6 Fliesenfarben, die laut Innenarchitekten völlig veraltet sind

John Keeble / Getty Images
Die Wahl der perfekten Fliesenfarbe für Ihr Projekt ist eine wichtige Entscheidung. Im Gegensatz zu Wandfarbe oder Dekor sind Fliesen eine dauerhafte Ergänzung Ihres Zuhauses. Daher muss die gewählte Farbe den Anforderungen der Zeit standhalten.
Letztendlich ist es entscheidend, ob Sie es lieben oder nicht. Die Wahl moderner und stilvoller Fliesenfarben kann jedoch auch den Wert Ihres Hauses steigern und es für potenzielle Käufer attraktiver machen. Dies ist möglicherweise wichtig, wenn Sie planen, in naher Zukunft zu verkaufen.
Wenn Sie aus irgendeinem Grund Fliesenfarben vermeiden möchten, die nach modernem Designgeschmack als veraltet gelten, sind Sie bei uns richtig.
Wir haben drei Innenarchitekten gefragt, welche Fliesenfarben veraltet sind. Ihre Antworten könnten Sie überraschen. Lesen Sie weiter und erfahren Sie, welche sechs Fliesenfarben Sie für einen zeitlosen und modernen Raum vermeiden sollten.
Treffen Sie den Experten
- Courtney Batten ist Eigentümerin und Chefdesignerin von Paige Studio, einem Innenarchitekturbüro mit Sitz in Dallas, Texas.
- Alice Moszczynski ist professionelle Innenarchitektin bei Planner 5D und Mitglied des Planner 5D Interior Design Council.
- Daniela Gottschalk ist die kreative Kraft hinter Tinzeltown, einem Unternehmen für hochkonzeptionelle Projektentwicklung und Innenarchitektur.
Es wird nicht ohne Grund als „Millennial-Grau“ angepriesen und Designer neigen dazu, dem zuzustimmen.
Laut Courtney Batten, Eigentümerin und Chefdesignerin von Paige Studio, sollten Sie Grau auf jeden Fall vermeiden, wenn Sie einen modernen und stilvollen Raum schaffen möchten.
Aufgrund des Trends der 2010er-Jahre, in dem alles in Grau gehalten wurde, wirkt es nicht nur übertrieben, sondern kann auch kalt, steril und künstlich wirken.
Um Ihren Raum in die Moderne zu bringen, empfiehlt Batten, sich für Fliesen in wärmeren, neutralen Farbtönen wie Taupe oder hellen Naturbeigetönen zu entscheiden.
Lust auf mehr Design-Inspiration? Melden Sie sich für unseren kostenlosen Newsletter an und erhalten Sie täglich die neuesten Deko-Ideen, Designer-Tipps und vieles mehr!
Marineblau ist ein klassischer und zeitloser Farbton, der in verschiedenen Räumen und Kontexten im ganzen Haus beliebt ist. Von Wandfarbe bis hin zu Dekoration verleiht dieser vielseitige Farbton jedem Design einen Hauch von Ruhe und Gelassenheit. Bei Fliesen vermeidet Batten Marineblau jedoch.
„So klassisch Marineblau auch ist, es wurde oft übertrieben“, sagt sie. „Ich liebe derzeit dunkles Blaugrün als Alternative, die sich etwas frischer und moderner anfühlt und gleichzeitig einen klassischen Farbtupfer bringt.“
Bevor es nur Weiß gab, gab es nur Beige. Designer sind sich einig, dass beige Fliesen, insbesondere dunklere Braun-Beige-Töne, jeden Raum altbacken und altmodisch wirken lassen.
„Braunbeige war in den späten 90er- und frühen 2000er-Jahren eine beliebte Farbe für Flure in Häusern“, sagt Alice Moszczynski, Innenarchitektin bei Planner 5D. „Meiner Meinung nach fehlt ihm die Energie und Helligkeit, die wir in heutigen Designs suchen.“
Stattdessen empfiehlt Moszczynski helle Taupe- oder Greigetöne als modernere Alternative. Diese dezenten Töne bieten die gleiche neutrale und erdige Ausstrahlung, ohne schwer zu wirken, wie es bei Braunbeige oft der Fall ist.
Das mag überraschend sein, aber Batten sagt, dass klassische weiße Marmorfliesen für sie auf der Abschussliste stehen.
„Weiße Marmorfliesen wirken so langweilig und übertrieben“, sagt sie. „Als Designerin versuche ich, sie um jeden Preis zu vermeiden.“
Schauen Sie sich um, und Sie werden überall weiße Marmorfliesen finden, vom Badezimmerboden bis zur Küchenrückwand. Was früher elegant und edel wirkte, wirkt heute wie aus dem Ei gepellt. Es ist zu erwarten, und genau darum geht es.
Anstelle von weißem Marmor empfiehlt Batten, natürliche Materialien wie Travertin oder Kalkstein auszuprobieren, um Ihrem Zuhause auf modernere und frischere Weise den Look von Naturstein zu verleihen.
Schwarz ist ein weiterer klassischer und wohl zeitloser Farbton, den Designer bei Fliesen eher vermeiden. Obwohl Schwarz in der Innenarchitektur immer seinen Platz haben wird, kann es schwer und zu kontrastreich wirken, wenn es nicht richtig eingesetzt wird.
„Schwarz, Weiß und ihr Lieblingsfarbton Grau gehören definitiv der Vergangenheit an“, sagt Daniela Gottschalk, Inhaberin und Chefdesignerin von Tinzeltown. „Vor allem, wenn sie in der so beliebten Metro-Form daherkommen.“
Schwarze Fliesen wirken nicht nur altmodisch, sondern können für Badezimmer und Dusch- oder Badewannenkabinen auch unpraktisch sein, da dort Wasserflecken und Fingerabdrücke leicht sichtbar sind.
Sie müssen schwarze Fliesen jedoch nicht gänzlich ausschließen. Schwarz-weiß karierte Bodenfliesen sind nach wie vor eine beliebte Wahl für Innenräume aller Art, insbesondere für Küchen und Flure.
Abschließend weist Moszczynski darauf hin, dass Avocadogrün bei der Auswahl der Fliesenfarbe unbedingt vermieden werden sollte.
„Avocadogrün war einst eine beliebte Wahl für Küchen, insbesondere in den 70er Jahren, aber es kann etwas schwer und nostalgisch wirken, was nicht immer zu den heutigen Räumen passt“, sagt sie.
Sie müssen Grün jedoch nicht gänzlich vermeiden. Grüne Fliesen sind in modernen, erdfarbenen Räumen eine beliebte Wahl, der Schlüssel liegt jedoch darin, bei gedämpften, naturinspirierten Farbtönen zu bleiben.
Moszczynski sagt, sie habe eine Vorliebe für sanfte Salbeigrüntöne oder gedämpfte Olivtöne . Auch dunkle Waldgrüntöne können eine gute Wahl sein, wenn Sie etwas Dunkleres und Stimmungsvolleres suchen.
Wenn Sie Zweifel haben, orientieren Sie sich an der Natur und vermeiden Sie zu gesättigte oder grelle Farben (es sei denn, Sie möchten genau das), wenn Sie einen Raum schaffen möchten, der frisch wirkt und dem modernen Designgeschmack von heute entspricht.