Gebetspflanze: Pflege- und Anbauanleitung
Zurück nach oben
Die Maranta leuconeura ( Blumenmaranta leuconeura ) ist dank ihres schönen, dekorativen Laubs eine der auffälligsten tropischen Zimmerpflanzen . Ihren Namen verdankt sie ihren Blättern, die tagsüber flach bleiben und sich nachts wie betende Hände zusammenfalten.
Die langsam wachsende Gebetspflanze kann in Innenräumen bis zu 30 cm hoch werden. Sie ist als Zimmerpflanze beliebt und kann das ganze Jahr über im Haus gepflanzt und gepflegt werden.
Wer auf der Suche nach einer für Haustiere ungefährlichen Pflanze ist, wird sich freuen zu hören, dass Maränen als ungiftig für Haustiere und Menschen gelten .

Homey Zen / Adrienne Legault
Allgemeiner Name | Gebetspflanze |
Botanischer Name | Maranta leuconeura |
Familie | Pfeilwurzgewächse |
Pflanzentyp | Krautig, mehrjährig |
Reife Größe | 6–12 Zoll hoch, 6–12 Zoll breit |
Sonnenaussetzung | Teilweise, Schatten |
Bodenart | Feucht, aber gut durchlässig |
pH-Wert des Bodens | Neutral, sauer |
Blütezeit | Frühling |
Blütenfarbe | Weiß |
Winterhärtezonen | 11-12 (USDA) |
Heimatgebiet | Südamerika |
Gebetspflanzenpflege
Gebetspflanzen sind niedrig wachsende, sich ausbreitende Pflanzen, die am besten unter tropischen, gewächshausähnlichen Bedingungen gedeihen, einschließlich warmer, feuchter Luftströmung, gut durchlässigem, nährstoffreichem Boden und regelmäßiger Düngung. Schlecht durchlässiger Boden kann dazu führen, dass die Pflanze an Wurzelfäule oder zusammenbricht.
zu viel Sonne ausgesetzt sind, ausbleichen und braune Flecken auf ihren Blättern entwickeln.2

Homey Zen / Adrienne Legault
Licht
Helles bis mittelstarkes indirektes Sonnenlicht lässt Ihre Gebetspflanze gedeihen. Vermeiden Sie längere direkte Sonneneinstrahlung, da diese die empfindlichen Blätter der Pflanze verbrennen kann.
Margeriten vertragen im Allgemeinen wenig Licht, können aber bei sehr schwachen Lichtverhältnissen einen knorrigen Wuchs entwickeln. Im Winter, wenn die Pflanzen in den Ruhezustand übergehen , sollten sie mit hellem Licht versorgt werden, um das Wachstum aufrechtzuerhalten.
Boden
Gebetspflanzen benötigen gut durchlässigen, lehmigen und sauren Boden , um in Innenräumen zu gedeihen. Normalerweise eignet sich eine herkömmliche Blumenerde gut, aber Sie können auch Ihre eigene Mischung herstellen, indem Sie zwei Teile Torfmoos, einen Teil Lehmboden und einen Teil Perlit oder groben Sand mischen.
Wasser
Halten Sie die Erde Ihrer Gebetspflanze gleichmäßig feucht und gießen Sie, sobald die oberste Erdschicht ausgetrocknet ist. Im Frühling und Sommer ist dies wahrscheinlich ein- bis zweimal pro Woche und im Herbst und Winter einmal pro Woche der Fall. Diese empfindlichen Pflanzen bevorzugen nach Möglichkeit gefiltertes oder destilliertes Wasser.
Diese Pflanzen sind sehr anfällig für Trockenheit und überleben nicht lange, wenn sie nicht gegossen werden. Allerdings sind Margeriten auch anfällig für Wurzelfäule und Pilzbefall, wenn sie zu viel gegossen werden. Vermeiden Sie daher Staunässe und Wasser, das auf den Blättern stehen bleibt.
Temperatur und Luftfeuchtigkeit
Gebetspflanzen gedeihen in feuchter Umgebung. Normale Haushaltstemperaturen (zwischen 15 und 27 °C) reichen in der Regel aus. Wenn Sie jedoch feststellen, dass Ihre Pflanze etwas mehr Feuchtigkeit benötigt, stellen Sie einen kleinen Luftbefeuchter in die Nähe oder stellen Sie die Pflanze auf eine mit Wasser gefüllte
Kiesschale .
Dünger
Düngen Sie Ihre Gebetspflanze vom frühen Frühling bis zum Herbst alle zwei Wochen (im Winter bis zu einer Dosis im Monat) mit einem wasserlöslichen Zimmerpflanzendünger, der auf die halbe Konzentration verdünnt ist. Wenn Sie zu wenig Dünger verwenden, wächst Ihre Pflanze langsam oder kaum. Zu viel Dünger kann jedoch die Wurzeln der Pflanze verbrennen.

Homey Zen / Amy Sheehan / Adrienne Legault
Arten von Gebetspflanzen
Es gibt viele Arten von Maranta , aber die mit Abstand beliebteste ist die dreifarbige Variante. Maranta und Calathea sind so eng miteinander verwandt, dass sie häufig falsch bezeichnet werden. Innerhalb der Gattung Maranta sind einige Arten am häufigsten:
- Rote/dreifarbige Pfeilwurz (M . leuconeura var . erythrophylla) : Diese dreifarbige Pfeilwurz, auch Fischgrätenpflanze genannt, ist die häufigste Sorte und weist kräftige rote Adern auf.
- Kaninchenspuren-Maranta (M. leuconeura var. kerchoveana) : Diese Sorte hat einfache grüne Blätter mit zwei Reihen dunklerer Flecken.
- Grüne Pfeilwurz (M leuconeura var. erythroneura ): Diese Sorte sieht fast identisch aus wie die rot/dreifarbige Pfeilwurz, hat aber weiß/hellgrüne statt roter Adern.
- Schwarze Pfeilwurz (M. leuconeura var. massangeana) : Diese Sorte hat einen dunkleren Blatthintergrund mit silbrigen Flecken entlang der Mittelrippe und weißen Blattadern.

Homey Zen / Adrienne Legault

Firn / Getty Images

skymoon13 / Getty Images
Tipps für den Kauf im Geschäft
- Suchen Sie nach Schädlingen. Schauen Sie unter den Blättern und entlang des Stängels nach, um sicherzustellen, dass Ihnen keine Tiere nach Hause folgen.
- Vermeiden Sie Pflanzen mit braunen Flecken auf den Blättern.
- Lesen Sie das Pflanzenetikett. Stellen Sie sicher, dass diese Pflanze zu Ihnen, Ihrem Lebensstil und Ihrem Raum passt. Diese Pflanze benötigt viel Feuchtigkeit.
Gebetspflanzen beschneiden
Gebetspflanzen müssen nicht regelmäßig beschnitten werden. Da sie jedoch von Natur aus niedrig wachsende, kriechende Pflanzen sind, können Topfpflanzen mit der Zeit mit langen Stielen unordentlich wirken. Durch Beschneiden kann ein buschigeres Aussehen gefördert werden. Darüber hinaus ist Beschneiden eine gute Möglichkeit, langbeinige Triebe oder braun oder gelb verfärbte Blätter zu entfernen.
Um Ihre Gebetspflanze zu beschneiden, verwenden Sie eine scharfe, saubere Gartenschere oder Schere und schneiden Sie Teile des Stiels direkt über den Blattknoten ab. Obwohl der Schnitt zu jeder Jahreszeit möglich ist, sind Frühling und Sommer die besten Zeiten, um neues Wachstum zu fördern.
Vermehrung von Gebetspflanzen
Die einfachste und gebräuchlichste Methode zur Vermehrung von Margeriten ist die Teilung der Pflanze beim Umtopfen. So geht’s:
- Nehmen Sie die Pflanze aus dem Topf und teilen Sie sie in mehrere kleinere Pflanzen auf, indem Sie die Erde vorsichtig von den Wurzeln schütteln und diese auseinanderarbeiten. Jede neue Pflanze sollte ein gutes Wurzelwerk und mehrere Stängel haben.
- Pflanzen Sie diese neuen, kleineren Pflanzen in flache Töpfe mit einer gut entwässernden Blumenerde.
- Gießen Sie die frisch gepflanzten Gebetspflanzen gründlich und lassen Sie das überschüssige Wasser aus dem Topf ablaufen.
- Stellen Sie die Pflanzen an einen warmen, feuchten Ort mit hellem bis mittelstarkem indirektem Licht. Sorgen Sie dafür, dass die Pflanzen warm bleiben und die Erde stets gleichmäßig feucht ist, während sie sich in ihren neuen Töpfen eingewöhnen.
Häufige Schädlinge
Abgesehen von den üblichen Verdächtigen bei Zimmerpflanzen – wie Spinnmilben und Schmierläusen – sind Gebetspflanzen nicht besonders anfällig für Schädlinge . Wenn Sie Anzeichen einer Untersuchung bemerken, wie z. B. winzige Käfer, weißes Pulver auf den Blättern oder andere Anzeichen von Schäden, behandeln Sie Ihre Gebetspflanze mit Neemöl.
Schädlinge, auf die man achten sollte
Anzeichen, die wahrscheinlich auf einen Befall mit Spinnmilben oder Schmierläusen hinweisen: winzige Käfer auf der Blattunterseite, braune Blätter oder weißer Belag auf den Blättern.
Häufige Probleme mit Gebetspflanzen
Gebetspflanzen gelten allgemein als pflegeleicht. Da sie jedoch gewächshausähnliche Bedingungen und häufiges Gießen bevorzugen, kann es zunächst schwierig sein, sie an Ihr Zuhause zu gewöhnen. Daher treten häufig Probleme auf, darunter gelbe oder braune Blätter sowie Blattabfall.
Gelbe Blätter
Gelbe Blätter an einer Gebetspflanze sind oft die Folge von falschem Gießen, zu wenig oder zu viel Sonnenlicht. Bewässerungsprobleme können sowohl Über- als auch Unterwässerung sein. Überwässerung kann zu Wurzelfäule führen, die schließlich zum Absterben der Pflanze an Dehydrierung führt, da sie keine Wurzeln mehr hat, die Wasser aufnehmen können. Gelbe Blätter können ein frühes Warnsignal für beginnende Wurzelfäule sein.
Auch ein Mangel an Sonnenlicht führt zu gelben Blättern, da die Pflanze Blätter opfert, um ihre Energie zu erhalten. Ebenso können Pflanzen, die zu viel Sonnenlicht ausgesetzt sind, gelbe Blätter entwickeln, wobei die Blätter meist eher gebleicht und verblasst als wirklich gelb aussehen.
Braune Blätter
Braune Blätter sind ein weiteres häufiges Problem, das meist auf zu wenig Wasser, zu wenig Feuchtigkeit oder zu wenig Sonnenlicht zurückzuführen ist. Manchmal entwickeln Pflanzen, die zu wenig Wasser bekommen, gelbe Blätter, die schließlich braun und knusprig werden. Auch Gebetspflanzen, die mehr Licht benötigen, durchlaufen einen ähnlichen Prozess. Pflanzen, die unter Feuchtigkeitsmangel leiden, entwickeln oft braune Blattränder, was ein frühes Warnsignal dafür sein kann, dass mehr Feuchtigkeit benötigt wird.
Fallende Blätter
Wenn Ihre Gebetspflanze plötzlich Blätter verliert, kann dies verschiedene Ursachen haben. Extreme Temperatur- oder Feuchtigkeitsschwankungen, Schädlingsbefall, Dürre und übermäßige Düngung sind die häufigsten Ursachen. Diese Probleme führen dazu, dass Ihre Pflanze einen Schock erleidet und beginnt, Blätter abzuwerfen. Eine genaue Untersuchung Ihrer Pflanze, ihrer Wachstumsumgebung und aller Veränderungen, denen sie in letzter Zeit ausgesetzt war, hilft, die Ursache des Problems zu ermitteln.
Ist das die richtige Pflanze für Sie?
Eine Gebetspflanze ist eine gute Wahl, wenn:
- Sie möchten eine schöne Zimmerpflanze, die genau die richtige Menge Farbe hat
- Sie sind Haustierbesitzer und möchten eine Zimmerpflanze, die für Ihr Haustier sicher ist
- Sie werden nicht vergessen, einmal pro Woche zu gießen
- Sie haben einen Platz, der helles bis mittelstarkes indirektes Sonnenlicht bekommt
-
Sind Gebetspflanzen pflegeleicht?
Gebetspflanzen sind relativ pflegeleicht, bevorzugen jedoch gewächshausähnliche Bedingungen, die in Innenräumen in manchen Gegenden nur schwer zu erreichen sind.
-
Wie schnell wachsen Gebetspflanzen?
Gebetspflanzen gelten als langsam wachsende Pflanzen und erreichen in der Regel eine maximale Höhe von etwa 30 cm.
-
Können Gebetspflanzen im Haus wachsen?
Ja – Gebetspflanzen gedeihen tatsächlich oft am besten in Innenräumen. Sie benötigen sehr tropische Bedingungen, die im Freien in vielen Teilen des Landes nur schwer zu erreichen sind.
-
Können Gebetspflanzen blühen?
Ja, Margeriten können unter den richtigen Bedingungen im Haus blühen. Ausgewachsene und gesunde Margeriten zeigen im Frühling und Sommer zarte weiße und hellrosa-violette Blüten. Das ist ein gutes Zeichen dafür, dass Ihre Pflanze mit ihren Wachstumsbedingungen zufrieden ist!