Appliance BewertungenStaubsaugerWas zu kaufen

Nach dem Testen von Dutzenden von Roboterstaubsaugern sind hier die besten 5, die wir empfehlen

Henry Wortock

Roboterstaubsauger haben seit ihrer Markteinführung eine lange Entwicklung durchgemacht. Die rumpelnden, runden Maschinen, die gegen Wände prallten, sind verschwunden – sie haben sich zu schlanken, leistungsstarken Reinigungsgeräten mit intelligenter Programmierung, Selbstentleerungsmechanismus, Oberflächenerkennung und sogar Wischfunktion entwickelt .

Hier bei Homey Zen haben mein Team und ich über 40 Roboterstaubsauger im Labor und bei uns zu Hause getestet, um eine Liste mit Top-Empfehlungen zu erstellen. Unsere Favoriten wurden aufgrund ihrer einfachen Einrichtung, Effektivität, Manövrierfähigkeit und ihres Preis-Leistungs-Verhältnisses ausgewählt. Jedes Gerät auf dieser Liste bietet ein etwas anderes Funktionspaket, aber alle haben eines gemeinsam: Wir waren beeindruckt, wie sehr sie unsere Reinigungsroutinen vereinfacht haben.

Person programmiert Ecovacs Deebot T9+ Saug- und Wischroboter mit Smartphone-App

FOTO: Die Fichte / Dera Burreson
Was uns gefällt

  • TrueDetect 3D-Technologie

  • Dezenter, leiser Betrieb

  • Kann große Gegenstände wie Schrauben handhaben

  • Planungsoptionen

  • Lufterfrischer-Option

Was uns nicht gefällt

  • Selbstentleerungsfunktion wird durch größere Gegenstände beeinträchtigt

  • Einweg-Wischpads sind nicht sehr umweltfreundlich

Der Ecovacs T9+ Saug- und Wischroboter ist ein echter Hingucker. Tierhaare, Kabelbinderreste, Schrauben von Heimwerkerprojekten und anderer Schmutz können seiner starken Saugkraft nichts anhaben. Er ist benutzerfreundlich und intuitiv – von der Einrichtung bis zur Reinigung.

Dies ist ein Kombigerät, das Ihre Böden auf Wunsch sowohl saugen als auch wischen kann. Die Wischfunktion war effizient, und es gibt eine mobile Duftoption, falls Sie Ihren Räumen einen besonderen Duft verleihen möchten. Diese einzigartige Funktion funktioniert wie ein eingebauter Lufterfrischer und verbreitet Ihr Wunscharoma überall dort, wo sie eingesetzt wird. 

Im Einsatz empfanden wir den T9+ als leise und unauffällig. Dank der TrueDetect 3D-Technologie konnte er zeitweise sogar um unser Haustier herumsteuern.

Wir waren auch mit der optimierten Selbstentleerungsfunktion dieses Saugroboters zufrieden. Wir überprüften die Kapazität des Behälters jeden zweiten Tag, um sicherzustellen, dass Hundehaare entfernt wurden. In Haushalten ohne Haustiere oder mit weniger Schmutz und Ablagerungen könnte der Staubsauger jedoch wahrscheinlich länger auskommen – je nach Reinigungsgewohnheiten bis zu 60 Tage ohne Entleerung .

Wir hatten mit dem Ecovacs Deebot T9+ keine nennenswerten Probleme , sollten aber beachten, dass größere Gegenstände im Gerät sowohl die Saugleistung als auch die Absaugfunktion beeinträchtigen können (eine Schraube hat sich einmal verklemmt). Wir empfehlen, den Boden sorgfältig auf verlegte oder heruntergefallene Gegenstände zu überprüfen, insbesondere während Sie sich an seine Fähigkeiten gewöhnen (das ist wirklich eine gute Praxis für jeden Saug- und Wischroboter, den Sie besitzen).

Die Wischpads dieser Maschine sind Einwegbezüge, was Sie beachten sollten, wenn Sie auf Abfall achten. Dies sind jedoch nur geringfügige Probleme, und wir fanden letztendlich, dass der T9+ ein äußerst leistungsstarker Saug- und Wischroboter ist, insbesondere angesichts seines mittleren Preises.

Kartierung: Ja | Selbstentleerung: Ja | Besondere Funktionen: Objektvermeidung, Bodenerkennung, 3D-Kartierung, mobiler Duft

Was uns gefällt

  • Die Objektvermeidung funktioniert hervorragend (mit einigen kleinen Ausnahmen)

  • Zuverlässige Planung und Timer

  • Selbstwaschend und trocknend

  • Ist gut darin, die Basis zu finden/zu ihr zurückzukehren

Was uns nicht gefällt

  • Ausprobieren bei der Nutzung der App und beim Erlernen von Befehlen

Der Narwal Freo X ist einfach zu lieben. Ein Mitglied unseres Testteams erklärte sogar, dass es „buchstäblich alles an ihm“ liebe.

Wir haben festgestellt, dass er problemlos mit verschiedenen Bodenarten wie Teppichen, Vorlegern und Fliesen zurechtkommt und eine Vielzahl von Schmutz und Flecken problemlos entfernt, darunter Krümel, Weinflecken auf Fliesen, Kaffeesatz und Hundefutter. Auch bei einem zerdrückten Blaubeerfleck machte er einen deutlichen Unterschied, was uns ebenfalls freute.

Besonders hervorzuheben ist die Objektvermeidung dieses Saugroboters. Wir haben uns für die erste Kartierung entschieden, den Boden freizumachen, aber sobald wir uns an die Routine gewöhnt hatten, kam er mit Möbelbeinen, Schuhen, Kisten und anderen Hindernissen gut zurecht. Wir hatten zwar etwas Probleme mit dem Greifen von Kabeln, aber das kennen wir von vielen Saugrobotern (selbst von leistungsstarken wie diesem!), daher können wir diesem Gerät keinen Vorwurf machen.

Käufer sollten jedoch wissen, dass die App nicht besonders intuitiv zu koppeln und zu navigieren war. Und als wir uns dann mit der Technik vertraut gemacht hatten, waren wir von den ersten Reinigungsrunden enttäuscht. Es stellte sich heraus, dass wir nur die Einstellungen von „Staubsaugen und Wischen“ auf „Staubsaugen und dann Wischen“ ändern mussten, und wir erzielten die gewünschten Ergebnisse.

Kartierung: Ja | Selbstentleerung: Ja | Besondere Funktionen: DirtSense, automatisches Waschen und Trocknen, Hindernisvermeidung, interaktive Karte, Teppicherkennung

Was uns gefällt

  • Hervorragende Objektvermeidung

  • Schneller Montageprozess

  • Fernbedienung

Was uns nicht gefällt

  • Keine Wischfunktion

  • Hatte Probleme mit Schmutz in den Ecken

Wir halten den ILife V3s Pro Saugroboter für einen hervorragenden Einstiegsroboter und besonders für diejenigen, die (oder jemand, den Sie lieben) in die Welt der Saugroboter eintauchen möchten, ohne Apps herunterladen oder Smart-Mapping-Funktionen nutzen zu müssen. Das schlanke und schlichte Design macht ihn sofort einsatzbereit, und es gibt keine App oder Sprachsteuerung, die ihn „smart“ machen würden. 

Wir lieben den gut sichtbaren Ein-/Ausschalter und die benutzerfreundliche Fernbedienung – die Einrichtung dauert nur wenige Minuten. Dieses Modell weicht Hindernissen außerdem sehr gut aus, selbst Schokoladenpudding, den wir ihm in den Weg gelegt haben, um einen Hundeunfall zu simulieren. Selbst als andere Saugroboter im Schokoladen-Chaos stecken blieben, meisterte
der ILife V3s Pro Saugroboter ihn mühelos.

Uns gefällt auch sein niedriges Profil (nur 3 Zoll), wodurch er leichter als größere Modelle unter Betten oder Sofas passt, und wir haben sogar gesehen, dass er Hundehaare aufnimmt, die sich unter dem Bett angesammelt hatten. 

Er ist nicht perfekt, da er mit unebenen Böden und Unebenheiten zu kämpfen hat. Wie bei vielen Saugrobotern schränkt seine runde Form seine Fähigkeit ein, in Ecken zu gelangen. Trotzdem sind wir sehr zufrieden damit. Tatsächlich haben wir unseren großen Staubsauger in den drei Testmonaten nicht einmal benutzt (und den Handstaubsauger nur für Ecken herausgeholt).

Es gab einmal eine Begegnung mit einem kleinen Telefonkabel (das Kabel ging verloren und wurde durch den Roboter beschädigt). Solange wir den Boden jedoch frei von kleinen Gegenständen halten und einen Ersatzbesen oder Handstaubsauger für die Ecken bereithalten, ist er weiterhin eine gute Option. 

Kartierung: Nein | Selbstentleerung: Nein | Besondere Merkmale : Stoß- und Fallschutz, Fernbedienung

Tipp aus dem Labor

Selbst mit einem intelligenten Saugroboter besteht die Gefahr, dass er unter einem Bett, Sofa oder einem anderen Möbelstück stecken bleibt. Glücklicherweise gibt es verschiedene Möglichkeiten, dies zu verhindern. Wählen Sie ein Modell mit niedrigem Profil, befestigen Sie Erhöhungen an den Möbelbeinen oder blockieren Sie den Weg unter Möbeln mit einem Aufbewahrungsbehälter , einer virtuellen Barriere (die bei manchen Modellen im Lieferumfang enthalten ist) oder sogar einer Schnur.

Was uns gefällt

  • Beeindruckendes Saugen und Wischen

  • Detaillierte App-Angebote

  • Automatisierte Funktionen wie Selbstentleerung und Selbstreinigung

Was uns nicht gefällt

  • Könnte leiser sein

  • Einige Haare haben sich auf der Bürstenrolle angesammelt

Es gibt einige Gründe, warum Roomba ein bekannter Name ist, und der Combo 10 Max ist einer davon. Wir sind große Fans seiner Funktionen – oder, genauer gesagt, seiner Reinigungsleistung – und seiner enormen Reinigungsleistung.

Wenn ein Gerät sowohl saugen als auch wischen kann, sind unsere Erwartungen doppelt so hoch. Beim Saugen sorgten Details des Roomba Combo 10 Max wie die Kantenbürste dafür, dass Hundehaare problemlos aufgesaugt wurden, und er schnitt sowohl auf Teppichen als auch auf Hartböden gleichermaßen gut ab.

Was die Wischfunktion betrifft, waren wir besonders zufrieden mit dem reibungslosen Übergang zwischen Hartböden und Teppichen. Beeindruckenderweise reichte der Wasserverbrauch gerade aus, um die Böden sauber zu halten, ohne Wasserpfützen zu hinterlassen.

Das Beste daran: Diese Ergebnisse sind leicht zu erzielen. Die App ist einfach zu bedienen und bietet zahlreiche Informationen zu Ihren Ergebnissen, bis hin zu Fotos von Hindernissen, die der Roboter während der Arbeit „sieht“. Und sobald der Roboter fertig ist, helfen selbstautomatische Funktionen wie Entleeren, Wischen und Trocknen des Mopps bei der allgemeinen Wartung (beachten Sie jedoch, dass diese Funktionen laut sind, und dieser Saug- und Wischroboter ist im Allgemeinen lauter als andere).

Ein weiterer – kleiner – Kritikpunkt ist, dass sich gelegentlich Haare an der Saugwalze verfangen haben. Wir haben uns angewöhnt, dies wöchentlich zu überprüfen. Insgesamt ist dies jedoch eine großartige Option für Haushalte, die ihren Roboter sowohl zum Staubsaugen als auch zum Wischen nutzen und dabei auch die vielen Extras der App nutzen möchten.

Kartierung: Ja | Selbstentleerung: Ja | Besondere Funktionen : SmartScrub, automatisches Waschen und Trocknen, Hindernisvermeidung, intelligentes Aufladen, interaktive Karte

Was uns gefällt

  • Einfache Einrichtung, unkomplizierte App

  • Manövriert gut um Hindernisse herum

  • Leiser Betrieb

Was uns nicht gefällt

  • Einige Probleme mit strukturierten Teppichen

Der Saug- und Wischroboter steht anderen leistungsstarken  Shark-Staubsaugern in nichts nach . Seine herausragenden Merkmale sind definitiv seine Reinigungsleistung, der leise Betrieb und die benutzerfreundliche App. Wenn Sie sich bei einigen anderen Optionen auf dieser Liste wie Goldlöckchen gefühlt haben, weil manche zu funktions- oder techniklastig oder andere etwas zu reduziert klingen, ist dieses Shark-Modell ein guter Mittelweg.

Er bietet einige der gleichen Annehmlichkeiten wie teurere Modelle, wie Saug- und Wischfunktionen sowie intelligente Technologien wie die Selbstentleerung, jedoch zu einem etwas günstigeren Preis und mit einer einfachen, unkomplizierten Einrichtung. Seine Reinigungsfähigkeiten waren definitiv ein Highlight und er sparte uns Zeit und Mühe im Haushalt, da er zuverlässig Staub, Krümel und anderen Hausmüll aufnahm.

Generell funktionieren Saugroboter am besten, wenn möglichst wenige Hindernisse vorhanden sind, selbst mit den fortschrittlichen Navigationssystemen, über die viele Geräte heutzutage verfügen. Das ist uns beim Test des Shark PowerDetect 2-in-1 aufgefallen, da wir sowohl ein neugieriges Kleinkind als auch eine Katze haben, was die Sache etwas komplizierter machte – beide waren ziemlich fasziniert von der Maschine, als sie lief.

Wenn Spielzeug herumliegt, vermeidet dieser Staubsauger es . Es handelt sich also nicht so sehr um ein technisches Problem, sondern eher darum, dass auch diese Teile des Bodens ausgelassen werden. Ihn während der Mittagsruhe laufen zu lassen, war jedoch eine einfache Lösung, zumal dieser Roboterstaubsauger angenehm leise ist.

Zur Klarstellung: Die Marke verspricht zwar „NeverTouch“ im Namen und die Basis bietet eine automatische Trocknung der Wischpads, wir haben uns jedoch entschieden , sie zur Sicherheit herauszunehmen und in die Waschmaschine zu stecken, damit sie nicht einfach mit Schmutz darauf trocknen. Wenn Ihnen eine automatische Waschbasis wichtig ist, gibt es ein anderes Modell, den 2-in-1-Roboter mit NeverTouch Pro Base, der diese bietet (der Unterschied liegt im „Pro“-Teil des Namens).

Kartierung: Ja | Selbstentleerung: Ja | Besondere Merkmale: Hindernisvermeidung, automatisches Trocknen, intelligentes Aufladen

Endgültiges Urteil

Der beste Saugroboter ist der Ecovacs Deebot T9+ Saug- und Wischroboter , da er alles von Tierhaaren bis hin zu grobem Schmutz aufsaugt, Haustieren ausweicht und zudem leise arbeitet. Eine weitere gute Wahl ist der ILife V3s Pro Saugroboter . Er bietet zwar nicht so viele Funktionen wie unsere anderen Favoriten, ist aber trotz seines schlanken und schlichten Designs ein echtes Saug-Kraftpaket.

Hände passen das Wischpad am Ecovacs Deebot T9+ Saug- und Wischroboter an

Die Wischpads an der Unterseite des Roboters lassen sich einfach austauschen.

Homey Zen / Dera Burreson

Wir haben über 40 Roboterstaubsauger im Labor und zu Hause getestet, sodass wir ihre lange Liste an Funktionen – intelligent und nicht intelligent – ​​vollständig verstehen und ausprobieren können.

Gruppenfoto von vier Roboterstaubsaugern, die bei Spruce-Tests verwendet wurden

Henry Wortock

Aufbau: Jeder Staubsauger wird bis hin zu allen erforderlichen Filtern, Dockingstationen oder Wischpads zusammengebaut.

Der Switchbot K10+ Pro Roboterstaubsauger wird zum Reinigen eines Holzbodens verwendet

Homey Zen / Henry Wortock

Wirksamkeit: Im Labor verteilen wir typische Haushaltsschmutzpartikel wie Haare, Müsli und Sand sowohl auf Hartböden als auch auf Teppichen. Falls das Gerät über eine Wischfunktion verfügt, testen wir diese mit verschüttetem Kaffee und Sirup auf einem Hartboden.

Der Shark PowerDetect 2-in-1 Saug- und Wischroboter mit NeverTouch Base reinigt einen Holzboden

Homey Zen / Heather Adams

Manövrierfähigkeit: Wir beobachten, wie die Roboter den Hindernisparcours in unserem Wohnzimmer absolvieren – oder bei Tests zu Hause in unserem Zuhause.

Der Roomba Combo 10 Max Robot + AutoWash Dock-Teile auf einem Holzboden

Die Fichte

Gesamtwert: Wir bewerten das Produkt anhand der Leistung in allen Tests und vergleichen seine Leistung mit dem Preis und den versprochenen Funktionen.

Ein genauerer Blick auf unsere Favoriten
  Selbstentleerend? Saugleistung Lieblingsfunktionen
Ecovacs Deebot T9+ Roboterstaubsauger Ja 3.000 Pa  Objektvermeidung, Bodenerkennung, mobile Beduftung
Narwal Freo X Ultra Roboter-Staubsauger- und Wisch-Kombination Ja  8.200 Pa  DirtSense, Automatisches Waschen und Trocknen, Hindernisvermeidung, Teppicherkennung
ILife V3s Pro Roboterstaubsauger NEIN 1.000 Pa Stoß- und Fallschutz, Fernbedienung
iRobot Roomba Combo 10 Max Ja Nicht angegeben SmartScrub, automatisches Waschen und Trocknen, Hindernisvermeidung
Shark PowerDetect 2-in-1 Saug- und Wischroboter mit NeverTouch Ja Nicht angegeben SmartScrub, automatisches Waschen und Trocknen, Hindernisvermeidung

Wie leere ich einen Roboterstaubsauger?

Manche Saugroboter haben Staubbehälter, die Sie manuell in den Mülleimer entleeren müssen, andere verfügen über eine Selbstentleerungsfunktion. Erstere sind leicht zu entleeren (einfach den Staubbehälter abnehmen, zum Mülleimer bringen und ausschütteln). Normalerweise müssen Sie dies alle paar Tage tun, was mühsam sein kann.

Saugroboter mit Selbstentleerungsfunktion sind deutlich sparsamer, da ihre Ladestationen über integrierte Staubbeutel verfügen, deren Befüllung mehrere Wochen (oder sogar Monate) dauern kann. Stellen Sie sich vor: Am Ende des Reinigungszyklus dockt der Saugroboter an und entleert die letzte Staubsammlung in die größere Turmkammer. Anschließend ist er bereit für die nächste geplante Reinigung.

Wenn der Beutel voll ist, müssen Sie ihn nur noch von der Ladestation nehmen, entsorgen und durch einen neuen ersetzen. Das ist in vielerlei Hinsicht ideal, insbesondere wenn Sie oder jemand in Ihrem Haushalt an Allergien leidet, da so weniger Staub in die Luft gelangt. 

Der Nachteil dieses Komforts ist, dass der Entleerungsvorgang oft deutlich lauter ist als der normale Geräuschpegel des Saugroboters und daher Ihren Haushalt stören kann. Diese Funktion ist zudem häufig bei neueren und technologisch fortschrittlicheren Modellen verfügbar (die oft teurer sind). Unsere Top- Auswahl ist eine großartige Option mit dieser Funktion.

Wie steuert sich der Saugroboter?

Als sie neu auf dem Markt waren, nutzten einfache Roboterstaubsauger eine zufällige Reinigungsmethode. Sie änderten die Richtung basierend auf einem Algorithmus und auch, wenn sie gegen etwas stießen. Manche verwenden diese Methode immer noch, aber unsere beliebtesten Roboterstaubsauger nutzen intelligente Kartierungsfunktionen, um vor der ersten Reinigung eine Karte Ihres Zuhauses zu erstellen und so gezielter zu reinigen. Durch die Kartierung können sie auch dauerhafte Hindernisse wie Sofas oder Türrahmen vermeiden.

Ihr Saugroboter lernt Ihre Umgebung wahrscheinlich mit jeder Reinigung ein wenig besser kennen. Sie können ihn auch per Smartphone anweisen, nur Ihre Küche oder Ihr Schlafzimmer zu saugen, wenn Sie vor einem Besuch oder nach einem schmutzigen Essen schnell reinigen möchten. Die meisten unserer Empfehlungen verfügen über Smart Mapping, einschließlich unserer besten Gesamtempfehlung (mit Ausnahme unserer Preis-Leistungs -Empfehlung).  

Was ist, wenn auf dem Boden Unordnung liegt?

Einer der größten Schwachpunkte bei der Nutzung eines Roboterstaubsaugers ist die Vorreinigung des Bodens vor dem Start. Moderne Technologie ermöglicht die Objektvermeidung, sodass Sie weniger Aufwand haben. Verfügt Ihr Staubsauger über diese Funktion, erkennt eine Kamera an der Vorderseite Objekte wie Socken oder Buntstifte auf dem Boden und weist den Staubsauger an, diese zu umgehen.

Die Hindernisvermeidung ist eine besonders tolle Funktion für Tierbesitzer, insbesondere wenn ihre Haustiere gerne in einem gemeinsamen, aber unvorhersehbaren Bereich schlafen oder unfallgefährdet sind. Wir sind begeistert, weil sie verhindert, dass der Roboter sich mit Socken verfängt oder über andere Gegenstände fährt und möglicherweise eine größere Unordnung verursacht.

Diese Funktion ist bei vielen Saugrobotern noch in der Entwicklung und wird in den kommenden Jahren wahrscheinlich noch besser und präziser werden. Vier unserer Empfehlungen bieten sie derzeit an. Beachten Sie jedoch, dass die Leistung von Modell zu Modell und von Objekt zu Objekt variiert.

Der Dreame L40 Ultra Saugroboter reinigt verschüttete Flüssigkeiten

Homey Zen / Henry Wortock

Wenn Sie bereits Ihren zweiten (oder dritten!) Saugroboter besitzen, fragen Sie sich vielleicht, was Sie mit Ihrem alten machen sollen. Funktioniert er noch einwandfrei, empfehlen wir Ihnen, ihn zunächst einer gemeinnützigen Organisation in Ihrer Nähe anzubieten (viele Secondhand-Läden nehmen ihn gerne an) oder ihn sogar als gebrauchtes Gerät zu verschenken.

Wenn Ihr Saugroboter nicht mehr funktioniert, ist Recycling die nächstbeste Option. Ecovacs, die Marke hinter unserem besten Gesamtprodukt bietet hilfreiche Richtlinien zum Recycling Ihres Staubsaugers . Sie können sich auch an Ihr lokales Recyclingzentrum wenden. Für weitere Optionen und Informationen zum Recycling von Elektronik empfehlen wir die Ressourcen der US-Umweltschutzbehörde.

Was unser Tester sagte

Ich habe einen Roomba seit etwa 18 Jahren im Einsatz, mit regelmäßiger Wartung und ein paar Ersatzbatterien. Er verfügt zwar nicht über die erweiterten Funktionen des von mir getesteten Modells, funktioniert aber dennoch einwandfrei in einem weniger frequentierten Bereich des Hauses, den das neuere Modell aufgrund von Treppen nicht erreichen kann.

Und was die Verlängerung der Zeiträume zwischen den Upgrades angeht, sagt Emily Rairdin , Staubsaugerexpertin bei University Vacuum & Sewing, dass die durchschnittliche Lebensdauer von Roboterstaubsaugern drei bis fünf Jahre beträgt, sodass es sinnvoll ist, sie ab und zu auszutauschen oder aufzurüsten.

Wenn Sie die routinemäßige Wartung Ihres Roboterstaubsaugers regelmäßig durchführen, z. B. den Staubbehälter und Filter leeren und die Bürstenrolle von Haaren befreien, können Sie dafür sorgen, dass Ihr Roboterstaubsauger möglichst lange in einem Topzustand bleibt.

Dieser Artikel wurde von Dena Ogden , Mitherausgeberin von Homey Zen, mit den Schwerpunkten Technologie, Haushaltsgeräte, Reinigung und Organisation verfasst. Ogden testete einen Saugroboter, der es nicht auf unsere aktuelle Liste geschafft hat, und verfügt über eigene Testerfahrung mit Produkten von Shark, Bissell, Tineco, Hoover, Ecovacs und anderen. Für die weitere Auswahl berücksichtigte sie auch Testergebnisse aus dem Labor und unserem Heimtestverfahren und untersuchte dabei die allgemeine Effektivität, Benutzerfreundlichkeit und Funktionen der einzelnen Geräte.

Unsere Experten:

  • Emily Rairdin , Staubsaugerexpertin bei University Vacuum & Sewing

Related Articles

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button