Anbau und Pflege der Ananas-Guave (Feijoa)

Die Fichte / Evgeniya Vlasova
Die Ananasguave ( Acca sellowiana ), auch Feijoa genannt, ist ein Baum oder mehrstämmiger Strauch , der für seine guavenähnlichen, essbaren Früchte und seine silbrigen, ovalen, immergrünen Blätter bekannt ist. Sie ist nicht direkt mit der Gewöhnlichen Guave ( Psidium guajava ) verwandt, obwohl beide Früchte zur Familie der Myrtengewächse gehören.
Dieser langsam wachsende Baum blüht im Frühling mit rosa, roten und weißen Blüten, und seine tropisch schmeckenden Früchte reifen im Herbst. Ananasguaven benötigen volle Sonne, gut durchlässigen Boden und gleichmäßige Feuchtigkeit, um zu gedeihen und Früchte zu tragen.
So züchten Sie diesen attraktiven Obstbaum in Ihrem Garten.
Allgemeiner Name | Ananas-Guave, Feijoa |
Botanischer Name | Acca sellowiana |
Familie | Myrtengewächse |
Pflanzentyp | Staude, Baum, Strauch, Obst |
Reife Größe | 20 Fuß hoch, 20 Fuß breit |
Sonnenaussetzung | Vollständig, teilweise |
Bodenart | Lehmig, feucht, aber gut durchlässig |
pH-Wert des Bodens | Sauer, Neutral |
Blütezeit | Frühling |
Blütenfarbe | Rot, Rosa, Weiß |
Winterhärtezonen | 8-11 (USDA) |
Heimatgebiet | Südamerika |
Ananas-Guave-Pflege
- Pflanzen Sie die Pflanze an einem vollsonnigen Standort mit nährstoffreichem, gut durchlässigem Boden.
- Wählen Sie einen geschützten Pflanzort, um Schäden durch starken Wind zu vermeiden.
- Gießen Sie die Pflanze, um die Erde gleichmäßig feucht zu halten.
- Düngen Sie Ananas-Guavenbäume zweimal pro Jahr.
Möchten Sie weitere Gartentipps? Melden Sie sich für unseren kostenlosen Garten-Newsletter an und erhalten Sie unsere besten Anbautipps, Tipps zur Fehlerbehebung und vieles mehr!

Die Fichte / Evgeniya Vlasova

Die Fichte / Evgeniya Vlasova

Die Fichte / Evgeniya Vlasova

Die Fichte / Evgeniya Vlasova
Licht
Ananas-Guavenbäume benötigen viel Sonne, um zu gedeihen – mindestens acht Stunden pro Tag. In Regionen mit sehr heißem, trockenem Sommerwetter sollte der Baum jedoch an einem Standort gepflanzt werden, der nachmittags etwas Schatten bietet.
Boden
Pflanzen Sie die Ananasguave an einem Standort mit reichhaltigem, gut durchlässigem Boden. Diese Pflanze verträgt salzige Böden und ist daher eine gute Wahl für Küstengebiete. Zu nasse Böden vertragen sie jedoch nicht, wählen Sie daher einen Standort mit hervorragender Drainage.
Wenn Sie Ananasguaven in einen großen Behälter pflanzen, verbessern Sie die Drainage des Bodens durch zusätzliches Perlit oder groben Sand.
Wasser
Gießen Sie die Ananasguave gerade so viel, dass der Boden gleichmäßig feucht, aber nicht zu nass ist, um den besten Fruchtertrag zu erzielen. Diese Pflanzen gelten nach dem Anwachsen als trockenheitsresistent, längere Trockenperioden können jedoch die Fruchtbildung und Blüte beeinträchtigen. Vermeiden Sie Überwässerung, um die Pflanze vor Wurzelfäule zu schützen.
Temperatur und Luftfeuchtigkeit
Die Ananasguave bevorzugt gemäßigte Temperaturen und Luftfeuchtigkeit, verträgt aber im Winter Nachttemperaturen von bis zu -9 °C. Temperaturen über 32 °C tun der Pflanze jedoch schwer.
Dünger
Düngen Sie Ananasguaven mit einem ausgewogenen Dünger, der auch Sekundärnährstoffe wie Magnesium und Schwefel sowie Mikronährstoffe zur Unterstützung der Fruchtbildung enthält.
Düngen Sie die Pflanze einmal im Spätwinter oder frühen Frühling und einmal im Hochsommer. Vermeiden Sie das Düngen im Herbst oder Winter.
Arten von Ananas-Guave
- Acca sellowiana „Apollo“: Eine selbstfruchtbare Sorte, die spät reifende, mittelgroße Früchte mit einer etwas körnigen Textur hervorbringt. „Apollo“ kann sich auch mit anderen Ananasguavensorten kreuzbestäuben.
- Acca sellowiana „Coolidge“: Große, früh reifende Früchte sind ein Vorteil dieser selbstfruchtbaren Sorte, die in kühleren Regionen beliebt ist.
- Acca sellowiana „Nikita“: „Nikita“ ist eine der am frühesten wachsenden Sorten und eignet sich aufgrund seines kompakten Wuchses ideal für Kübelpflanzungen und kleine Flächen.
Beschneidung
Langsam wachsende Ananasguaven benötigen keinen starken Rückschnitt, um gesund zu bleiben. Stattdessen sollten Sie sie nur minimal beschneiden, um sie in ihrem Platz zu halten und das Pflanzenwachstum zu formen. Im Gegensatz zu vielen Obstbäumen ist ein Ausdünnen der Früchte nicht erforderlich.
Vermehrung von Ananas-Guave
Ananas-Guave lässt sich im Herbst durch Stecklinge vermehren. Bevor Sie beginnen, legen Sie sich scharfe, sterilisierte Gartenscheren, frische Blumenerde, einen kleinen Blumentopf und Bewurzelungshormonpulver bereit. So vermehren Sie Ananas-Guave:
- Entferne einen 25 bis 30 cm langen Steckling aus Weichholz mit mehreren gesunden Blättern, indem du direkt unter einem Blattknoten einen diagonalen Schnitt machst. Schneide alle Blätter von der unteren Hälfte des Stecklings ab.
- Füllen Sie den Behälter mit Blumenerde und befeuchten Sie das Substrat anschließend mit Wasser. Machen Sie ein kleines, mehrere Zentimeter tiefes Loch.
- Tauchen Sie das untere Ende des Stecklings in Bewurzelungshormonpulver und klopfen Sie es leicht gegen den Behälter, um überschüssiges Pulver zu entfernen.
- Pflanzen Sie den Steckling in das Loch und drücken Sie die Erde leicht fest, damit er an Ort und Stelle bleibt.
- Stellen Sie den Steckling an einen warmen Ort mit viel Sonnenlicht. Halten Sie die Erde gleichmäßig feucht.
- Nach etwa zwei Monaten sollten neue Blätter erscheinen, was darauf hinweist, dass der Steckling Wurzeln geschlagen hat. Jetzt kann der Steckling in die Erde oder in einen größeren Topf umgepflanzt werden.
Wie man Ananas-Guave aus Samen züchtet
Obwohl es möglich ist, Ananasguaven aus Samen zu ziehen, wird dies im Allgemeinen nicht empfohlen. Der Prozess ist langwierig, und es dauert mindestens vier Jahre, bis aus Samen gezogene Bäume Früchte tragen.
Darüber hinaus wachsen Ananasguaven nicht sortenrein aus Samen, sodass die daraus entstehenden Pflanzen sich von der Mutterpflanze unterscheiden und die Früchte von minderer Qualität sein können.
Eintopfen und Umtopfen von Ananas-Guave
Ananasguaven eignen sich aufgrund ihres langsamen Wachstums hervorragend als Kübelsträucher. Verwenden Sie einen Topf mit Löchern und eine gut durchlässige Blumenerde.
Düngen Sie Kübelpflanzen zweimal jährlich, im Spätwinter oder Frühjahr und im Hochsommer. Verwenden Sie beim Umtopfen einen Behälter, der nur 2,5 bis 5 cm größer ist als der vorherige Topf.
Überwinterung
Ananasguaven sind in den Zonen 8–11 winterhart, d. h. sie können im Freien Temperaturen bis zu -9 °C aushalten. Freilandpflanzungen in kälteren Gebieten ihrer Winterhärtezone können von einer schützenden Isolierung profitieren, z. B. indem man die Stängel in Sackleinen einwickelt, den Hohlraum mit Blättern füllt und eine Schicht organischen Mulchs um den Stamm herum ausbringt, um die Wurzeln zu schützen.
In Zone 7 und darunter kann die Ananasguave als Kübelpflanze angebaut und im Winter ins Haus geholt werden.
Häufige Schädlinge und Pflanzenkrankheiten
Ananasguaven sind relativ anspruchslos, was Schädlinge und Pflanzenkrankheiten angeht. Halten Sie Ausschau nach Schildläusen und Fruchtfliegen. Eichhörnchen können die Früchte fressen, bevor sie reif sind.
Wie man Ananas-Guave zum Blühen bringt
Blütemonate
Im Frühling blühen Ananasguaven mit auffälligen, farbenfrohen Blüten. Ihre essbaren Früchte reifen im Herbst.
Wie lange blüht die Ananasguave?
Rechnen Sie damit, dass Ananas-Guavenbäume ein bis zwei Monate lang blühen.
Wie sehen die Blüten der Ananasguave aus und wie riechen sie?
Ananasguavenblüten haben kleine rosa-weiße Blütenblätter mit einem Durchmesser von etwa einem Zoll, die eine Ansammlung stacheliger roter Staubblätter umgeben. Diese essbaren Blüten haben ein süßes Aroma und einen leicht tropischen Geschmack.
So fördern Sie mehr Blüten
Das Düngen von Ananas-Guavenbäumen im Spätwinter oder zeitigen Frühjahr kann eine üppige Blüte fördern. Bedecken Sie blühende Bäume bei Spätfrühlingsfrösten mit einer Reihenabdeckung oder einer dünnen Folie. Ausreichend Licht und Wasser fördern ebenfalls die Blüte und Fruchtbildung.
Häufige Probleme mit Ananas-Guave
Gelbe Blätter
Gelbe Blätter an Ananasguaven können auf einen pH-Wert des Bodens hinweisen. Diese Pflanzen bevorzugen neutrale bis leicht saure Böden. Verbessern Sie den Boden mit einem organischen Bodensäuerungsmittel.
Fallende Blätter und kleine, unreife und fallende Früchte
Blattfall in Verbindung mit zu kleinen, unreifen oder abfallenden Früchten deutet darauf hin, dass die Pflanze nicht genügend Wasser erhält. Gießen Sie häufiger, damit die Erde gleichmäßig feucht, aber nicht durchnässt bleibt.
-
Wie groß wird ein Ananas-Guavenbaum?
Ananasguaven können 4,5 bis 6 Meter hoch werden. Durch Beschneiden der Bäume oder das Einpflanzen in Kübel kann ihre Größe begrenzt werden.
-
Wie lange dauert es, bis eine Ananasguave Früchte trägt?
Es kann bis zu vier Jahre dauern, bis neue Ananasguavenpflanzungen Früchte tragen.
-
Braucht man zwei Ananas-Guavenbäume, um Früchte zu tragen?
Selbstfruchtbare Ananasguaven-Sorten müssen nicht mit einem zweiten Baum gepflanzt werden. Das Hinzufügen eines zweiten Baumes kann jedoch die Fruchtproduktion beider Exemplare steigern.