Heimwerker-BewertungenMehr entdecken:Was zu kaufenWerkzeuge

Die 7 besten Kettensägen für Ihr nächstes Projekt

Die Fichte

Kettensägen sind nicht nur etwas für professionelle Holzfäller. Diese leistungsstarken Werkzeuge sind auch für Hausbesitzer unverzichtbar, die ihr Grundstück pflegen oder häufig Holz schneiden möchten, um es sich an einer Feuerstelle im Freien gemütlich zu machen . 

Beim Kauf einer Kettensäge ist der Typ das wichtigste Kriterium. Benzinbetriebene Kettensägen sind zwar am leistungsstärksten, aber da sie am schwierigsten zu starten und zu warten sind, eignen sie sich unserer Meinung nach am besten für schwere Arbeiten wie das Fällen großer Bäume und das Schneiden von Brennholz.

Wir empfehlen akkubetriebene Kettensägen für eine einfachere Wartung. Sie benötigen weder Steckdose noch Benzin, sind leiser und leichter, müssen aber aufgeladen werden. Sie möchten nicht zum Laden anhalten? Kabelgebundene Elektromodelle eignen sich für leichte Arbeiten rund ums Haus, wie das Entasten von Ästen oder das Stutzen von Sträuchern, und sind zudem die günstigste der drei Modelle.

  • Die Husqvarna Power Axe 350i ist die Wahl unserer Redaktion, da ihre Leistung mit der einer Benzinkettensäge vergleichbar ist, sie jedoch leicht und einfach zu bedienen ist und über einen langlebigen Akku verfügt.
  • Die Schwertlängen von Kettensägen reichen von 6 Zoll zum Beschneiden von Ästen bis zu 72 Zoll, die von Profis zum Fällen großer Bäume verwendet werden. Die meisten Schwerter auf unserer Liste sind 16 bis 20 Zoll lang.

Was uns gefällt

  • Kraftvolle Schneidwirkung

  • Werkzeuglose Kettenspannungseinstellung

  • Boost-Modus

  • Lange Akkulaufzeit

Was uns nicht gefällt

  • Längere Takte können nicht hinzugefügt werden

Husqvarna zählt seit langem zu den führenden Kettensägenmarken und ist für seine leistungsstarken Benzin-Kettensägen bekannt. Jetzt erntet Husqvarna Anerkennung für seine 40-Volt-Akku-Kettensäge, die – ungewöhnlich – mindestens genauso viel Leistung wie vergleichbare Benzinmodelle bietet. Wir testeten diese Kettensäge auf einem Grundstück mit stark bewachsenen Bäumen und Sträuchern und waren erstaunt, wie leicht und reibungslos sie einen Baumstumpf und überwucherte Äste durchtrennte, und das alles ohne viel Lärm und ohne stinkende Abgase. 

Besonders beeindruckt hat uns die lange Akkulaufzeit (stundenlang ohne Aufladen), die einfache Manövrierbarkeit und das leichte Gehäuse. Zum Spannen der Kette (was bei längeren Arbeiten normalerweise alle paar Stunden nötig ist, um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten) ist kein separates Werkzeug erforderlich. Ein integrierter Hebel und ein Drehknopf machen die Arbeit schnell und einfach.

Für knapp 500 US-Dollar verfügt die Kettensäge über ein 46 cm langes Schwert (damit sie Baumstümpfe oder Stämme mit einer Dicke von 40 bis 43 cm durchtrennen kann) – andere Größen sind allerdings nicht austauschbar – und wird mit einem 40-Volt-Akku mit 7,5 Amperestunden sowie einem Ladegerät geliefert. Ein besonderes Merkmal dieser Kettensäge ist der „Boost“-Modus, der auf Knopfdruck 25 Prozent mehr Leistung liefert.

Der Boost-Modus verkürzt zwar die Akkulaufzeit, hilft Ihnen aber durch den zusätzlichen Kick beim Schneiden von härterem Holz. Die Kettensäge verfügt über einen bürstenlosen Motor und ein Kühlsystem, das die Motoreffizienz steigert und die Akkulaufzeit verlängert. Wie die meisten Modelle auf dieser Liste verfügt sie über einen automatischen Öler für einen reibungslosen Betrieb. Sie ist zwar nicht gerade günstig, aber einfach zu bedienen und zu warten.

Typ: Akku | Schwertlänge: 18 Zoll | Leistung: 40 Volt | Gewicht: 7,72 Pfund ohne Akku und Schneidausrüstung

Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis

Ryobi 14-Zoll-Benzinkettensäge

Ryobi RY3714 14-Zoll-Benzinkettensäge

FOTO: Ryobi
Was uns gefällt

  • Kompakte Form

  • Antivibrationsgriff

  • CARB-konform

Was uns nicht gefällt

  • Erfordert Werkzeug zum Einstellen der Kettenspannung

Diese Kettensäge von Ryobi ist für den Einsatz im Garten konzipiert und verfügt über ein 35,6 cm langes Schwert und einen maximalen Schnittdurchmesser von 60 cm. Ihr 37-cm³-Motor (etwas kleiner als unsere beste Hochleistungsvariante ) bietet ausreichend Leistung zum Beschneiden von Ästen oder zum Schneiden von Brennholz. Sie verfügt über einen komfortablen Antivibrationsgriff und eine kompakte Form. Mit einem Gewicht von 4,5 kg ist sie relativ leicht (im Mittelfeld, wenn man sich nur alle Benzinmodelle auf dieser Liste ansieht).

Da es sich jedoch um ein Benzinmodell handelt, müssen Sie die Startschnur mehrmals ziehen, insbesondere bei kalter Kettensäge oder Temperaturen unter 10 Grad. Die Kettenspannung lässt sich mit dem mitgelieferten Werkzeug einstellen, ist aber seitlich an der Säge leicht zugänglich. Die Kettensäge verfügt über einen einstellbaren automatischen Öler, das Schienenöl müssen Sie jedoch separat erwerben (wie bei den meisten Kettensägen auf dieser Liste).

Beim Befüllen des Kraftstofftanks müssen Sie Benzin und Öl im Verhältnis 50:1 mischen. Wie bei den anderen Benzinmodellen auf dieser Liste müssen Sie regelmäßig Zündkerzen und Luftfilter wechseln. Diese Kettensäge ist CARB-konform, erzeugt aber im Vergleich zu einem Akku- oder Kabelmodell dennoch etwas Abgase. Obwohl Schwert und Motorgröße nicht für die härtesten Arbeiten geeignet sind, ist sie eine hervorragende Kettensäge für den durchschnittlichen Hausbesitzer, der mittelschwere Arbeiten erledigt.

Typ: Gas | Stangenlänge: 14 Zoll | Leistung: 37 ccm | Gewicht: 10 Pfund

Was uns gefällt

  • Komfortabler Griff

  • Starke Leistung

  • Werkzeuglose Kettenspannungseinstellung

Was uns nicht gefällt

  • Relativ schwer

Diese kabelgebundene Elektrokettensäge ist für ein Modell ohne Benzinmotor überraschend leistungsstark. Sie schneidet schnell und kraftvoll und ist einfach zu bedienen. Das 40 cm lange Schwert ist robust genug, um auch größere Stämme und Äste mühelos zu durchtrennen. Wenn Sie also einen umgestürzten Baum bearbeiten müssen, ist diese Kettensäge die richtige Wahl.

Zum Einstellen der Kettenspannung ist kein Werkzeug erforderlich. Das spart Zeit, wenn Sie den ganzen Nachmittag an einem Projekt arbeiten (Sie müssen nicht alle paar Stunden anhalten, um nach Werkzeug zu suchen). Laut Herstellerangaben benötigen Sie jedoch ein für den Außenbereich geeignetes Verlängerungskabel  von maximal 15 Metern Länge.

Diese Makita verfügt über einen ergonomischen, gummierten Griff, der Vibrationen an Ihren Händen reduziert. Ein automatischer Öler sorgt für einen reibungslosen Kettenlauf. Dank des großen Sichtfensters können Sie leicht erkennen, wann das Schienenöl zur Neige geht, sodass Sie rechtzeitig nachfüllen können. Sie werden die einfache Handhabung dieser leistungsstarken Kettensäge zu schätzen wissen und besonders den Verzicht auf einen wartungsintensiven Benzinmotor zu schätzen wissen.

Allerdings wiegt die Kettensäge nur knapp über 12 Pfund und ist damit nach unserer besten Schwerlastauswahl die zweitschwerste Option auf unserer Liste. Behalten Sie das also im Hinterkopf, je nachdem, welche Art von Projekten Sie in Angriff nehmen möchten – und wie lange Sie dafür brauchen.

Typ: Kabelgebunden | Stangenlänge: 16 Zoll | Leistung: 14,5 Ampere | Gewicht: 12,3 Pfund

Was uns gefällt

  • Sehr leistungsstark

  • Zuverlässige Leistung

  • Kann Stangen bis zu 24 Zoll oder bis zu 13 Zoll verarbeiten

Was uns nicht gefällt

  • Etwas schwer

Wenn Sie eine robuste Kettensäge suchen, die viel aushält, ist die Husqvarna 455 Rancher eine bewährte Option, die in puncto Leistung und Zuverlässigkeit kaum zu übertreffen ist. Dieses benzinbetriebene Biest verfügt über ein großes 20-Zoll-Schwert, kann aber auch Schwerter bis zu einer Länge von 24 Zoll verarbeiten oder bis zu einem 13-Zoll-Schwert, falls Sie das mitgelieferte Schwert gegen ein anderes austauschen möchten .

Der beeindruckende Zweitaktmotor mit 55,5 ccm Hubraum erreicht eine Drehzahl von bis zu 9.000 U/min und schneidet mühelos durch Baumstämme, Baumstämme und Sträucher . Sie können Holz mit einem Durchmesser von bis zu 91 cm durchschneiden (achten Sie jedoch darauf, die Sicherheitsvorschriften einzuhalten und wenden Sie sich bei Bedarf an einen Fachmann).

Diese Husqvarna ist ein vibrationsarmes Modell mit einem Motor, der den Kraftstoffverbrauch senkt und gleichzeitig die Emissionen reduziert. Die Kettensäge ist CARB-konform. Sie verfügt über ein Luftreinigungssystem, das die Lebensdauer der Luftfilter verlängert, einen seitlich angebrachten Kettenspanner für einfaches Einstellen (selbst vorzunehmen) und einen ergonomischen Griff.

Wie bei den meisten Benzin-Kettensägen müssen Sie bei kühlen Temperaturen mehrmals am Startseil ziehen (das Smart Start-System hilft jedoch). Sie müssen Benzin und Öl im Verhältnis 50:1 mischen (wie bei den anderen Benzinmodellen auf unserer Liste), und Zündkerzen und Luftfilter müssen regelmäßig gewartet werden. Dennoch ist diese Kettensäge angesichts ihrer Schwertlänge sehr einfach zu bedienen. Bedenken Sie jedoch, dass sie mit etwas über 6 kg (ohne Benzin) recht schwer ist und die schwerste Option auf unserer Liste darstellt. 

Typ: Gas | Stangenlänge: 20 Zoll | Leistung: 55,5 ccm | Gewicht: 13,2 Pfund

Was uns gefällt

  • Lange Akkulaufzeit

  • Werkzeuglose Kettenspannungseinstellung

  • Metall-Abstoßspikes

Was uns nicht gefällt

  • Etwas schwer

Akku-Kettensägen können teuer sein, insbesondere wenn Akku und Ladegerät separat erworben werden müssen. Diese robuste Kettensäge von Ego enthält jedoch einen 56-Volt-Akku mit 2,5 Amperestunden und ein Ladegerät. Und wir haben keine Bedenken hinsichtlich der Leistung, die, wie oben erwähnt, bei akkubetriebenen Modellen manchmal ein Problem darstellt – Ego behauptet, sie habe die gleiche Leistung wie eine 40-cm³-Benzin-Kettensäge. (Zum Vergleich: Das ist mehr Leistung als unsere beste Wahl !)

Mit dem 40,6 cm langen Schwert und der Kette erledigen Sie die Gartenpflege im Handumdrehen. Mit einem voll geladenen Akku können Sie bis zu 130 Schnitte durchführen, bevor der Akku leer ist. Anschließend ist er nach nur 50 Minuten wieder vollständig geladen und einsatzbereit. Die Kettensäge benötigt kein Werkzeug zum Einstellen der Kettenspannung und verfügt über einen automatischen Öler. Das Schwertöl müssen Sie jedoch separat erwerben.

Metallische Sägespikes sichern die Stämme beim Sägen. Die Kettensäge ist so konzipiert, dass sie nahezu bündig mit dem Boden abschließt, sodass Sie selbst kleine Bäume fällen können, ohne einen unansehnlichen Stumpf zu hinterlassen . Der bürstenlose Motor ist wartungsarm und sorgt für längere Laufzeit und höhere Effizienz. Einziger Nachteil: Die Kettensäge wiegt mit Akku fast 5,5 kg.

Typ: Akku | Stangenlänge: 16 Zoll | Leistung: 56 Volt | Gewicht: 9 Pfund

Was uns gefällt

  • Leicht zu manövrieren

  • Starke Leistung für seine Größe

  • Leicht

Was uns nicht gefällt

  • Erfordert Werkzeug zum Einstellen der Kettenspannung

  • Batterie nicht im Lieferumfang enthalten

Mit ihrer 8-Zoll-Schiene und -Kette, ihrer kompakten Größe (die Kettensäge ist nur 4 Zoll breit) und ihrem geringen Gewicht ist diese Mini-Kettensäge von Milwaukee genau das Richtige, um Sträucher und Bäume das ganze Jahr über zu beschneiden. Sie bewältigt sogar Äste und abgefallene Zweige mit einem Durchmesser von bis zu 7,5 Zoll und ist somit Ihr nützlichster Begleiter auf Ihrem Grundstück.

Beachten Sie, dass dieses Werkzeug nicht über den erforderlichen Akku oder das Ladegerät verfügt. Falls Sie nicht bereits einen für andere Werkzeuge dieses Systems besitzen, müssen Sie einen Milwaukee M18-Akku separat erwerben . Je nach gewähltem Akku können Sie 100 oder mehr Schnitte ausführen, bevor Sie ihn wieder aufladen müssen. Wie die anderen Akku-Kettensägen auf dieser Liste (mit Ausnahme unserer besten Hochentaster ) verfügt auch diese über einen bürstenlosen Motor, der die Effizienz und Akkulaufzeit des Werkzeugs weiter verbessert.

Die Kettensäge verfügt über eine variable Geschwindigkeitsregelung, sodass Sie stets die optimale Leistung erzielen. Die volle Geschwindigkeit erreicht sie in nur etwa einer Sekunde. Sie ist für komfortables Arbeiten ohne starke Vibrationen konzipiert und lässt sich beim Beschneiden von Ästen sehr leicht manövrieren .

Wie unser bestes Akku-Modell verfügt auch diese Säge über Metallspitzen am unteren Ende des Sägeschwerts, die verhindern, dass sich der Ast bewegt. Zum Einstellen der Kettenspannung ist zwar ein Werkzeug erforderlich, dieses ist jedoch im Lieferumfang enthalten und befindet sich direkt an der Säge, sodass Sie es jederzeit griffbereit haben. Die Kettensäge wiegt ohne Akku weniger als 2,3 kg, mit Akku sollte sie also nicht mehr als 2,7 bis 3,6 kg wiegen.

Typ: Akku | Stangenlänge: 20 cm | Leistung: 18 Volt | Gewicht: 2,2 kg

Was uns gefällt

  • Gesamtlänge von 9,5 Fuß

  • Kann Äste mit einer Dicke von bis zu 6 Zoll schneiden

  • Enthält etwas Riegelöl

Was uns nicht gefällt

  • Erfordert Werkzeug zum Einstellen der Kettenspannung

  • Die effektive Anwendung kann Übung erfordern

Eine Hochentaster ist eine kleine Kettensäge an einer Verlängerungsstange zum Beschneiden von Ästen über dem Kopf. So können Sie sicher am Boden bleiben, anstatt zu versuchen, Äste von einer Leiter aus zu erreichen oder auf den Baum zu klettern, was wir nicht empfehlen. Diese Hochentaster von Greenworks ist unsere Lieblings-Hochentaster, da sie Äste mit einem Durchmesser von bis zu 15 cm schneiden kann.

Die Stange besteht aus drei Teilen, die Sie individuell auf eine Länge von bis zu 2,4 Metern einstellen können. So erreichen Sie selbst hohe Äste problemlos, auch wenn es ohne Übung schwierig sein kann, das Gerät über Kopf zu manövrieren. Nach einer kurzen Einarbeitungszeit haben Sie den Dreh raus und werden feststellen, wie einfach es ist, Ihre Bäume und hohen Sträucher in bestem Zustand zu halten.

Die Astsäge wird mit einem 40-Volt-Akku mit 2 Amperestunden geliefert, der mit einer einzigen Ladung bis zu 65 Schnitte ermöglicht. Sobald der Akku leer ist, dauert das vollständige Aufladen weniger als 45 Minuten. Wir lieben außerdem den gepolsterten Griff für bequemes Manövrieren. Mit weniger als 4,5 kg ist sie leicht, sodass Sie auch nach stundenlanger Arbeit nicht ermüden.

Typ: Akku | Stangenlänge: 20 cm | Leistung: 40 Volt | Gewicht: 3,6 kg

Endgültiges Urteil

Unsere beste Gesamtempfehlung, die Husqvarna Power Axe 350i Akku-Kettensäge , bietet ausreichend Leistung für größere Bäume und ist dabei relativ leicht. Sie verfügt über ein 18-Zoll-Schwert und eine 18-Zoll-Kette sowie einen Boost-Modus für zusätzliche Leistung. Wir sind auch von der Makita-UC4051A Kettensäge begeistert , unserer besten Elektro-Empfehlung. Sie ist einfach zu bedienen und verfügt über ein 16-Zoll-Schwert und eine 16-Zoll-Kette, die auch große Stämme bewältigen kann.

Worauf Sie bei einer Kettensäge achten sollten

Berücksichtigen Sie die Stromquelle

Es gibt drei gängige Arten von Kettensägen, und jede verwendet eine andere Antriebsquelle:

  • Benzinkettensägen eignen sich ideal für großflächige Arbeiten wie das Entfernen von überwucherten Bäumen und Sturmschäden. Normalerweise müssen Sie beim Befüllen des Tanks Öl mit Benzin mischen und Zündkerzen und Kraftstofffilter regelmäßig warten. Beachten Sie, dass dieser Kettensägentyp aufgrund der Emissionen des Benzinmotors strengen Vorschriften unterliegt oder in manchen Gebieten sogar verboten ist. Benzinkettensägen neigen außerdem dazu, laut zu sein. Dennoch ist dies das Werkzeug der Wahl für maximale Leistung und Größe. Besonders gut gefällt uns die Husqvarna 455 Rancher Benzinkettensäge (unsere beste Benzin-Empfehlung), die Bäume mit einem Durchmesser von bis zu 71 cm bewältigen kann.
  • Akku-Kettensägen sind für den durchschnittlichen Hausbesitzer völlig ausreichend, da sie einfacher zu starten, zu bedienen und zu warten sind. Im Gegensatz zu Benzin-Kettensägen sind sie relativ leise, stoßen keine unangenehmen Abgase aus und ermöglichen ein kabelfreies Arbeiten. Allerdings sollte man die Akkulaufzeit im Auge behalten. Sonst besteht die Gefahr, dass der Akku vorzeitig leer ist. Ein Ersatzakku verschafft zwar mehr Zeit, aber man kann mit einer Akku-Kettensäge nicht den ganzen Tag arbeiten wie mit einer Benzin-Kettensäge, sagt  Dan Morris , Kettensägenexperte und Betreiber der Website Fire and Saw.
  • Kabelgebundene Elektrokettensägen sind nicht mehr so ​​beliebt wie früher, eignen sich aber immer noch gut für leichte Gartenarbeiten. Sie benötigen ein geeignetes Verlängerungskabel (unserem gefällt das Southwire Supreme Verlängerungskabel) und benötigen eine Steckdose in Reichweite. Dennoch sind diese in der Regel die leichteste und günstigste der drei Optionen und eignen sich hervorragend zum Schneiden kleiner Äste, Beschneiden und Formen großer Sträucher oder Hecken. Besonders gut gefällt uns unsere beste Mini-Kettensäge, die Makita-UC4051A Kettensäge mit einem 16-Zoll-Schwert und guter Leistung für die Bearbeitung von Bäumen und Sträuchern im Garten.

Größe und Gewicht der Recherchierstange

Die Gewichtsspanne bei Kettensägen ist groß: Manche wiegen nur etwa 2,7 kg, andere wiegen 9 kg oder mehr. Benzin-Kettensägen sind in der Regel am schwersten, kabelgebundene Elektro-Kettensägen am leichtesten. Der wichtigste Faktor für das Gewicht ist jedoch die Größe von Schiene und Kette. 

Das Schwert der Kettensäge wird auch Führungsschiene oder Schwert genannt. Die Kette sorgt für die Schnitte, da sie sich mit hoher Geschwindigkeit um das Schwert dreht. Je kürzer das Schwert, desto handlicher und leichter ist die Kettensäge insgesamt. Eine Kettensäge mit einem längeren Schwert kann dickere Äste schneiden, ist aber auch schwerer und schwieriger zu manövrieren.

Die Schwertlängen von Kettensägen reichen von 15 cm (6 Zoll) – nützlich zum Beschneiden von Ästen (die meisten Modelle auf dieser Liste bieten diese Option) – bis zu 183 cm (72 Zoll), die von professionellen Baumpflegern und Holzfällern zum Fällen großer Bäume verwendet werden. Wählen Sie eine Kettensäge mit einem Schwert, das 5 cm länger ist als die durchschnittliche Dicke, die Sie schneiden möchten. Wenn Ihr durchschnittlicher Stamm beispielsweise 30 cm dick ist, benötigen Sie ein Schwert von 35 cm Länge.

Die längsten Schwerter finden sich bei Benzinkettensägen, da diese am häufigsten von Profis verwendet werden, die höchste Leistung benötigen. Ein 12-, 14- oder 16-Zoll-Schwert eignet sich am besten zum Beschneiden und Zerkleinern großer Äste. Die meisten Akkusägen werden mit einem Schwert dieser Größe geliefert.

Für die Brennholzbearbeitung im Haushalt eignet sich ein Schwert mit einer Länge von 45,7 cm oder 50,8 cm am besten. Elektrische Kettensägen haben Schwerter mit einer Länge von 45,7 cm oder weniger, viele liegen zwischen 25 und 35,6 cm. Es gibt ein oder zwei Marken von Akku-Kettensägen, die für ein Schwert mit einer Länge von 45,7 cm geeignet sind, Benzinsägen hingegen erreichen diese besser. Größere Schwerter ab 60,9 cm eignen sich zum Schneiden dickerer Stämme, zum Fällen von Bäumen und zum Fräsen.

Bei manchen Kettensägen lässt sich die Schiene durch eine 2,5 bis 5 cm kürzere oder längere Schiene ersetzen. Die Husqvarna 455 Rancher Benzin-Kettensäge , unsere beste Wahl mit Benzinmotor, wird mit einer 50 cm langen Schiene und Kette geliefert, kann aber auch Schienen von 33 cm oder 60 cm Länge verarbeiten.

Denken Sie an Pflege und Wartung

Egal für welche Kettensäge Sie sich entscheiden, Sie müssen sie ordnungsgemäß warten, damit sie weiterhin gut und sicher funktioniert. Hier ist eine Checkliste mit unseren Empfehlungen:

  1. Nach jedem Gebrauch sollten Sie, sobald die Kette abgekühlt ist, Sägemehl, Baumharz oder anderen Schmutz von der Kette, der Schiene und dem Gehäuse der Kettensäge abwischen, bevor Sie sie weglegen. 
  2. Überprüfen Sie vor dem Starten Ihrer Kettensäge immer, ob die Kettenspannung richtig eingestellt ist. Die Kette ist so straff, dass sie nicht von der Schiene abrutscht, aber nicht so straff, dass sie sich nicht mehr richtig drehen kann. Manche Kettensägen verfügen über eine oder mehrere kleine Schrauben zum Einstellen der Kettenspannung und werden mit dem entsprechenden Werkzeug geliefert. Viele Kettensägen lassen sich heutzutage jedoch auch manuell einstellen. Wenn Sie Ihre Kettensäge längere Zeit benutzen, halten Sie regelmäßig an, um die Kettenspannung zu prüfen und gegebenenfalls anzupassen.
  3. Auch die Kette muss regelmäßig geschärft werden. Ein stumpfes Kettensägenblatt erschwert die Kontrolle über das Werkzeug und erhöht somit das Verletzungsrisiko. Sie können die Kette selbst mit einem Kettensägen-Schärfset oder einer Feile schärfen oder dies professionell erledigen lassen. Als grobe Richtlinie gilt, dass eine Kettensägekette alle 4 bis 6 Stunden geschärft werden muss. Bei Harthölzern kann dieser Zeitraum jedoch kürzer und bei Weichhölzern länger sein.
  4. Natürlich muss der Akku einer Akku-Kettensäge so oft wie nötig aufgeladen werden, damit sie betriebsbereit bleibt. Mit einem Ersatzakku können Sie einen Akku gleichzeitig verwenden und den anderen am Ladegerät anschließen. So verdoppeln Sie die Akkulaufzeit. 
  5. Benzinkettensägen erfordern mehr Wartung als Elektromodelle. Um die Leistung Ihrer Kettensäge zu optimieren, sollten Sie den Luftfilter wechseln, den Motor warten und gelegentlich Ölwechsel durchführen.

Entscheiden Sie sich für Sicherheitsfunktionen

Der sichere Umgang mit der Kettensäge ist entscheidend. Machen Sie sich vor dem Einschalten immer mit einer neuen Kettensäge vertraut und beachten Sie alle Sicherheitshinweise des Herstellers. Benutzen Sie die Kettensäge nicht, wenn Sie müde oder krank sind. Tragen Sie eng anliegende Kleidung, binden Sie lange Haare zusammen und legen Sie Schmuck ab, bevor Sie die Kettensäge benutzen. Bleiben Sie stets wachsam und vorsichtig, während die Kettensäge läuft. 

Achten Sie außerdem auf die entsprechende Schutzausrüstung. Schnittschutzhosen oder -chaps sind unerlässlich, aber auch robuste Arbeitsstiefel, Handschuhe und eine Schutzbrille können den Unterschied zwischen einer schweren und einer leichten Verletzung ausmachen, rät Morris.

Wählen Sie Automatisches Ölen

Für maximale Leistung und Sicherheit ist regelmäßiges Ölen des Sägeblattes unerlässlich. Andernfalls kann das Sägeblatt schneller stumpf werden und die Reibungswärme kann dazu führen, dass sich die Sägespitze verzieht.

Heutzutage verfügen die meisten Kettensägen über einen automatischen Öler, der dem Bediener Zeit spart und gleichzeitig dafür sorgt, dass die Säge in optimalem Betriebszustand bleibt. Zwei Arten von automatischen Ölern erleichtern diesen Vorgang.

  • Ein Öler mit festem Durchfluss verteilt einen konstanten, stetigen Ölstrom auf die Kette.
  • Ein einstellbares Ölsystem ermöglicht es dem Bediener, die Ölmenge anzupassen und so mehr oder weniger Öl abzugeben. Dieses einstellbare System ist besonders nützlich, wenn die Säge stärker beansprucht wird, z. B. beim Schneiden von härteren Hölzern.

Egal für welchen automatischen Öler Sie sich entscheiden, machen Sie sich mit der Größe des Ölbehälters vertraut und achten Sie genau auf den Ölstand. Viele Kettensägenmodelle verfügen über ein kleines Sichtfenster an der Seite, durch das Sie den Ölstand leicht im Auge behalten können.

Warum Homey Zen vertrauen?

Dieser Artikel stammt von Michelle Ullman , Autorin bei Homey Zen seit 2020 und behandelt die Themen Werkzeuge, Heimwerkerbedarf und Gartenbedarf. Sie verfügt über umfangreiche Erfahrung im Schreiben über alle Themen rund ums Haus und führt verschiedene Heimwerkerprojekte durch, darunter Gartengestaltung, Malerarbeiten, Bodenverlegung, Tapezieren, Möbelrenovierungen und einfache Reparaturen.

Ullman hat für diese Zusammenfassung Dutzende von Kettensägen in Betracht gezogen und jede nach Leistung, Sicherheitsmerkmalen, Größe, Benutzerfreundlichkeit, Typ, Vielseitigkeit und Gesamtwert bewertet. 

Unsere Experten:

  • Dan Morris , Kettensägenexperte und Inhaber der Website Fire and Saw
  • Jeremy Yamaguchi , Landschaftsgärtner und CEO von Lawn Love

Related Articles

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button