GartenarbeitGartenarbeit GrundlagenGartenarbeiten

20 einfache Gartentipps, die Ihnen die Gartenpflege in diesem Frühjahr so ​​einfach machen

t sableaux / Getty Images

Es gibt im Internet unzählige Gartentipps. Es gibt jedoch auch Gartentipps , die funktionieren. Hier ist eine Liste bewährter Gartentipps – Tricks, Abkürzungen und kreative Methoden –, die die Gartenarbeit einfacher, produktiver und effizienter machen.

Als Bonus verwenden viele von ihnen Gegenstände und Materialien wieder oder verwenden sie für andere Zwecke, die Sie wahrscheinlich bereits zur Hand haben.

Möchten Sie weitere Gartentipps? Melden Sie sich für unseren kostenlosen Garten-Newsletter an und erhalten Sie unsere besten Anbautipps, Tipps zur Fehlerbehebung und vieles mehr!

  • Schützen Sie Samen mit alten Fenstergittern

    Aussaat mit einem Sieb darüber.

    Mit freundlicher Genehmigung von Nadia Hassani

    Wenn Sie Samen im Freien aussäen, kann die Keimrate enttäuschend sein. Oft verschwinden die Samen einfach, weil Vögel sie aufpicken, insbesondere bei der Winteraussaat, wenn Nahrung knapp ist.

    Zum Schutz der Samen können Sie ein altes Fliegengitter (mit oder ohne Rahmen) über die Saatschalen oder Töpfe hängen. Beschweren Sie das Fliegengitter an allen vier Ecken mit Steinen, Ziegeln oder anderen schweren Gegenständen. Sobald die Samen gekeimt sind, entfernen Sie das Fliegengitter, damit es die Keimlinge nicht behindert.

  • Nutzen Sie Ihren Hydro-Garten für die Samenkeimung um

    Ebbe- und Flut-Hydrokultursystem gefüllt mit Pflanzen und Ton-Wachstumsmedium

    Homey Zen / Kevin Norris

    Wenn Sie einen Hydrokulturgarten haben , entfernen Sie die Wasserschale und das Anzuchtdeck und nutzen Sie die Vollspektrum-LED-Wachstumslampen, um Ihre Gemüsesamen im Haus vorzuziehen.

    Stellen Sie die Saattöpfe unter die Lampen (falls Ihr Garten über eine Zeitschaltuhr verfügt, stellen Sie diese auf mindestens acht Stunden pro Tag ein). Sobald die Sämlinge sprießen, stellen Sie die Wachstumslampen auf 7,5 bis 10 cm über den Pflanzenspitzen ein, um gerade, kräftige Sämlinge zu erhalten.

  • Stellen Sie Ihre eigenen biologisch abbaubaren Saattöpfe her

    Setzlinge im Eierkarton

    Helin Loik-Tomson / Getty Images

    Stellen Sie kostenlose, biologisch abbaubare Anzuchttöpfe aus Toilettenpapierrollen oder Küchenpapierrollen ( in 5 cm lange Stücke geschnitten) oder Eierkartons aus Papier her. Stellen Sie die Rollen oder Eierkartons auf eine wasserdichte Unterlage und füllen Sie sie mit Blumenerde. Pflanzen Sie Ihre Samen und gießen Sie sie regelmäßig, damit das Substrat nicht austrocknet.

    Sobald die Setzlinge zum Umpflanzen bereit sind, pflanzen Sie die gesamte Röhre oder den Eierkarton in den Garten. Achten Sie darauf, dass kein Teil der Röhre oder des Kartons aus der Erde herausragt und der Pflanze dadurch Feuchtigkeit entzogen wird.

  • Einen Lagerbehälter in ein Gewächshaus umwandeln

    Gewächshaus aus einem alten Rubbermaid-Behälter.

    Homey Zen / Nadia Hassani

    Ein großer, rechteckiger, durchsichtiger Vorratsbehälter aus Kunststoff mit einem umgedrehten Verschlussdeckel ergibt ein tolles Gewächshaus für draußen.

    • Wählen Sie einen Behälter, der groß genug für eine Setzlings- oder Jungpflanzenschale (60 x 40 x 18 cm) ist, und bohren Sie zur Belüftung auf jeder Seite ein paar ¼-Zoll-Löcher.
    • Stellen Sie die Anzuchtschale auf den Deckel und den Vorratsbehälter darauf.
    • Lassen Sie den Riegel zuschnappen, damit er nicht vom Wind weggeweht wird.

    Wenn die Temperaturen tagsüber steigen, öffnen Sie den Deckel und stellen Sie den Behälter schräg, damit sich das Innere des „Gewächshauses“ nicht zu sehr aufheizt. Wenn die Sämlinge fast den oberen Rand des Behälters erreicht haben, entfernen Sie den Deckel, um ihr Wachstum nicht zu behindern .

    Weiter mit 5 von 20 unten
  • Grillspieße als Reihenmarkierungen verwenden

    Holzspieße

    Martin Harvey / Getty Images

    Für Gemüsepflanzungen müssen keine speziellen Reihenmarkierungen gekauft werden. Preiswerte Grillspieße aus Holz oder Bambus, die in Beuteln zu je 100 Stück verkauft werden, funktionieren genauso gut und sind biologisch abbaubar.

    Um die Reihe zu beschriften, stechen Sie ein tiefes Loch in einen Weinkorken und stecken Sie das Ende des Spießes hinein. Schreiben Sie den Namen der Pflanzen mit einem Permanentmarker auf den Korken und stecken Sie die Spieße etwa zu einem Drittel ihrer Länge in die Erde.

  • Schützen Sie junge Setzlinge mit Rohrstücken

    Wasserflaschen schützen junge Pflanzen

    svetikd / Getty Images

    Auch wenn Sie Ihre Setzlinge richtig abhärten , kann es für die empfindlichen Pflanzen hart sein, sie in Ihrem Garten rund um die Uhr den Elementen auszusetzen.

    Um die Pflanze vor Sonne und Wind zu schützen, bis sie sich etabliert hat, schneiden Sie ein 10 cm langes PVC-Rohr in 12 cm lange Stücke. Drücken Sie das Rohr vorsichtig in die Erde, damit es nicht umfällt. Sie können auch 10 cm große Plastiktöpfe oder Plastikwasserflaschen verwenden, deren Boden um jeden Setzling herum ausgeschnitten ist.

  • Machen Sie ein Erbsenspalier aus beschnittenen Zweigen

    Erbsenspalier

    Olga Evtushkova / Getty Images

    Wenn Sie im Frühjahr oder Spätwinter ruhende Sträucher und Bäume beschneiden, sammeln Sie alle Äste mit einem Durchmesser von bis zu 2,5 cm und einer Länge von mindestens 45 cm, um ein natürliches, hübsches und kostenloses Erbsenspalier zu bauen. Die Äste müssen nicht gerade sein, sie können auch gedreht sein. Äste mit seitlichem Wachstum sind jedoch am besten geeignet, da sie den Erbsenranken viele Möglichkeiten zum Festhalten bieten.

    Stecke die Zweige tief genug in die Erde, damit sie nicht wackeln. Platziere sie dicht beieinander, sodass die Zweige eine Wand bilden, und schneide alle hervorstehenden Seitenäste ab. Pflanze die Erbsensamen nahe dem Spalierfuß.

  • Legen Sie Karton um Tomatenpflanzen

    Karton für Tomatenpflanzen

    Moissejew / Getty Images

    Die Wurzeln von Tomatenpflanzen liegen nahe der Bodenoberfläche. Je mehr Sie also um sie herum jäten, desto wahrscheinlicher ist es, dass die Wurzeln dabei verletzt werden. Das Abdecken des Bodens um die Tomatenpflanzen mit großen Stücken (meist) unbedruckter, brauner Wellpappe hält Unkraut fern und erhält die Bodenfeuchtigkeit.

    • Legen Sie den Karton auf die Erde und schneiden Sie dort, wo Sie die Tomate pflanzen möchten, ein Loch hinein. Der Durchmesser des Lochs hängt von der Größe des Setzlings ab. Ein Loch mit einem Durchmesser von etwa 10 cm passt bei den meisten Tomatensetzlingen über den Wurzelballen.
    • Befestigen Sie den Karton mit Steinen, Ziegeln oder robusten Ankerstiften aus Gartenvlies.
    • Durch das Loch die Tomaten am Boden gießen.
    Weiter mit 9 von 20 unten
  • Bauen Sie einen hohen Tunnel mit Gartenschildpfählen

    niedrige Tunnelreifen im Garten, bedeckt mit durchsichtiger weißer Reihenabdeckung

    Tetiana Strilchuk / Getty Images

    Schwimmende Reihenabdeckungen sind eine effektive Methode, Schädlinge von Pflanzen fernzuhalten, bieten aber hohen Pflanzen wenig Platz. Hier kommen alte Gartenschildpfähle zum Einsatz – bauen Sie damit einen kleinen, hohen Tunnel mit schwimmender Reihenabdeckung. Gartenschildpfähle mit einem Balken an der Oberseite eignen sich am besten.

    Platzieren Sie auf beiden Seiten der Pflanze(n), die Sie schützen möchten, einen Pfahl für Ihr Gartenschild (oder alle 60 cm einen bei einer langen Reihe). Stecken Sie ihn in den Boden, bis er sich nicht mehr bewegt.

    Legen Sie die schwimmende Reihenabdeckung über die Pfähle des Gartenschilds und an den Seiten entlang, damit keine Insekten eindringen können. Befestigen Sie die schwimmende Reihenabdeckung mit robusten Ankerstiften aus Gartenvlies.

    Bei Gemüsesorten, die zur Bestäubung auf Insekten angewiesen sind, muss die Reihenabdeckung entfernt werden, sobald die Pflanzen zu blühen beginnen.

  • Halten Sie Melonen und Winterkürbisse vom Boden fern

    Kürbisse

    Malcolm P. Chapman / Getty Images

    Besonders bei nassem Wetter kann es zu Fäulnis führen
    , wenn Melonen und Winterkürbisse direkt auf der Erde liegen bleiben.

    Verhindern Sie Fäulnis, indem Sie die Früchte mit der Ranke vorsichtig aufheben, bevor sie ihre volle Größe erreicht haben, und sie auf große Fliesen, flache Steine ​​oder umgedrehte alte Teller legen. Verwenden Sie bei großen Früchten mehrere Stützen.

  • Machen Sie dehnbare Pflanzenbinder

    Tomatenkrawatte

    JudiParkinson / Getty Images

    Alte T-Shirts, dehnbare Stoffe oder alte Nylonstrümpfe eignen sich am besten als Pflanzenbinder, da sie im Gegensatz zu Kabelbindern flexibel und weich sind und nicht in die Pflanze einschneiden.

    • Schneiden Sie den Stoff auf die gewünschte Länge zu. Die Breite hängt davon ab, wie stark der Binder sein soll. Ein Binder, mit dem eine Tomatenpflanze an einem Pfahl befestigt wird, muss ein beträchtliches Gewicht tragen und daher breiter sein als ein dünner Binder, mit dem eine Rebe oder Kletterrose an einem Spalier befestigt wird.
    • Wickeln Sie den Streifen um den Stiel, kreuzen Sie ihn und binden Sie ihn locker an die Stütze. Diese Achterbindung verringert das Risiko von Stielverletzungen durch Reibung von Stiel und Stütze.
    • Binden Sie die Pflanze locker fest, damit sie sich bewegen und wachsen kann.
  • Flache Gartenbeete mit Plastik abdecken

    Schwarze Plastikfolie

    brizmaker / Getty Images

    Um Unkraut und Bodenverlust zu minimieren, decken Sie alle Gartenbeete, die nicht genutzt werden, mit gerollter schwarzer landwirtschaftlicher Plastikfolie ab.

    Robuster 6-mil-Polyethylen-Kunststoff reißt weniger leicht und kann mehrere Saisons lang wiederverwendet werden. Befestigen Sie die Platten mit Steinen oder robusten Ankerstiften für Gartenvlies.

    Weiter mit 13 von 20 unten
  • Erde mit einer alten Salatschleuder sieben

    Mit einem Sieb im Garten den Schmutz durchsieben

    Virginie Blanquart / Getty Images

    Wurzelgemüse wächst nicht gut in steinigem Boden, und manchmal muss man ein Gartenbeet vorbereiten, bevor man pflanzen kann. Anstatt mühsam den Boden zu durchwühlen, ist das Sieb einer alten Salatschleuder oder ein Drahtkorb praktisch, um die Erde zu sieben und große Steine ​​zu entfernen.

  • Vergraben Sie Pflanzen in Behältern, um das Wurzelwachstum einzudämmen

    Pflanzkübel im Boden vergraben

    Homey Zen / Steven Merkel

    Pflanzen, die Ihren Garten nicht überwuchern sollen (wie etwa Minze), lassen Sie in ihrem Behälter und vergraben Sie sie vollständig in der Erde.

    Wenn Sie verhindern möchten, dass Pflanzenwurzeln in eine Richtung in eine Wand oder ein Fundament hineinwachsen, vergraben Sie sie wie beschrieben im Behälter, schneiden Sie den Behälter jedoch auf der Seite auf, wo das Wurzelwachstum kein Problem darstellt.

  • Griffe von Handwerkzeugen mit Neonfarbe bemalen

    Handwerkzeuge für den Garten

    Daria Buti / 500px / Getty Images

    Bei der Gartenarbeit kann man kleine Handwerkzeuge wie Gartenscheren leicht aus den Augen verlieren. Streichen Sie die Griffe neongelb, pink oder orange. So fallen sie auf und sind leichter zu finden.

  • Töpfe teilweise mit Blättern oder Mulch füllen

    Zwei frische, neue, saubere Terrakottatöpfe in einem Garten vor einem Zaun. Im Vordergrund eine Pflanze, Schnur und verschiedene andere Gartengeräte.

    Catherine Falls Werbespot / Getty Images

    Um Blumenerde zu sparen und die Drainage von Kübelpflanzen zu verbessern , füllen Sie den unteren Teil des Topfes zu einem Viertel bis einem Drittel mit getrockneten Blättern oder Hartholzmulch. Dies reduziert auch das Gewicht, das bei großen Pflanzgefäßen ein Problem darstellt.

    Verwenden Sie für Pflanzen mit tiefen Wurzeln, wie zum Beispiel Sonnenhut, weniger Füllmaterial als für Pflanzen mit flachen Wurzeln, wie zum Beispiel Hortensien.

    Weiter mit 17 von 20 unten
  • Erstellen Sie einen isolierenden Silo für Topfpflanzen

    Anbau von Kräutern und Salat in Terrakottatöpfen für den Containergartenbau.

    Westend61 / Getty Images

    Die Wurzeln von Topfpflanzen können im Sommer heiß werden, wenn die Sonne auf den Behälter trifft, unabhängig vom Material. Dieser Hitzestau hemmt das Wachstum und kann die Pflanze abtöten, wenn die Temperaturen 35 °C und mehr erreichen.

    Um die Wurzeln zu isolieren, stellen Sie den Behälter in einen zweiten Topf mit mindestens 5 cm größerem Durchmesser (dieser Topf kann dekorativer sein). Füllen Sie den Raum mit Kies oder Holzmulch.

    Das Hinzufügen dieser zusätzlichen Isolierschicht hilft Pflanzen, heißes Sommerwetter zu überleben und bietet eine zusätzliche Schicht Wurzelschutz für Kübelpflanzen, die im Freien überwintern können.

  • Verwenden Sie bemalte Steine, um Pflanzungen zu markieren

    Bemalte Steine

    Mercedes Rancaño Otero / Getty Images

    Geben Sie einen Spritzer heller Acrylfarbe und ein oder zwei beschreibende Wörter auf einen Stein, Ziegelstein oder ein Stück Holzabfall und platzieren Sie es in der Nähe von Blumenzwiebeln oder Stauden, die Sie im Herbst gepflanzt haben.

    Auf diese Weise können Sie sich im Frühjahr besser an die Stelle erinnern und sie wiederfinden. Außerdem stören Sie die Pflanze nicht oder, schlimmer noch, entfernen sie nicht versehentlich, wenn Sie Unkraut jäten, bevor neue Triebe erscheinen.

  • Sichern Sie neu gepflanzte Sträucher und Bäume mit Steinen

    Junger Baum, der durch Steine ​​belastet ist.

    Homey Zen / Nadia Hassani

    Nachdem Sie einen Baum oder Strauch gepflanzt haben, legen Sie drei große, schwere Steine ​​um den Stamm herum, etwa 5 cm vom Stamm entfernt. Achten Sie darauf, dass die Steine ​​den Stamm nicht berühren. Das Gewicht der Steine ​​stabilisiert die Wurzeln, sodass sie sich nicht lösen, wenn der Baum im Wind schwankt.

    Diese Methode verhindert außerdem Frosthebungen, die während wiederholter Gefrier- und Tauzyklen im Winter auftreten und die Wurzeln aus dem Boden drücken, wodurch sie kalten Temperaturen und austrocknenden Winden ausgesetzt werden und die Pflanze möglicherweise beschädigt oder getötet

    Lassen Sie die Steine ​​mindestens zwei Wachstumsperioden lang an Ort und Stelle, damit das Wurzelsystem Zeit hat, sich zu etablieren.

  • Verwenden Sie ein Holzbrett, um einen Raum einzufassen

    Einfassung mit einem Holzbrett

    beekeepx / Getty Images

    Um einen Rasen oder ein Gartenbeet einzufassen, legen Sie ein Holzbrett (5 x 15 cm oder eine ähnliche Größe, wiederverwendet ist auch möglich) auf den Boden. Halten Sie es mit einem Fuß fest und treiben Sie einen Spaten entlang der Kante. Bei kleinen Flächen können Sie auch mit einem Bodenmesser entlang des Bretts schneiden. Verschieben Sie das Brett nach Bedarf.

Artikelquellen

  1. Schutz von Bäumen und Sträuchern im Winter. Erweiterung der University of Minnesota.

Related Articles

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button