Die 10 besten Pflanzen zur Erosionskontrolle in Ihrem Garten

Die Fichte / Herbstwald
Die besten Pflanzen zum Erosionsschutz sind Bodendecker oder Sträucher, die kräftig und attraktiv sind und über ein Wurzelsystem verfügen, das den Boden am Hang effektiv zurückhält. Sie sollten ausladendes Laub haben, um die Geschwindigkeit von starkem Regen zu verlangsamen. Wenn Sie in einem Gebiet mit vielen Rehen leben, sollten es außerdem Pflanzen sein, die Rehe nur ungern fressen . Die folgende Liste bietet Ihnen eine Auswahl an Pflanzen, die alle diese Kriterien erfüllen.
Achten Sie bei der Pflanzenauswahl auf ein Gleichgewicht zwischen Schönheit und Zweckmäßigkeit. Die schönste Pflanze aus einem Gartenkatalog wird Sie enttäuschen, wenn Sie sie unter den falschen Bedingungen (zu viel Schatten oder Sonne) oder für einen Zweck anbauen, für den sie nicht geeignet ist.
Sie müssen außerdem ein Gleichgewicht zwischen Schönheit und Vitalität finden, da Sie die Landschaftspflege nicht durch Pflanzen in Ihrem Garten, die sich über die von Ihnen vorgesehenen Grenzen hinaus ausbreiten, unnötig verkomplizieren möchten. Einige der besten Pflanzen zur Erosionsbekämpfung sind für manche Hausbesitzer zu aggressiv. Bewerten Sie die Auswahl daher im Einzelfall.
Kaum ein Landschaftsbauproblem ist dringlicher und anspruchsvoller als der Erosionsschutz, insbesondere wenn es darum geht, einen steilen Hang vor Erosion zu schützen. Neben dem Anbau mehrjähriger Bodendecker und Sträucher wie Deutzien, die sich ausbreiten und Wurzeln schlagen, um den Boden zu halten, sollten Sie auch Terrassen anlegen. Selbst Heimwerker können Terrassen mit kleinen Steinstützmauern an einem sanften Hang bauen. Bei steilen Hängen mit unmittelbarer Erosionsgefahr überlässt man diese Aufgabe jedoch am besten einem Profi.
-
Kriechende Wacholder
Die Fichte / Herbstwald
Kriechwacholder gehören zu den sonnenliebenden Bodendeckern . Sie bleiben höher als 30 cm) und sind winterhart (viele sind für die Zonen 3 bis 9 geeignet). Wacholderpflanzen sorgen das ganze Jahr über für Farbe in der Landschaft, da sie immergrün sind . Es gibt verschiedene Sorten , darunter:
- ‘Blue Rug’ ( J. horizontalis Wiltonii) : geschätzt für sein blaues Laub
- J. horizontalis ‘Prince of Wales’: eine der kleineren Arten, nur 6 Zoll groß
- J. horizontalis ‘Lime Glow’: für alle, die gelblich-grünes Laub bevorzugen
-
Vinca Minor (Immergrün)
Homey Zen / David Beaulieu
Im Gegensatz zum Kriechwacholder ist Vinca minor ein Bodendecker, der Schatten verträgt . Aber wie der Kriechwacholder ist er eine kleine (7,5 bis 15 cm) immergrüne Pflanze.
Ein weiterer Vorteil der Kriechenden Myrte (Zonen 4 bis 8) ist ihre dürretolerante Bodendeckerfunktion . Steile Hänge gehören für Hausbesitzer oft zu den unzugänglichsten Bereichen einer Landschaft, was das Gießen der Pflanzen an solchen Stellen problematisch machen kann. Pflanzen, die von Natur aus dürretolerant sind, erleichtern Ihnen die Pflege.
-
Forsythie
elzauer / Getty Images
Glauben Sie nicht, dass Sie im Kampf gegen Erosion nur Bodendecker (Stauden und kleine, horizontal wachsende Sträucher ) einsetzen können (obwohl Sie aus ästhetischen Gründen manchmal kleinere Pflanzen bevorzugen). Tatsächlich können Sträucher bei starker Erosion, bei der schnelle Ergebnisse gefragt sind, die besten Pflanzen zur Erosionskontrolle sein: Sie können größere, robustere Wurzeln in den Boden schlagen. Sie können zähe Wurzelsysteme bilden, die den Boden hervorragend festhalten.
Forsythien (Zonen 5 bis 8, 4 bis 6 Fuß hoch) sind eine solche Pflanze, ein Strauch, der im frühen Frühling blüht . Die hängende Form ( Forsythia suspensa ) kann eine besonders gute Wahl sein, um Erde an einem Hang zu halten: Wo die herabhängenden Zweige Erde berühren, schlagen sie Wurzeln und dienen so als Bodendecker.
-
Japanische Wolfsmilch
Homey Zen / David Beaulieu
Wie die Kriechende Myrte ist Pachysandra terminalis ein kleiner (15 cm), immergrüner Bodendecker für Schatten. Die Japanische Wolfsmilch (Zonen 4 bis 8) gilt als Blattpflanze . Obwohl sie kleine, weiße Blüten hervorbringt, tragen diese kaum zum Wert bei. Die Blätter fühlen sich ledrig an und verleihen Ihrem Grundstück zusätzliches Interesse.
Weiter mit 5 von 10 unten -
Gefleckte Taubnessel
Homey Zen / David Beaulieu
Was Lamium maculatum der Japanischen Wolfsmilch voraus hat, ist die Kombination aus schönen Blättern und hübschen Blüten. Das Laub ist silbrig , und die Blütenfarbe ist je nach Sorte meist weiß, rosa oder violett. Diese 30 cm hohe, mehrjährige Pflanze verträgt vollen Schatten und ist in den Zonen 4 bis 8 winterhart.
-
Randgras
Natasha Sioss / Getty Images
Liriope spicata sieht aus wie ein Ziergras, ist es aber nicht. Diese mehrjährige Pflanze (30 cm hoch, Zonen 4 bis 10) gehört zur Familie der Spargelgewächse. Silver Dragon ist eine bunte Sorte , die die Blütenstände zusätzlich durch ihr auffälliges Laub ergänzt. Pflanzen Sie sie im Halbschatten .
-
Schwarzes Mondo-Gras
Homey Zen / David Beaulieu
Ophiopogon planiscapus Nigrescens (15 cm hoch) verträgt Sonne und Halbschatten und wird wegen der schwarzen Farbe seiner grasähnlichen Blätter angebaut. Sogar die Beeren, die manchmal auf die Blüten folgen, sind schwarz. An einem sonnigen Standort kann diese Kuriosität der Zonen 6 bis 9 als Begleitpflanze für Sedum rupestre Angelina gepflanzt werden ; die goldene Farbe der Blätter dieser Pflanze bildet einen auffälligen Kontrast.
-
Kriechender Phlox
DAJ / Getty Images
Phlox subulata wirkt nicht nur erosionshemmend, sondern ist auch ein echter Blickfang, wenn er blüht – mit seinem bunten Blütenteppich. Wenn Sie die Blüten dieser kleinen (15 cm) Kletterpflanze für die Zonen 3 bis 9 sehen, wissen Sie, dass der Frühling begonnen hat.
Weiter mit 9 von 10 unten -
Unterbrochener Farn
Laszlo Podor / Getty Images
Für Abwechslung können Sie eine Wildpflanze an Ihrem schattigen Hang pflanzen. Die Rhizome , die der Osmunda claytoniana (60 bis 90 cm hoch, Zonen 3 bis 8) die Ausbreitung ermöglichen, eignen sich hervorragend zur Bodensicherung und minimieren so Erosion. Sie verträgt feuchte Böden und eignet sich daher auch gut für feuchte Hänge.
-
Zwergmispel
Gillian Plummer / Getty Images
Cotoneaster horizontalis (Zonen 5 bis 7) ist eine weitere Strauchart und zählt zu den besten Pflanzen zur Erosionsbekämpfung. Die horizontale Wuchsform wird Ihnen gefallen, wenn Sie eine Pflanze suchen, die nicht zu hoch (90 cm) wird, sich aber ausbreitet und große, robuste Wurzeln bildet, die den Boden am Hang stabilisieren. Wie bei Forsythia suspensa wurzeln die Zweige dort, wo sie den Boden berühren. Die Herbstfärbung und die roten Beeren sind ein angenehmer Bonus.
Wenn die Wachstumsbedingungen es zulassen, gibt es nichts Besseres als die prächtig blühenden Bodendecker, um einen Hang zu bedecken. In voller Blüte setzen sie ein kraftvolles Statement in der Landschaft. Wenn Sie genügend Platz haben, ziehen Sie eine Mischung aus Pflanzen mit unterschiedlichen Blütezeiten in Betracht. So können Sie Ihre Blütenpracht staffeln, anstatt im Frühling und Sommer blütenleere Phasen am Hang ertragen zu müssen. Auch Pflanzen ohne kräftiges Wurzelsystem, das Erde hält, können einen Zweck erfüllen: Verteilen Sie sie zwischen den erosionsbeständigeren Pflanzen, um den Hang noch schöner zu gestalten.