GartenarbeitGartenarbeitenGartengrundlagen

Das Anlegen Ihres eigenen Bestäubergartens ist einfacher als Sie denken – so geht’s

MelodyanneM / Getty Images

Die Anlage eines eigenen Bestäubergartens lädt nicht nur hübsch anzusehende Schmetterlinge in Ihren Garten ein. Die zunehmende Lebensraumzerstörung und der weit verbreitete Einsatz von Pestiziden führen zu einem dramatischen Rückgang der Bestäuberpopulationen . Und da schätzungsweise jeder dritte Bissen unserer Nahrung von der Bestäubung abhängt, warum sollten wir nicht alles tun, um ihre Zahl zu erhöhen

Bestäubergärten sind einfach anzulegen, bieten das ganze Jahr über interessante Unterhaltung und bieten Schutz und eingebaute Buffets für Bienen, Vögel und andere nützliche Insekten.

Erfahren Sie, wie Sie durch die Auswahl der richtigen Blütenarten und die richtige Pflege einen Bestäubergarten anlegen, der die Pflanzenvermehrung und Artenvielfalt unterstützt.

Standort finden

Sie brauchen nicht viel Platz, um einen Bestäubergarten anzulegen. Selbst Töpfe auf der Terrasse können Bestäuber anlocken. Am besten pflanzen Sie die Pflanzen jedoch an einem sonnigen Platz im Garten, da Bienen und Schmetterlinge Wärme zum Fressen und für ihre Aktivität benötigen. Sie schätzen außerdem einen geschützten Standort. Zu starker Wind kann das Fliegen und Landen auf den nektarreichen Blüten erschweren. 

Möchten Sie weitere Gartentipps? Melden Sie sich für unseren kostenlosen Garten-Newsletter an und erhalten Sie unsere besten Anbautipps, Tipps zur Fehlerbehebung und vieles mehr!

Bienen bestäuben Blumen

Jenny Dettrick / Getty Images

Wählen Sie die richtigen Pflanzen

Der Schlüssel zu einem blühenden Bestäubergarten liegt in der Auswahl pflegeleichter, robuster, einheimischer Pflanzen, die an die Bedingungen in Ihrem Garten angepasst sind. Füllen Sie Ihre Beete nicht nur mit ein oder zwei im Sommer blühenden Arten.

Gestalten Sie eine gemischte Miniwiese, die vom frühen Frühling bis zum Herbst blüht. Die unterschiedlichen Blütezeiten, Farben, Formen und Höhen ziehen mehr Bestäuber an und liefern länger nährenden Nektar. Denken Sie auch an Pflanzen, die als Raupenwirte dienen.

Die Wahl der richtigen Art hängt von den Bedingungen und den Bestäubern in Ihrer Region ab. Ihre Gärtnerei berät Sie gerne zu praktischen, einheimischen und nektarreichen Lieblingspflanzen. Zu den beliebtesten Pflanzen, die Schmetterlinge , Bienen und andere Bestäuber in Ihren Garten
locken, gehören:

Bestimmte Bestäuber anlocken

Nachfolgend finden Sie einige der häufigsten und nützlichsten Bestäuber, die Sie mit Ihrer Pflanzenauswahl anlocken können.

  • Bienen : Sie sollten sich darauf konzentrieren, Bienen in Ihren Garten zu locken . In gibt es Tausende von Arten, und diese summenden Insekten sind die effektivsten und wichtigsten Bestäuber.
  • Schmetterlinge : Bienen sind beim Pollentransport zwar effizienter, dennoch sind Schmetterlinge eine nützliche und schöne Bereicherung für jeden Garten. Sie können tief in lange Blüten hineinreichen, und ihre Raupen sind eine wertvolle Nahrungsquelle für andere Wildtiere.
  • Kolibris : Diesen fleißigen Bestäubern beim ständigen Flug von einer Blüte zur nächsten zuzusehen, ist eine entspannende Art, sich mit der Natur zu verbinden. Leuchtend rote einheimische Arten locken Kolibris in Ihren Garten .
  • Motten : Ihr Bestäubergarten kann die ganze Nacht über aktiv sein, wenn Sie Blüten pflanzen, die nachtaktive Motten anlocken. Weiße Blüten, die den Mond reflektieren, ziehen diese Insekten oft an.
Kolibri in der Nähe von Blumen

Sandra J / 500px / Getty Images

Wählen Sie Samen oder Setzlinge

Wenn Sie Ihren Bestäubergarten anlegen und die ganze Saison über Nektar produzieren möchten, beginnen Sie am besten mit Setzlingen. Die Aussaat ist jedoch eine kostengünstigere Option, insbesondere wenn Sie große Flächen bepflanzen möchten. Allerdings müssen Sie und die Bestäuber etwas Geduld haben und länger auf die Blüte warten. Obwohl die Anzucht mit Samen schwieriger sein kann, wachsen einheimische Pflanzen oft leichter aus Samen als nicht-einheimische Arten.

Bepflanzen Sie den Garten

Der Pflanzplan für Ihren Bestäubergarten hängt davon ab, ob Sie mit Samen beginnen und welche Art Sie auswählen. Normalerweise beginnt er im Frühjahr oder Herbst. Wenn Sie keine freien Bodenflächen zum Bepflanzen haben, müssen Sie möglicherweise zuerst einen Rasenbereich entfernen .

Glücklicherweise sind einheimische Pflanzen robust und überleben oft auch an kargen Standorten. Wenn Sie jedoch bisher Schwierigkeiten hatten, an Ihrem gewählten Standort Blumen zu züchten, führen Sie eine Bodenuntersuchung durch , um sicherzustellen, dass es nicht an wichtigen Nährstoffen mangelt. 

Durch die Anordnung der Pflanzen in Gruppen werden diese für Bestäuber attraktiver und können bei der Nahrungsaufnahme leichter von einer Blüte zur nächsten fliegen.

Regelmäßig gießen

Einheimische Pflanzen benötigen oft weniger Bewässerung als nicht-heimische Arten. Um jedoch eine üppige Blüte zu fördern, sollten Sie beim Anpflanzen der Sämlinge regelmäßig gießen, um die Wurzelbildung zu fördern, sowie während der heißen Sommermonate und Trockenperioden.

Eine zusätzliche Wasserquelle, wie zum Beispiel ein selbstgebautes Vogelbad , trägt dazu bei, dass Ihre Bestäuber ausreichend mit Wasser versorgt und gesund bleiben. Achten Sie jedoch darauf, dass das Wasser nicht stagniert, sonst droht Ihnen eine Mückenplage. 

Kompost und Dünger hinzufügen

Bei einigen Arten in einem Bestäubergarten kann die Bodenverbesserung mit Kompost dazu beitragen, dass sie Wurzeln schlagen und üppig blühen. Einheimische Arten wachsen jedoch oft auf kargen Böden und sind an die Bedingungen Ihrer Region angepasst.

Am besten vermeiden Sie Düngemittel, da diese normalerweise nicht benötigt werden. Sie können außerdem das Wachstum von Unkraut fördern, was Ihre bestäuberfreundliche Artenauswahl ersticken kann.

Garten mit Schmetterling auf Sonnenhut

Tracy Ducasse / Getty Images

Verwenden Sie natürliche Schädlings- und Unkrautbekämpfung

Teil des Problems für die schwindenden Bestäuberpopulationen ist der zunehmende Einsatz schädlicher chemischer Pestizide und Herbizide.4

Glücklicherweise werden robuste einheimische Pflanzenarten oft nicht von Schädlingen befallen, und die Förderung ungezähmter Stellen kann mehr Wildtiere anlocken. Wenn Unkraut überhandnimmt, sollten Sie es nur noch mit der Hand an den Wurzeln ausreißen.

Vermeiden Sie das Rechen im Winter

Es lohnt sich, im Winter Laubstreu in Ihrem Bestäubergarten liegen zu lassen. Eier, Larven, Puppen und überwinternde erwachsene Insekten überwintern oft unter isolierenden Laubhaufen und in verrottenden Baumstämmen, hohlen Stängeln und anderen geschützten, strauchigen Stellen in Ihrem Garten.

Wenn die Temperaturen im frühen Frühling konstant über 10 °C liegen, beginnen die Bestäuber wieder aktiv zu werden und Sie können dann das Laub entfernen und Stauden zurückschneiden

Häufig gestellte Fragen
  • Wie legt man einen Bestäubergarten an?

    Legen Sie Ihren Bestäubergarten in dichten Gruppen an. Pflanzen Sie eine Mischung aus verschiedenen Größen, Höhen und Arten mit unterschiedlichen Blütezeiten. Auch wenn Sie Behälter oder Hängekörbe verwenden, gruppieren Sie diese so, dass die Bestäuber leicht von einer Blüte zur nächsten gelangen können.

  • Wie kann ich die Anzahl der Bestäuber in meinem Garten erhöhen?

    Um die Anzahl der Bestäuber in Ihrem Garten zu erhöhen, sollten Sie verschiedene einheimische Arten anbauen, die vom Frühling bis zum Spätherbst blühen. Entfernen Sie bei Bedarf verwelkte Blüten, um die Blütezeit zu verlängern, und bauen Sie selbstgebaute Bienenhäuser, damit die Insekten den Winter überstehen und im Frühling weiterleben können.

  • Sollten Sie einen Bestäubergarten mulchen?

    Nackter Boden ist ein Vorteil für nistende Winterbienen, aber Mulchen kann Wasser sparen und Unkraut fernhalten. Wenn Sie Mulch verwenden, sollten Sie dies nur im ersten Jahr tun, um Ihren Bestäuberpflanzen die Ansiedlung zu erleichtern. Wählen Sie einen natürlichen Mulch ohne schädliche Chemikalien oder Farbstoffe.

Artikelquellen

  1. Bestäuber . US-Landwirtschaftsministerium

  2. Morandin, LA und Kremen, C. Bienenpräferenz für einheimische gegenüber exotischen Pflanzen in wiederhergestellten landwirtschaftlichen Hecken . Restoration Ecology , Band 21, 2013, S. 26-32., doi:10.1111/j.1526-100X.2012.00876.x

  3. Khalifa SAM, Elshafiey EH, Shetaia AA, et al. Überblick über die Bestäubung durch Bienen und ihren wirtschaftlichen Wert für die Pflanzenproduktion . Insekten . 2021, doi: 10.3390/insects12080688..

  4. Mullin CA, Frazier M, Frazier JL, et al. Hohe Konzentrationen von Milbenbekämpfungsmitteln und Agrochemikalien in nordamerikanischen Bienenständen: Auswirkungen auf die Gesundheit der Honigbienen . PLOS ONE, 2010 ,  doi:10.1371/journal.pone.0009754

Related Articles

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button