Arten von ZimmerpflanzenGartenarbeitZimmerpflanzen

Wie man Philodendron Birkin anbaut und pflegt

Homey Zen / Phoebe Cheong

Philodendron Birkin ist eine begehrte Philodendron -Sorte , die vermutlich entweder eine seltene Mutation von Philodendron Rojo Congo“ oder eine Kreuzung der beiden Sorten „Congo“ und „Imperial Green“ ist. Sie fällt durch die einzigartigen cremeweißen oder gelben Streifen auf den grünen Blättern auf.

Der dicke, aufrechte, selbsttragende Stamm verleiht der Pflanze ein baumartiges Aussehen. Langsam wachsend und kompakt, eignet sie sich hervorragend für kleine Flächen. Die Panaschierung tritt nur bei ausgewachsenen Pflanzen auf. Manchmal bildet die Pflanze Blätter mit einem rötlichen Farbton oder teils roten, teils weißen Streifen. 

Wie andere Philodendron-Arten ist auch Philodendron Birkin für Menschen und Haustiere giftig.

Allgemeiner Name Philodendron Birkin, weiße Welle, Birkin weiße Welle
Botanischer Name Philodendron ‘ Birkin
Familie Aronstabgewächse
Pflanzentyp Mehrjährig
Reife Größe 3 Fuß hoch, 3 Fuß breit
Sonnenaussetzung Teilweise
Bodenart Gut entwässert
pH-Wert des Bodens Sauer, neutral
Winterhärtezonen 9-11 (USDA)
Heimatgebiet Mittelamerika
Toxizität Giftig für Menschen, Haustiere

Philodendron Birkin Pflege

Hier sind die wichtigsten Pflegeanforderungen für den Anbau eines Philodendron Birkin:

  • Stellen Sie es an einen Ort mit hellem, indirektem Licht.
  • Verwenden Sie eine Blumenerde für Aronstabgewächse oder stellen Sie Ihre eigene her.
  • Gießen Sie erst, wenn die oberste Erdschicht abgetrocknet ist.
  • Halten Sie die Raumtemperatur zwischen 18 und 29 °C und die Luftfeuchtigkeit zwischen 50 und 60 %.
  • Düngen Sie im Frühling und Sommer alle zwei Monate.
Philodendron Birkin von oben

Homey Zen / Phoebe Cheong

Nahaufnahme des Philodendron Birkin Blattdetails

Homey Zen / Phoebe Cheong

Licht

Philodendron Birkin benötigt gefiltertes Licht. Ein nach Westen oder Osten ausgerichtetes Fenster mit mittelhellem, indirektem Licht eignet sich in der Regel gut. Bekommt die Pflanze nicht genügend Licht, bildet sie weniger bunte Blüten.

Tipp

Da der Philodendron Birkin gerne in Richtung Sonnenlicht wächst, fördert das regelmäßige Drehen der Pflanze ein gleichmäßiges Wachstum.

Boden

Philodendron Birkin gedeiht in speziell für tropische Pflanzen entwickelten Blumenerden, obwohl auch eine normale Zimmerpflanzenmischung gut geeignet sein sollte. Um Ihre eigene Mischung herzustellen, mischen Sie einen Teil Blumenerde, einen Teil Orchideenrinde und einen Teil Perlite . Diese Mischung sorgt für den richtigen Säuregehalt, Feuchtigkeitsspeicherung, Drainage und Belüftung.

Wasser

Philodendron Birkin sollte gegossen werden, sobald die obersten 2,5 bis 5 cm der Erde trocken sind. Die Pflanze ist zwar hartnäckig, verträgt aber Überwässerung nicht. Durchnässter Boden führt häufig zu matschigen Stängeln und Wurzelfäule. Lassen Sie die Erde vor dem nächsten Gießen weitgehend austrocknen. Verwenden Sie im Zweifelsfall
ein Feuchtigkeitsmessgerät .

Auch wenn die Pflanze nicht komplett austrocknet, geraten Sie nicht in Panik, wenn Sie gelegentlich das Gießen vergessen. Sie sind recht nachsichtig und erholen sich nach einer gründlichen Bewässerung in der Regel wieder.

Temperatur und Luftfeuchtigkeit

Philodendron Birkin gedeiht bei Wärme und Feuchtigkeit, wobei die Idealtemperatur zwischen 18 und 29 °C liegt und nie unter 13 °C fallen darf.

Die Luftfeuchtigkeit sollte zwischen 50 % und 60 % liegen. Liegt sie darunter, ist die Pflanze höchstwahrscheinlich in Ordnung. Bei trockener Luft (unter 30 %) verwenden Sie einen Luftbefeuchter oder stellen Sie eine mit Wasser gefüllte Kieselschale unter die Pflanze. Sie eignen sich hervorragend als Zimmerpflanzen für das Badezimmer .

Dünger

Regelmäßiges Düngen ist für den Philodendron Birkin nicht immer notwendig, und zu viel Dünger kann zu Wurzelbrand und vergilbten Blättern führen . Eine Düngung mit einer ausgewogenen, schwachen Lösung Zimmerpflanzendünger alle paar Monate während der Wachstumsperiode im Frühjahr und Sommer fördert jedoch schnelleres Wachstum, eine bessere Panaschierung und glänzendes Laub.

Wie sieht ein ausgewachsener Philodendron Birkin aus?

Ein ausgewachsener Philodendron Birkin ist wahrscheinlich höher gewachsen (bis zu 90 cm), wobei die Blätter in abwechselnde Richtungen vom Hauptstamm abzweigen und das Wachstum weniger dicht ist. Einige Blätter können sogar dicke rosa Streifen aufweisen.

Dies kann zunächst etwas verwirrend sein, da der Philodendron Birkin, den Sie im Laden gekauft haben, wahrscheinlich recht kompakt war und überwiegend dunkle Blätter mit weißen Linien hatte.

Beschneidung

Diese langsam wachsende Pflanze benötigt keinen anspruchsvollen Schnitt. Entfernen Sie einfach beschädigte oder ältere Blätter, damit die gesamte Energie in das gesunde Laub fließen kann. Verwenden Sie dazu eine scharfe, saubere Gartenschere oder eine Schere.

Wie man einen Philodendron Birkin Bushier macht

Philodendron Birkins kann nach einigen Jahren zu Hause etwas spärlich aussehen. Um Ihren Philodendron buschiger aussehen zu lassen, stellen Sie ihn an einen helleren Ort. Zusätzlich können Sie einen Steckling nehmen, um die Verzweigung zu fördern. Vermehren Sie ein Stück der Pflanze und setzen Sie es in den ursprünglichen Topf, um einen weiteren Stamm zu erhalten.

Vermehrung des Philodendron Birkin

Philodendron Birkin lässt sich leicht durch Stammstecklinge vermehren . So geht’s:

  1. Nehmen Sie einen Steckling. Nehmen Sie mit einer sauberen Gartenschere oder Schere einen 10 bis 12 cm langen Stammsteckling mit vier bis sechs Blättern.
  2. Entfernen Sie die unteren Blätter. Entfernen Sie die unteren Blätter, um die Knoten freizulegen. Lassen Sie zwei oder drei Blätter oben am Steckling.
  3. Steckling in Wasser stellen. Tauchen Sie die Knoten an der unteren Hälfte des Stecklings in Wasser und stellen Sie den Behälter an einen Ort mit hellem, indirektem Licht.
  4. Halten Sie das Wasser sauber. Wechseln Sie das Wasser alle paar Tage.
  5. Topfe den Steckling um, sobald die Wurzeln mehrere Zentimeter lang sind. Sobald du kleine weiße Wurzeln im Wasser sprießen siehst, die mindestens 2,5 cm (aber weniger als 7,5 cm) lang sind, ist der Steckling bereit, in Erde umgepflanzt zu werden. Normalerweise dauert das etwa zwei bis vier Wochen.
  6. Topf in Erde. Wählen Sie eine feuchte, gut durchlässige Erde (eine Zimmerpflanzenmischung ist ausreichend). Pflanzen Sie den Steckling ein und befeuchten Sie die Erde. Stellen Sie ihn an die gleiche Stelle wie im Wasser und setzen Sie ihn in helles, indirektes Licht.
  7. Pflege wie gewohnt. Du kannst die Pflanze wie gewohnt pflegen, achte aber darauf, dass die Erde in den ersten Wochen nicht austrocknet. Es ist wichtig, dass die Erde feucht bleibt, während sich die Wurzeln an ihre neue Umgebung gewöhnen.

Eintopfen und Umtopfen des Philodendron Birkin

Dieser langsam wachsende Philodendron muss erst umgetopft werden, wenn die Wurzeln aus den Drainagelöchern herauswachsen. Dies ist auch eine Gelegenheit, die Blumenerde zu erneuern.

Erliegen Sie der Versuchung, den neuen Topf nicht zu groß zu wählen. Dadurch sammelt sich zu viel Feuchtigkeit, was häufig zu Wurzelfäule führt . Ein paar Zentimeter mehr Topfdurchmesser reichen in der Regel völlig aus.

Füllen Sie den Topf mit frischer Aronstab-Erde, bis er etwa zu einem Drittel gefüllt ist. Sobald die Pflanze im Topf steht, füllen Sie alle Lücken auf, bis die Erde knapp unter den Topfrand reicht. Drücken Sie die Erde vorher leicht an. Stellen Sie die Pflanze nach dem Gießen wieder an ihren ursprünglichen Platz.

Was du brauchen wirst

Häufige Probleme mit Philodendron Birkin

Philodendron Birkin ist pflegeleicht, aber nicht immun gegen Probleme. Damit das Laub optimal aussieht, benötigt er weiterhin die richtige Menge an Licht, Wasser und Luftfeuchtigkeit. Achten Sie auf die folgenden Probleme, die oft darauf hinweisen, dass Sie etwas ändern müssen.

Blätter werden gelb

Es ist nicht ungewöhnlich, dass ältere Blätter an der Basis der Pflanze gelb werden und abfallen, um Platz für neueres, gesünderes Wachstum darüber zu machen. Wenn Sie jedoch unansehnliche, vergilbte Blätter an neuen Trieben oder in großer Menge sehen, ist dies höchstwahrscheinlich ein Zeichen für zu viel Wasser oder Dünger.

Braune Spitzen

Wenn die Ränder oder Spitzen des Laubs Ihrer Pflanze braun werden, liegt das wahrscheinlich daran, dass Sie häufiger gießen oder für eine höhere Luftfeuchtigkeit sorgen müssen. Wenn Sie viele tropische Pflanzen haben, sollten Sie über die Anschaffung eines Feuchtigkeitsmessers nachdenken.

Wenn die Luftfeuchtigkeit unter 50 Prozent liegt, verwenden Sie einen Luftbefeuchter, besprühen Sie Ihre Pflanze und stellen Sie sie auf ein Tablett mit Kieselsteinen und Wasser. Halten Sie sie von Heizungsöffnungen fern und stellen Sie sie an einen Ort mit höherer Luftfeuchtigkeit, beispielsweise ein Badezimmer.

Braune Blätter können auch ein Zeichen dafür sein, dass Ihre Pflanze an einem Ort steht, an dem sie zu viel direkter, intensiver Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist.

Gekräuselte Blätter

Wenn sich die Blätter kräuseln, kann das ein frühes Anzeichen dafür sein, dass die Pflanze nicht genügend Feuchtigkeit bekommt. Sind die oberen Zentimeter der Erde trocken, ist es Zeit zu gießen. Vermeiden Sie außerdem eine Überdüngung Ihrer Pflanze. Zu viel Dünger führt zum Einrollen und Braunwerden der Blätter.

Fallende Blätter

Diese tropischen Pflanzen mögen es gleichmäßig warm und vor Zugluft geschützt. Ein Zeichen dafür, dass Ihr Birkin einen wärmeren Platz braucht, ist regelmäßiger Blattverlust.

Schädlinge, auf die man achten sollte

Philodendron Birkin ist auch anfällig für Schädlinge wie Spinnmilben, Schmierläuse, Blattläuse und Schildläuse, die alle mit Neemöl behandelt werden können .

Häufig gestellte Fragen
  • Klettert Philodendron Birkin?

    Obwohl die Pflanze nicht zum Klettern neigt, kann bei kopflastigen Exemplaren eine Stützstange hilfreich sein.

  • Ist Philodendron Birkin selten?

    Aufgrund der steigenden Nachfrage, der begrenzten Verfügbarkeit und der instabilen Panaschierung ist es nicht immer einfach, diese Pflanzen zu beschaffen.

  • Warum verblasst die Panaschierung meines Philodendron Birkin?

    Ein gewisses saisonales Verblassen ist normal, aber unzureichendes Licht kann dazu führen, dass Ihre Pflanze ihre auffälligen cremeweißen Nadelstreifen verliert. Für eine gute Panaschierung ist helles, aber indirektes Licht erforderlich. Aufgrund der instabilen Natur dieser Mutation besteht auch die Möglichkeit, dass sie sich in einen Rojo Congo zurückentwickelt und die Panaschierung dauerhaft verschwindet.

  • Ist Philodendron Birkin gut für das Haus?

    Ja, Philodendron Birkin ist sowohl ästhetisch ansprechend als auch hat leicht luftreinigende Eigenschaften.

Artikelquellen

  1. Philodendron . Erweiterung des Staates North Carolina.

Related Articles

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button