Wie man den Geldbaum anbaut und pflegt
Zurück nach oben
Der Geldbaum ( Pachira aquatica) ist eine pflegeleichte Pflanze, die schnell wächst – bis zu 60 cm pro Jahr. Im ausgewachsenen Zustand erreicht er eine Höhe von 1,8 bis 2,4 Metern. Diese robuste Pflanze liebt helles bis mittelstarkes Sonnenlicht für sechs Stunden pro Tag und sollte gegossen werden, sobald die obersten 2,5 cm der Erde trocken sind.
Bei richtiger Pflege kann diese langlebige Pflanze bis zu zehn Jahre alt werden. Sie ist besonders bei Feng-Shui- Praktizierenden beliebt und soll positives „ Chi “ bzw. Energie erzeugen. Lesen Sie weiter für unsere Pflege- und Anbauanleitung.

Homey Zen / Kortney Gloska
Allgemeiner Name | Geldbaum, Guyana-Kastanie, Malabar-Kastanie |
Botanischer Name | Pachira aquatica |
Familie | Malvengewächse |
Pflanzentyp | Baum |
Reife Größe | 6-8 Fuß hoch und breit |
Sonnenaussetzung | Vollständig, teilweise |
Bodenart | Feucht, aber gut durchlässig |
pH-Wert des Bodens | Sauer, neutral |
Blütezeit | Frühling |
Blütenfarbe | Gelb, Weiß |
Winterhärtezonen | 10-12 (USDA) |
Heimatgebiet | Mittelamerika, Südamerika |

Homey Zen / Kortney Gloska

Homey Zen / Kortney Gloska
So pflegen Sie Ihren Geldbaum
Hier sind die wichtigsten Pflegeanforderungen für den Anbau eines Geldbaums im Innenbereich:
- Stellen Sie die Pflanze an einen Ort, an dem sie täglich mindestens 6 Stunden helles bis mittelstarkes indirektes Sonnenlicht erhält.
- Verwenden Sie gut entwässernde Blumenerde mit hohem Torfmoosanteil.
- Gießen Sie regelmäßig, um die Feuchtigkeit gleichmäßig zu halten, aber reduzieren Sie das Gießen im Herbst und Winter.
- Düngen Sie während der Wachstumsperiode im Frühling und Sommer monatlich.
Licht
Geldbäume sollten mindestens sechs Stunden am Tag in hellem bis mittelhellem Sonnenlicht stehen. Wenn Sie kein sonniges Fenster haben, das ausreichend Licht spendet, verwenden Sie Wachstumslampen .
Boden
Der Geldbaum benötigt ein Pflanzsubstrat mit hervorragender Drainage, idealerweise eine Blumenerde auf Torfmoosbasis, da diese für den nötigen Säuregehalt des Bodens mit einem pH-Wert zwischen 6,0 und 7,5 sorgt.
Wasser
Geldbäume sollten regelmäßig gegossen werden, sobald die obere Hälfte der Erde im Topf ausgetrocknet ist. Dies ist etwa einmal pro Woche oder alle zwei Wochen der Fall. Im Frühling und Sommer häufiger gießen, im Herbst und Winter weniger.
Um eine Überwässerung Ihrer Pflanze zu vermeiden, achten Sie am besten darauf, dass Behälter und Erde ausreichend entwässert sind.
Temperatur und Luftfeuchtigkeit
Geldbäume sollten bei einer Temperatur zwischen 18 und 24 °C stehen und niemals in der Nähe von warmer oder kalter Zugluft aufgestellt werden. Bei besonders niedriger Luftfeuchtigkeit (unter 30 %) sollten Sie einen Luftbefeuchter verwenden .
Dünger
Düngen Sie Ihre Pflanze im Frühling und Sommer monatlich, wenn sie aktiv neue Blätter bildet, und im Herbst und Winter alle zwei Monate. Ein halb so starker
Allzweckdünger für Zimmerpflanzen eignet sich am besten.
Beschneidung
Das Beschneiden ist ein wichtiger Bestandteil der Geldbaumpflege, insbesondere wenn Sie ihn flechten, als Bonsai erziehen oder seine Größe kontrollieren möchten. Regelmäßiges Beschneiden der unteren Blätter fördert außerdem das Neuwachstum im oberen Bereich der Pflanze.
Wie man einen Geldbaum flechtet
Jeder junge und gesunde Geldbaum mit dünnen und biegsamen Stämmen kann geflochten und als eine Pflanze eingetopft werden. Jeder Stamm über 30 cm Länge sollte geeignet sein. So geht’s:
- Pflanzen austopfen. Nehmen Sie die Pflanzen aus ihren Töpfen. Entfernen Sie Blätter in der Mitte des Stiels, die das Flechten unterbrechen.
- Flechten Sie die Stiele locker. Legen Sie einen Kabelbinder, ein Band oder ein Stück Schnur um das Ende, wo Sie es zusammenhalten möchten. Beginnen Sie mit dem Flechten. Halten Sie das Flechten locker; festes Flechten schadet der Pflanze, da die Stiele mit zunehmendem Wachstum dicker werden.
- Testen Sie den Zopf . Lassen Sie den Zopf los und prüfen Sie, ob er hält. Wenn nicht, binden Sie ihn am Ende vorsichtig und locker mit einer Schnur, einem Kabelbinder oder einem Stück Gartenband fest.
- Topfen Sie die Pflanze um. Topfen Sie die Pflanze in ihrem neuen Zuhause ein. Stabilisieren Sie die geflochtene Pflanze mit einem Stab, der flach in den Topf gesteckt wird, und binden Sie ihn locker mit einer Schnur am Stiel fest.
- Stellen Sie den Topf an einen schattigen Ort. Das Flechten stresst die Pflanzen, stellen Sie den Topf daher etwa einen Monat lang an einen halbschattigen Ort, damit er sich erholen kann.
- Entfernen Sie das Klebeband. Schneiden Sie nach einigen Monaten das Klebeband oder die Schnur ab, die den Zopf hält.
Geflochtene Geldbäume
Meistens werden Geldbäume als kleine Pflanzen mit einem geflochtenen Stamm aus drei, fünf oder sieben Stämmen verkauft. Das Flechten soll Glück in seinen Falten fangen. Die Bäume werden in jungen Jahren in der Baumschule geflochten und wachsen so auch später weiter.
Vermehrung eines Geldbaums

Homey Zen / Phoebe Cheong
Die einfachste Art, einen Geldbaum zu vermehren, ist durch Stammstecklinge im Frühling oder Sommer, wenn die Pflanze aktiv wächst.
- Nehmen Sie einen mindestens 10 cm langen Steckling von einem gesunden, festen Stiel und achten Sie darauf, dass er einige Knoten enthält.
- Entfernen Sie einige der unteren Blätter und stellen Sie den Steckling in Wasser.
- Sobald der Steckling Wurzeln geschlagen hat, pflanzen Sie ihn in einen Topf mit Blumenerde.
Schauen Sie sich diese detaillierten Anweisungen zur Vermehrung eines Geldbaums an .
Eintopfen und Umtopfen eines Geldbaums
Gut durchlässige, nährstoffreiche Blumenerde eignet sich am besten für Geldbäume. Eine Mischung auf Torfmoosbasis wäre ideal, aber auch eine handelsübliche, schnell durchlässige Erdmischung wie Kakteenerde ist geeignet. Wenn der Boden mehr Drainage benötigt, kann die Mischung mit Perlite ergänzt werden.
Verwenden Sie einen 6-Zoll-Topf mit großen Drainagelöchern, da Geldbäume es nicht mögen, wenn ihre Wurzeln im Wasser stehen und leicht Wurzelfäule entwickeln, wenn keine ausreichende Drainage gewährleistet ist.
Das Umtopfen Ihres Geldbaums ist nur notwendig, wenn er größer werden soll. Soll er klein bleiben, setzen Sie ihn in einen kleinen Topf.
Häufige Schädlinge und Pflanzenkrankheiten
Geldbäume sind besonders anfällig für Schmierläuse und Schildläuse . Behandeln Sie die Pflanze im Falle eines Befalls sofort mit einem milden Insektizid oder einem Gartenbauöl, beispielsweise Neemöl .
Häufige Probleme mit dem Geldbaum
Geldbäume sind relativ einfach zu züchten und zu pflegen, es können jedoch einige Probleme auftreten, die sich jedoch normalerweise durch Befolgen einiger einfacher Pflegetipps beheben lassen.
Gelbe oder braune Blätter
Typischerweise deuten vergilbte oder braune Blätter auf zu viel oder zu wenig Wasser hin. Ein Unterschied lässt sich daran erkennen, ob die Blätter sowohl verfärbt als auch gekräuselt sind, was auf zu wenig Wasser hindeutet. Es könnte auch bedeuten, dass die Pflanze zu viel oder zu wenig Sonnenlicht bekommen hat. In diesem Fall müssen Sie den Standort der Pflanze ändern, um zu sehen, ob das hilft.
Weiche Stiele/Stamm
Wenn die Stängel oder der Stamm zu weich werden und matschig werden, haben Sie die Pflanze zu viel gegossen. Graben Sie die Pflanze aus und prüfen Sie sie auf Wurzelfäule. Schneiden Sie weiche und matschige Wurzeln ab. Entfernen Sie so viel Erde wie möglich, ohne die Pflanze zu beschädigen, und spülen Sie die Wurzeln ab. Topfen Sie die Pflanze in einen sauberen Topf mit frischer Erde um.
Wenn alle Wurzeln matschig sind, haben Sie mehr Erfolg bei der Vermehrung der Pflanze.
Langbeinige Pflanze
Wenn Sie feststellen, dass keine neuen Blätter wachsen und die Pflanze zu langbeinig aussieht, kann das bedeuten, dass Sie ihr nicht genügend Licht geben.
-
Wie lange leben Geldbäume?
Unter den richtigen Bedingungen und bei richtiger Pflege hat ein im Haus gezogener Geldbaum eine Lebensdauer von mindestens zehn Jahren, oft sogar mehr.
-
Blüht der Geldbaum?
Im Freien bilden Geldbäume wunderschöne gelblich-weiße Blüten, die schließlich durch große Samenkapseln mit erdnussähnlichen Nüssen ersetzt werden. Im Innenbereich blüht die Pflanze jedoch nicht, da sie dafür eine Bestäubung benötigt – eine Aufgabe, die in der Natur üblicherweise von Fledermäusen übernommen wird.
-
Kann man Geldbäume nach draußen stellen?
In Regionen, in denen die Nachttemperaturen im Sommer nicht unter 10 °C fallen, können Sie Ihren Geldbaum im Sommer nach draußen stellen. Gewöhnen Sie die Pflanze zwei Wochen lang langsam an die Außenluft. Stellen Sie sie für ein paar Stunden in den Schatten und bringen Sie sie dann wieder ins Haus. Stellen Sie sie dann langsam an einen sonnigeren Platz. Ein Platz mit gesprenkeltem Sonnenlicht ist ideal. Holen Sie Ihren Geldbaum wieder ins Haus, wenn die Nachttemperaturen mehrere Nächte hintereinander unter 10 °C fallen.
-
Ist der Geldbaum giftig für Haustiere?
Der Geldbaum ist tierfreundlich und auch für Menschen ungefährlich.
-
Soll ich meinen Geldbaum besprühen?
Nein, Sie sollten einen Geldbaum nicht besprühen. Geldbäume bevorzugen eine mäßige Luftfeuchtigkeit, aber Besprühen ist völlig wirkungslos, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen. Nur ein Luftbefeuchter kann die Luftfeuchtigkeit wirklich erhöhen.