Wie man Eukalyptus anbaut und pflegt
Zurück nach oben
Eukalyptus gelangt meist als abgeschnittene Zweige in unsere Häuser, um ihnen einen angenehmen Duft zu verleihen. In der Natur ist Eukalyptus ( Eucalyptus cinerea ) ein immergrüner Baum, der in seiner natürlichen australischen Umgebung bis zu 18 Meter hoch wird. (Er ist auch ein Lieblingsessen von Koalas.) Im Hausgarten gepflanzt, bleibt er 1,8 bis 3 Meter hoch.
Eukalyptusbäume werden am besten im Frühjahr gepflanzt und benötigen keine Stützen oder andere Hilfsmittel. Sie wachsen schnell und können mehrere Meter pro Jahr zulegen. Sie haben eine rotbraune Rinde und silbrig-blaugrüne Blätter. Rinde, Blätter und Saft des Eukalyptus sind sowohl für Menschen als auch für Haustiere

Homey Zen / Melina Hammer
Allgemeiner Name | Eukalyptus, Silberdollarbaum, Argyle-Apfel |
Botanischer Name | Eukalyptus cinerea |
Familie | Myrtengewächse |
Pflanzentyp | Baum |
Reife Größe | 6–53 Fuß hoch, 2–15 Fuß breit |
Sonnenaussetzung | Voll |
Bodenart | Gut entwässert |
pH-Wert des Bodens | Sauer, neutral |
Blütezeit | Sommer |
Blütenfarbe | Weiß, Rot |
Winterhärtezonen | 8–11 (USDA) |
Heimatgebiet | Australien |
Toxizität | Giftig für Menschen, giftig für Haustiere |
Eukalyptuspflanzenpflege
Hier sind die wichtigsten Pflegeanforderungen für den Eukalyptusanbau:
- In gut durchlässigen Boden mit voller Sonneneinstrahlung pflanzen.
- Pflanzen Sie den Baum an einem Standort, an dem ausreichend Platz ist, damit er seine volle Höhe und Breite erreichen kann. (Mehrere Eukalyptusbäume sollten mindestens 2,44 m voneinander entfernt stehen.)
- Bevorzugt warme Temperaturen.
- Ernten Sie reife Blätter und Zweige später in der Wachstumsperiode.

Homey Zen / Cielito Vivas

Homey Zen / Cielito Vivas

Homey Zen / Cielito Vivas

Die Fichte

Licht
Eukalyptus mag viel Licht. Stellen Sie Ihre Pflanze daher an einen Ort, der täglich mindestens sechs Stunden direktes Sonnenlicht erhält. Auch Eukalyptuspflanzen im Innenbereich sollten in der Nähe eines hellen Fensters stehen, vorzugsweise eines nach Süden ausgerichteten.
Boden
Eukalyptus verträgt die meisten Bodenarten, benötigt aber einen gut durchlässigen Boden. Verwenden Sie für Kübelpflanzen eine gut durchlässige Blumenerde . Ein leicht saurer bis neutraler pH-Wert des Bodens ist optimal.
Wasser
Eukalyptus ist nach dem Anwachsen einigermaßen trockenheitsresistent . Längere Trockenperioden können jedoch zum Blattverlust führen. Eine gute Faustregel ist: Gießen Sie, sobald Sie mit dem Finger in die Erde stecken und die Trockenheit spüren.
Temperatur und Luftfeuchtigkeit
Eukalyptus bevorzugt warme Temperaturen zwischen etwa 18 und 24 °C und eine moderate Luftfeuchtigkeit. Längere Temperaturen unter 10 °C verträgt er nicht. Wenn Sie Ihre Pflanze in einem Behälter halten, holen Sie sie daher ins Haus, wenn Sie mit kühlen Temperaturen rechnen.
Dünger
Wenn Sie Ihre Pflanze im Boden züchten, benötigt sie normalerweise keinen Dünger. Kübelpflanzen verbrauchen ihre Nährstoffe jedoch schneller. Düngen Sie sie daher während der gesamten Wachstumsperiode mit einem stickstoffarmen Zimmerpflanzendünger gemäß den Anweisungen auf dem Etikett.
Eukalyptusarten
Neben Eucalyptus cinerea gibt es Hunderte weiterer Eukalyptusarten. Dazu gehören:
- Eucalyptus globulus : Diese als Blaugummibaum bekannte Art zeichnet sich durch eine glatte Rinde aus und ist besonders anpassungsfähig an eine Vielzahl von Wachstumsbedingungen.
- Eucalyptus gunnii : Diese Art wird allgemein als Apfelwein-Gummibaum bezeichnet und verträgt Kälte besser als die meisten anderen Eukalyptusarten.
- Eucalyptus platypus : Im Volksmund auch Moort genannt, handelt es sich hierbei um eine besonders robuste Art, die schwere Böden, Kälte und Trockenheit verträgt.
Beschneidung
Eukalyptusbäume müssen im Allgemeinen nicht oft beschnitten werden. Sie können jedoch übergroße, abgebrochene oder verformte Äste beschneiden, damit die Pflanze attraktiv aussieht. Die beste Zeit dafür ist im Sommer. Vermeiden Sie jedoch den Schnitt bei sehr feuchtem Wetter.
Eukalyptus vermehren
Eukalyptusbäume werden meist aus gekauften Samen oder Baumschulpflanzen gezogen, können aber auch durch Stecklinge vermehrt werden. Der beste Zeitpunkt für Stecklinge ist, wenn der Baum zwischen zwei und zwölf Monaten alt ist; das Bewurzeln ausgewachsener Stämme ist schwierig. Nehmen Sie Ihre Stecklinge am besten im Spätsommer. So ziehen Sie Eukalyptus aus Stecklingen:
- Füllen Sie einen kleinen Topf mit einer 3:1-Mischung aus kompostierter Baumrinde und Perlite und geben Sie einen Langzeitdünger hinzu. Befeuchten Sie die Erde.
- Schneiden Sie einen etwa 12 cm langen Stiel mit vier bis acht Blättern ab. Schneiden Sie direkt über einem Blattknoten.
- Entfernen Sie die Blätter an der unteren Hälfte des Stecklings.
- Tauchen Sie das abgeschnittene Ende in ein Bewurzelungshormon und pflanzen Sie es dann fast bis zu den Blättern in das Wachstumsmedium ein.
- Stellen Sie den Behälter in einen Raum mit hellem, indirektem Licht und einer Temperatur von etwa 21 °C.
- Halten Sie den Boden leicht feucht. In etwa einem Monat sollten sich Wurzeln bilden.
- Sobald sich Wurzeln gebildet haben, stellen Sie die Pflanze an einen sonnigeren Platz und verteilen Sie die Wassermengen in größeren Abständen.
Wie man Eukalyptus aus Samen zieht
Wenn Sie Eukalyptus aus Samen ziehen möchten, beachten Sie, dass die Samen vor dem Pflanzen zwei Monate im Kühlschrank gekühlt werden müssen. Säen Sie sie im Spätwinter etwa 10 bis 12 Wochen vor dem letzten voraussichtlichen Frosttermin in Ihrer Region im Haus aus. Verwenden Sie eine Anzuchterde in Torftöpfen, die Sie später direkt in die Erde pflanzen können, um die Wurzeln nicht zu beschädigen.
- Säen Sie die Samen auf das Wachstumsmedium und bedecken Sie sie nur leicht.
- Stellen Sie die Töpfe an einen warmen Ort mit indirektem hellem Licht und halten Sie das Wachstumsmedium durch Besprühen feucht, aber nie durchnässt.
- Die Samen sollten innerhalb von zwei bis drei Wochen keimen. Sobald die Sämlinge etwa 15 cm groß sind, können sie ins Freie gepflanzt werden.
Ist das die richtige Pflanze für Sie?
Eine EUKALYPTUSPFLANZE ist eine gute Wahl, wenn:
- Sie möchten eine Pflanze, die nicht beschnitten werden muss, um gesund zu sein
- Sie leben in einer warmen, feuchten Umgebung, in der die Temperatur über 10 °C liegt
- Sie haben keine Haustiere (oder nur Haustiere, wie Katzen), da diese Pflanze giftig ist
Eukalyptus ein- und umtopfen
Eukalyptus im Topf zu züchten ist eine gute Option für Gärtner, die die Pflanze außerhalb ihrer Winterhärtezone anbauen möchten. Im Winter können Sie sie ins Haus holen.
Eukalyptuspflanzen mögen es nicht, wenn ihre Wurzeln gestört werden. Daher empfiehlt es sich, mit einem großen 20-Liter-Behälter zu beginnen, um ein Umtopfen zu vermeiden. Wählen Sie einen unglasierten Ton- oder Plastiktopf mit ausreichend Abflusslöchern. Wenn Sie umtopfen müssen, wählen Sie einen Topf, der 5 cm breiter ist als der vorherige.
Überwinterung
Wenn Sie eine Eukalyptuspflanze im Container außerhalb ihrer Winterhärtezone züchten, müssen Sie sie ins Haus holen, damit sie den Winter übersteht. Setzen Sie die Pflanze keinem Frost aus, da dieser das Laub beschädigen oder abtöten kann. Stellen Sie sie für den Winter in die Nähe Ihres hellsten Fensters, vorzugsweise eines nach Süden ausgerichteten. Düngen Sie die Pflanze nicht und gießen Sie sie etwas weniger.
Eukalyptusblätter ernten
Am besten wartet man mit der Eukalyptusernte bis spät in der Wachstumsperiode. Wenn Sie nur die Blätter benötigen, schneiden Sie diese einfach mit einer Gartenschere oder von Hand ab. Trocknen Sie sie auf einem Papiertuch oder einem Trockengitter an einem kühlen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung. Warten Sie, bis die Blätter leicht ledrig oder knusprig sind, und bewahren Sie sie dann in Gläsern mit fest verschlossenem Deckel auf.
Häufige Schädlinge und Pflanzenkrankheiten
Eukalyptuspflanzen sind weitgehend frei von größeren Schädlings- oder Krankheitsproblemen. Gelegentlich kann jedoch der Eukalyptus-Langhornbohrer, insbesondere an gestressten Pflanzen, auftreten. Löcher in der Rinde, austretender Saft und Verfärbungen der Blätter sind Anzeichen für einen Befall. Entfernen Sie den befallenen Bereich der Pflanze sofort, da Insektizide gegen Bohrer nicht wirksam sind.
Eukalyptusbäume können anfällig für Blattflecken sein, die auf der Blattunterseite schwarz und auf der Blattoberseite braun erscheinen können . Außerdem sind sie anfällig für Kernfäule, bei der das Innere des Baumes zu faulen und zu verrotten beginnt und sich auch auf die Äste ausbreitet. Sobald Kernfäule auftritt, ist der Baum nicht mehr zu retten, da der Pilz das Innere schwächt und aufweicht und so dauerhafte Schäden verursacht. Der Baum muss entfernt werden.
Häufige Probleme mit Eukalyptus
Eukalyptusbäume bleiben in ihrer bevorzugten Umgebung relativ gesund. Unter suboptimalen Bedingungen können sie jedoch bestimmte Probleme bekommen.
Blätter werden braun
Braune Blätter an Eukalyptusbäumen können ein Zeichen für zu wenig Feuchtigkeit sein. Das ist wahrscheinlich der Grund, wenn Sie bemerken, dass sich die Blätter zusätzlich einrollen oder abfallen. Gießen Sie in diesem Fall mehr, um die Erde leicht feucht, aber nicht zu nass zu halten. Braune Blätter können auch ein Anzeichen für Krankheiten, insbesondere Pilzerkrankungen, sein. Wenn nur eine kleine Stelle betroffen ist, entfernen Sie diese umgehend. Alternativ können Sie die Blätter mit einem geeigneten Fungizid behandeln.
Herabfallende Äste
Aufgrund ihrer voraussichtlichen Größe und Höhe können Eukalyptusbäume sehr schwer werden, was dazu führen kann, dass ihre Äste herunterfallen oder brechen.
-
Ist Eukalyptus leicht anzubauen?
Der Anbau von Eukalyptus kann außerhalb seiner natürlichen Umgebung schwierig sein. Mit genügend Sonnenlicht und Wärme kann er jedoch kräftig wachsen.
-
Wie schnell wächst Eukalyptus?
Wie lange das Wachstum von Eukalyptus dauert, hängt weitgehend davon ab, wie gut Sie seine natürliche Umgebung nachahmen können. Unter optimalen Bedingungen wächst Eukalyptus schnell und kann mehrere Meter pro Jahr zulegen.
-
Kann ich Eukalyptus draußen pflanzen?
Eukalyptus kann im Freien in den USDA-Winterhärtezonen 8 bis 11 wachsen. Sie können in den wärmeren Monaten auch einen Behälter draußen lassen und ihn zum Überwintern ins Haus holen, wenn die Temperaturen unter 10 °C fallen.
-
Warum sollte man keinen Eukalyptus pflanzen?
nicht invasiv sind, können Eukalyptusbäume außerhalb ihres natürlichen Lebensraums mit einheimischen Pflanzen um Ressourcen konkurrieren und das ökologische Gleichgewicht stören. Sie sind außerdem sowohl für Menschen als auch für Haustiere giftig.
-
Wie pflegt man Eukalyptus im Haus?
Wenn Sie Eukalyptus im Haus anbauen, achten Sie darauf, dass Ihre Pflanze ausreichend helles, direktes Sonnenlicht bekommt. Halten Sie die Raumtemperatur zwischen 18 und 24 °C und stellen Sie die Pflanze an einen Ort mit guter Belüftung. Nach der Wachstumsperiode können Sie Ihre Pflanze zurückschneiden, um die richtige Größe für Ihren Raum zu erhalten.