So teilen und verpflanzen Sie Bartiris

Homey Zen / Meg MacDonald
Bartiris gehören zu den auffälligsten Blumen im Frühlingsgarten und sind zudem besonders einfach zu vermehren und zu verpflanzen. Erfahren Sie, wie Sie die Zeichen erkennen, wann Bartiris geteilt und verpflanzt werden sollten, und folgen Sie der Schritt-für-Schritt-Anleitung.
Anatomie der Bartiris
Bartiris wachsen aus fleischigen unterirdischen Stängeln, den sogenannten Rhizomen. Pflanzen, die aus Rhizomen wachsen, überstehen oft schlechte Wachstumsperioden, da die Rhizome Stärke und Proteine speichern. Rhizome ermöglichen auch die ungeschlechtliche Vermehrung von Pflanzen: Schneiden Sie einen Teil eines Rhizoms ab und pflanzen Sie ihn neu ein, und schon bald haben Sie eine Pflanze, die mit der Mutterpflanze identisch ist.
Wenn sich die Rhizome der Iris ausbreiten, können sie zu eng werden. Das stresst die Pflanzen und kann sogar dazu führen, dass sie nicht mehr blühen und anfällig für Schädlinge wie Irisbohrer werden. Durch das Teilen und Umpflanzen Ihrer Iris verjüngen Sie die Pflanzen und werden im Frühjahr mit einer größeren Anzahl gesunder Blüten belohnt.
Warum und wann man Bartiris teilt und verpflanzt
Die Wurzeln der Iris verholzen und wachsen mit der Zeit zu groß, wenn die Horste nicht alle drei bis vier Jahre ausgegraben, geteilt und neu gepflanzt werden. Zu groß gewordene Horste neigen dazu, im Zentrum kahl zu werden, und Laub und Blütenstiele erscheinen nur noch am Rand des Horstes.
Versuchen Sie nicht, eine Bartiris zu teilen, während sie blüht. Stattdessen empfiehlt die American Iris Society, die Pflanze im Hoch- bis Spätsommer, nachdem das Laub nach der Frühjahrsblüte zu fallen beginnt, auszugraben, zu teilen und umzupflanzen. Das Umpflanzen in dieser Zeit, wenn das Wetter relativ trocken ist, minimiert das Risiko von Pilzerkrankungen und lässt den Rhizomen genügend Zeit, sich lange vor Wintereinbruch zu etablieren.
Was du brauchen wirst
Ausrüstung / Werkzeuge
- Schaufel
- Scharfes Messer
- Gartenscheren
Materialien
- Fungizidpulver (optional)
Anweisungen

Homey Zen / Meg MacDonald
-
Graben Sie den Klumpen aus
Homey Zen / Meg MacDonald
Graben Sie den gesamten Iris-Haufen mit einer Gartenschaufel aus. Am einfachsten geht das, indem Sie rundherum tiefe Schnitte machen und ihn dann mit der Schaufel aus dem Boden heben.
-
Teilen Sie den Klumpen in Abschnitte
Homey Zen / Meg MacDonald
Schütteln Sie lose Erde ab und teilen Sie den großen Klumpen in Abschnitte, indem Sie ihn mit den Händen auseinanderziehen. Der alte Mittelteil, der normalerweise ziemlich holzig ist und keine Wurzeln mehr aufweist, sollte entsorgt werden.
Wenn Sie möchten, können Sie die Büschel mit einem Messer oder einer scharfen Gartenschere in Abschnitte teilen. Selbst recht kleine Abschnitte lassen sich erfolgreich verpflanzen, sofern sie zumindest etwas Laub und ein paar Wurzeln aufweisen, die vom fleischigen Rhizomabschnitt herabhängen. Aus einem einzigen Irisbüschel lassen sich Dutzende einzelner Pflanzen vermehren. Häufiger teilen Gärtner jedoch in 10 bis 20 Zentimeter lange Abschnitte mit jeweils vier bis sechs Blättern.
-
Schneiden Sie die Blätter ab
Homey Zen / Meg MacDonald
Benutze eine scharfe Gartenschere, um die Blätter an jedem Zweig auf eine Länge von 10 bis 15 cm zu kürzen. Die Standardmethode besteht darin, die Blätter an jedem neuen Abschnitt fächerartig, wie ein umgekehrtes V, zu schneiden.
-
Untersuchen Sie die Rhizomabschnitte
Homey Zen / Meg MacDonald
Untersuchen Sie jeden Rhizomabschnitt sorgfältig auf Löcher oder weiche, matschige Stellen im Wurzelbereich, die meist auf die Aktivität des Schwertlilienbohrers hinweisen. Schneiden Sie diese Rhizomabschnitte mit einem scharfen Messer oder einer Gartenschere ab, bis festes, weißes, fleischiges Gewebe freigelegt ist. Seien Sie nicht überrascht, wenn Sie einen möglicherweise noch lebenden Schwertlilienbohrer anschneiden.
Manche Gärtner bestreichen die Schnittflächen des Rhizoms vor dem Umpflanzen gerne mit einem Fungizidpulver, um Krankheiten vorzubeugen. Dies ist jedoch nicht unbedingt erforderlich.
-
Bereiten Sie ein Pflanzloch vor
Homey Zen / Meg MacDonald
Der Pflanzort Ihrer Iris sollte täglich mindestens sechs bis acht Stunden direkte Sonne erhalten. Der beste Boden ist locker, gut durchlässig und leicht sauer (pH-Wert 6,8) . Lockern Sie schwere Böden gegebenenfalls mit Kompost oder Torfmoos auf, wodurch der Boden ebenfalls leicht angesäuert wird.
Graben Sie ein flaches Loch, das nur geringfügig tiefer ist als der Wurzelbereich der Schwertlilie, und errichten Sie dann in der Mitte des Lochs einen kleinen Erdhügel.
-
Pflanzen Sie die Iris
Homey Zen / Meg MacDonald
Positionieren Sie den Rhizomabschnitt so über dem Hügel, dass die Wurzeln nach unten zeigen und die Spitze des Rhizoms knapp über der Erdoberfläche liegt. Ein häufiger Fehler ist, Schwertlilien zu tief zu pflanzen . Füllen Sie die Schwertlilien mit neuer Erde und gießen Sie sie anschließend gründlich an.
Ein Abstand von 30 bis 60 cm zwischen den Rhizomen ist üblich, Sie können sie aber auch enger pflanzen, wenn Sie schnellere Ergebnisse erzielen möchten. Ein engerer Abstand bedeutet jedoch, dass Sie wahrscheinlich innerhalb weniger Jahre erneut teilen müssen – es handelt sich um schnell wachsende Stauden.
Eine traditionelle Methode besteht darin, die Rhizome in Gruppen von drei kleinen Rhizomen zu pflanzen, die jeweils etwa 60 cm voneinander entfernt sind.
-
Pflege neu gepflanzter Iris
Homey Zen / Meg MacDonald
Ihre umgepflanzte Iris wird wahrscheinlich innerhalb von zwei bis drei Wochen neues Wachstum zeigen. Das erste Anzeichen ist meist ein einzelnes neues Blatt in der Mitte des Rhizoms. Gießen Sie bis dahin regelmäßig. Sobald das Wachstum beginnt, reduzieren Sie die Wassermenge jedoch auf maximal wöchentlich. Je nach Pflanzzeit können frisch gepflanzte Iris bereits im ersten Frühjahr nach der Pflanzung blühen. Seien Sie jedoch nicht überrascht, wenn die erste Blütezeit noch nicht endet.
Schneiden Sie nach dem ersten harten Frost das Irislaub bis auf Bodenhöhe zurück und entsorgen Sie es. Dadurch wird der Lebenszyklus des Irisbohrers unterbrochen, da seine Motten, die im Herbst aus dem Boden geschlüpft sind, ihre Eier auf den Irisblättern abgelegt haben. Wenn Sie das Irislaub stehen lassen, schlüpfen aus diesen Eiern im Frühjahr neue, hungrige Bohrer.