BlumenGartenarbeitPflanzen & Blumen

Anbau und Pflege von Bartnelken

Homey Zen / Gyscha Rendy

Der Bartnelke ( Dianthus barbatus ) ist eine mehrjährige oder zweijährige Staude, die oft als einjährige Blume gepflanzt wird. Er wächst sehr langsam und erreicht eine Höhe von etwa 60 cm. Die blühende Pflanze mit den mittelgroßen, spitzen grünen Blättern blüht in leuchtenden Farbtönen, die Bestäuber wie Schmetterlinge, Bienen und Kolibris anziehen. Die Pflanze gedeiht am besten in der vollen Sonne und eignet sich optimal für Bauerngärten , Staudenbeete oder Kübel. Der Bartnelke ist im Allgemeinen pflegeleicht und mag regelmäßig Wasser, aber nicht zu viel. Der Bartnelke ist für Haustiere und Menschen leicht giftig1, Sie ihn daher an einer Stelle, zu der Haustiere keinen Zugang haben.

Allgemeiner Name Bartnelke, Straußrosa, Bartnelke, Nelken
Botanischer Name Nelken (Dianthus barbatus)
Familie Nelkengewächse
Pflanzentyp Krautig, mehrjährig
Reife Größe 1-2 Fuß hoch, 0,5-1 Fuß breit
Sonnenaussetzung Vollständig, teilweise
Bodenart Feucht, gut durchlässig
pH-Wert des Bodens Sauer, neutral, alkalisch
Blütezeit Frühling, Sommer
Blütenfarbe Rot, Rosa, Weiß
Winterhärtezonen 3-9 (USDA)
Heimatgebiet Europa
Toxizität Giftig für Haustiere und Menschen

Bartnelkenpflege

Bartnelke lässt sich leicht anbauen, sofern die folgenden Anforderungen erfüllt werden.

  • In reichhaltigen, gut durchlässigen Boden pflanzen.
  • Pflanzen Sie die Pflanzen als Beetpflanzen etwa 20 cm voneinander entfernt, um das dichte Laub zu ermöglichen, das im ersten Jahr erscheint.
  • Sorgen Sie für volle, gefilterte Sonne, bei hohen Temperaturen jedoch für Halbschatten.
  • Bewässern Sie regelmäßig, aber achten Sie darauf, nicht zu viel zu gießen.
Bartnelkenpflanze mit runden, gerüschten rosa und weißen Blüten im Sonnenlicht

Homey Zen / Gyscha Rendy

Bartnelkenpflanzen mit rosa, weißen und roten runden Blüten in einem sonnenbeschienenen Garten

Homey Zen / Gyscha Rendy

Bartnelkenpflanze mit runden rosa und hellrosa Blüten, die dicht beieinander liegen

Homey Zen / Gyscha Rendy

Licht

Sofern Sie nicht in einer heißen südlichen Region leben, bevorzugt Bartnelken einen vollsonnigen Standort gegenüber Schatten. Sie vertragen zwar leichten Schatten, zu viel davon führt jedoch zu langbeinigen, schlaffen Pflanzen. In heißen Regionen ist etwas Schatten am Nachmittag am besten, um die Blütezeit zu verlängern.

Boden

Bartnelke verträgt viele Bodenarten, außer nasse, schwere Bedingungen. Ein gut durchlässiger, fruchtbarer, lehmiger Standort ist ideal. Die Pflanzen können auch in Böden mit unterschiedlichen pH-Werten überleben, gedeihen aber oft am besten in einem neutralen bis leicht alkalischen Boden. Manche Gärtner geben dem Boden vor dem Pflanzen
Kalk hinzu .

Wasser

Gießen Sie Bartnelken während der gesamten Vegetationsperiode regelmäßig, aber achten Sie darauf, nicht zu viel zu gießen. Staunässe begünstigt Pilzkrankheiten bei dieser Art. Ein feuchtes, aber nicht gesättigtes Substrat ist am besten.

Temperatur und Luftfeuchtigkeit

Für eine blühende Pflanze ist Bartnelke relativ winterhart. Sie übersteht leichten Frost, starker Frost führt jedoch zum Absterben der Pflanze. Hohe Luftfeuchtigkeit verträgt die Art nicht gut, und Temperaturen über 30 °C können zu einer Ruhephase führen.

Dünger

Bartnelken sollten während ihrer Wachstumsphase alle 6 bis 8 Wochen mit einem Allzweckdünger gedüngt werden . Die Dosierung entnehmen Sie bitte den Angaben auf dem Produktetikett.

Beschneidung

Der Spätwinter oder das zeitige Frühjahr ist die beste Zeit, um Bartnelken zu beschneiden. Schneiden Sie direkt über den Blattknoten, da hier neue Triebe entstehen. Ist die Pflanze zu buschig, schneiden Sie die Stängelspitzen ab. Um die Luftzirkulation zu fördern, lichten Sie die Stängel aus und entfernen Sie alle zu lang und schwach gewordenen.

Schnitttipp

Keine Gartenschere? Kein Problem! Wir haben über 10 erstklassige Gartenscheren getestet , damit Sie die richtige für Ihren Komfort und Ihre persönlichen Bedürfnisse finden – für jeden ist etwas dabei.

Vermehrung von Bartnelke

Die Vermehrung des Bartnelken durch Stecklinge ist möglich. Da diese Pflanzen jedoch nur kurzlebig sind, kaufen viele Menschen im Frühjahr einfach kältebehandelte Pflanzen, um sie als einjährige Pflanzen zu züchten.

Eintopfen und Umtopfen

Bartnelken gedeihen aufgrund ihrer kompakten Größe gut in Kübeln und Pflanzgefäßen . Die Töpfe können drinnen oder draußen gepflanzt werden. Wählen Sie einen 12 cm großen oder etwas größeren Behälter mit ausreichenden Abflusslöchern und füllen Sie ihn mit einer reichhaltigen Blumenerde und etwas Kompost. Stellen Sie die Behälter an einen sonnigen Platz, beispielsweise auf eine Fensterbank.

Wenn Sie Wasseransammlungen oder Wurzelstauungen bemerken, sollten Sie die Pflanze in einen größeren Topf umpflanzen. Der beste Zeitpunkt hierfür ist im Frühjahr, bevor ein weiterer Wachstumsschub erfolgt. Wählen Sie einen Topf, der im Durchmesser einige Zentimeter größer ist als der bisherige Topf. Terrakotta- oder unglasierte Keramiktöpfe eignen sich am besten für Atmungsaktivität und Drainage. Geben Sie frische Erde hinzu und pflegen Sie Ihren Bartnelke wie gewohnt.

Tipps für den Kauf im Geschäft

  • Suchen Sie nach Schädlingen. Anzeichen sind Flecken auf den Blättern, fliegende Insekten im Boden und Gespinste auf der Blattunterseite.
  • Untersuchen Sie die Wurzeln. Stellen Sie sicher, dass sie nicht dicht und in einem großen Klumpen stehen und dass nicht zu viele Wurzeln aus den Drainagelöchern kommen. Stellen Sie sicher, dass die Wurzeln gesund aussehen und nicht matschig und braun sind.
  • Lesen Sie das Pflanzenetikett. Stellen Sie sicher, dass Sie die Pflegeanforderungen verstehen und einen guten Platz für die Pflanze in Ihrem Zuhause haben.

Wie man Bartnelke aus Samen zieht

Bartnelken lassen sich leicht aus Samen ziehen, blühen aber normalerweise nicht im ersten Jahr. Die Samen können im späten Frühjahr oder Frühsommer ausgesät werden, wenn keine Frostgefahr mehr besteht. Bartnelken bevorzugen kühle Temperaturen zwischen 10 und 13 Grad Celsius und gleichmäßig feuchten Boden zum Keimen. Temperaturen über 18 Grad Celsius können zu schwachem, knorrigen Wuchs führen.

Diese Pflanzen mögen es nicht, zu dicht gedrängt zu stehen. Wenn die Samen keimen, lichten Sie sie daher aus, damit eine ausreichende Luftzirkulation gewährleistet ist.

Wenn Sie bereits im ersten Pflanzjahr Blüten sehen möchten, können Sie die Samen sechs bis acht Wochen vor dem letzten Frühlingsfrost in Zellpackungen oder Behältern im Haus aussäen. Härten Sie die Sämlinge ab und verpflanzen Sie sie nach draußen, sobald die Frostgefahr vorüber ist.

Ist das die richtige Pflanze für Sie?

Eine Bartnelke ist eine gute Wahl, wenn:

  • Sie haben keine Haustiere (oder nur Haustiere, die im Haus bleiben, wie Katzen), da diese Pflanze giftig ist
  • Sie haben einen vollsonnigen Standort in Ihrem Garten, an dem diese Pflanze gedeihen kann
  • Sie möchten eine Pflanze mit möglichst wenigen Schädlingsproblemen, abgesehen von den üblichen Gartenschnecken und Schnecken

Überwinterung

Schützen Sie Ihre Bartnelken vor der Winterkälte, indem Sie abgestorbene Blätter und Blüten nach der Blüte zurückschneiden. Schneiden Sie den Bartnelken im Herbst jedoch nicht. Lassen Sie das restliche Laub zu Boden fallen, um eine schützende Mulchschicht zu bilden . Fügen Sie zusätzlich einige Zentimeter Mulch hinzu, um die Wurzeln zu isolieren. Wenn Ihre Pflanzen in Kübeln im Freien stehen, stellen Sie die Töpfe nicht in Bereiche, die Wind, Schnee und Eis ausgesetzt sind.

Häufige Schädlinge und Pflanzenkrankheiten

Pilzkrankheiten wie Rost und Wurzelfäule können für Bartnelken ein Problem darstellen, wenn sie in schlecht durchlässigen Boden gepflanzt oder überwässert werden. Außerdem ist er attraktiv für .

Wie man Bartnelken zum Blühen bringt

Blütemonate

Unter den richtigen Bedingungen kann der Bartnelke in seinem Blütejahr von Mai bis Oktober blühen.

Wie lange blüht Bartnelke?

Die Blüten des Bartnelken bleiben bis zu zehn Tage lang leuchtend, bevor sie verwelken.

So fördern Sie mehr Blüten

Für eine gesunde und üppige Blütenbildung ist ein feuchter, aber gut durchlässiger Boden für Bartnelken entscheidend. Auch zu hohe Temperaturen beeinträchtigen die Blüte.

Wie sehen Bartnelkenblüten aus und wie riechen sie?

Mit ihren kleinen Blütenbüscheln sorgt der Bartnelke den ganzen Sommer über für einen Farbtupfer. Die leuchtende Farbpalette umfasst Rot, Rosa, Weiß, Lila und zweifarbige Blüten. Manche Blüten duften, viele Sorten sind jedoch geruchlos. Ihre gefransten und bärtigen Blütenblätter verdanken ihnen ihren alternativen Namen „bärtiger Bartnelke“.

Pflege des Bartnelken nach der Blüte

Nach der Blüte können Sie abgestorbene Blätter und Blüten abschneiden, damit diese der Pflanze nicht weiterhin Energie entziehen.

Entfernen der verwelkten Blüten des Bartnelken

Das Entfernen verblühter Blüten fördert ebenfalls die Blütenbildung. Hören Sie jedoch im Spätsommer auf, die Blüten zu entfernen, um die Selbstaussaat neuer Pflanzen im folgenden Jahr zu fördern.

Häufige Probleme mit Bartnelke

Blätter kräuseln sich

Einrollende Blätter können auf die Fusarium-Welke hinweisen eine Pilzerkrankung. Diese Krankheit kann zum Welken der Pflanze führen und den allgemeinen Gesundheitszustand der Pflanze beeinträchtigen. Da der Erreger im Boden vorhanden ist, kann seine Beseitigung schwierig sein, sobald er sich festgesetzt hat. Vorbeugung ist daher entscheidend. Seien Sie daher vorsichtig beim Umgang mit den Pflanzen, um Wurzelschäden zu vermeiden, die sie anfälliger für die Krankheit machen können. Achten Sie beim Umpflanzen Ihres Bartnelken darauf, dass der neue Boden gesund und frei von Befall ist.

Blätter haben gelbe oder braune Flecken

Gelbe oder braune Flecken sind ein Symptom für Blattflecken. Sie führen schließlich zum Absterben der Pflanze. Schützen Sie die Pflanze in Zukunft mit einem Fungizidspray. Vermeiden Sie außerdem Überkopfbewässerung, da die Sporen durch die Luft übertragen werden.

Braune Flecken können auch durch Umweltfaktoren wie hohe Luftfeuchtigkeit und stehendes Wasser entstehen, das Flecken auf den Blättern hinterlässt. Umgekehrt können zu trockene Bedingungen zu verbrannten Stellen führen.

Der Stiel wird gelb

Wenn der Stängel Ihrer Pflanze gelb wird, kann es sein, dass sie zu viel Wasser bekommt. Dies führt mit der Zeit zu Wurzelfäule und Schimmel und kann die Pflanze irreversibel schädigen. Reduzieren Sie die Gießmenge sofort und überprüfen Sie die Erde. Scheint sie langsam abzusickern, ersetzen Sie sie durch trockene, lockere Blumenerde. Sobald sich die Pflanze erholt hat, können Sie wieder regelmäßig gießen.

Häufig gestellte Fragen
  • Wie lange lebt Bartnelke?

    Obwohl diese Pflanzen technisch gesehen eine kurzlebige Staude sind, werden sie meist zwei- oder einjährig angebaut. In der Regel bilden sie im ersten Jahr nur Blätter und im zweiten Jahr eine Fülle von Blüten, bevor sie am Ende der Blütezeit absterben. Gelegentlich blühen sie auch in der dritten Saison noch einmal.

  • Wo sollte man Bartnelken platzieren?

    Pflanzen Sie Bartnelken an einem sonnigen oder halbschattigen Standort. Ideal ist ein leicht alkalischer, lockerer und gut durchlässiger Boden.

  • Ist Bartnelke pflegeleicht?

    Diese Pflanzen blühen zwar nur eine Saison lang, sind aber pflegeleicht. Unter den richtigen Bedingungen blüht der Bartnelke bei minimalem Aufwand üppig.

  • Ist Bartnelke eine gute Schnittblume?

    Diese Art ist eine beliebte Schnittblume, da sie langlebig ist, einen starken Stiel und große, attraktive Blütenköpfe hat. Gesunde Schnittblumen können mehrere Wochen halten.

Artikelquellen

  1. Giftige Pflanzen (nach gebräuchlichem Namen) . Landwirtschaft und natürliche Ressourcen der University of California.

  2. Bartnelke . Landwirtschaft und natürliche Ressourcen der University of California.

  3. Dianthus barbatus . Botanischer Garten Missouri.

  4. Bartnelke . Integriertes Schädlingsbekämpfungsprogramm der University of California.

Related Articles

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button