Wie man Weihnachtskakteen pflegt
Zurück nach oben
Der Weihnachtskaktus ( Schlumbergera x buckleyi ) ist neben den Norfolk-Tannen und Weihnachtssternen eine beliebte Winterpflanze. Obwohl er als Weihnachtspflanze ungewöhnlich erscheint , blüht er bereits zu Beginn des Winters.
Die fleischigen, segmentierten Stängel der Pflanze haben abgeflachte Blätter und sind auf jeder Seite leicht gezähnt. Im Spätherbst oder frühen Winter blühen an den Enden jedes Stängels Blüten.

Homey Zen / Kara Riley
In seiner natürlichen Umgebung wächst der Weihnachtskaktus auf moosbedeckten Bäumen oder in Felsspalten, die mit verrottender Vegetation gefüllt sind. Drinnen gedeiht er gut in Töpfen im Schatten oder in der Nähe eines Fensters mit hellem, indirektem Licht.
Bei richtiger Pflege kann ein Weihnachtskaktus in nur wenigen Jahren eine Breite von bis zu 60 cm erreichen.
Allgemeiner Name | Weihnachtskaktus, Feiertagskaktus, Krabbenkaktus |
Botanischer Name | Schlumbergera x buckleyi |
Familie | Kakteengewächse |
Pflanzentyp | Sukkulente, Kaktus, Staude |
Reife Größe | 6–12 Zoll hoch, 12–24 Zoll breit |
Sonnenaussetzung | Teilweise |
Bodenart | Feucht, gut durchlässig, lehmig |
pH-Wert des Bodens | Neutral, sauer |
Blütezeit | Herbst, Winter |
Blütenfarbe | Rosa, Rot, Weiß, Lila, Orange |
Winterhärtezonen | 10–12 (USDA) |
Heimatgebiet | Südamerika |
Weihnachtskaktus eintopfen
Die besten Töpfe für Kakteen sind Terrakotta- oder Tontöpfe. Diese Töpfe sind porös und leiten Wasser von Pflanzen ab, die durch Überwässerung Schaden nehmen können. Der Topf sollte mehrere Drainagelöcher oder ein großes am Boden haben.
Wählen Sie eine Blumenerde speziell für Sukkulenten oder Kakteen.
Wo man Weihnachtskakteen platziert
Platzieren Sie einen Weihnachtskaktus in einem Umkreis von einem Meter um ein großes, nach Osten oder Westen ausgerichtetes Fenster, das mit einem transparenten Vorhang abgedeckt ist oder im Freien leicht von Bäumen beschattet wird. Wählen Sie einen Bereich mit stabilen Temperaturbedingungen und fern von Lüftungsöffnungen und Ventilatoren.
Weihnachtskaktuspflege
Die Pflege eines Weihnachtskaktus ist etwas schwieriger als die der meisten anderen wüstenliebenden und dürreresistenten Kakteen.
- Pflanzen Sie es in durchschnittliche Erde und geben Sie ihm täglich vier bis sechs Stunden diffuses Licht.
- Sorgen Sie während der gesamten Wachstumsperiode für Temperaturen zwischen 21 und 27 °C.
- Im Frühjahr und noch einmal im Frühsommer mit einem wasserlöslichen Volldünger halber Stärke düngen .
- Lassen Sie die Erde zwischen den Wassergaben fast vollständig trocknen.
- Fördern Sie die Blüte, indem Sie jede Nacht für mindestens 12 Stunden Dunkelheit sorgen.
Um mehr Stängel zu fördern, züchten Sie Ihren Weihnachtskaktus als Hängepflanze oder stellen Sie ihn an einen Ort, an dem er Platz zum Drapieren hat. Sie müssen sich keine Sorgen um dornige Stacheln machen wie bei anderen Kakteenarten.

Homey Zen / Kara Riley

Homey Zen / Kara Riley
Licht
Sorgen Sie während der Winterblütezeit für vier bis sechs Stunden diffuses Licht. Die Pflanze mag Sonne und Schatten, aber Sie müssen darauf achten, dass sie von beidem nicht zu viel bekommt.
Weihnachtskakteen bevorzugen Halbschatten oder diffuses Licht , können sich aber auch an andere Bedingungen anpassen. Wenn Sie sie der vollen Sonne aussetzen, achten Sie darauf, dass dies in den Wintermonaten geschieht; zu viel Sonnenlicht im Frühling und Sommer kann dazu führen dass die Pflanze blass und gelb wird.
Boden
Pflanzen Sie Ihren Weihnachtskaktus in eine sandige Kakteenmischung oder in eine mit Perlit vermischte Allzweck-Blumenerde. Weihnachtskaktuswurzeln mögen keine nasse Erde, achten Sie daher auf eine gute Drainage der Mischung.
Wasser
Gießen Sie Weihnachtskakteen gründlich, sobald die Erde seit dem letzten Gießen vollständig ausgetrocknet ist. Sie erkennen, ob die Erde zu trocken ist, wenn die Blätter anfangen, sich zu kräuseln und zu schrumpfen. Lassen Sie überschüssiges Wasser durch die Drainagelöcher ablaufen.
Steht die Pflanze im Winter an einem sonnigen Fenster, muss sie möglicherweise häufiger gegossen werden. Benutze ein Feuchtigkeitsmessgerät, um die Erde zu messen, wenn du dir nicht sicher bist, ob sie wirklich trocken ist.
Temperatur und Luftfeuchtigkeit
In den Monaten mit dem höchsten Wachstum (April bis September) bevorzugt der Weihnachtskaktus milde Temperaturen zwischen 21 und 27 °C. Sobald die Knospen angesetzt sind, benötigt er niedrige Nachttemperaturen (zwischen 13 und 18 °C) und mindestens 13 Stunden Dunkelheit, um zu blühen.
Halten Sie die Pflanze von Heizungsöffnungen, häufig geöffneten Türen und zugigen Fenstern fern. Diese Pflanze mag keine plötzliche Zugluft oder Temperaturschwankungen und kann bei Unwohlsein ihre Knospen oder Blüten abwerfen
Der Weihnachtskaktus benötigt ausreichend Feuchtigkeit, insbesondere wenn er im Winter in der Trockenheit beheizter Häuser wächst. Verwenden Sie entweder einen Luftbefeuchter oder stellen Sie eine mit Wasser gefüllte Kiesschale unter den Topf, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen.
Dünger
Düngen Sie Ihren Weihnachtskaktus in den frühen Frühlings- und Sommermonaten
monatlich mit einem halbstarken, verdünnten, wasserlöslichen Volldünger .
Sobald Sie die Bildung von Blütenknospen bemerken – normalerweise im Spätsommer oder Frühherbst – hören Sie mit dem Düngen auf. Nach der Blüte können Sie die monatliche Düngung wieder aufnehmen.
Ist diese Pflanze die richtige für Sie?
Weihnachtskakteen sind relativ pflegeleicht und für jeden geeignet. Wenn Sie jährlich düngen, die Pflanze zweimal im Jahr umstellen und auf den Wasser- und Schnittbedarf achten, kann diese Pflanze gut für Sie geeignet sein.
Arten von Weihnachtskakteen
Schlumbergera x buckleyi ist eine Hybridpflanze, die oft auch als Thanksgiving-, Weihnachts- oder Osterkaktus bekannt ist . Sie sehen ähnlich aus, blühen aber zu unterschiedlichen Zeiten und weisen leichte Unterschiede in der Blattform auf. Aufgrund dieser subtilen Unterschiede werden sie in Gartencentern oft falsch etikettiert.
- Thanksgiving-Kaktus ( Schlumbergera truncata ): Diese Pflanze blüht gegen Ende November mit auffälligen Blütenfarben in Rot, Rosa, Pfirsich, Lila, Orange oder Weiß. An den Blatträndern befinden sich sehr spitze, krallenförmige Fortsätze.
- Weihnachtskaktus ( Schlumbergera russelliana ): Diese Art wird oft mit S. truncata zu Schlumbergera x buckleyi gekreuzt und blüht gegen Ende Dezember mit magenta-weißen Blüten. Die Blattsegmente sind abgeflacht und abgerundet und weisen an den Rändern einige Kerben auf.
- Osterkaktus ( Rhipsalidopsis gaetneri ): Diese Sorte bildet im Februar sternförmige Blütenknospen und blüht von März bis Mai. An den Rändern seiner abgerundeten Blattsegmente befinden sich winzige Borsten. Obwohl er als Feiertagskaktus vermarktet wird, gehört er nicht zur selben Gattung wie die anderen Feiertagskakteen.
Wie man Weihnachtskakteen zum Blühen bringt
Weihnachtskakteen blühen in der Regel vier bis sechs Wochen. Die Farben sind auffällig, die Blüten sind jedoch geruchlos.
Damit Ihr Weihnachtskaktus den ganzen Winter über blüht, entfernen Sie am besten die verblühten Blüten oder entfernen die verwelkten Blüten .
Damit Ihr Weihnachtskaktus während der Feiertage blüht, müssen Sie ihn möglicherweise in den Ruhezustand zwingen und ihn dann wieder zum Blühen bringen. So geht’s:
- Reduzieren Sie ab Mitte Oktober die Bewässerung (wahrscheinlich nur noch einmal pro Woche oder alle zwei Wochen). Gießen Sie erst, wenn sich die Erde etwa 2,5 cm unter der Oberfläche trocken anfühlt. Hören Sie auf zu düngen.
- Halten Sie Ihren Weihnachtskaktus kühl zwischen 10 und 13ºC und achten Sie darauf, die Lichtmenge, die er bekommt, etwa sechs bis acht Wochen lang zu begrenzen.
- Sorgen Sie dafür, dass die Pflanze nachts 12 bis 14 Stunden völlig dunkel ist. (Tagsüber kann die Pflanze indirektes Licht erhalten.) Wenn die Raumtemperatur über 13 °C liegt, lassen Sie die Pflanze täglich ein paar Stunden länger im Dunkeln. Wenn während der 12 Stunden Dunkelheit Licht an die Pflanze gelangt, decken Sie sie mit einem dunklen Tuch ab.
- Sobald sich Blütenknospen bilden, stellen Sie die Pflanze an ein helles, zugfreies Fenster. Die Blüten sollten sich innerhalb weniger Wochen öffnen.
Beschneidung
Schneiden Sie einen Weihnachtskaktus direkt nach der Blüte zurück, wenn er in eine neue Wachstumsphase eintritt und seine Wachstumssegmente erweitert. Durch das Beschneiden wird die Pflanze zum Verzweigen angeregt und bildet mehr ihrer charakteristischen Stämme. Sie können auch nach der Blüte bis ins späte Frühjahr bedenkenlos zurückschneiden, ohne die Pflanze zu schädigen.
Um einen Weihnachtskaktus zu beschneiden, drehen Sie die Stängel zwischen einem der Segmente. Sie können die Segmente auch mit einem scharfen, sterilisierten Messer oder einer Schere entfernen. Sie können bis zu einem Drittel der Pflanze pro Jahr entfernen oder, etwas vorsichtiger, ein bis zwei Segmente vom Ende jedes Stängels abschneiden.
Weihnachtskaktus vermehren
Der beste Zeitpunkt für die Vermehrung eines Weihnachtskaktus ist ein bis zwei Monate nach der Blüte. Vermeiden Sie die Vermehrung im Herbst, während er Knospen bildet und aktiv blüht.
Wenn Sie Stecklinge von Weihnachtskakteen nehmen, egal ob groß oder klein, wird die ursprüngliche Pflanze voller und buschiger wachsen, was in Zukunft zu mehr Blüten führt. Weihnachtskakteen vermehrt man am besten durch Stammstecklinge .
Bereiten Sie zunächst einen 10- bis 15-cm-Topf vor und füllen Sie ihn mit einer Kakteenerde oder einer ähnlichen, gut durchlässigen Erdmischung. Optional können Sie Ihr Segment vor dem Einpflanzen in einem klaren Glas mit gefiltertem Wasser bewurzeln.
- Abschnitte abschneiden. Verwenden Sie Ihre sauberen Hände oder ein steriles Messer oder eine Schere, um Abschnitte mit jeweils drei bis fünf Stängelsegmenten abzuschneiden.
- Trocknen Sie das Segment. Legen Sie das Stammsegment zwei bis vier Tage lang an einen kühlen, trockenen Ort, bis das Schnittende verhornt (austrocknet), um das Ende vor Fäulnis zu schützen.
- Pflanzen Sie das Segment. Drücken Sie die Stecklinge etwa einen Zentimeter tief in den leicht angefeuchteten Boden.
- Gießen Sie die Pflanze gut an. Um eine feuchte Umgebung zu schaffen und die Wurzelbildung zu fördern, bedecken Sie die Pflanzen und den Behälter mit einer durchsichtigen Plastiktüte, die Sie mit einem Gummiband befestigen. Entfernen Sie die Plastiktüte, sobald die Wurzelbildung begonnen hat.
- Pflegen Sie die Pflanze wie gewohnt. Warten Sie mindestens acht bis zehn Wochen, bevor Sie sie dauerhaft umtopfen . Der beste Beweis für eine gute Wurzelbildung ist das Wachstum neuer Blätter oder Stängel.
Optional können Sie die Stängel vor dem Einpflanzen in die Erde in Wasser bewurzeln. Stellen Sie das abgeschnittene Ende in 2,5 bis 5 cm gefiltertes Wasser und stellen Sie das Glas anschließend an ein Fenster mit indirektem Licht. Nach einigen Wochen sollten die Stängel mindestens 2,5 bis 5 cm lange Wurzeln haben und bereit zum Einpflanzen in Blumenerde sein.
Weihnachtskaktus umtopfen
Weihnachtskakteen mögen wurzelgebundene Pflanzen und müssen nicht oft umgetopft werden – alle drei bis vier Jahre ist ausreichend. Häufiges Umtopfen kann die Pflanze schädigen und dazu führen, dass sie vorübergehend nicht blüht. Sie können auch umtopfen, wenn die Pflanze wuchert oder viele Wurzeln aus den Abflusslöchern wachsen.
Im Gegensatz zu anderen Pflanzen, die am besten umgetopft werden, sobald sie im Frühjahr neue Triebe zeigen, sollten Sie beim Weihnachtskaktus warten, bis die Blütezeit vorbei ist und die Blüten im Spätwinter oder frühen Frühling verwelkt sind. Topfen Sie die Pflanze niemals um, während sie aktiv blüht.
Wählen Sie beim Umtopfen einen Behälter, der im Durchmesser nur 2,5 bis 5 cm größer ist als der bisherige. Ein größerer Topf kann zu viel Feuchtigkeit speichern oder Insekten und Pflanzenkrankheiten begünstigen.
Überwinterung
Weihnachtskakteen sind nicht winterhart und vertragen keinen Frost. Diese tropischen Pflanzen können nur in den USDA-Winterhärtezonen 10 bis 12 ganzjährig im Freien bleiben. Sie vertragen nächtliche Temperaturen um die 15 °C, aber alles, was dem Gefrierpunkt nahekommt, kann die Pflanze töten.
Holen Sie die Pflanze vor dem ersten Frost ins Haus und sorgen Sie für trockenere Erde. Die kälteren Temperaturen sollten die Knospenbildung anregen. Ab Oktober sollten sich bereits Knospen bilden.
Häufige Schädlinge und Pflanzenkrankheiten
Die häufigsten Schädlinge, die Weihnachtskakteen befallen, sind Trauermücken , Blütenthripse , Blattläuse , Spinnmilben und Schmierläuse. Übergießen Sie Ihre Pflanze nicht; feuchte Erde zieht diese Schädlinge am häufigsten an.
Insektizide Seife und Gartenbauöl sind in der Regel wirksam bei der Bekämpfung eines Befalls. Die winzigen Schädlinge können auch durch Abtupfen mit einem alkoholgetränkten Wattebausch entfernt werden.
Pilzerkrankungen treten häufig auf, wenn Pflanzen zu viel gegossen werden. Sie führen zu Wurzel- und Stängelfäule. Vermeiden Sie Überwässerung, um Pilzinfektionen vorzubeugen. Welke, braune Blätter, schwarze oder rötliche Flecken auf Blättern und Stängeln sowie feuchte Erde deuten darauf hin, dass die Pflanze möglicherweise Wurzelfäule hat. Wenn Sie dieses Problem vermuten, nehmen Sie die Pflanze aus dem Topf und schütteln Sie überschüssige Erde ab. Schneiden Sie feuchte, verfärbte Wurzeln ab, pflanzen Sie die Pflanze in einen frischen Topf mit trockenem Substrat um und lassen Sie die Wurzeln einige Tage ruhen, bevor Sie gießen.
Häufige Probleme mit einem Weihnachtskaktus
Weihnachtskakteen sind langlebige Pflanzen, die empfindlich auf Temperatur und Feuchtigkeit reagieren. Sie sind winterhart, wenn sie über dem Gefrierpunkt gehalten werden; für eine üppige Blüte während der Feiertage benötigen sie jedoch ideale Temperaturen und Bedingungen.
Verkümmertes Aussehen oder Wachstumsstörungen
Wenn Sie bemerken, dass Ihr Weihnachtskaktus verkümmert oder verformt wächst, untersuchen Sie ihn sorgfältig auf einen Befall mit Schmierläusen . Schmierläuse sehen aus wie winzige weiße Wattebausche, etwa 3 bis 6 mm lang. Die Insekten ernähren sich von Pflanzensaft und hinterlassen eine klebrige Honigtau-Substanz, die Schimmelbildung auf der Pflanze verursacht.
Vergilbte, fleckige oder welke Blätter oder Stängel
Wenn Ihre Pflanze vergilbte Blätter oder Stängel, Blattflecken oder Welken aufweist , untersuchen Sie sie sorgfältig auf Thripse. Thripse sind Insekten, die wie dünne schwarze Splitter oder winzige, hummerartige Insekten aussehen. Die Blatt- und Stängelschäden werden nicht direkt durch Thripse verursacht , sondern durch ein von ihnen häufig übertragenes Virus, das Impatiens-Nekrosefleckenvirus. Behandeln Sie den Thripsbefall mit Insektenschutzseife oder Gartenbauöl.
Welke kann auch durch zu wenig Licht, unzureichende Bewässerung oder eingeengte Wurzeln verursacht werden. Korrigieren Sie diese Bedingungen und beobachten Sie aufmerksam, ob sich Verbesserungen einstellen.
Blätter werden rot oder rosa
Wenn sich die Blätter Ihres Weihnachtskaktus rot oder rosa verfärben , könnte er zu viel Sonne abbekommen, aber das ist kein Grund zur Sorge. Stellen Sie den Kaktus einfach ein paar Zentimeter weiter von der Lichtquelle weg und beobachten Sie, wie er sich schnell wieder normalisiert.
-
Wie lange hält ein Weihnachtskaktus?
Ein Weihnachtskaktus kann bei richtiger Pflege 20 bis 30 Jahre lang blühen. Danach kann er zwar aufhören zu blühen, aber nur weil er nicht mehr blüht, heißt das nicht, dass er tot ist und entsorgt werden sollte.
-
Was soll ich mit einem Weihnachtskaktus machen, nachdem er geblüht hat?
Werfen Sie Ihre Pflanze nicht weg, nachdem der Weihnachtskaktus blüht. Es ist eine mehrjährige Pflanze, die nächstes und übernächstes Jahr wieder blüht und jahrzehntelang überlebt.
-
Was löst die Blüte eines Weihnachtskaktus aus?
Eine Senkung der Temperatur löst die Blüte eines Weihnachtskaktus aus. Eine bestimmte Anzahl von Stunden völliger Dunkelheit kann den Prozess beschleunigen.
-
Welche Begleitpflanzen eignen sich gut für Weihnachtskakteen?
Weihnachtskakteen gedeihen gut neben anderen Pflanzen, die ähnliche Pflege und Umgebungen zum Gedeihen benötigen, wie etwa Usambaraveilchen, Grünlilien , Friedenslilien und Bromelien.