GartenarbeitGartenarbeit GrundlagenGartenarbeiten

Diese Pflanzmethode ist das Geheimnis einer ganzjährigen Ernte, sagen Gärtner

Fotos von RA Kearton / Getty Images

Wenn Sie Ihren Garten produktiver und ertragreicher gestalten möchten, ist die Folgepflanzung eine gute Option. Bei dieser Gartentechnik geht es darum, Ihren Garten optimal zu nutzen, indem Sie den Zeitpunkt und die Art der Pflanzung sorgfältig planen. 

Das Ergebnis? Ein Garten, der die ganze Saison über erntereif ist und vor frischen Produkten und Blumen strotzt. Hier erfahren Sie alles Wissenswerte über diese einfache und effektive Gartentechnik – direkt von einem Profigärtner.

Treffen Sie den Experten

Elizabeth Jones ist Gartenexpertin und arbeitet als Saatgutbibliothekarin in der Jefferson Public Library in Jefferson, Georgia. Sie betreibt außerdem den Gartenblog „Excel at Gardening“, in dem sie ihre Expertentipps und -tricks teilt.

Die Sukzessionspflanzung wird häufig für den Anbau von Nutzpflanzen wie Kräutern und Gemüse verwendet . Anstatt alles auf einmal zu säen, werden bei der Sukzessionspflanzung die Pflanzzeiten gestaffelt, um eine kontinuierliche Ernte zu gewährleisten, sagt Elizabeth Jones, professionelle Gärtnerin und Saatgutbibliothekarin der Jefferson Public Library.

Diese einfache Gartentechnik kann auch für Blumen oder sogar Blattpflanzen verwendet werden, um die Blütezeit und die maximale Blattpracht zu optimieren. 

Dies ist eine großartige Möglichkeit, die Produktivität Ihres Gartens zu maximieren, unabhängig davon, ob Sie nur wenig Platz zum Anpflanzen haben oder einfach immer etwas erntebereit haben möchten.

Da viele Gemüsesorten nur ein Drittel bis die Hälfte der Wachstumsperiode benötigen, um erntereif zu werden, ist die Folgepflanzung einfach und intuitiv. Alles, was Sie für diese Anbautechnik brauchen, ist ein wenig Voraussicht und Planung. 

Möchten Sie weitere Gartentipps? Melden Sie sich für unseren kostenlosen Garten-Newsletter an und erhalten Sie unsere besten Anbautipps, Tipps zur Fehlerbehebung und vieles mehr!

Neben der Produktivitätssteigerung bietet die Sukzessionspflanzung weitere Vorteile. Sie ist eine hervorragende Möglichkeit, den Boden gesund und geschützt zu halten, indem die Bodenbedeckung während der gesamten Vegetationsperiode erhalten bleibt und das Risiko von Bodenerosion durch schlechtes Wetter verringert wird. 

Jones weist außerdem darauf hin, dass die Folgepflanzung dazu beiträgt, den Abfall durch übergroße Ernten zu minimieren. Sie werden verstehen, was sie meint, wenn Sie schon einmal mehrere Tomatenpflanzen gleichzeitig gepflanzt haben und alle Früchte gleichzeitig erntereif waren.

Durch die Staffelung der Pflanzzeiten können Sie sicherstellen, dass Sie regelmäßig kleine Mengen ernten können, anstatt alles auf einmal. Dadurch verringert sich das Risiko, dass die Produkte verderben, wenn sie nicht rechtzeitig geerntet werden.

Jones sagt auch, dass Sukzessionspflanzungen helfen, Risiken zu minimieren. Wenn eine Ernte aufgrund von Schädlingen, Wetter oder anderen Faktoren nicht erfolgreich ist, kann man sich trotzdem auf den Erfolg anderer verlassen. Mit Sukzessionspflanzungen setzt man sozusagen nicht alles auf eine Karte.

Laut Jones kann die Folgepflanzung auf verschiedene Weise erfolgen. Erstens können Sie die Pflanzung derselben Kulturpflanze alle paar Wochen staffeln.

Wenn Sie beispielsweise Karotten, Radieschen und Salat in Ihrem Garten anbauen, säen Sie alle zwei bis drei Wochen eine zweite und dritte Runde Samen in die Erde, um bei Reife kontinuierlich eine Ernte zu erzielen. 

Zweitens können Sie eine Pflanze bis zur Reife anbauen und unmittelbar nach der Ernte eine zweite Pflanzung einer anderen Pflanze, beispielsweise Erbsen und anschließend Bohnen, vornehmen. Diese Methode eignet sich am besten für Pflanzen mit kurzen Vegetationsperioden.

Schließlich können Sie schnell wachsende Pflanzen zwischen langsamer wachsende pflanzen, sagt Jones. Dies ist eine großartige Option für Gärtner mit begrenztem Platz im Gartenbeet, die so viel wie möglich anbauen möchten. 

„Die schneller wachsenden Sorten werden dann geerntet, wodurch mehr Platz für die langsamer wachsenden Sorten bleibt, während sie reifen“, sagt Jones. „Diese Technik maximiert den Gartenplatz und verlängert die Erntezeit erheblich, sodass Sie über einen längeren Zeitraum frische Produkte erhalten als bei einer einzigen großen Ernte.“

Sind bestimmte Pflanzen besser für die Nachfolgeplanung geeignet als andere? Kurz gesagt: Ja, obwohl dies je nach gewählter Methode mit fast jeder Pflanze möglich ist. Selbst Standard-Einjährige und -Mehrjährige können nacheinander gepflanzt werden, um Blütezeiten, Laubfärbung und mehr optimal zu nutzen.

Bei Nutzpflanzen gibt es jedoch mehrere Pflanzen, für die Gärtner üblicherweise die Folgepflanzung verwenden. Dazu gehören:

Der Schlüssel zur erfolgreichen Nachfolgebepflanzung liegt in der Planung Ihres Gartens . Jones empfiehlt, sich den letzten und ersten Frost in Ihrer Region zu notieren, um eine Vorstellung von der Gesamtlänge Ihrer Vegetationsperiode zu bekommen.

Notieren Sie als Nächstes die Pflanzen oder Blumen, die Sie in dieser Saison anbauen möchten, wann sie im Freien gepflanzt werden können und wie lange sie bis zur Reife reichen. Manchmal hilft es auch, Ihren Garten und die Standorte der einzelnen Pflanzen zu skizzieren, um sich ein Bild davon zu machen, wie alles zusammenpasst. 

Nachdem Sie alle diese Informationen zusammengetragen haben, können Sie entscheiden, welche Art der Sukzessionspflanzung Sie ausprobieren möchten, und mit der Planung der Umsetzung beginnen.  

Related Articles

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button