12 Pflanzen, die es laut Gärtnern eigentlich nicht wert sind, aus Samen gezogen zu werden

Getty Images / Jordan Lye
Es ist ein besonderes Vergnügen, eine Pflanze aus einem Samen zu ziehen . Man informiert sich sorgfältig über die Bodenbeschaffenheit, sät die Pflanze in der genau richtigen Tiefe und beobachtet dann Sonne und Regen, um sicherzustellen, dass die Pflanze eine echte Chance hat, zu wachsen und hoffentlich zu gedeihen.
Manchmal lohnt sich der Aufwand jedoch einfach nicht.
„Es gibt immer eine große Debatte darüber, ob man Pflanzen aus Samen zieht oder Setzlinge kauft“, sagt Nicole Elizabeth Dillon, Inhaberin der Breemar Flower Farm. „Man ist sozusagen ein besserer Gärtner, wenn man etwas aus Samen gezogen und bis zur Reife gepflegt hat.“
Allerdings sagt Dillon, dass Zeit und Kosten zwei wichtige Gründe dafür sind, es zu vermeiden, die Samen zu hegen und sie sorgfältig unter die genau richtigen Wachstumsbedingungen zu bringen.
Aber es gibt noch einen weiteren Grund, den Sie vielleicht nicht bedacht haben: Nachhaltigkeit.
„Regale, Lampen, Schalen, Heizmatten und Gießkannen sind nur einige der Dinge, die man zum Säen braucht“, sagt Dillon. „Wenn man versucht, ‚weniger‘ und einen minimalistischen Lebensstil zu pflegen, frage ich mich, ob die Anzucht von Samen in Innenräumen wirklich zum Minimalismus beiträgt.“
Möchten Sie sich diese Saison die zusätzliche Arbeit sparen und einen einfacheren Garten haben? Hier sind die TK-Pflanzen, die Sie laut Experten eigentlich nicht aus Samen ziehen sollten.
Treffen Sie den Experten
- Nicole Elizabeth Dillon ist die Besitzerin der Breemar Flower Farm.
- Siobhan Shaw ist Mitbegründerin von Growing to Give.
- Emily Pettigrew ist Social Media Managerin bei Stack & Sprout.
Rosen
Es ist möglich, Rosen aus Samen zu ziehen, obwohl die meisten erfahrenen Gärtner davon abraten, da es eine heikle Angelegenheit sein kann. Stattdessen werden Rosen üblicherweise aus Stammstecklingen unveredelter Rosen gezogen.
Auf diese Weise können Gärtner einige ihrer Lieblingsrosenbüsche einfach nachzüchten, ohne bei Null mit Samen anfangen zu müssen. Wenn es funktioniert, kann es Jahre dauern, bis Sie Blüten sehen.
Möchten Sie weitere Gartentipps? Melden Sie sich für unseren kostenlosen Garten-Newsletter an und erhalten Sie unsere besten Anbautipps, Tipps zur Fehlerbehebung und vieles mehr!
Lisianthus
Dillon empfiehlt, Lisianthus-Setzlinge in einer Baumschule oder einem Gartencenter zu kaufen, um sich die ganze Geduld und die sorgfältige Pflege zu sparen, die erforderlich sind, um darauf zu warten, dass die Lisianthus keimt, wächst und blüht.
„ Lisianthus braucht zwölf bis sechzehn Wochen, um eine geeignete Größe zum Umpflanzen zu erreichen“, sagt sie. „In dieser Zeit kann viel schiefgehen.“
Pfingstrosen
Wenn Sie Geduld brauchen, versuchen Sie, Pfingstrosen aus Samen zu ziehen. Vom Pflanzen der Samen bis zur ersten Blüte kann es bis zu vier Jahre dauern, und das lohnt sich für den durchschnittlichen Hobbygärtner einfach nicht.
„Dafür habe ich weder die Geduld, noch möchte ich über längere Zeit einen farblosen Fleck in meinem Garten haben“, sagt Dillon.
Löwenmäulchen
Löwenmäulchen können aus Samen gezogen werden, aber Dillon weist darauf hin, dass die winzigen Samen das Pflanzen der Blumen mühsam machen können. Beim Säen der Samen vergisst man leicht die Schalen, und diese fröhlichen Blumen sind in jedem Gartencenter und jeder Gärtnerei leicht erhältlich.
Sparen Sie sich Frust und Ärger und kaufen Sie sie einfach, sobald das warme Wetter einsetzt.
Fingerhut
Fingerhüte sind zweijährig , das heißt, sie blühen alle zwei Jahre. Anstatt Samen zu verwenden, empfiehlt sie den Kauf von Jungpflanzen, die oft schon im ersten Jahr blühen.
„Die Samen des Fingerhuts sind ebenfalls staubartig und können leicht von Unkraut verdrängt werden“, sagt Dillon. „Es ist besser, etwas Größeres zu pflanzen, das bereit ist, um den Platz zu kämpfen, den es in Ihrem Garten verdient.“
Lavendel
Das Keimen von Lavendelsamen dauert lange und Dillon empfiehlt, diesen Vorgang ganz zu vermeiden, insbesondere angesichts der Tatsache, dass Lavendel in den meisten Gartencentern so leicht erhältlich ist.
Wenn Sie die Pflanze bereits vorgezogen kaufen, können Sie außerdem auf den Rat der Baumschulexperten zurückgreifen, um die richtige Sorte für Ihren Garten zu finden.
„Verschiedene Lavendelsorten gedeihen an unterschiedlichen Standorten besser, daher ist es wahrscheinlich, dass Ihr Gartencenter eine Sorte hat, die in Ihrer Anbauzone gedeiht“, sagt Dillon.
Sukkulenten
Für Zimmerpflanzenliebhaber, die von bis zum Rand mit Sukkulenten gefüllten Pflanzgefäßen träumen, ist es wahrscheinlich eine gute Idee, ganz auf Samen zu verzichten.
Es kann bis zu einem Jahr dauern, bis Sukkulentensamen keimen. Sofern Sie also nicht über eine enorme Geduld und alle Zeit der Welt verfügen, um auf die Erde zu starren, sollten Sie Sukkulenten besser aus anderen Pflanzen vermehren.
Die Vermehrung von Sukkulenten ist ganz einfach: Stecken Sie einfach ein Blatt einer lebenden Pflanze in die Erde. Oftmals werden Sie sogar feststellen, dass Blätter, die von selbst abfallen, Wurzeln bilden.
Ehe Sie es merken, haben Sie so viele Sukkulenten, dass Sie sie am liebsten verschenken würden (und Ihren Freunden damit ersparen, ebenfalls Samen zu probieren).
Süßkartoffeln
Irgendwann vor langer Zeit hat tatsächlich jemand eine Süßkartoffel aus Samen gepflanzt, aber für die meisten Gärtner und Landwirte ist das Pflanzen von Süßkartoffeln den Aufwand und die Zeit einfach nicht wert.
„Sie können zwar technisch gesehen Samen produzieren, aber das ist selten und nicht zuverlässig“, sagt Siobhan Shaw, Mitbegründerin von Growing to Give. „Stattdessen werden sie seit Jahrhunderten durch Stecklinge weitergegeben, sodass jede Ernte ein Glied in der Kette ist.“
Die meisten Gärtner ziehen Süßkartoffeln aus Stecklingen, also den Trieben, die aus einer reifen Süßkartoffel sprießen.
Knoblauch
Wenn Sie unglaublich viel Geduld haben und ein paar Jahre warten können, ist der Anbau von Knoblauch aus Samen möglich. Das heißt aber nicht, dass es empfehlenswert ist.
„Knoblauch wächst eigentlich nicht gut aus Samen – am besten pflanzt man stattdessen Zehen“, sagt Emily Pettigrew, Social Media Managerin bei Stack & Sprout.
Du kannst übrigens jeden Knoblauchrest aus dem Supermarkt einpflanzen. Das ist eine tolle Möglichkeit, Knoblauch zu verwerten, der schon etwas überreif ist. Eine Knoblauchknolle ist die ganze Knolle, und du kannst jede Zehe einzeln in die Erde pflanzen.
Kartoffeln
Obwohl Kartoffeln wie jede andere Pflanze aus Samen gezogen werden können, wird dies fast nie auf diese Weise getan.
„Kartoffeln entstehen aus wurzelähnlichen Wucherungen, sogenannten ‚Knollen‘, die unter der Erdoberfläche wachsen“, sagt Lauren Craig , Permakultur-Designerin und Inhaberin von Humble Hive Consulting.
Sie erklärt, dass Sie, wenn Sie zu Hause keimende Kartoffeln haben, diese tatsächlich zum Anpflanzen in Ihrem Garten verwenden können.
Schneiden Sie die Kartoffel in Stücke mit jeweils einem oder zwei Augen (den Bereichen, aus denen die Triebe wachsen) und lassen Sie sie vor dem Einpflanzen trocknen. Pflanzen Sie die Kartoffel mit der Augenseite nach oben 15 bis 20 cm tief ein.
Rosmarin
Viele Gärtner denken daran, Kräutersamen vor dem Frühling im Haus auszusäen und sie dann nach draußen zu verpflanzen, sobald das Wetter wärmer wird. Ein Kraut, das jedoch keinen Platz in Ihrer Anzuchtschale verdient, ist Rosmarin.
Rosmarin braucht außergewöhnlich lange zum Keimen, und selbst wenn er einmal zu wachsen begonnen hat, kann es langsam vorangehen. Es ist besser, eine junge Rosmarinpflanze in einer Gärtnerei zu kaufen und sie zu einer blühenden, ausgewachsenen Pflanze heranzuziehen.
Zwiebeln
Ähnlich wie andere Pflanzen, die aus Zwiebeln wachsen, können Zwiebeln aus Samen gezogen werden. Die meisten Gärtner möchten diesen langen und mühsamen Weg jedoch nicht gehen. Stattdessen können Zwiebeln aus Zwiebeln gezogen werden. Sie sollten nur 2,5 cm tief gepflanzt werden, mit dem bauchigen Ende der Zwiebel nach unten.
In drei bis vier Monaten können Sie Zwiebeln ernten. Dies gibt Ihnen eine Vorstellung davon, wie lange es dauern könnte, wenn Sie den zusätzlichen Schritt des Pflanzens von Zwiebeln aus Samen hinzufügen würden.