So entrümpeln Sie Ihr Zuhause: Die 6 besten Methoden für jeden Raum
Zurück nach oben
Um zu verhindern, dass das Aufräumen zu viel wird, ist es am besten, es schrittweise und in Zonen zu erledigen. Priorisieren Sie die Bereiche, die am dringendsten aufgeräumt werden müssen, mithilfe einer Checkliste . Konzentrieren Sie sich auf einen Raum oder sogar einen Bereich innerhalb eines Raums (z. B. Küchenschränke) und erledigen Sie diesen Bereich gründlich, bevor Sie mit dem nächsten Bereich fortfahren.
Lesen Sie weiter, um hilfreiche Methoden kennenzulernen, mit denen Sie Ihr Zuhause Zimmer für Zimmer entrümpeln können.
Ein kurzer Blick: Was Sie brauchen, um Ihr Zuhause zu entrümpeln | |
---|---|
Mülltonnen | Küche und Bad |
Lagerbehälter | Schlafzimmer, Kleiderschrank, Wohnzimmer und Eingangsbereich |
Untertisch-Aufbewahrung | Küche und Bad |
Schubladenteiler | Küche, Bad und Eingangsbereich |
Es gibt zahlreiche Vorteile, wenn Sie Ihren Raum so frei von Unordnung wie möglich halten.
- Sie müssen weniger „Zeug“ reinigen und organisieren und es wird sich nicht überwältigend anfühlen.
- Dadurch werden der Stress und die Angst verringert, die ein unordentlicher und überfüllter Raum verursachen kann.
- Das Auffinden von Artikeln, wenn Sie sie brauchen, wird einfacher und nimmt weniger Zeit in Anspruch.
- Ein aufgeräumter Raum ermöglicht es, sich besser zu konzentrieren und bei der Sache zu bleiben.

Homey Zen / Mira Norian
Verwenden Sie Container zum Sortieren von Elementen
Bevor Sie mit dem Entrümpeln Ihres Zuhauses beginnen , legen Sie Behälter für die folgenden Zwecke fest, um die Gegenstände zu sortieren:
- Wegräumen: Gegenstände, die aus ihren vorgesehenen Lagerplätzen gekrochen sind.
- Reparieren/Ausbessern: Gegenstände, die vor dem Wegräumen repariert werden müssen, z. B. ein Hemd, bei dem ein Knopf fehlt.
- Recyceln: Artikel, die aus recycelbaren Materialien bestehen.
- Müll: Gegenstände, die im Hausmüll entsorgt werden .
- Spenden Sie. Nicht mehr benötigte Gegenstände, die sich noch in gutem Zustand befinden, können an eine wohltätige Organisation oder eine andere Person gespendet werden.

Die Fichte / Letícia Almeida
Beachten Sie diese Entrümpelungsregeln
- 12/12/12-Regel: Suchen Sie 12 Gegenstände zum Wegwerfen, 12 zum Spenden und 12 zum Zurückbringen an ihren richtigen Platz.
- 20/20-Regel: Entsorgen Sie Gegenstände, die Sie für 20 $ und in weniger als 20 Minuten ersetzen können.
- 80/20-Regel: Nach dieser Regel nutzen wir 20 Prozent unserer Besitztümer 80 Prozent der Zeit. Die 80 Prozent, die Sie nicht regelmäßig nutzen, sollten Sie entweder entsorgen oder wegräumen.
- Fünf-Sekunden-Regel: Sortieren Sie die Gegenstände und nehmen Sie sich fünf Sekunden Zeit, um sich zu erinnern, wann der Gegenstand, den Sie in der Hand halten, zuletzt benutzt wurde. Wenn Sie sich nicht innerhalb von fünf Sekunden erinnern können, ist es Zeit, ihn wegzuwerfen.
- Fünferregel: Diese Regel ist die Fünfjahresregel. Wenn Sie beim Entrümpeln und bei der Entscheidung für einen Gegenstand aufpassen, sollten Sie Gegenstände, die Sie seit fünf Jahren nicht mehr benutzt haben, in Betracht ziehen und diese entfernen.
Wenn Sie nicht viel haben, können Sie Ihr Haus vielleicht an einem Tag, einem Wochenende oder sogar innerhalb von 30 Tagen entrümpeln . Setzen Sie sich realistische und erreichbare Ziele, um Überforderung zu vermeiden. Teilen Sie die Bereiche auf, die Sie entrümpeln müssen, und schätzen Sie ab, wie lange jeder einzelne dauern wird. Planen Sie Pufferzeit ein, falls etwas nicht wie geplant läuft .
Beginnen Sie mit dem Aufräumen, bevor Sie mit dem Entrümpeln beginnen, damit Ihre Alltagsgegenstände ordentlich und aus dem Weg sind. Beginnen Sie am besten in einem Raum mit wenig Unordnung. So sind Sie schnell fertig und haben das Gefühl, Fortschritte in Ihrem Entrümpelungsplan gemacht zu haben, um motiviert zu bleiben.
-
Das Badezimmer
Homey Zen / Erica Lang
- Medikamentenschrank: Nehmen Sie alles heraus und entsorgen Sie abgelaufene Medikamente, Make-up und Hautpflegeprodukte. Verstauen Sie alles, was Sie behalten möchten, sofort wieder im Schrank. Bewahren Sie die am häufigsten verwendeten Gegenstände auf Augenhöhe auf.
- Schubladen: Entnehmen Sie alles und sehen Sie schnell nach, was Sie behalten und was Sie wegwerfen. Legen Sie die Gegenstände, die Sie behalten, zurück in die Schubladen. Die Gegenstände, die Sie am häufigsten benutzen, kommen in die oberen Schubladen.
- Dusche, Badewanne und Waschbecken: Räumen Sie alles aus diesen Bereichen heraus und räumen Sie die dort befindlichen Gegenstände auf.
Und schließlich lässt sich alles, was keinen Platz mehr findet, schnell in die dafür bereitgestellten
Behälter sortieren . -
Das Schlafzimmer
Homey Zen / Letícia Almeida
Machen Sie zuerst Ihr Bett. Es ist schwer, beim Aufräumen eines Schlafzimmers Fortschritte zu machen, wenn einem ein ungemachtes Bett ins Gesicht starrt.
- Nachttische: Entfernen Sie alles, was nicht dorthin gehört, und legen Sie es in die Ablage. Dazu gehören beispielsweise bereits gelesene Bücher, Stifte, Papier und Post. Werfen Sie alles weg oder recyceln Sie es, was Sie nicht mehr benutzen, wie zum Beispiel leere Taschentuchboxen, leere Stifte oder nicht mehr funktionierende Ladegeräte.
- Obere Bereiche Ihrer Kommoden, Truhen und Kommoden: Achten Sie besonders auf herumliegende Kleidung. Alles, was gefaltet oder aufgehängt werden muss, kommt in die Aufbewahrungskiste. Wenn Sie befürchten, dass die Kleidung noch mehr knittert, können Sie sie auf Ihr Bett legen.
- Schubladen: Nehmen Sie alles heraus. Ziehen Sie alles heraus, was Sie nicht mehr tragen, und legen Sie es in Ihre Spendenbox. Falten Sie die Kleidung, die Sie behalten, und verstauen Sie sie.
- Schreibtisch oder Schminktisch: Widerstehen Sie dem Drang, Dinge wieder in die Schubladen zu stopfen; legen Sie sie stattdessen in die Ablagebox. Werfen Sie alles weg, was Sie seit sechs Monaten nicht benutzt haben, oder recyceln Sie es .
Bringen Sie die Kleidungsstücke zurück an ihren richtigen Platz. Falten Sie Ihre Kleidung, hängen Sie sie auf und verstauen Sie sie. Wenn Sie jetzt Ihren Kleiderschrank im Auge behalten, kümmern wir uns als Nächstes darum.
-
Kleiderschrank und Kleidung
Die Fichte / Letícia Almeida
Okay, tief durchatmen. Es ist Zeit, deinen Kleiderschrank auszumisten . Am einfachsten geht das, indem du deine Kleidung nach Typ sortierst. Es ist viel einfacher zu entscheiden, ob du eine Jeans wegwirfst oder behältst, wenn du deine gesamte Jeanssammlung auf einmal durchsiehst. Fang also an, verschiedene Kleidungsstücke herauszusuchen und auszuwählen, was du wegwirfst und was du behältst.
Wenn Sie alle Kleidungsstücke durchgesehen haben, müssen Sie sich um vier Stapel kümmern:
- Organisieren: Räumen Sie alles weg, was am falschen Platz war. Wenn Sie beispielsweise ein Paar Socken in Ihrem Schrank haben, legen Sie es in Ihre Kommode.
- Waschen: Schmutzige Wäsche in den Wäschekorb legen oder in die Waschküche bringen.
- Reparatur: Alles, was repariert werden muss (Löcher, Risse oder fehlende Knöpfe), sollte zum Schneider oder in die Reinigung gehen.
- Spenden: Um Kleidung loszuwerden , bringen Sie sie zu einem Spendenzentrum oder einem Secondhandladen.
-
Der Eingangsbereich, die Schmutzschleuse und das Foyer
Homey Zen / Christopher Lee Foto
Sie haben vielleicht keine traditionelle Schmutzschleuse oder Eingangshalle, aber wahrscheinlich einen Eingangsbereich . Unabhängig von seiner Größe ist regelmäßiges Aufräumen
der beste Weg, einen Eingangsbereich möglichst funktional zu gestalten .- Schreibtisch, Konsole oder Beistelltische: Gehen Sie jede Schublade durch, entnehmen Sie den Inhalt und entscheiden Sie, ob Sie die einzelnen Gegenstände wegwerfen oder behalten möchten. Gehen Sie auch die Arbeitsflächen jedes Schreibtischs oder jeder Konsole durch. Haben Sie Platz für Ihre Schlüssel und andere wichtige Gegenstände? Achten Sie darauf, dass alles zugänglich und nicht zu vollgestellt ist. So können Sie jeden Morgen leichter mit dem Nötigsten aus dem Haus gehen.
- Flurschrank: Räumen Sie ihn wie jeden anderen Schrank auf: Beginnen Sie mit Schuhen, Stiefeln und Jacken, gefolgt von Accessoires.
Auch im Eingangsbereich sammelt sich viel Unordnung aus anderen Räumen an. Nehmen Sie sich Zeit, Dinge aus anderen Räumen wegzuräumen, die sich im Eingangsbereich angesammelt haben.
Weiter mit 5 von 6 unten -
Die Küche
Die Fichte / Letícia Almeida
Es kann eine Herausforderung sein , die Küche aufgeräumt zu halten, da dort verschiedene Aktivitäten stattfinden – Kochen, Essen und Geselligkeit –, insbesondere wenn Ihre Küche eher klein ist . Daher werden in der Küche zahlreiche verschiedene Gegenstände aufbewahrt.
- Vorratskammer, Schränke und Schubladen: Zuerst leeren Sie alle Bereiche, prüfen die einzelnen Gegenstände und räumen sie wieder an ihren Platz zurück. Beginnen Sie mit den wichtigsten Stauräumen wie der Vorratskammer und den Oberschränken. Anschließend geht es weiter mit den Unterschränken, Schubladen und dem Platz unter der Küchenspüle .
-
Das Wohnzimmer
Die Fichte / Letícia Almeida
Das Wohnzimmer ist einer der Räume, die täglich am schwierigsten sauber zu halten sind. Das liegt daran, dass es viel genutzt wird und Wohnzimmer meist nicht viele Staumöglichkeiten bieten. Sie haben vielleicht ein paar Bücherregale und eine TV-Konsole, aber sie verbergen nicht viel. Der Schlüssel ist:
- Legen Sie dauerhafte Aufbewahrungsplätze für häufig verwendete Gegenstände wie Fernbedienungen, Zeitschriften und Bücher fest.
- Räumen Sie diesen Raum regelmäßig auf.
Große Möbel: Beginnen Sie mit Bücherregalen, Konsolen und Beistelltischen. Dann geht es weiter mit Couchtisch und Entertainment-Center. Räumen Sie diese aus, prüfen Sie die darin enthaltenen Gegenstände und bringen Sie sie anschließend an ihren richtigen Platz zurück. Räumen Sie Bücher weg, reduzieren Sie Papierkram oder legen Sie Fernbedienungen zurück an ihren richtigen Platz.
Elektronik: Entfernen Sie alles, was nicht mit Ihrem Fernseher oder Heimkinosystem verbunden ist. Nutzen Sie es? Funktioniert es? Bewahren Sie Gegenstände wie Ladegeräte und Spielkonsolen dort auf, wo Sie sie verwenden.
Spielzeug: Überprüfen Sie jedes Spielzeug auf Abnutzung. Funktioniert es noch? Spielen Ihre Kinder noch damit? Recyceln oder entsorgen Sie jedes Spielzeug.
Nehmen Sie Ihre Ablagekiste und bringen Sie alles, was in einen anderen Raum gehört, an seinen richtigen Lagerplatz zurück .
Für die Gegenstände, die Sie beim Entrümpeln Ihres Zuhauses nicht behalten , gibt es einige Möglichkeiten, sie zu entsorgen.
- Spenden: Kleidung und gebrauchte Gegenstände an Wohltätigkeitsorganisationen und lokale Hilfsorganisationen zu spenden, ist eine tolle Möglichkeit, anderen Bedürftigen zu helfen und gleichzeitig selbst aufzuräumen. Wenn Sie bestimmte Gegenstände an Freunde und Familie verschenken möchten, stellen Sie für jede Person eine Kiste bereit.
- Verkaufen: Neben einer Spendenbox möchten Sie vielleicht auch eine Sammlung von Gegenständen anlegen, die Sie bei einem Flohmarkt oder online auf angesehenen Marktplätzen verkaufen können.
- Recycling: Informieren Sie sich über die örtlichen Recyclingrichtlinien, da Gegenstände wie Elektronik oft nicht dem regulären Recycling zugeführt werden können. Stellen Sie für diese Gegenstände einen separaten Behälter bereit, um sie zu einem entsprechenden Recyclinghof zu bringen.
- Müll: Wenn Sie wissen, dass Sie ein größeres Entrümpelungsprojekt in Angriff nehmen, möchten Sie vielleicht im Voraus einen Müllcontainer für unbrauchbare oder besonders große Gegenstände mieten, die weggeworfen werden müssen.
-
Was sollte ich beim Entrümpeln zuerst entfernen?
Obwohl es vom Raum abhängt, sollten Sie zunächst die Arbeitsfläche reinigen. Küchen- (und Badezimmer-)Arbeitsflächen sind oft Sammelstellen für Kleinteile, Geräte sowie Essens- und Produktreste. Daher ist das Aufräumen dieser Stelle im Haus ein guter Anfang.
-
Wie kann ich mein Haus schnell entrümpeln?
Der einfachste und schnellste Weg, Ihr Zuhause zu entrümpeln, ist, einen Plan zu erstellen und eine kategorisierte Liste zu erstellen. Gehen Sie Zimmer für Zimmer vor und notieren Sie, was entrümpelt werden muss, ob eine gründliche Reinigung erforderlich ist, und setzen Sie sich eine Frist, bis wann alles erledigt sein muss.
-
Was ist die One-Touch-Prämisse zum Entrümpeln?
Die One-Touch-Methode ist eine Regel für den Alltag. Wenn Sie etwas in der Hand halten, kümmern Sie sich darum. Legen Sie es dorthin, wo es hingehört, werfen Sie es weg oder tun Sie, was Sie damit tun müssen. Wenn Sie beispielsweise mit einem Stapel Post ins Haus kommen, sortieren, entsorgen oder legen Sie sie dorthin, wo sie hingehört. Legen Sie sie nicht auf einen Stapel, um sich später damit zu befassen.
-
Brauche ich einen professionellen Organisator, der mir beim Aufräumen hilft?
Wenn Sie unter Zeitdruck stehen, einen vollen Terminkalender haben oder nicht wissen, wie oder wo Sie mit dem Aufräumen anfangen sollen, ist es möglicherweise am besten, einen professionellen Ordnungsexperten zu engagieren, der Ihnen beim Entrümpeln hilft. Er kann Ihnen Tipps und Ratschläge geben, wie Sie Ihren Platz optimal nutzen können, und Sie können daraus eine wertvolle Erfahrung für Ihren nächsten Hausputz machen.
-
Was ist der Unterschied zwischen „Entrümpeln“ und „Aufräumen“?
Aufräumen bedeutet, dass Sie Unordnung beseitigen möchten, während Aufräumen ein Begriff ist, der für das Reinigen oder Aufräumen eines Raums verwendet wird.