Anbau und Pflege von Buntnesseln

Homey Zen / Cori Sears
Buntnesseln werden meist einjährig angebaut und sind pflegeleichte Pflanzen mit attraktivem Laub. Ihre Vielseitigkeit macht sie so beliebt: Die Pflanzen sind leicht zu züchten, bleiben sowohl in der Sonne als auch im Schatten kräftig und vertragen fast jeden Bodentyp. Regelmäßig werden neue Farben und Muster eingeführt, darunter Zwergsorten, kriechende Arten und großblättrige, aufrecht wachsende Pflanzen, die bis zu 1,05 Meter hoch werden.
Die blauen oder weißen Blüten der ausgewachsenen Pflanze sind zweitrangig und werden von vielen Gärtnern entfernt, um leuchtendere Blätter zu fördern. Im Frühjahr gepflanzte Buntnesseln bieten das ganze Jahr über einen interessanten Anblick und sterben mit dem ersten Frost ab. Im Gegensatz zu Buntnesseln im Garten halten Zimmernesseln mehrere Saisons.
Coleus ist giftig für Haustiere.
Allgemeiner Name | Buntnessel |
Botanischer Name | Plectranthus scutellarioides |
Familie | Lippenblütler |
Pflanzentyp | Mehrjährig, krautig |
Reife Größe | 6-36 Zoll hoch und breit |
Sonnenaussetzung | Teilweise |
Bodenart | Feucht, aber gut durchlässig |
pH-Wert des Bodens | Sauer, neutral |
Blütezeit | Sommer, Herbst |
Blütenfarbe | Blau, Weiß |
Winterhärtezonen | 10-11 (USDA) |
Heimatgebiet | Asien |
Toxizität | Giftig für Haustiere |
Coleus-Pflege
Da es Buntnesseln für unterschiedliche Sonneneinstrahlungsgrade gibt, sollten Sie darauf achten, eine Sorte zu wählen, die zum Standort passt. Hier sind die wichtigsten Pflegeanforderungen für Buntnesseln:
- Pflanzen Sie in reichhaltige, lockere, gut bearbeitete Gartenerde oder eine hochwertige Kübelpflanzenmischung.
- Warten Sie mit dem Pflanzen im Freien, bis die Temperatur 15,5 °C erreicht.
- Halten Sie den Boden durchgehend feucht und gießen Sie, wenn sich die obersten 2,5 cm des Bodens trocken anfühlen.
- Vermeiden Sie den Kontakt des Mulchs mit den Stämmen und den Einsatz von Zedernmulch.
- Schützen Sie Pflanzen im Freien, wenn die Temperaturen unter 10 °C fallen.

Homey Zen / Cori Sears

Homey Zen / Cori Sears

Homey Zen / Cori Sears

Homey Zen / Kara Riley
Licht
Der Bedarf an Sonne oder Schatten hängt von der Sorte ab. Neuere Sorten, wie die Wizard-Serie, vertragen die Sonne besser als ältere Sorten. Die meisten Sorten eignen sich für schattige Standorte und vertragen Morgensonne und Nachmittagsschatten gut.
Im Innenbereich gezüchtete Buntnesseln erhalten im Sommer normalerweise ausreichend Licht, im Winter muss jedoch möglicherweise zusätzlich eine Wachstumslampe verwendet werden , damit die Pflanze nicht zu langbeinig wird.
Boden
Buntnesseln bevorzugen gleichmäßig feuchte, nährstoffreiche und gut durchlässige Böden mit einem pH-Wert zwischen 6,0 und 7,0. Vor dem Pflanzen sollte der Boden mit Kompost oder einem anderen organischen Material angereichert werden. Für Topfpflanzen eignet sich eine hochwertige Blumenerde.
Wasser
Der Boden, in dem Buntnesseln am besten wachsen, sollte durchgehend feucht, aber nicht nass sein. Längere Trockenperioden verlangsamen das Pflanzenwachstum, und die Blätter beginnen an den Rändern braun zu werden. Lassen Sie den Boden zwischen den Gießvorgängen austrocknen und gießen Sie, wenn sich die obersten 2,5 cm des Bodens trocken anfühlen. Behälter benötigen häufiger Wasser, bei heißem Wetter bis zu zweimal täglich.
Mulchen hilft, die Feuchtigkeit zu bewahren (vermeiden Sie Zedernmulch, da dieser den Boden für Buntnesseln zu sauer machen kann).
Temperatur und Luftfeuchtigkeit
Buntnesseln gedeihen in feuchtwarmen Klimazonen. Leichter Frost tötet großblättrige Arten ab. Warten Sie, bis die Temperatur 21 °C erreicht hat, bevor Sie Topfpflanzen im Frühjahr nach draußen stellen. Im Spätsommer und Herbst sollten Sie Topfpflanzen ins Haus holen oder bei Temperaturen unter 10 °C eine isolierende Abdeckung verwenden.
Halten Sie Zimmerpflanzen von Lüftungsschlitzen und Zugluft fern. Bei trockener Luft in Ihrem Zuhause können Sie die Luftfeuchtigkeit mithilfe eines Luftbefeuchters auf mindestens 50 % senken (für Buntnesseln ist eine Luftfeuchtigkeit zwischen 50 % und 70 % ideal).
Dünger
Buntnesseln reagieren empfindlich auf Dünger, der bei übermäßiger Anwendung die Farbe aus den Blättern schwächt. In nährstoffreichen Böden ist Düngen nicht notwendig. Bearbeiten Sie das Beet vorher oder geben Sie beim Pflanzen einen ausgewogenen Langzeitdünger hinzu. Kübelpflanzen einmal monatlich mit einem wasserlöslichen Dünger düngen.
Möchten Sie weitere Gartentipps? Melden Sie sich für unseren kostenlosen Garten-Newsletter an und erhalten Sie unsere besten Anbautipps, Tipps zur Fehlerbehebung und vieles mehr!
Ist das die richtige Pflanze für Sie?
Eine Buntnesselpflanze ist eine gute Wahl für Sie, wenn:
- Sie haben keine Haustiere – oder Sie haben einen guten Platz, um Pflanzen von Ihren Haustieren fernzuhalten
- Sie möchten eine Pflanze, die draußen und drinnen wächst
- Sie möchten eine einfach zu züchtende Pflanze
Arten von Buntnesseln
Es gibt Hunderte von Buntnesseln in unterschiedlichen Farben, Blattstrukturen und Mustern. Jedes Jahr werden neue Sorten entwickelt, und Gartencenter konzentrieren sich in der Regel auf einige wenige beliebte Sorten. Kaufen Sie an verschiedenen Orten ein, um einzigartigere Sorten zu finden. Einige Arten, nach denen Sie suchen sollten, sind:
- Wizard-Serie : Kleine 12 bis 14 Zoll große Pflanzen in Standardfarbmischungen, die sich leicht aus Samen ziehen lassen.
- Kong-Serie : Diese Sorten zeichnen sich durch 15 cm große Blätter an 60 cm hohen Pflanzen aus, die empfindlich auf direkte Sonneneinstrahlung reagieren.
- „Black Dragon“ : Eine einzigartige Sorte mit tiefburgunderfarbenen Blättern und gekräuselten Rändern, die bis zu 18 Zoll hoch wird.
- Premium Sun-Serie : Sorten, die für die Verträglichkeit voller Sonne gezüchtet wurden.
- Fairway-Serie: Zwergsorten mit einer Höhe von 15 bis 25 cm in verschiedenen Blattmustern und -farben.
Tipps für den Kauf im Geschäft
- Suchen Sie nach Schädlingen. Schauen Sie unter den Blättern und entlang des Stängels nach, um sicherzustellen, dass Ihnen keine Schädlinge nach Hause folgen. Es kann sogar hilfreich sein, eine Taschenlampe in die Nähe der Pflanze zu halten, um nach Trauermücken zu suchen.
- Vermeiden Sie Pflanzen mit braunen Flecken auf den Blättern, da dies ein Anzeichen für eine Pflanzenkrankheit sein kann.
- Lesen Sie das Pflanzenetikett. Stellen Sie sicher, dass die Pflegeanforderungen dieser Pflanze zu Ihnen, Ihrem Lebensstil und Ihrem Raum passen.
Beschneidung
Für volle, buschige Pflanzen kneifen Sie die Triebspitzen ab , wenn die Pflanzen etwa 15 cm hoch sind. Mit einer Gartenschere kneifen Sie direkt unter den Blütenknospen, um das Blattwachstum anstelle von Blüten und Samen zu fördern.
Pflanzen, die nicht beschnitten werden, neigen dazu, langbeinig zu werden und ihre Form zu verlieren.
Vermehrung von Buntnesseln
Die beste Vermehrung von Buntnesseln erfolgt durch Stammstecklinge .
- Schneiden Sie einen Steckling: Schneiden Sie mit einer scharfen, sterilen Gartenschere einen 10 bis 15 cm langen Stiel ab. Setzen Sie den Schnitt unterhalb eines Blattknotens.
- Blätter abstreifen: Entfernen Sie die Blätter von der unteren Hälfte des Stecklings und lassen Sie ein oder zwei Blätter oben übrig. Große Blätter halbieren, um die Wurzelbildung zu erleichtern.
- Pflanzen Sie den Steckling ein: Tauchen Sie das abgeschnittene Ende des Stängels in Bewurzelungshormon und stecken Sie den Steckling in einen Topf mit angefeuchteter Blumenerde.
- Bedecken Sie den Steckling: Verwenden Sie eine durchsichtige Plastikkuppel oder einen Beutel, um den Steckling abzudecken, und achten Sie darauf, dass die Plastikfolie den Steckling nicht berührt.
- Geeigneten Standort wählen: Stellen Sie den abgedeckten Steckling an einen hellen, warmen Ort mit einer Temperatur von 21 °C.
- Gießen Sie den Steckling: Halten Sie die Erde gleichmäßig feucht. Die Wurzeln entwickeln sich nach zwei bis drei Wochen.
- Abdeckung entfernen: Nehmen Sie die Plastikabdeckung ab und ziehen Sie die neue Pflanze an einem hellen, warmen Ort weiter.
Wie man Buntnesseln aus Samen züchtet
Moderne Buntnesseln, die in Baumschulen und Gartencentern verkauft werden, sind Hybriden, die aus Stecklingen gezogen wurden, und die Samen dieser Pflanzen sind nicht originalgetreu. Saatgutunternehmen verkaufen jedoch Buntnesseln, deren Anzucht aus Samen sich lohnt, was einfach ist. Die Keimung dauert etwa 21 Tage, und anschließend benötigen die Pflanzen drei bis vier Wochen warmes Wetter, bis sie ausgewachsen sind. Für die Aussaat im Freien beginnen Sie etwa acht bis zehn Wochen vor dem letzten Frost mit der Aussaat im Haus .
- Streuen Sie die winzigen Samen über ein mit Blumenerde gefülltes Tablett und drücken Sie sie leicht in die Erde. Nicht abdecken.
- Verschließen Sie die Schale mit einer durchsichtigen Kunststoffkuppel oder -abdeckung und stellen Sie sie an einen hellen, warmen Ort mit Temperaturen zwischen 21 und 24 °C. Die Keimung erfolgt nach drei Wochen.
- Entfernen Sie die Plastikfolie und halten Sie die Erde weiterhin konstant feucht.
- Sobald zwei Sätze echter Blätter erscheinen und die Sämlinge robust genug sind, können sie bis zum Auspflanzen in kleine Töpfe umgepflanzt werden. Achten Sie darauf, die Sämlinge vor dem Auspflanzen im Garten abzuhärten .
Eintopfen und Umtopfen von Buntnesseln
Wählen Sie beim Anbau von Buntnesseln einen größeren Topf für die schnell wachsende Pflanze, um der ausgewachsenen Größe besser gerecht zu werden. Wählen Sie einen schweren, 30 cm großen, gut durchlässigen Topf, z. B. aus Terrakotta, um hohe, aufrechte Sorten zu verankern, da dieser das schwere obere Wachstum besser stützt.
Häufige Schädlinge und Pflanzenkrankheiten
Buntnesseln sind anfällig für Wollläuse, Blattläuse, Spinnmilben, Weiße Fliegen und Schnecken. Einige Insekten auf einer Pflanze lassen sich oft mit einem kräftigen Wasserstrahl aus dem Gartenschlauch bekämpfen. Bei starkem Befall müssen Sie möglicherweise auf ein Insektizid wie Insektenseife zurückgreifen. Mulch hält Schnecken fern. Murmeltiere und junge Kaninchen knabbern an Ihren Buntnesseln und hinterlassen ein unansehnliches, zerfetztes Aussehen.
Coleus wird normalerweise nicht von Krankheiten befallen. Bei kühlem, feuchtem Wetter können Pilzkrankheiten wie Mehltau auftreten. Eine gute Drainage verhindert Wurzel- und Stammfäule.
Häufige Probleme mit Coleus
Coleus ist eine zuverlässige, auffällige Blattpflanze mit wenigen Problemen. Pilzinfektionen beginnen normalerweise bei kühlem, feuchtem Wetter. Hier sind einige häufige Probleme:
Gelbe Blätter
Chlorose führt zu gelben Blättern. Dies ist auf verschiedene Probleme zurückzuführen, die meist auf Pflegefehler zurückzuführen sind. Überwässerte Pflanzen entwickeln gelbe, matschige Blätter. Unterwässerung führt dazu, dass das Laub verblasst, gelb wird und braun und knusprig wird.
Zu viel Dünger beeinträchtigt die Chlorophyllproduktion. Verwenden Sie im Garten nur bei schlechtem Boden eine ausgewogene Mischung und für Kübelpflanzen ein wasserlösliches Produkt. Wählen Sie von Anfang an die richtige Topfgröße. Wurzelgebundene Buntnesseln entwickeln außerdem gelbe Blätter.
Blattsporen
Falscher Mehltau ist eine Pilzinfektion, die unter kühlen, feuchten Bedingungen gedeiht und zu Wachstumsstörungen und Laubverlust führt. Flaumige grau-violette Sporen bilden sich auf der Blattunterseite und befallen zuerst die unteren Blätter. Vermeiden Sie zu große Pflanzen für eine bessere Luftzirkulation und gießen Sie morgens. Entfernen Sie infizierte Blätter.
Welken
Großblättrige Sorten können nach dem Umpflanzen in den Garten oder bei zu viel direkter Sonneneinstrahlung welken. Achten Sie darauf, dass die gewählte Sorte für den vorgesehenen Standort geeignet ist. Gießen Sie die neuen Setzlinge gut an und halten Sie die Erde feucht, vermeiden Sie jedoch Überwässerung.