GartenarbeitGartenarbeitenGartengrundlagenMehr entdecken:

19 Samen, die Sie jetzt aussäen sollten, damit sie im April gepflanzt werden können, empfehlen Gärtner

Homey Zen / Jason Donnelly

Der Frühling ist vielleicht noch nicht da, aber die Zeit, Gemüse, Obst, Kräuter und Blumen vorzubereiten, ist es auf jeden Fall.

Egal, wo Sie leben, wenn Sie die Samen in den letzten Winterwochen
drinnen vorziehen , sind Ihre Setzlinge auf Erfolgskurs und bereit für den Umzug in einen vollen und blühenden Garten, sobald die wärmeren Monate kommen.

Bereit, den grünen Daumen wieder zu entdecken? Mit diesen Samen können Sie jetzt beginnen und sind bereit für die Pflanzung im April.

Treffen Sie den Experten

  • Tammy Sons ist Gründerin und CEO von TN Nursery, einer Online-Baumschule mit Sitz in Tennessee.
  • Anastasia Borisevich ist Pflanzenexpertin bei Plantum, einer Bestimmungs- und Pflege-App für Hobbygärtner.

Obst und Gemüse ab Februar

Draufsicht auf Gemüsesamenpakete für den Innenanbau

Homey Zen / Jason Donnelly

Laut Tammy Sons, Gründerin und Geschäftsführerin von TN Nursery, ist der Februar die perfekte Zeit, um mit der Saat im Haus zu beginnen. Ihre Top-Empfehlungen für Gemüseliebhaber sind Gemüse der kühlen Jahreszeit wie Grünkohl und Salat für die USDA-Zonen 3–9 sowie Brokkoli für die Zonen 3–10.

„Dank der langen Wachstumsperioden eignen sich Sellerie , Paprika und Auberginen ideal für die Aussaat im Februar“, sagt Anastasia Borisevich, Pflanzenexpertin bei Plantum. „ Lauch kann man außerdem nur in milderen Wintern direkt ins Freiland säen. Daher ist eine frühe Aussaat im Haus erfolgversprechender.“

Lauch und Sellerie gedeihen zwar auch an weniger sonnigen Standorten , man sollte jedoch bedenken, dass Paprika und Auberginen, auch wenn sie im Haus angebaut werden, die viel wärmeren Temperaturen der Zonen 8 und höher benötigen.

Wenn es um die besten Früchte für den Anbau im Februar geht, empfiehlt Borisevich, sich auf Tomaten und Erdbeeren zu konzentrieren – vor allem, wenn Sie hoffen, dass Ihre Erdbeerpflanzen schon in diesem Jahr Früchte tragen und nicht erst im nächsten.

Möchten Sie weitere Gartentipps? Melden Sie sich für unseren kostenlosen Garten-Newsletter an und erhalten Sie unsere besten Anbautipps, Tipps zur Fehlerbehebung und vieles mehr!

Kräuteranbau im Februar

Draufsicht auf Kräutersamenpakete für den Innenbereich

Homey Zen / Jason Donnelly

Was Kräuter und Garnituren angeht, ähneln Sons‘ Vorschläge für Februar den Samen, die Sie vielleicht auch schon letzten Monat aussäen wollten .

„Gärtner müssen diesen Monat damit beginnen, Basilikum , Koriander und Petersilie drinnen vorzupflanzen, um sicherzustellen, dass sie draußen gedeihen, sobald die Temperaturen steigen“, sagt sie.

Obwohl sich alle drei Pflanzen das ganze Jahr über wunderbar in einem Küchenkräutergarten machen , wächst Basilikum am besten in den Zonen 4–10, Koriander in den Zonen 3–11 und Petersilie in den Zonen 4–9, wenn Sie planen, sie im April nach draußen zu stellen.

Blumen beginnen im Februar

Draufsicht auf Blumensamenpakete für den Anfang im Innenbereich

Homey Zen / Jason Donnelly

Die Lieblingssamen unserer Experten für den April sind nicht nur essbare Samen. Dieser Monat ist auch der ideale Zeitpunkt, um mit dem Pflanzen von Blumen zu beginnen , die das ganze Jahr über blühen, damit Ihr Garten auch über den Frühling hinaus blüht.

„Berücksichtigen Sie bei der Blumenauswahl für Ihren Garten Rittersporn , der in den Zonen 2 bis 8 im Spätfrühling blüht, oder Löwenmäulchen , die Ihren Garten in den Zonen 7 bis 10 vom Frühling bis zum Frühsommer verschönern“, rät Sons. „Ich empfehle außerdem, Zinnien und Ringelblumen zu pflanzen , um in den Zonen 2 bis 11 den ganzen Sommer und Herbst über farbenfrohe Blütenpracht zu genießen.“

Zu ihren weiteren Pflanzvorschlägen für den Februar gehören Blumensorten, die in gemäßigten Klimazonen dazu neigen, robustere Wurzelsysteme zu entwickeln, wenn sie früher im Jahr gepflanzt werden, wie etwa Traubensilberkerze in den Zonen 3–8 und Echinacea und Schafgarbe in den Zonen 3–9.

Tipps für die frühzeitige Aussaat

Einschalten der Wachstumslichter

Homey Zen / Meg MacDonald

Egal, für welche Gemüse-, Kräuter- oder Blumensamen Sie sich diesen Monat entscheiden, zwei Dinge sind unbedingt erforderlich: Feuchtigkeit und ein warmer Platz zum Wachsen.

Zum Keimen von Samen wird normalerweise entweder ein feuchtes Papiertuch oder Erde verwendet, Borisevich empfiehlt jedoch, Tomaten-, Paprika-, Auberginen- und Lauchsamen 12 bis 24 Stunden lang in Wasser mit Zimmertemperatur einzuweichen und dabei darauf zu achten, das Wasser für Ihre Tomatensamen alle vier Stunden zu wechseln.

Es gibt auch einige Samen, die besondere Aufmerksamkeit erfordern. Selleriesamen müssen 15 bis 20 Minuten in 55 bis 60 °C heißem Wasser eingeweicht und anschließend ebenso lange in kaltem Wasser eingeweicht werden. Lauch ist anfällig für Wurzelschäden und sollte in separate Behälter gepflanzt werden. Und für Erdbeeren gilt eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, die beim Anpflanzen im Haus befolgt werden muss.

„Erdbeersamen müssen vor der Aussaat stratifiziert oder der Kälte ausgesetzt werden“, erklärt Borisevich. „Füllen Sie dazu einen Behälter mit feuchten Wattepads und legen Sie die Samen hinein. Stellen Sie den Behälter anschließend für zwei bis drei Wochen in den Kühlschrank. Nehmen Sie ihn täglich heraus und lassen Sie ihn atmen. Nach zwei bis drei Wochen können Sie die Samen aussäen.“

Ihr letzter Tipp für die Saatvorbereitung im Haus ist zugleich einer der wichtigsten: Sorgen Sie dafür, dass die Samen trotz des trüben Winterwetters ausreichend Licht bekommen. Um Ihre Sämlinge auch ohne Sonnenlicht zu fördern, empfiehlt sie die Verwendung einer Wachstumslampe.

Related Articles

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button