Kein Heimwerkerratschlag wird so oft ignoriert wie die Empfehlung, die Wände vor dem Grundieren und Streichen gründlich zu waschen. Selbst gewissenhafte Heimwerker sind versucht, diesen Schritt zu überspringen, wenn die Wände sauber und in gutem Zustand erscheinen, und viele Heimwerker machen sich nicht die Mühe, sie überhaupt zu reinigen, sondern bestreichen die Wände einfach mit Farbe . Und die unmittelbaren Folgen des Auslassens des Reinigungsschritts sind nicht immer offensichtlich. In einigen Fällen hält der Anstrich viele Jahre lang gut, sodass man sich fragt, warum fast alle Farbhersteller darauf bestehen, dass das Waschen der Wände ein entscheidender Teil der Malervorbereitung ist.
Zur Verwirrung trägt auch bei, dass sich die Farbhersteller nicht einig sind, welche Art der Reinigung erforderlich ist. Im Allgemeinen ist warmes Seifenwasser jedoch die beste Methode. Füllen Sie einen Eimer und schrubben Sie die Wand vorsichtig mit einem Schwamm. Beginnen Sie unten und arbeiten Sie sich nach oben vor. Sie entfernen den größten Teil des Staubs und Schmutzes und erhalten eine Oberfläche, die viel glatter zum Auftragen von Farbe ist.
Lesen Sie weiter, um weitere Tipps und Tricks zum Reinigen von Wänden vor dem Streichen zu erhalten.
Empfehlungen großer Hersteller
Die großen Farbhersteller geben unterschiedliche Empfehlungen zur Notwendigkeit der Reinigung von Innenwänden vor dem Streichen . Diese reichen von flüchtigem Abwischen bis hin zu kräftigem Schrubben mit milden Chemikalien. Beachten Sie die Ratschläge der großen Farbhersteller:
-
PPG : „Wände von Staub und Schmutz befreien.“ -
Behr : „Wenn Sie Öl-, Fett- oder Wachsflecken entfernen müssen, tragen Sie ein mildes Reinigungsmittel mit einem Schwamm auf eine leicht angefeuchtete Oberfläche auf, spülen Sie mit klarem Wasser nach und lassen Sie es trocknen.“ -
Benjamin Moore : „Die meisten Wände können mit einem Schwamm und warmem Wasser abgewaschen werden. Oberflächen, die Öl oder Schmutz ausgesetzt sind, wie Küchenwände, waschen Sie mit einer Lösung aus Wasser und fettlösendem Reinigungsmittel ab und spülen Sie anschließend mit klarem Wasser nach, um alle Reinigungsmittelrückstände zu entfernen. Wischen Sie die Wände abschließend mit einem feuchten Tuch ab.“ -
Sherwin Williams : „Durch das Waschen Ihrer Wände und Zierleisten entfernen Sie Schmutz, Spinnweben, Staub und Flecken, die die Haftung Ihrer Farbe beeinträchtigen können. Verwenden Sie eine Mischung aus lauwarmem Wasser und milder Seife und reiben Sie sanft mit kreisenden Bewegungen. Spülen Sie Ihre Wände mit einem leicht feuchten Zelluloseschwamm ab. -
Valspar : „Verwenden Sie einen gewöhnlichen Wischschwamm, um Ihre Decke und Wände gründlich mit TSP und Wasser zu reinigen. Gut abspülen und trocknen lassen. Reinigen Sie Wände und Zierleisten mit Schwämmen oder Lappen von oben nach unten.“
Die Realität ist jedoch, dass viele Leute diesen Schritt überspringen oder nur oberflächlich reinigen. Nicht einmal professionelle Maler reinigen die Wände sorgfältig, bevor sie streichen.
Professionelle Maler waschen normalerweise keine Wände
Professionelle Maler hassen es, Wände zu waschen. Dafür gibt es viele gute Gründe. Einer davon ist, dass sie nicht im Waschen tätig sind, sondern im Malen. Das Waschen verkürzt die Zeit zum Malen, was wiederum ihr Einkommen reduziert. Erwarten Sie also nicht, dass Ihr beauftragter Maler Ihre Wände wäscht, es sei denn, Sie sind bereit, ihm mehr für diese Dienstleistung zu zahlen. Besser noch, beauftragen Sie eine Reinigungskraft mit dieser Arbeit oder erledigen Sie die Reinigung selbst, bevor der Maler kommt.
Stattdessen wird Ihr beauftragter Maler die flachen Oberflächen wahrscheinlich mit feinkörnigem Schleifpapier abschleifen . Durch leichtes Schleifen werden klebriger Schmutz und Ablagerungen entfernt, der Glanz der Oberfläche wird gemindert und einige der Tupfen werden abgetragen.
Wann Sie möglicherweise auf das Waschen verzichten können
Wenn Sie die Wände selbst streichen und auf das Abwaschen der Wände als Teil der Vorbereitung verzichten möchten, sollten die Oberflächen zumindest die meisten der folgenden Bedingungen erfüllen:
- Kein übermäßiger Staub vorhanden
- Keine Fett- oder Buntstiftflecken an den Wänden vorhanden
- Kein Holzkamin im Haus
- Wände haben wenig oder keinen Kontakt mit Händen
- Keine Haustiere im Haus
- In diesem Zimmer wird weder gekocht noch gebadet (das heißt, Küchen und Badezimmer sollten vor dem Streichen immer gewaschen werden).
- Nur vertikale Flächen (Zierleisten und Leisten sollten immer gewaschen werden)
Zu den Räumen, die als Räume gelten können, die kein aktives Waschen mit Reinigungsmittel oder TSP erfordern, gehören:
- Wohnzimmer , das nicht viel genutzt wird und vor kurzem gestrichen wurde
- Das Hauptschlafzimmer wird von Erwachsenen und nicht von Kindern genutzt
- Speisesaal , der nur zum Essen und nicht zum Kochen genutzt wird
- Ein Home-Office
- Ein gut ausgestattetes Familienzimmer ohne Holzkamin
- Gästetoilette, die nur für Toilettengänge und zum Händewaschen genutzt wird
Selbst diese Räume müssen, egal wie makellos sie sind, abgewischt werden, um losen Staub zu entfernen.
Wann sollte man sich mit Wasser und Seife waschen?
Wie oben erwähnt, empfehlen die meisten Farbhersteller, die Wände vor dem Streichen zumindest mit einem milden Reinigungsmittel und Wasser zu reinigen. Obwohl moderne Farben so gut sind, dass sie auf fast jeder Oberfläche gut haften, haften sie am besten auf Oberflächen, die vollkommen sauber und glatt sind.
So waschen Sie Wände mit Wasser und Seife
Wände, die sichtbar staubig oder durch Handabdrücke oder anderen Schmutz verschmutzt sind, sollten mit Reinigungsmittel und Wasser gewaschen werden. Eine gute Reinigungsroutine für Wände sieht folgendermaßen aus:
-
Entfernen Sie das große Zeug
Entfernen Sie Staubflusen und Spinnweben mit einem Besen.
-
Zierleisten und Fußleisten reinigen
Verwenden Sie ein leicht angefeuchtetes Tuch und fahren Sie damit über die Oberseiten von Tür- und Fensterverkleidungen sowie Fußleisten. An diesen Stellen sammelt sich viel Staub an. Wenn Sie diese Stellen reinigen, bleibt das Malerklebeband besser haften .
-
Vakuum
Saugen Sie mit dem Borstenaufsatz eines Haushalts- oder Werkstattstaubsaugers alle Bodenflächen in der Nähe der Wände.
-
Wischen
Mischen Sie ein mildes Reinigungsmittel mit einem Eimer warmem Wasser und wischen Sie alle zu streichenden Oberflächen mit einem feuchten (nicht nassen) Schwamm ab.
-
Spülen
Spülen Sie die Wände unmittelbar nach dem Waschen mit klarem Wasser und einem feuchten Schwamm ab.
Wann sollte man mit TSP schrubben?
TSP (Trinatriumphosphat) ist ein anorganisches Pulver (chemische Formel Na3PO4 ) , das beim Mischen mit Wasser eine alkalische Reinigungslösung ergibt. Aufgrund seiner Alkalität löst es hervorragend Fette und Öle und wird unter bestimmten Bedingungen als Reinigungslösung empfohlen:
- In Küchenbereichen, in denen sich Fett angesammelt hat
- In Badezimmern mit Seifenschaum oder in Badezimmern, in denen viel Sprühnebel, wie z. B. Haarspray, verwendet wird
- An Stellen mit viel Hautkontakt (in der Nähe von Türklinken, Türpfosten etc.)
- In Räumen mit ungewöhnlich vielen nicht wasserlöslichen Markierungen (zum Beispiel Buntstifte im Kinderzimmer)
- An den Wänden, über Heizregistern
TSP ätzt Oberflächen außerdem leicht an, wodurch es sich gut zum leichten Mattieren von hochglänzenden Lackoberflächen eignet. Wenn der vorherige Lack eine glänzende Oberfläche hat , kann das Abwaschen mit TSP das Schleifen ersetzen, damit der neue Lack besser haftet.
Wenn Sie mit TSP waschen, mischen Sie das Pulver gemäß den Anweisungen auf dem Produktetikett mit Wasser und waschen Sie die Wände dann mit einem in der Lösung angefeuchteten Schwamm. Arbeiten Sie in Abschnitten von etwa 3 Quadratfuß. Lassen Sie die Lösung etwa zwei Minuten auf jedem Abschnitt einwirken und schrubben Sie dann erneut mit TSP. Spülen Sie jeden Abschnitt sofort mit einem anderen, in sauberem Wasser angefeuchteten Schwamm ab.
TSP kann manchmal Holzböden verfärben, schützen Sie sie daher mit Abdeckplanen . Halten Sie TSP außerdem von allen Oberflächen fern, die nicht gestrichen werden. Es ist leicht ätzend und kann gestrichenes oder gebeiztes Holz anätzen. Das Tragen von Gummihandschuhen wird empfohlen.