viel Sonne, aber weiter vom Fenster entfernt.

Related Articles

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button