-AnleitungenPutzen & AufräumenPutzen Putz

So reinigen Sie den Spalt zwischen Küchenschränken und Decke endgültig

Homey Zen / Candace Madonna

  • Beachten Sie immer die Sicherheitsvorkehrungen, wenn Sie eine Leiter verwenden, um hoch gelegene Stellen zu erreichen.
  • Wischen Sie die Oberseite der Schränke mit einer verdünnten fettlösenden Reinigungslösung ab.
  • Um den Bereich sauber zu halten, legen Sie eine Schutzbarriere (z. B. Zeitungspapier) aus, die entsorgt und beim nächsten Mal ersetzt werden kann.

Wenn zwischen der Oberseite Ihrer Küchenschränke und der Decke ein Zwischenraum besteht, können Sie diesen als zusätzlichen Stauraum für selten benutztes Geschirr und Küchenutensilien nutzen. Oder vielleicht haben Sie schon lange nach einer Möglichkeit gesucht, den Raum zu dekorieren. So oder so muss der Zwischenraum irgendwann gereinigt werden, um Staub, Fettrückstände und Schmutz zu entfernen.

Wir haben mit zwei Reinigungsexperten gesprochen, um herauszufinden, wie sie den Spalt zwischen Küchenschränken und Decke reinigen. Hier ist ihr Feedback.

Treffen Sie den Experten

  • Rosa Picosa ist Fabulosos Reinigungsexpertin und Social-Media-Influencerin.
  • Vanesa Amaro ist eine Sprecherin von Clorox und die selbsternannte Putzkönigin auf TikTok.

Frau auf Trittleiter in der Küche

LightFieldStudios / iStock / Getty Images Plus

Das erste Mal ist der Spalt zwischen Küchenschränken und Decke am schwierigsten zu reinigen. Doch die gute Nachricht: Sobald Sie es einmal geschafft haben, klappt es problemlos.

„Es ist wichtig, diesen Bereich sauber zu halten, da sich sonst Staub ansammeln und Ihre Küchenarbeitsplatten und -schränke verschmutzen kann“, sagt die Reinigungsexpertin von Fabuloso, Rosa Picosa.

Sicherheit geht vor

Die Reinigung des Zwischenraums ähnelt stark der Reinigung von Küchenschränken . Einzige Ausnahme: Der Zwischenraum ist sehr hoch und die Sicherheit ist gefährdet. Verwenden Sie beim Reinigen hoher Stellen immer einen stabilen Tritt oder eine Leiter.

Auf Küchenarbeitsplatten zu stehen ist nicht die beste Lösung, da nicht unterstützte Stellen unter zu viel Gewicht brechen können und man beim Beugen und Greifen leichter das Gleichgewicht verlieren kann.

Möchten Sie weitere Tipps zum Reinigen und Organisieren? Melden Sie sich für unseren kostenlosen täglichen Newsletter an und erhalten Sie die neuesten Hacks, Expertenratschläge und vieles mehr!

Verwenden Sie die richtigen Werkzeuge

Bevor Sie beginnen, legen Sie sich einen Mikrofaser-Staubwedel, einen Mikrofaser-Mopp, einen Eimer, einen Allzweckreiniger und einige Mikrofasertücher zurecht.

Versuchen Sie es mit einem Staubsauger

Wenn Sie einen kabellosen Handstaubsauger haben, können Sie damit losen Staub von der Oberseite von Schränken entfernen.

Reinigen Sie die Oberseiten der Schränke

  1. Entfernen Sie alle Gegenstände, die auf den Schränken gelagert sind. Reinigen Sie sie oder legen Sie sie zur Reinigung beiseite, bevor Sie sie wieder hineinstellen.
  2. Stellen Sie sich auf einen stabilen Tritthocker und entfernen Sie mit einem Mikrofaser-Staubtuch zunächst allen losen Staub und Spinnweben, damit Sie diese beim Putzen nicht herumschieben.
  3. Mischen Sie in einer Schüssel oder einem Eimer eine Lösung aus warmem Wasser und einem Allzweckreiniger oder Geschirrspülmittel.
  4. Wischen Sie die Oberseiten der Schränke mit Ihrem Mikrofasermopp oder Handtuch mit der Lösung ab. „Da es wahrscheinlich zu Tropfen kommen wird, sollten Sie auch Ihre Küchenarbeitsplatten und -schränke gründlich reinigen , um eventuell heruntergefallenen Schmutz zu entfernen“, empfiehlt Picosa.
  5. „Wischen Sie den Bereich mit einem trockenen Mikrofasertuch sauber, um überschüssiges Reinigungsmittel und Feuchtigkeit zu entfernen, die sich möglicherweise noch dort befinden“, sagt Clorox-Sprecherin Vanesa Amaro.

Die richtige Seife

Wählen Sie einen Reiniger mit Entfettungsmittel, um fettige Rückstände vom Kochen auf den Schrankoberflächen zu entfernen. Wenn Sie keinen Entfetter haben, mischen Sie eine 1:1-Lösung aus Wasser und destilliertem Weißweinessig, um Fett zu entfernen.

Pergamentpapier auf Holztisch

Julia_Sudnitskaya / iStock / Getty Images Plus

Sobald der Bereich gründlich gereinigt und getrocknet ist, legt Amaro Folie oder Pergamentpapier auf die Schränke, um Schmutz aufzufangen. Sie können auch Wachspapier verwenden, da dessen leicht klebrige Eigenschaft Fett, Staub und Schmutz auffängt. Rollen Sie das Papier aus und schneiden Sie es passend zu. Tragen Sie dann eine Erinnerung in Ihren Kalender ein, das Papier mindestens zweimal im Jahr zu entfernen und zu ersetzen.

Tipp

Kein Wachs- oder Pergamentpapier? Schneiden Sie Papiertüten zurecht oder verwenden Sie Zeitungspapier, um die Oberseite der Schränke zu bedecken . Sie können alte Geschirrtücher über die Schrankoberseiten streichen. Sie können sie einfach in die Waschmaschine werfen und Jahr für Jahr wiederverwenden.

Durch regelmäßiges Reinigen bleibt der Spalt zwar nicht länger sauber, die Arbeit wird dadurch aber wesentlich erleichtert.

„Ein schnelles Abwischen mit einem trockenen Mikrofasertuch einmal im Monat verhindert, dass sich größere Mengen Staub, Fett und Schmutz ansammeln, sodass die nächste Reinigung leichter fällt“, sagt Picosa.

Mann wischt Essensreste und Papiertücher mit einem Tuch von der Küchentheke.

Miniserie / Getty Images

  • Unter, hinter und auf dem Kühlschrank. Ziehen Sie Ihren Kühlschrank heraus und saugen Sie Staub und Spinnweben dahinter sorgfältig ab. Entfernen Sie die Lüftungsabdeckung und saugen Sie die Spulen ab, damit der Kühlschrank effizienter läuft. Entfernen Sie Fett und Staub von der Oberseite des Geräts und saugen Sie darunter, wo sich Speisereste verstecken und Insekten anziehen.
  • Versteckte Stellen auf der Arbeitsplatte. Nehmen Sie sich mindestens einmal wöchentlich Zeit, um in Ecken, unter Kleingeräten und an den Kanten zwischen Herd oder Kühlschrank und  Arbeitsplatte zu reinigen . Verwenden Sie warmes Wasser und einen Allzweckreiniger, um Fett, Speisereste und Staub zu entfernen.
  • Der Küchenhahn. Küchenarmaturen und -griffe werden beim Kochen und Putzen oft mit Bakterien und Fett von unseren Händen verschmutzt. Auch Seifenreste und Mineralablagerungen können sich im Wasserhahn bilden. Eine schnelle Möglichkeit, den Wasserhahn täglich zu reinigen, ist die Verwendung eines Desinfektionstuchs. Für eine gründliche Reinigung füllen Sie einen Plastikbeutel mit Essig, befestigen ihn um den Wasserhahn und lassen ihn mindestens eine Stunde einweichen.
  • Der Mülleimer. Reinigen Sie den Mülleimer jedes Mal, wenn Sie ihn leeren, um Tropfen und Schmutz zu entfernen, die Bakterien beherbergen. Am einfachsten reinigen Sie den Eimer, indem Sie ihn nach draußen bringen, mit Seifenwasser füllen, kurz schrubben, abspülen und trocknen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button