So kombinieren Sie Dekokissen wie ein Profi

Homey Zen / Jason Donnelly
Mit Dekokissen als Accessoire verleihen Sie Ihrem Wohnzimmer, Wohnzimmer oder Schlafzimmer ganz einfach Stil. Und da es so viele schöne und günstige Kissen gibt, ist es schade, sich mit nur zwei oder drei einfarbigen Kissen zufrieden zu geben – oder, schlimmer noch, sich auf das Set zu beschränken, das zum Sofa gehört .
Denken Sie zunächst daran, dass Ihre Kissen nicht unbedingt zusammenpassen müssen. Im Gegenteil, Sie erzielen einen professionelleren und stilvolleren Look, wenn sie nicht zusammenpassen. Wenn Sie sich bei der Auswahl Ihrer Kissen nicht sicher sind, helfen Ihnen die folgenden Tipps, frische Muster und/oder Farben zu kombinieren. So können Sie Ihrem Zimmer schnell einen einheitlichen Look verleihen, ohne dass es wie ein zusammenpassendes Set aussieht.
Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, Kissen zu kombinieren, und es stimmt – manchmal braucht es ein geübtes Auge. Es ist jedoch möglich, dass ein Raum, in dem kein einziges Kissen in Farbe, Muster oder Stil zum anderen passt, dennoch unglaublich elegant und modern aussieht.
Wenn Sie weder Zeit noch Lust haben, viel zu experimentieren oder einzukaufen, ist die Dreierregel die perfekte Formel, um Ihre Auswahl zu leiten und den Prozess zu vereinfachen.
Zierkissen und austauschbare Kissenbezüge verleihen einem Raum durch Farbe, Muster, Textur und verschiedene Größen sofort Design und persönlichen Stil. Zierkissen erfüllen aber auch einen Zweck: Sie machen Möbel bequemer. Kissen in den Ecken von Sofas und Stühlen oder auf dem Bett sorgen für eine gemütliche Atmosphäre und bieten zusätzlichen Komfort und Halt.
Wählen Sie drei Farben
Wählen Sie zunächst eine „Farbgeschichte“ für Ihre Kissenauswahl. Verwenden Sie am besten drei verschiedene Farben, die aus anderen Elementen des Raumes stammen, wie z. B. der Wandfarbe, dem Teppich, Ihrer Bettwäsche oder den Vorhängen. Wenn Sie verschiedene Kissen mit unterschiedlichen Mustern wählen, wirkt der Look dennoch stimmig, wenn sie zumindest die gleichen Farben aufweisen.
Einige Beispiele für Farbkombinationen, die immer gut zusammenpassen:
- Dunkelblau + Tiefrot + Pink
- Dunkelrot + Orange + Dunkelgrün
- Magenta + Violett + Senfgelb
- Dunkelgrün + Gold + Magenta
- Salbeigrün + Pfauenblau + Gold

Homey Zen / Jason Donnelly
Wählen Sie drei Muster
Sie können auch drei verschiedene Muster mischen und kombinieren, solange jedes Muster mindestens eine der Farben der von Ihnen gewählten Dreifarbengeschichte enthält. Oft ist es einfacher, zuerst das Leitmuster auszuwählen, das in der Regel das größte Muster ist und alle drei Farben Ihrer Farbgeschichte enthält. Die anschließend ausgewählten Sekundärmuster können dann nur eine oder zwei der Farben enthalten.
Wenn Sie die Dreierregel befolgen, wählen Sie Muster in drei verschiedenen Größen, wobei ein Muster dominieren sollte – Sie möchten nicht, dass Ihre Muster miteinander konkurrieren. Ihr Hauptmuster sollte das größte Muster der Gruppe sein, gefolgt von einem mittelgroßen Muster, beispielsweise einem Streifen oder einem kleinen Hahnentrittmuster. Das dritte Muster sollte dann das dezenteste sein, beispielsweise eine Volltonfarbe mit interessanter Textur , ein gepunktetes Schweizer Muster oder eines mit einem schwachen Ton-in-Ton-Muster, wie beispielsweise ein Damaststreifen.
Hier sind ein paar Ideen zum Mustermischen, die Sie ausprobieren können:
- Eine mit Blumenmuster, eine mit geometrischem Muster und eine einfarbige Farbe
- Ein Buffalo-Karo + ein Toile + ein Ticking-Streifen
- Eine Chevron-Struktur + eine gepunktete Struktur + eine Strickstruktur

Homey Zen / Jason Donnelly
Wählen Sie drei Größen
Befolgen Sie bei der Kissengröße die Dreierregel, indem Sie drei verschiedene Größen wählen, um ein interessantes Design zu schaffen. Die Größengruppierungen hängen von der Größe Ihrer Möbel ab, aber für die Planung ist es wichtig, die Standardkissengrößen zu kennen. Standardquadratische Kissen gibt es in den Größen 16 x 16, 18 x 18, 20 x 20, 22 x 22 und 24 x 24 Zoll. Runde Kissen gibt es in ähnlichen Größen wie quadratische. Lendenkissen haben keine einheitlichen Größen wie quadratische, aber Sie sollten Größen zwischen 10 und 16 Zoll Höhe und 18 bis 22 Zoll Breite finden können, obwohl 12 x 20 Zoll eine gängige Lendenkissengröße ist. Passen Sie die Kissengrößen an die Größe Ihrer Möbel an, indem Sie kleinere Größen für Zweisitzer und große oder übergroße Kissen für Sofas und Anbausofas verwenden.
Bei der Auswahl der Kissenkombinationen können diese in 5-cm-Schritten variieren. Legen Sie beispielsweise in jede Ecke ein 55 cm großes quadratisches Kissen und ein 50 cm großes quadratisches Kissen. Neben drei verschiedenen Kissengrößen können Sie auch mit drei verschiedenen Formen – quadratisch, rund und rechteckig – experimentieren, um eine Dreierregel zu erstellen.
Hier sind ein paar Ideen für Kissengrößenkombinationen zum Ausprobieren:
- 24-Zoll-Kissen + 22-Zoll-Kissen + Lendenwirbel
- 22-Zoll-Kissen + 20-Zoll-Kissen + Lendenwirbel
- 20-Zoll-Kissen + 18-Zoll-Rundkissen + Lendenwirbelkissen
- 22-Zoll-Kissen + 20-Zoll-quadratische und runde Kissen + Lendenwirbel
Wählen Sie drei Texturen
Muster- und Farbkombinationen sind wichtig, aber die Textur darf nicht vernachlässigt werden. Wählen Sie drei Texturen, die kontrastreich und dennoch komplementär wirken. Spielen Sie mit dem Kontrast von glatt und rau, weich und flauschig. Denken Sie an Kunstpelz, Samt, Leinen, Strickwolle und Quasten. Wenn Sie Ihr Farb- und Musterthema beibehalten, können Sie Ihrer Kreativität beim Anfassen freien Lauf lassen.
Hier ist eine klassische Kombination zum Ausprobieren, die Textur als Merkmal enthält:
Ein großes Muster + ein kleines Muster + eine feste Textur
Nachdem Sie nun die Dreierregel kennen, sollten wir auch erwähnen, dass alle Regeln dazu da sind, gebrochen zu werden – besonders im Design! Wenn Sie anfangen, Ihre Auswahl an schönen Kissen nach der hier beschriebenen Formel zu kombinieren und feststellen, dass Ihnen vier Farben am besten stehen oder Ihnen zwei große Muster besser gefallen als nur eines, ist das in Ordnung. Letztendlich ist nur wichtig, dass Ihnen gefällt, was Sie sehen. Verwenden Sie diese Dreierregel daher nur als Orientierungshilfe. Wenn Sie der Formel folgen, werden Sie stilvolle Ergebnisse erzielen, aber scheuen Sie sich nicht, zu experimentieren, bis Sie die passende Kombination gefunden haben .

Homey Zen / Jason Donnelly
Wenn Sie die Dreierregel beherrschen, sollten Sie auch die folgenden anderen Prinzipien berücksichtigen, die von Raumdesignern verwendet werden:
- Ungerade Zahlen wirken modern: Denken Sie beim Arrangieren Ihrer Kissen daran, dass ungerade Zahlen für einen modernen Look am besten geeignet sind – denken Sie noch einmal an drei oder fünf. In den meisten Designästhetiken wirken ungerade Zahlen immer kunstvoller, und denken Sie daran, dass eine kleinere Anzahl größerer Kissen frischer wirkt als ein Durcheinander kleinerer.
- Gerade Zahlen wirken traditionell: Für einen ausgewogenen Look mit Symmetrie, insbesondere auf Ihrem Bett oder Sofa, wirkt eine gerade Anzahl ähnlicher Kissen, beispielsweise zwei oder vier, sauber und ordentlich.
- Die Füllung ist wichtig: Achten Sie beim Kauf von Kissen auf die Füllung und deren Einfluss auf die Optik. Eine Füllung aus Federn und Daunen ist beispielsweise nachgiebiger und weicher. Schaumstoff und andere synthetische Füllungen sind steifer und in der Regel deutlich günstiger. Diese Kissen behalten zwar ihre Form, sehen aber nicht so luxuriös aus.
-
Wozu sollten Ihre Dekokissen passen?
Orientieren Sie sich bei der Farbwahl Ihrer Kissen an anderen Akzenten im Raum, wie der Wandfarbe, dem Teppich, den Vorhängen oder einem Kunstwerk, um ein stimmiges Farbschema zu schaffen. Eine weitere Möglichkeit ist, Akzentfarben auf Ihr Sofa abzustimmen . Kissen in Akzentfarben können einen Kontrast zur Sofafarbe bilden oder diese ergänzen. Wählen Sie Farben, die sich von Ihrem Sofa abheben, um einen dramatischen Effekt zu erzielen, oder wählen Sie Farbtöne aus der gleichen Farbfamilie wie Ihr Sofa, ohne jedoch exakt zu passen – für ein monochromes Ambiente.
-
Was ist die Faustregel für Sofakissen?
Wenn Sie Kissen auf einem Sofa anordnen, bilden Sie Schichten, indem Sie Kissen in den Ecken hinzufügen. Beginnen Sie mit dem größten Kissen hinten und legen Sie dann kleinere Kissen vorne hinzu. Ein Lendenkissen kann in der Mitte des Sofas oder vor den Kissen in der Ecke platziert werden. Bei Betten ordnen Sie die Kissen in einem umgekehrten Dreieck an. Beginnen Sie hinten mit Euro-Kissen als Unterlage am Kopfteil und fügen Sie dann Kissen vom größten bis zum kleinsten hinzu, sodass ein Dreieck entsteht, dessen Spitzen zum Fußende des Bettes und den Nachttischen zeigen. Bettkissen können ebenfalls als Unterlage dienen oder durch Euro-Kissen verdeckt werden.
-
Wie viele Kissen sollten auf einem Sofa liegen?
Die richtige Anzahl an Kissen für ein Sofa hängt von Länge, Tiefe und Anzahl der Ecken ab. Ein Standard-Zwei-Eck-Dreisitzer-Sofa, das zwischen 1,80 und 2,40 Meter lang sein kann, könnte drei bis sechs Kissen oder ein bis drei Kissen pro Ecke haben. Ein Drei-Eck-Sofa kann bis zu sieben Kissen haben, beispielsweise zwei in den Hauptecken und drei in der mittleren Ecke. Ein flaches Sofa wirkt mit zu vielen Kissen überfüllt , während mehr Kissen auf einem tieferen Sofa für mehr Halt und Komfort sorgen.