Arten von ZimmerpflanzenGartenarbeitZimmerpflanzen

Anbau und Pflege von Spargelfarn

Der Spargelfarn ( Asparagus densiflorus ), auch Fuchsschwanzfarn genannt, gehört zur Familie der Spargelgewächse. Er ist eine pflegeleichte und beliebte Zimmerpflanze, erkennbar an ihrem leuchtend grünen, federartigen Laub. In den Zonen 9 bis 11 sind diese Pflanzen im Freien winterhart und wachsen kriechend, werden aber auch häufig als Zimmerpflanzen gehalten.

Wenn der Zierspargel an seinem Standort zufrieden ist, kann er kleine Blüten und anschließend Beeren hervorbringen, die für Katzen und Hunde leicht giftig sind.

Warnung

Spargelfarn kann sich im Freien schnell ausbreiten – bis hin zur ernsthaften Invasivität. Erkundigen Sie sich bei Ihrer örtlichen Beratungsstelle, ob er in Ihrer Region invasiv ist.

Homey Zen / Leticia Almeida

Allgemeiner Name Zierspargel, Fuchsschwanzfarn
Botanischer Name Spargel aethiopicus, A. densiflorus
Familie Spargelgewächse
Pflanzentyp Mehrjährig
Reife Größe 3 Fuß hoch, 4 Fuß breit
Sonnenaussetzung Teilweise
Bodenart Gut entwässert
pH-Wert des Bodens Sauer, neutral
Blütezeit Frühling, Sommer, Herbst
Blütenfarbe Weiß
Winterhärtezonen 9-11 (USDA)
Heimatgebiet Südafrika
Toxizität Giftig für Menschen, giftig für Haustiere

Spargelfarnpflege

Hier sind die wichtigsten Voraussetzungen für den Anbau von Zierspargel:

  • Pflanzen Sie sie im Halbschatten in organisch reichen, feuchten, gut durchlässigen Boden.
  • Wächst gut in warmen, feuchten Klimazonen, aber gießen Sie ausreichend, um den Boden feucht zu halten.
  • Düngen Sie mit einem flüssigen oder wasserlöslichen Allzweck- Pflanzendünger .
  • Bevorzugt Temperaturen von höchstens 21 °C und niedrigstens 13 °C.

Warnung

In Florida, Texas und Hawaii gilt der Zierspargel als invasive Art, wenn er im Freien angepflanzt wird.

Nahaufnahme eines Spargelfarns

Homey Zen / Leticia Almeida

Nahaufnahme eines Spargelfarns

Homey Zen / Leticia Almeida

Nahaufnahme eines Spargelfarns

Homey Zen / Leticia Almeida

Asparagus setaceus

Spargel setaceus

seven75 / Getty Images

Spargel sprengeri

Spargel sprengeri

Sicha69 / Getty Images  

Licht

Der Zierspargel gedeiht im Halbschatten, kann sich aber auch an mehr Licht gewöhnen. Vermeiden Sie direktes, helles Sonnenlicht, da dies das Laub verbrennen kann.

Boden

Pflanzen Sie Spargelfarne in Töpfe oder Behälter in feuchte, lockere und  gut durchlässige Blumenerde . Im Freien pflanzen Sie sie in reichhaltigen, gut durchlässigen Boden, der leicht sauer ist (pH 6,5–6,8). Sie gedeihen am besten in reichhaltigem Boden. Stellen Sie sicher, dass die Behälter Drainagelöcher haben.

Wasser

Zierspargel wächst gut in feuchter Luft. Daher fördern wärmere, feuchte Luft und tägliches Besprühen sein Gedeihen. Im Freien sollte die Pflanze gut bewässert und die Erde feucht gehalten werden, damit sie nicht vollständig austrocknet (die Trockenheit lässt sich an der obersten Schicht der Erde erkennen). In Innenräumen ist es oft zu trocken, insbesondere während der Heizperiode im Winter. Besprühen Sie die Pflanze täglich und konzentrieren Sie sich dabei auf die gebogenen Stängel.

Temperatur und Luftfeuchtigkeit

Versuchen Sie, eine warme Temperatur um die 21 °C aufrechtzuerhalten und nicht zu lange unter 13 °C zu fallen. Wenn Sie eine schattige Veranda oder ein Gewächshaus haben, werden die Zimmerpflanzen im Sommer wahrscheinlich mit üppigem Wachstum reagieren. Vermeiden Sie plötzliche Temperaturschwankungen, da diese zum Abfallen der Cladodien führen können.

Dünger

Düngen Sie den Zierspargel mit flüssigem oder wasserlöslichem Allzweckdünger, verdünnt auf die halbe Stärke. Im Frühjahr sollte die Pflanze monatlich gedüngt werden. Im Sommer benötigen Kübelpflanzen möglicherweise wöchentliche Düngung; ansonsten monatlich.

Arten von Spargelfarn

Es gibt mehrere beliebte Sorten des Zierspargels, darunter:

  • „Myeri“, auch als Fuchsschwanzfarn bekannt, hat dichtes Laub auf aufrechten Stielen.
  • Sprengeri“, auch als Spargel-Smaragdfarn bezeichnet, zeichnet sich durch lange Stiele und eine volle, fast flauschige Hügelform aus.
  • „Sprengeri Compacta“ hat die gleichen Merkmale wie sein Namensvetter, ist aber eine Zwergsorte.
  • „Nana“ hat hellgrünes Laub und ist eine weitere kompakte Farnsorte.
  • „Fuchsschwanzfarn“ zeichnet sich durch üppige, flauschige Stiele mit kiefernnadelartigen Blättern aus, die ihm ein plüschiges Aussehen verleihen und ihn zu einem beliebten Blumenarrangement machen.

Ist das die richtige Pflanze für Sie?

EIN SPARGELFARN IST EINE GUTE WAHL FÜR SIE, WENN:

  • Sie möchten eine pflegeleichte Zimmerpflanze.
  • Sie möchten eine Zimmerpflanze, die mit schlechteren Lichtverhältnissen zurechtkommt.
  • Sie haben keine Haustiere oder verfügen im Haus über keinen sicheren Ort außerhalb der Reichweite von Haustieren.

Beschneidung

Zierspargel wächst schnell (täglich 5 cm). Daher ist es wichtig, beim Beschneiden an der Basis der Pflanze und nicht in der Mitte des Stängels zu schneiden. Schneiden Sie nicht mehr als ein Drittel der Pflanze auf einmal ab. Verwenden Sie eine saubere Gartenschere oder eine scharfe Schere, um braune Stellen zu entfernen oder eine ältere Pflanze zu regenerieren.

Die Blätter des Zierspargels sind blattähnliche Kladodien. Die eigentlichen Blätter sind kaum sichtbare Schuppen nahe der Basis der Kladodien. Obwohl sich der Farn weich anfühlt, ist er recht scharf. Tragen Sie Gartenhandschuhe, wenn Sie eine ältere Pflanze beschneiden möchten.

Vermehrung von Spargelfarn

Die einfachste Methode zur Vermehrung des Zierspargels besteht darin, die Wurzelknollen auszugraben und zu teilen :

  1. Graben Sie die Pflanze im Frühjahr mit einer Kelle oder Schaufel aus (oder nehmen Sie sie aus dem Topf). Tragen Sie unbedingt Handschuhe, um sich vor den scharfen Stacheln zu schützen.
  2. Teilen Sie den Wurzelballen mit einer Kelle oder einem Messer in Abschnitte und achten Sie darauf, dass jeder Abschnitt einen Wurzelabschnitt sowie einen Teil der Krone mit wachsenden Trieben enthält.
  3. Pflanzen Sie die Stücke in einzelne Töpfe oder an einen eigenen Standort im Garten um. Am besten halten Sie die Pflanze im Schatten, bis neues Wachstum einsetzt.

Wie man Spargelfarn aus Samen züchtet

Die Samen des Spargelfarns befinden sich in den kleinen roten Beeren der ausgewachsenen Pflanzen. Wenn die Beeren vollreif sind, zerdrücken Sie sie und sieben Sie die kleinen Samen heraus. Normalerweise befinden sich ein bis drei Samen pro Beere.

Vor dem Pflanzen die Samen anritzen und über Nacht einweichen. Anschließend auf die Erde drücken. Die Samen benötigen Licht zum Keimen. Die Keimung sollte einige Wochen dauern. Sobald sich Blätter entwickelt haben, können die Setzlinge in größere Töpfe umgepflanzt werden , um weiter zu wachsen.

Eintopfen und Umtopfen von Spargelfarn

Pflanzen Sie Spargelfarne in Töpfe oder Behälter in lockere, gut durchlässige Blumenerde . Spargelfarne wachsen schnell, und die Knollenwurzeln können einen Topf leicht zerstören. Planen Sie häufiges
Umtopfen ein .

Für ein optimales Umtopfen teilen Sie die Pflanze in große Gruppen und achten Sie darauf, dass Sie beim Teilen mehrere unterirdische Wurzeln mitnehmen. Setzen Sie die geteilten Pflanzen in neue Töpfe mit frischer Blumenerde. Gießen Sie gut an.

Überwinterung

Wenn die Außentemperaturen unter 13 °C fallen, holen Sie Ihre Topfspargelfarne ins Haus. Stellen Sie sie an einen hellen Ort, fern von Zugluft und Heizkörpern. Achten Sie darauf, dass die Erde feucht bleibt, aber lassen Sie die Wurzeln nicht im Wasser stehen, da dies zu Wurzelfäule führen kann.

Pflege von Spargelfarn im Freien

Wenn Sie in einem wärmeren Klima leben, können Sie Ihren Zierspargel im Freien an einem halbschattigen Ort halten. Zu viel direkte Sonne kann die Blätter verbrennen oder ihre Farbe verändern.

Häufige Schädlinge und Pflanzenkrankheiten

Spinnmilben , Blattläuse, Weiße Fliegen und Schmierläuse halten sich gerne in den Blättern dieser Pflanze auf; werden Sie sie mit Insektenschutzseife los.

Zu feuchte Bedingungen können Wurzelfäule verursachen. Vermeiden Sie Überwässerung, um diese Probleme zu vermeiden

Schädlinge, die man im Auge behalten sollte

Wenn Sie Spinnmilben auf Ihrer Pflanze vermuten, achten Sie auf feine weiße Gespinste, gepunktete und vergilbte Blätter und weiße Punkte.

Häufige Probleme mit Spargelfarn

Obwohl der Zierspargel relativ einfach zu züchten ist, gibt es einige Probleme, die sich jedoch leicht beheben lassen, wenn Sie wissen, worauf Sie achten müssen:

Gelbe Blätter

Die Blätter des Zierspargels verfärben sich gelb, wenn die Pflanze von Schädlingen wie Spinnmilben oder Schmierläusen befallen ist oder nicht genügend Sonnenlicht bekommt. Die Blätter dieser Pflanze können auch gelb werden, wenn sie überdüngt wird (die Lösung besteht darin, seltener zu düngen) oder wenn sie zu viel oder zu wenig Licht bekommt.

Braune Blätter

Wenn Ihr Zierspargel braun wird und auszutrocknen scheint, haben Sie ihn möglicherweise zu wenig gegossen. Schneiden Sie die braunen, trockenen Stellen ab und versuchen Sie, ihn häufiger zu gießen.

Fallende Blätter

Eines der größten Ärgernisse bei Zierspargel ist der Laubabfall, der Böden und Tische mit feinen, ausgetrockneten Nadeln übersäen kann. Dies geschieht normalerweise aufgrund unregelmäßigen Gießens. Diese Pflanzen mögen zwar kein Wasser, aber auch kein Austrocknen. Häufigeres Gießen und Besprühen ist in der Regel die Lösung für eine Pflanze, die stark haart.

Häufig gestellte Fragen
  • Wo kann man einen Zierspargel am besten anbauen?

    Zierspargel kann sowohl drinnen als auch draußen gehalten werden. Im Haus ist ein nach Osten ausgerichtetes Fenster in einer feuchten Umgebung (Küche oder Bad) ideal. Schützen Sie ihn vor Zugluft. Bei regelmäßigem Umtopfen und guter Pflege kann ein Zierspargel als Zimmerpflanze nahezu unbegrenzt haltbar sein. Wird er jedoch nicht regelmäßig geteilt und umgetopft, kann er innerhalb weniger Jahre eingehen, da er wurzelgebunden und überwuchert wird.

  • Können Spargelfarne im Freien wachsen?

    Ja, in den Winterhärtezonen 9 oder wärmer können Sie den Zierspargel als mehrjährige Pflanze im Freien anbauen. Gartenpflanzen im Freien haben es leichter, da sie sich einfach ausbreiten und den verfügbaren Platz ausfüllen.

  • Ist zu viel Sonne schlecht für Zierspargel?

    Ja, zu viel direktes Sonnenlicht kann dem Zierspargel schaden, da die Pflanze im Halbschatten gedeiht. Zu viel Sonne kann zu Blattbrand führen und die Pflanze austrocknen, was ihr Wachstum verhindert.

  • Wie hält man Spargelfarnpflanzen buschig?

    Damit Ihr Zierspargel buschig bleibt, achten Sie auf ausreichend Sonnenlicht. Sollte Ihre Pflanze zu langbeinig wirken, können Sie einige Stängel an den Enden zurückschneiden, um ein buschigeres Wachstum zu fördern.

Artikelquellen

  1. Spargelfarn. ASPCA.

  2. Asparagus densiflorus (Sprengeri-Gruppe) . North Carolina State Extension.

  3. Asparagus densiflorus (Sprengeri-Gruppe) . North Carolina State Extension.

  4. Spargelfarn . ASPCA.

Related Articles

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button