Wie man Goldfischpflanzen züchtet und pflegt
Zurück nach oben
Die Goldfischpflanze ist eine Zimmerpflanze mit zahlreichen rot-orangen Blüten, die im Frühling und Sommer erscheinen und ein wenig an springende Goldfische erinnern. Goldfischpflanzen gedeihen am besten in feuchter Umgebung, hellem Licht, gut durchlässigem, saurem Boden und Temperaturen zwischen 18 und 24 °C. Lesen Sie weiter für unsere Pflege- und Anbauanleitung.

Homey Zen / Krystal Slagle
Allgemeiner Name | Goldfischpflanze, Clogpflanze, fliegende Goldfischpflanze |
Botanischer Name | Columnea , Nematanthus gesellig |
Familie | Gesneriengewächse |
Pflanzentyp | Mehrjährig |
Reife Größe | 2-3 Fuß lang, 2 Fuß breit |
Sonnenaussetzung | Teilweise |
Bodenart | Gut entwässert |
pH-Wert des Bodens | Sauer |
Blütezeit | Frühling, Sommer, Herbst |
Blütenfarbe | Rot, Orange, Gelb, Rosa |
Winterhärtezonen | 10-11 (USDA) |
Heimatgebiete | Mittelamerika, Karibik |
Goldfischpflanzenpflege
Hier sind die wichtigsten Pflegeanforderungen für den Anbau einer Goldfischpflanze:
- Stellen Sie Ihre Goldfischpflanze in einen Raum mit hellem, aber nicht direktem Sonnenlicht
- Verwenden Sie schnell entwässernde, luftige Blumenerde
- Im Sommer gut gießen und im Winter zurückschneiden
- Bieten Sie der Pflanze eine moderate Luftfeuchtigkeit
- Düngen Sie während der Wachstumsperiode wöchentlich, um die Blütenbildung zu fördern

Homey Zen / Krystal Slagle
Perfekt für Haushalte mit Haustieren und Kindern
Die Goldfischpflanze ist ideal für Haushalte mit Haustieren und Kindern, da sie ungiftig und sicher ist. Achten Sie jedoch darauf, dass sie in ausreichender Entfernung steht, damit kein Haustier an ihre Blätter gelangen kann.
Licht
Goldfischpflanzen bevorzugen helles Licht, mögen aber kein direktes Licht. Sie bevorzugen außerdem lange Lichtperioden, sogar über 10 Stunden am Tag; ein nach Osten ausgerichtetes Fenster ist ideal. Sie können auch erfolgreich unter Pflanzenlampen im Haus gehalten werden, insbesondere im Winter.
Boden
Eine leichte, schnell durchlässige Blumenerde, wie zum Beispiel eine Sukkulentenmischung, ist ideal. Sie können angereicherte Erde verwenden. In der freien Natur sind Goldfischpflanzen Epiphyten , eine Pflanzenart, die auf anderen Pflanzen wächst. Sie wachsen normalerweise auf einem Baum.
Wasser
Im Sommer großzügig gießen und die Erde stets feucht halten. Im Winter weniger gießen und die Erde etwas abtrocknen lassen. Dies fördert eine bessere Blüte. Beachten Sie, dass die Erde nie vollständig austrocknen darf, da zu feuchte Erde Wurzelfäule verursachen kann .
Temperatur und Luftfeuchtigkeit
Goldfisch-Zimmerpflanzen gedeihen am besten bei Raumtemperaturen zwischen 18 und 24 °C. Sie benötigen eine leichte bis mittlere Luftfeuchtigkeit und können täglich mit zimmerwarmem Wasser besprüht werden. Besprühen Sie die Pflanzen nicht mit kaltem Wasser, da dies das Laub schädigt. In besonders trockenen Umgebungen ist ein Luftbefeuchter in der Nähe der Pflanze hilfreich.
Dünger
Düngen Sie während der Wachstumsperiode wöchentlich mit einem schwachen Flüssigdünger , der Mikronährstoffe enthält und die Blüte fördert. Auch Düngerpellets mit kontrollierter Freisetzung eignen sich hervorragend.
Arten von Goldfischpflanzen
Die Goldfischpflanze wird in zwei Gattungen unterteilt: Columnea und Nematanthus, jeweils mit Sorten und Hybriden. Die Sorten haben rote oder gelbe Blüten.
- Nematanthus „ Tropicana“: Diese Sorte hat Blüten mit roten und orangefarbenen Streifen.
- Nematanthus „Green Magic“: Diese Pflanze bietet leuchtend orange Blüten.
- Nematanthus „ Black Gold“: Diese Sorte hat Blätter mit einem glänzenden roten Farbton und orange-gelbe Blüten.
- Columnea „ Light Prince“: Diese Sorte hat leuchtend orange und gelbe Blüten.
- Columnea „Aladdin’s Lamp“: Diese Sorte hat schwarzes Laub und rote Blüten.
- Columnea „Chanticleer“: Diese Goldfischpflanze hat röhrenförmige, gelbe Blüten mit roten Spitzen.

NNehring / Getty Images
Beschneidung
Sie sollten Ihre Goldfischpflanze beschneiden, damit sie mehr Blüten bildet, neues Wachstum fördert und ihre Form behält. Schneiden Sie sie im zeitigen Frühjahr, kurz vor Beginn der Wachstumsperiode. Neben dem Entfernen abgestorbener und gelber Blätter können Sie auch zu lange Zweige zurückschneiden. Schneiden Sie dazu schräg direkt unter einem Knoten am Ende des Stängels.
Vermehrung der Goldfischpflanze
Die Anzucht von Goldfischpflanzen aus Samen ist äußerst schwierig und wird nicht empfohlen, es sei denn, sie werden in ihrem natürlichen Lebensraum gezüchtet. Goldfischpflanzen lassen sich jedoch leichter durch Stecklinge vermehren, die in Wasser und dann in Erde gesetzt werden. So geht’s:
- Stiele pflücken: Wählen Sie Stielspitzen, die keine Blütenknospen haben und etwa fünf bis sieben Zentimeter lang sind. Entfernen Sie die unteren Blätter.
- Bewurzelungshormon anwenden: Tauchen Sie die Spitzen in ein Bewurzelungshormon, um die Erfolgschancen der Bewurzelung zu erhöhen.
- Setzen Sie den Steckling ein: Setzen Sie die Stecklinge in ein Glas oder Gefäß mit sauberem Wasser und stellen Sie die Stecklinge an einen warmen Ort mit etwas Licht.
- Pflege des Stecklings: Füllen Sie das Gefäß wöchentlich mit frischem Wasser.
- Behalten Sie es im Auge: Achten Sie darauf, dass in zwei Wochen Wurzeln erscheinen.
- Stecklinge eintopfen: Wenn die Stecklinge einige Zentimeter gewachsen sind, können sie in einen Topf mit Blumenerde gepflanzt werden.
- Pflege der neuen Pflanze: Stellen Sie frisch gepflanzte Stecklinge an einen warmen, hellen Ort und halten Sie sie feucht, bis neue Triebe erscheinen. Die neuen Pflanzen blühen erst im Sommer nach der Vermehrung.
Eintopfen und Umtopfen
Wie viele tropische Pflanzen mögen Goldfischpflanzen eine leichte Topfeingrenzung und scheinen darauf mit größerer Vitalität und schönerer Blütenpracht zu reagieren. Topfen Sie die Pflanze daher nur alle zwei bis drei Jahre um. Beim Umtopfen können Sie die Wurzeln der Mutterpflanze vorsichtig beschneiden, um neues Wurzelwachstum zu fördern. Verwenden Sie Sukkulentenerde, um den Wurzeln Platz und Luft zu geben.
Überwinterung
Sobald der Winter beginnt, sollten Sie Ihre Goldfischpflanze weniger gießen und die Erde zwischen den Wassergaben austrocknen lassen. Achten Sie außerdem auf eine hohe Luftfeuchtigkeit. Stellen Sie die Pflanze dazu am besten ins Badezimmer. Bei Minusgraden kann die Pflanze nicht im Freien gehalten werden.
Häufige Schädlinge und Pflanzenkrankheiten
Achten Sie auf Blattläuse , Spinnmilben und Schmierläuse an Ihren Goldfischpflanzen , da diese häufige Schädlinge dieser tropischen Pflanze sind. Verwenden Sie eine insektizide Seife, um das Problem zu bekämpfen.
Die Goldfischpflanze ist außerdem anfällig für Schimmel und Pilzbefall. Vermeiden Sie es, die Blätter der Goldfischpflanze direkt zu gießen, um Pilzbefall zu vermeiden,
ebenso wie das Usambaraveilchen .
Schädlinge, die man im Auge behalten sollte
Spinnmilben sind ein weit verbreiteter Schädling bei Zimmerpflanzen und können, wenn der Befall nicht bekämpft wird, großen Schaden anrichten. Überprüfen Sie Ihre Pflanzen regelmäßig auf Anzeichen von Spinnmilben, wie z. B. Gespinste an der Blattunterseite und kleine spinnenartige Insekten oder winzige weiße Punkte (deren Eier). Wenn die Blätter Ihrer Goldfischpflanze braun werden, könnte dies ein Anzeichen für Spinnmilben sein, die Sie mit Neemöl oder einer insektiziden Seife behandeln können.
Wie man eine Goldfischpflanze zum Blühen bringt
Blütemonate
Goldfischpflanzen blühen im Frühling, Sommer und Herbst. Im Winter ruhen diese Pflanzen wahrscheinlich, obwohl bekannt ist, dass sie auch dann weiter blühen.
Wie sehen die Blüten der Goldfischpflanze aus und wie riechen sie?
Kleine röhrenförmige Blüten sehen in voller Blüte aus wie springende Goldfische. Ältere, größere Stiele hängen an den Seiten eines Topfes herab und bilden ein wunderschönes Bild, besonders in Hängekörben . Diese eigenartigen kleinen Blüten duften nicht.
So fördern Sie mehr Blüten
Um buschiges Wachstum und eine bessere Blüte zu fördern, kneifen Sie die neuen Triebe ab. Geben Sie während der Wachstumsperiode wöchentlich oder alle zwei Wochen schwachen Dünger, um die Blüte zu fördern.
Pflege der Goldfischpflanze nach der Blüte
Entfernen Sie einfach verwelkte Blüten, sobald Sie welche entdecken. Dies fördert weiteres Wachstum und Blüten.
Häufige Probleme mit Goldfischpflanzen
Goldfischpflanzen sind etwas anspruchsvoll, aber die Probleme der Pflanze entstehen oft durch Überwässerung. Achten Sie auf diese Anzeichen.
Langbeiniges Wachstum
Stämmiges Wachstum wird oft durch Überwässerung verursacht. Stämmiges Wachstum kann auch auftreten, wenn die Pflanze an einem Ort mit zu hoher Luftfeuchtigkeit steht.
Bräunende Blätter oder Blattabfall
Diese Pflanzen reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen und Feuchtigkeit auf ihren Blättern. Wenn Sie also eine Bräunung oder einen Blattabfall feststellen, kann es sein, dass die Temperaturen zu hoch sind oder die Blätter nass werden.
-
Wie pflege ich eine Goldfischpflanze?
Kümmere dich um eine anspruchsvolle Goldfischpflanze, indem du sie ausreichend gießt, ihr ausreichend indirektes, aber helles Licht gibst und ihr ausreichend, aber nicht zu viel Feuchtigkeit gibst. Diese Pflanzen bevorzugen außerdem einen leichten, nährstoffreichen Boden.
-
Wie viel Licht sollte ich einer Goldfischpflanze geben?
Geben Sie einer Goldfischpflanze täglich über längere Zeiträume mittleres, indirektes Licht. Möglicherweise müssen Sie die Beleuchtung mit einer Wachstumslampe ergänzen .
-
Wie oft gieße ich eine Goldfischpflanze?
Gieße eine Goldfischpflanze, wenn die obersten 2,5 cm der Erde trocken sind. Stecke deinen Finger in die Erde. Wenn die Erde nicht mehr daran klebt, ist es Zeit zum Gießen. Normalerweise gießt man eine Goldfischpflanze einmal pro Woche, bis sie im Winter in den Ruhezustand geht. Dann solltest du weniger gießen.
-
Wie lange lebt eine Goldfischpflanze?
Bei richtiger Pflege beträgt die Lebensdauer einer Goldfischpflanze drei bis fünf Jahre. Bedenken Sie, dass Lichtverhältnisse, Bewässerung, Boden- und Feuchtigkeitsgehalt sowie der allgemeine Gesundheitszustand der Pflanze ihre Lebensdauer beeinflussen.