Garten- und Outdoor-BewertungenMehr entdecken:Was zu kaufen

Die 9 besten Laubbläser und -sauger, getestet und bewertet

Die Fichte

Bereiten Sie Ihren Garten und Ihre Terrasse mit einem leistungsstarken Laubbläser und Laubsauger auf warmes Wetter vor. Mit einem Laubbläser erledigen Sie Aufgaben, die sonst mühsames Kehren oder Harken erfordern würden, im Handumdrehen, wie z. B. das Entfernen von Schmutz und Ablagerungen von Terrassenmöbeln und das Aufsammeln nasser Blätter.

Wir haben in den letzten Jahren 34 Laubbläser getestet, darunter kabelgebundene und kabellose , sowohl in unserem Outdoor-Labor als auch zu Hause. Neben der Antriebsquelle sind Luftstromkapazität und Luftgeschwindigkeit zwei wichtige Faktoren, die bei der Suche nach dem besten Laubbläser für Ihren Garten zu berücksichtigen sind.

  • Die Luftstromkapazität wird in Kubikfuß pro Minute (cfm) gemessen und gibt an, wie viel Luft pro Sekunde durch das Rohr gepresst wird. Wir haben Modelle von 150 bis 760 cfm getestet und festgestellt, dass Modelle mit geringerem Luftstrom für leichte Arbeiten wie das Entfernen von Herbstlaub von der Veranda ausreichend leistungsstark sind. Wählen Sie einen höheren Luftstrom, wenn Sie einen größeren Garten haben und nasses Laub entfernen möchten.
  • Die Luftgeschwindigkeit, gemessen in Meilen pro Stunde (mph), bestimmt, wie schnell der Laubbläser einen Teil Ihres Gartens über eine bestimmte Distanz räumen kann. Wir bieten Optionen von 177 bis zu kraftvollen 430 mph an. Wenn Sie Laub nicht schnell über große Entfernungen bewegen müssen, ist eine kraftvolle mph-Geschwindigkeit kein Problem.

Vor diesem Hintergrund haben wir die Ergebnisse unserer Labor- und Heimtests ausgewertet, um die besten Optionen für unterschiedliche Gartengrößen und -anforderungen zu ermitteln, darunter Plug-in-, batteriebetriebene und Benzinmodelle.

Insgesamt am besten, batteriebetrieben

Ego Power+ Akku-Laubbläser-Set

Das Ego Power+ LB6703 670 CFM 180 MPH 56V Lithium-Ionen-Akku-Laubbläser-Kit auf Gras

FOTO: Homey Zen
Was uns gefällt

  • Starker Luftstrom mit Turbo-Option

  • Macht nicht zu viel Lärm

  • Leicht zu manövrieren

  • Keine komplizierte Montage

Was uns nicht gefällt

  • Eher schwer

  • Sie müssen die Turbo-Taste gedrückt halten

Der Ego Power+ 670 CFM Laubbläser überzeugte uns durch seine Wendigkeit, seine enorme Leistung und seine lange Laufzeit. Deshalb ist er unser Lieblings-Akku-Laubbläser. Er ist zwar nur eine Funktion, saugt und mulcht aber nicht, ist aber eine lohnende Ergänzung für Ihre Elektrowerkzeug-Sammlung, insbesondere nachdem wir ihn im Herbst in unserem großen Garten zum Laubsammeln von drei großen Bäumen eingesetzt haben.

Als wir diesen Laubbläser zu Hause testeten, waren wir von seiner intuitiven Steuerung und seiner starken Leistung beeindruckt. Besonders gut gefällt uns, dass er über ein praktisches Einstellrad verfügt, mit dem sich die Leistung von 250 bis 530 cfm einstellen lässt, um leichtere Arbeiten und dicke Matten aus nassem Laub zu bewältigen.

Vor der Hauptsaison des Laubfalls haben wir diesen Laubbläser rund um unser Haus eingesetzt, um Grasschnitt zusammenzutreiben und anderen Unrat zu entfernen. Er hat unsere Einfahrt und Gehwege praktisch sauber und frei von Grasschnitt gefegt und war zudem wendig genug, um auch in enge Stellen zu gelangen.

Als auf unserem Grundstück überall Blätter fielen, schalteten wir auf Turbo, was die Arbeit schnell erledigte. Bedenken Sie jedoch, dass das Gedrückthalten der Taste anstrengend sein kann und die Akkus schneller leer werden – nach etwa 22 Minuten mussten wir die Akkus aus einem anderen unserer Ego-Geräte auswechseln, sonst hätten wir anhalten und warten müssen, bis der Akku geladen war.

Dieser Laubbläser ist etwas schwer, was hauptsächlich daran liegt, dass der leistungsstarke Akku fast so viel wiegt wie das Gerät selbst. Zusammen wiegen sie fast genauso viel wie ein vollgetankter Echo 2-Takt Hand-Laubbläser (unsere beste Benzin-Empfehlung). Wir fühlten uns jedoch nie müde und sind der Meinung, dass die rohe Kraft und die lange Akkulaufzeit das Mehrgewicht wert sind.

Kraftstoffart : Batterie | Gewicht : 9,5 Pfund | CFM : 250 bis 530 | MPH : 180 | Geräuschpegel : 64 dB

Eine Person verwendet den handgeführten Laubbläser Echo mit 2-Takt-Zyklus auf einem Hof

Der handgeführte Laubbläser Echo 2-Takt ist schwerer als elektrische Modelle, verfügt aber über zwei Griffe, falls Sie beide Hände benötigen.
FOTO: Homey Zen
Was uns gefällt

  • Leistungsstark und effizient

  • Funktioniert gut auf allen Oberflächen

  • Kompakt und leicht zu verstauen

  • Relativ leicht

Was uns nicht gefällt

  • Macht viel Lärm

  • Erfordert Motorwartung

Der handgeführte Laubbläser Echo mit Zweitaktzyklus ist unser Lieblings-Benzin-Laubbläser, da er leistungsstark, überraschend leicht und in Praxistests sehr gut abgeschnitten hat. Besonders beeindruckt hat uns, wie gut er auf verschiedenen Oberflächen zurechtkam, darunter unserem Garten, dem Gehweg und der Ziegelterrasse, die wir mit anderen Methoden nur schwer reinigen konnten.

Dieser Laubbläser ähnelt in seinen Spezifikationen dem Ego Power+ 670 CFM Blower (unsere beste Empfehlung für einen elektrischen Laubbläser). Er hat etwas geringere Luftstrom- und Windgeschwindigkeitswerte, bietet aber in der Praxis eine sehr ähnliche Leistung. Der Hauptunterschied ist, dass er deutlich lauter ist. Tragen Sie daher unbedingt einen Gehörschutz.

Der Luftstrom fühlt sich sehr kraftvoll an und er hatte nie Probleme, Schmutz zu entfernen, auf den wir ihn richteten. Wir haben ihn verwendet, um nassen Grasschnitt, trockenes und nasses Laub und anderen Schmutz von verschiedenen Oberflächen zu entfernen. In der Nachbarschaft, in der wir ihn getestet haben, gibt es viele große Bäume, und er hat Laubhaufen problemlos bewältigt.

Ein Bereich, in dem uns dieser Laubbläser wirklich beeindruckt hat, war unsere gemauerte Terrasse, die wir früher mit einem Besen nur schwer reinigen konnten . Selbst mit dem Abspritzen hatten wir sie nicht vollständig sauber bekommen, aber dieser Laubbläser hat sie makellos sauber gemacht. Nebenbei konnten wir auch unsere Terrassenmöbel abblasen.

Wir denken, dass es eine großartige Option für mittelgroße und große Gärten mit viel Laub ist, aber bei einem großen Garten sollten Sie sich vielleicht einen Schultergurt zulegen – wir konnten diesen Laubbläser zwar mit einer Hand bedienen und fühlten uns nie zu sehr ermüdet, aber wir denken, dass sein Gewicht und seine Leistung für mehr als nur das Räumen eines kleineren Gartens ermüdend sein könnten.

Wir haben weiterhin Probleme mit dem Seilzugstarter (ein Grund, warum wir eher batteriebetriebene Optionen bevorzugen), aber wenn Sie an benzinbetriebene Werkzeuge gewöhnt sind, sollte das kein Problem sein.

Kraftstoffart : Benzin | Gewicht : 8,6 Pfund | CFM : 453 | MPH : 170 | Geräuschpegel : 105,8 dB

Was uns gefällt

  • Netzkabel bleibt eingesteckt

  • Leicht und einfach zu handhaben

  • Keine komplizierte Einrichtung

Was uns nicht gefällt

  • Nicht sehr leistungsstark

  • Nur eine Luftgeschwindigkeit

Für kleine Gärten und leichte Reinigungsarbeiten, die nicht die Leistung eines teureren Modells erfordern, empfehlen wir den elektrischen Laubbläser mit Einzelgeschwindigkeit von Greenworks. Wir haben ihn sowohl im Labor als auch zu Hause getestet und fanden ihn sehr leicht und einfach zu manövrieren (solange man nicht über das Netzkabel stolpert) und mit ausreichend Leistung für nasses und trockenes Laub.

Wir haben diesen Laubbläser hauptsächlich auf unserer Veranda verwendet, um Hortensienblätter und -blüten zu entfernen, Grasschnitt von unserer Einfahrt und dem Gehweg zu blasen und anderen Unrat zu beseitigen. Zuvor hatten wir für diese Aufgaben einen größeren und leistungsstärkeren Laubbläser verwendet, der aber so unhandlich war, dass wir stattdessen einfach gekehrt haben. Dank des geringen Gewichts und der einfachen Handhabung dieses Laubbläsers war das kein Problem.

Was uns an diesem elektrischen Laubbläser besonders gefällt, ist das Kabelverriegelungssystem, das Ihr Verlängerungskabel sicher fixiert. Wir hatten noch nie einen versehentlichen Kabelabriss, daher halten wir dies für ein unverzichtbares Feature für einen kabelgebundenen Laubbläser wie diesen. Uns gefiel auch, wie einfach es war, ihn anzuschließen und jederzeit mit dem Laubblasen auf unserer Veranda zu beginnen, ohne sich um Batterien oder Benzin kümmern zu müssen.

Dieser Laubbläser ist nicht so leistungsstark wie viele unserer Empfehlungen, mit etwas geringerer Luftgeschwindigkeit und deutlich geringerem Luftstrom. Deshalb ist er unserer Meinung nach am besten für kleinere Arbeiten geeignet. Sie sind außerdem durch die Länge Ihres Verlängerungskabels und die Verfügbarkeit von Steckdosen im Außenbereich Ihres Hauses eingeschränkt.

Allerdings hatte er mehr als genug Leistung, um abgestorbene Blätter, Blumen und Gras zu entfernen, und wir haben ihn im Winter sogar zum Reinigen des Garagenbodens verwendet.

Kraftstoffart : Plug-in | Gewicht : 2 kg | CFM : 240 | MPH : 260 | Geräuschpegel : 69,3 dB

Der Milwaukee M18 FUEL 120 MPH 500 CFM 18V bürstenlose Akku-Handbläser an einer Felswand

Das riesige Blasrohr des Milwaukee M18 Fuel Akku-Laubbläsers sorgt für einen enormen Luftstrom, ist aber leiser als erwartet.
FOTO: Homey Zen
Was uns gefällt

  • Leistungsstark ohne Lärm

  • Einfache und verständliche Bedienung

  • Leicht

Was uns nicht gefällt

  • Keine Düsenaufsätze

  • Fehlende Präzision

Wenn Sie einen Laubbläser suchen, der leiser ist als das Durchschnittsmodell, ohne Kompromisse bei der Leistung einzugehen, empfehlen wir den Milwaukee M18 Fuel. Dieser Laubbläser befreite unseren Garten problemlos von riesigen Ahornblättern, obwohl er weniger Lärm machte als die meisten anderen Akku-Modelle, die bereits deutlich leiser sind als Benzin-Laubbläser.

Wir haben diesen Laubbläser für die regelmäßige Gartenpflege in unserem großen Hinterhof verwendet, in dem zwei ausgewachsene Ahornbäume stehen, die jede Menge Blätter abwerfen, und in unserem Vorgarten, wo wir eine Flussbirke haben, die ständig Blätter abzuwerfen scheint. Er kam problemlos mit den Birkenblättern zurecht und bewegte zu unserer Überraschung auch nasse und trockene Ahornblätter, selbst wenn sie in engen Spalten feststeckten.

Wir hatten zuvor einen handgeführten Laubbläser von Echo mit Benzinmotor verwendet, um alle Blätter in unserem Vor- und Hintergarten zu entfernen, und waren überrascht, dass dieses batteriebetriebene Modell von Milwaukee dieselben Aufgaben erledigte, ohne gefährlich laute Geräusche zu machen.

Wir hätten uns gewünscht, dass einige Düsenaufsätze dabei wären, da das riesige Blasrohr überhaupt nicht sehr präzise ist, aber wir denken, dass es für jede Situation gut geeignet ist, in der Leistung wichtiger ist als Präzision.

Die von uns getestete Version hatte dank des Lieferumfangs von zwei Akkus auch eine hervorragende Akkulaufzeit. Sollte diese Konfiguration jedoch nicht verfügbar sein, müssen Sie zusätzlich zum Gerät einen Milwaukee M18 Fuel-Akku kaufen . Wir haben festgestellt, dass sich ein Akku schnell entlädt, was ihn für kleinere Gärten und Aufgaben besser geeignet macht. Ein zusätzlicher Akku zum Austauschen hat sich jedoch bewährt.

Kraftstoffart : Batterie | Gewicht : 5,4 Pfund | CFM : 500 | MPH : 120 | Geräuschpegel : 57 dB

Was uns gefällt

  • Bläst, saugt und mulcht

  • Großer Auffangbeutel inklusive

  • Sehr einfach einzurichten

Was uns nicht gefällt

  • Unpraktisch im Saug-/Mulchmodus

  • Fehlende Kraft

Unser bevorzugter, preisgünstiger Laubbläser mit Saug- und Mulchfunktion ist der kabellose, bürstenlose Laubbläser/-sauger von Greenworks. Nach Tests in zwei verschiedenen Umgebungen (einem kleineren Grundstück mit Terrasse, Gehwegen, Veranda und Bürgersteigen) und einem größeren Garten mit zwei riesigen Bäumen halten wir ihn für besonders geeignet für kleinere Flächen.

Dieser Laubbläser hat nassen und trockenen Grasschnitt hervorragend aus unserem Garten, unserer Terrasse und unserem Gehweg entfernt. Der Luftstrom ist eher schwach, aber die Luftgeschwindigkeit ist recht hoch, sodass er sich hervorragend zum Wegblasen von leichtem Schmutz wie Grasschnitt eignet. Es ist viel schneller als manuelles Kehren und weniger ermüdend, da der Laubbläser sehr leicht und einfach zu handhaben ist.

Wir beschlossen dann, ihn in einem größeren Garten während der Laubfallsaison mit einem dicken Teppich aus trockenem Laub zu testen. Er bewegte zwar das Laub, aber es dauerte ewig, und der Akku war schnell leer. Wir beschlossen sogar, einen Rechen zu benutzen, während wir darauf warteten, dass der Akku aufgeladen wurde.

Ein Rasen vor und nach der Behandlung mit dem kabellosen 40-V-Laubbläser/-Sauger Greenworks 24322

Wir haben den kabellosen 40-V-Laubbläser/-Sauger Greenworks 24322 auf einem mit Blättern bedeckten Rasen getestet.

Die Fichte

Wir haben auch den Saugmodus und die Mulchfunktion sowohl mit Grasschnitt als auch mit Laub getestet. Abgesehen von anfänglichen Problemen beim sicheren Verschließen des Fangsacks stellten wir fest, dass der Großteil des Grasschnitts aufgesaugt wurde. Anschließend konnten wir wieder in den Blasmodus wechseln, um das Aufräumen abzuschließen. Bei Laubhaufen dauerte das Aufsammeln länger, und der Beutel füllte sich recht schnell.

Wenn Sie einen größeren Garten haben und nasses Laub aufsammeln müssen, sind Sie mit einer leistungsstärkeren Option wie dem Ego Power+ 670 CFM Blower (unserem insgesamt besten batteriebetriebenen Laubbläser) oder einem speziellen Laubhäcksler möglicherweise besser bedient .

Dieses Kombimodell wird mit Blasrohr, Saugrohr und großem Auffangbeutel geliefert. Der Wechsel zwischen den Modi war für uns recht einfach. Das Zubehör rastet ohne großen Zeit- und Kraftaufwand ein, und der Vorgang ist unkompliziert. Im Saugmodus ist das Halten und der Zugriff auf die Bedienelemente etwas umständlich, aber wir konnten ihn trotzdem effektiv nutzen.

Kraftstoffart : Batterie | Gewicht : 2,5 kg | CFM : 340 | MPH : 185 | Geräuschpegel : 70 dB

Was uns gefällt

  • Schnell und effektiv

  • Sehr komfortabel

  • Lange Akkulaufzeit

  • Tempomat-Option

Was uns nicht gefällt

  • Nicht sehr präzise

  • Schwieriges Manövrieren in engen Stellen

Wenn Sie einen großen Garten und viel Laub haben, empfehlen wir Ihnen diesen Laubbläser von Ego. Er ist extrem leistungsstark und dennoch überraschend leicht. Dank seines Tragegurts lässt er sich auch über längere Zeit bequem tragen. Bei unseren Tests im Labor und zu Hause fanden wir die Steuerung sehr einfach, aber er ist deutlich leistungsstärker als präzise.

Dieser Laubbläser schnitt in unserem Labortest hervorragend ab und entfernte Laub in kurzer Zeit von verschiedenen Oberflächen. Der starke Luftstrom ermöglichte zwar keine Präzision, aber wir sind der Meinung, dass Sie große, lose Laubhaufen aufsammeln können, wenn Sie einen großen Rasen mit vielen Bäumen haben.

Besonders beeindruckt hat uns die Leistung dieses Laubbläsers bei unseren Krafttests, bei denen wir beschwerte Fischernetze bewegten. Wir konnten aus einiger Entfernung stehen und die beschwerten Netze trotzdem frei bewegen. Daher halten wir ihn für eine hervorragende Option zum Entfernen schwerer, nasser Laubhaufen.

Als wir diesen Laubbläser zu Hause in unserem Garten mit über 20 Bäumen einsetzten, stellten wir fest, dass er die Zeit, die wir normalerweise mit Rechen verbringen würden, deutlich reduzierte. Er beseitigte auch andere Abfälle wie Äste von unserer Einfahrt, und im Winter nutzten wir ihn, um die Einfahrt und den Gehweg von Schnee zu befreien.

Wir fanden, dass dieser Laubbläser dank seines durchdachten Tragegurts auch über längere Zeit sehr angenehm zu tragen ist. Er wiegt außerdem etwa halb so viel wie der Husqvarna Benzin-Rucksack-Laubbläser (unsere leistungsstärkste Wahl). Der Husqvarna ist zwar leistungsstärker, aber auch deutlich lauter.

Dieser Laubbläser verfügt außerdem über einen Tempomat-Modus, den wir sehr nützlich fanden. Normalerweise muss man den Auslöser gedrückt halten, um den Laubbläser in Betrieb zu halten, aber mit dem Tempomat-Modus kann man den gewünschten Luftstrom einstellen. Wir schätzen diese Option, da sie die Hand weniger stark ermüdet.

Kraftstoffart : Batterie | Gewicht : 12,7 Pfund | CFM : 600 | MPH : 145 | Geräuschpegel : 64 dB

Was uns gefällt

  • Leicht und einfach zu tragen

  • Starker Luftstrom

  • Zwei Geschwindigkeitsstufen

  • Effektiver Kabelhalter

Was uns nicht gefällt

  • Fehlende Präzision

  • Schwieriges Ändern der Einstellungen mit einer Hand

Der Worx Turbine 600 Elektro-Laubbläser ist unser Lieblings-Laubbläser mit Kabel, da er einen sehr hohen Luftstrom bietet und dennoch leicht und einfach zu handhaben ist. Er schnitt in unseren Labortests gut ab und reduzierte anschließend unseren Zeitaufwand für die Gartenarbeit zu Hause, da er mit seinen variablen Geschwindigkeiten sowohl kleine als auch große Aufgaben mühelos erledigte.

Als wir diesen Laubbläser in unserem Labor testeten, war er äußerst effektiv beim Entfernen von trockenem und nassem Laub von verschiedenen Oberflächen. Besonders schnell war er beim Entfernen von Laub von harten Betonoberflächen, aber auch schweres, nasses Laub war gut zu gebrauchen. Die Luftgeschwindigkeit ist zwar geringer als bei vielen anderen von uns getesteten Modellen, aber der extrem hohe Luftstrom erledigt die Arbeit einwandfrei.

Wir haben diesen Laubbläser auch zu Hause verwendet, um Laub aus unserem Garten und von der Terrasse zu entfernen. Dabei hat er sich als praktisch erwiesen, dass er so leicht und wendig ist. Wir schätzen die zwei Leistungsstufen, mit denen wir verschiedene Arbeiten im Garten erledigen konnten. Das Ändern der Leistungsstufe mit nur einer Hand war etwas umständlich, aber wir konnten mit der anderen Hand rübergreifen und es erledigen.

Das einzige Problem, das wir mit diesem Laubbläser hatten, war das Verlängerungskabel. Es war zunächst nicht angeschlossen, aber nachdem wir herausgefunden hatten, wie man den Kabelhalter benutzt, war das kein Problem mehr. Die von uns getestete Version hatte außerdem ein Verlängerungskabel, das bei kalten Temperaturen sehr steif und schwer zu handhaben war. Wir empfehlen daher dringend, ein  Verlängerungskabel für kaltes Wetter zu kaufen , wenn Sie das Gerät in den Wintermonaten verwenden möchten.

Kraftstoffart : Plug-in | Gewicht : 6,4 Pfund | CFM : 600 | MPH : 110 | Geräuschpegel : 90 dB

Was uns gefällt

  • Das Geschirr fühlt sich angenehm an

  • Ergonomisches Design und Bedienelemente

  • Bewältigt große Yards ohne Nachtanken

  • Einfache Einrichtung und Montage

Was uns nicht gefällt

  • Groß und schwer

  • Erfordert regelmäßige Motorwartung

Wenn Sie auf der Suche nach roher Kraft sind, empfehlen wir Ihnen den Husqvarna 150BT. Dieser Laubbläser mit Benzinmotor und leistungsstarkem 51-cm³-Motor übertrifft alle unsere anderen Empfehlungen um Längen. Wir waren begeistert von der enormen Luftgeschwindigkeit aus der Düse und dem enormen Luftvolumen, das eine 74 Quadratmeter große, mit Grasschnitt und Laub bedeckte Fläche im Handumdrehen säuberte.

Obwohl wir diesen Laubbläser auf einer relativ kleinen Fläche eingesetzt haben, hat uns die Leistung so beeindruckt, dass wir überzeugt sind, dass er auch für große Gärten mit starkem Laubbelag geeignet ist. Er verkürzte den Zeitaufwand für die Gartenpflege deutlich und bläst nassen Grasschnitt und Laub mit bemerkenswerter Geschwindigkeit weg.

All diese Leistung bringt auch einige Nachteile mit sich, darunter Lärm und herumfliegende Trümmer. Wir halten es für sehr wichtig, bei der Verwendung dieses Werkzeugs einen Gehörschutz zu tragen. Sie sollten auch über einen Augenschutz oder eine Gesichtsmaske nachdenken. Wir bemerkten, dass viel Sand und andere Trümmer herumflogen und uns sogar ins Gesicht zurückflogen, insbesondere beim Abblasen harter Oberflächen.

Dies ist ein schweres Gerät, das fast dreimal so viel wiegt wie der handgeführte Echo 2-Takt-Hand-Laubbläser (unsere beste Wahl unter den Benzin-Laubbläsern). Der Tragegurt ist jedoch so bequem, dass wir das Gewicht kaum spürten. Das Gewicht ist eigentlich nur dann ein Problem, wenn wir den Laubbläser aus dem Lager nehmen und wegräumen, da wir es kaum spürten, sobald wir ihn angelegt hatten.

Die Bedienelemente sind nicht nur bequem zu tragen (ideal für große Gärten mit viel Laub), sondern auch ergonomisch und einfach zu handhaben. Am Blasrohr ist ein Joystick montiert, der gut in der Hand liegt. So können wir den Luftstrom gezielt umlenken und gleichzeitig die Luftgeschwindigkeit steuern.

Es erfordert zwar wie jedes andere benzinbetriebene Werkzeug eine regelmäßige Wartung und ist schwieriger in Gang zu bringen als ein batteriebetriebenes Modell, aber wir meinen, es lohnt sich, wenn Sie die zusätzliche Leistung benötigen.

Kraftstoffart : Benzin | Gewicht : 22 Pfund | CFM : 765 | MPH: 270 | Geräuschpegel : 110 dB

Werbung

Was uns gefällt

  • Sehr leicht

  • Nimmt nicht viel Platz ein

  • Zwei Geschwindigkeitsstufen

  • Einfach zu steuern

Was uns nicht gefällt

  • Nicht für große Aufgaben geeignet

Der elektrische Laubbläser Toro Power Sweep ist unsere bevorzugte Wahl für kleine Gärten, da er klein, kompakt, leicht und sehr einfach zu bedienen ist. Er hat zwar nicht die nötige Leistung für große Gärten oder schweres, nasses Laub, war aber das präziseste Modell, das wir in unserem Labor getestet haben. Auch beim Entfernen von Laub und anderen Abfällen von Terrasse, Gehwegen und anderen Bereichen rund ums Haus hat er sich sehr bewährt.

Dieser Laubbläser hat den niedrigsten Luftstrom aller von uns empfohlenen Modelle und ist daher nicht für schwere Arbeiten geeignet. Er eignet sich jedoch hervorragend für kleinere Aufgaben wie das Trockenblasen von Laub und Grasschnitt. Der relativ geringe Luftstrom erleichtert die Handhabung, ohne Rückschlag oder ermüdende Vibrationen.

Als wir diesen Laubbläser in unserem Labor testeten, war er eines der wenigen Modelle, das unsere Präzisionsaufgaben bewältigen konnte und das schnellste. Während andere, leistungsstärkere Laubbläser die Blätter überall herumwirbelten, konnten wir mit diesem die Blätter problemlos in einen Zielbereich lenken.

Wir haben diesen Laubbläser auch etwa sechs Monate lang zum Testen mit nach Hause genommen und ihn zum Reinigen verschiedener Bereiche rund um unser Haus verwendet. Er hat sich hervorragend zum Entfernen von Laub und anderem Schmutz von der Terrasse bewährt, und wir haben ihn auch zum Entfernen von Grasschnitt von den Gehwegen verwendet.

Da er so leicht und einfach zu bedienen ist, hatten wir keine Bedenken, ihn wöchentlich herauszuholen, damit alles ordentlich und sauber aussieht. Wir haben ihn sogar verwendet, um Blätter aus unseren Dachrinnen zu blasen, bevor sie sich ansammeln und eine Sauerei verursachen konnten, und sie in den Garten zu befördern, wo wir sie mit einer Rasenkehrmaschine aufsammeln konnten .

Kraftstoffart : Plug-in | Gewicht : 2,0 kg | CFM : 240 | MPH : 254 | Geräuschpegel : 63,5 dB

Endgültiges Urteil

Nachdem wir Dutzende Laubbläser im Labor und zu Hause getestet haben, entschieden wir uns für den Ego Power+ 670 CFM Blower als den insgesamt besten Akku-Laubbläser. Wir waren begeistert vom Turbomodus und dem extrem hohen Luftstrom, der selbst die härtesten Aufgaben im Handumdrehen erledigte. Wenn Sie die längere Laufzeit und Leistung eines Benzinmodells bevorzugen, empfehlen wir den Echo 2-Stroke Cycle Handheld Leaf Blower . Wir fanden ihn sehr leistungsstark und effizient, mit einem kompakten Design, das einfach zu handhaben und für ein Benzinmodell überraschend leicht ist.

Der 40-V-Akku-Laubbläser/-Sauger Greenworks 24322 auf einem Laubhaufen

Die Fichte

So haben wir die Laubbläser getestet

Um die besten Modelle für diese Liste auszuwählen, haben wir in den letzten Jahren 34 Laubbläser getestet und dabei die Effektivität, Akkulaufzeit, Benutzerfreundlichkeit, Tragbarkeit, Geräuschpegel und das Preis-Leistungs-Verhältnis jedes Produkts bewertet. Viele unserer Modelle haben wir im Labor getestet und unsere Favoriten auch zu Hause, um Laub, Grasschnitt und anderen Schmutz aus unseren Außenbereichen zu entfernen.

Person bläst Blätter mit dem elektrischen Laubbläser WORX WG520 12 Amp TURBINE 600

Die Fichte

Wirksamkeit : Wir testeten die Wirksamkeit in unserem Außenlabor anhand verschiedener Szenarien. Jeder Laubbläser musste entweder Blätter von einer Oberfläche entfernen, Blätter in einem Bereich zusammenfassen oder einen Satz beschwerter Fischernetze bewegen. Wir bewerteten die einzelnen Geräte anhand der benötigten Zeit und der Leichtigkeit, mit der sie die Aufgaben erledigten. Zu Hause nutzten wir Laubbläser normalerweise zum Reinigen von Rasen, Terrassen, Einfahrten und Gehwegen und achteten darauf, wie gut sie mit Blättern und anderem Schmutz zurechtkamen.

Eine Person legt den Akku in das Ego Power+ LB6703 670 CFM 180 MPH 56V Lithium-Ionen-Akku-Laubbläser-Kit ein

Die Fichte

Stromquellen : Um die Akkulaufzeit zu bewerten, haben wir darauf geachtet, ob die Leistung jedes Gebläses konstant blieb und ob die Akkulaufzeit während des Tests nachließ. Bei kabelgebundenen und benzinbetriebenen Modellen haben wir stattdessen bewertet, wie gut das Verlängerungskabel an Ort und Stelle blieb und wie oft wir Benzin nachfüllen mussten.

WORX WG520 12 Amp TURBINE 600 Elektrischer Laubbläser zum Heben von Personen

Die Fichte

Tragbarkeit : Wir haben jedes Gerät gewogen, um die Tragbarkeit zu beurteilen. Außerdem haben wir bewertet, wie ausgewogen sich jedes Gerät anfühlt und wie einfach es mit einer Hand zu bedienen ist. Bei kabelgebundenen Modellen haben wir auch die Länge und Handlichkeit des Kabels berücksichtigt.

WORX WG520 12 Amp TURBINE 600 Elektro-Laubbläser wird getestet

Die Fichte

Benutzerfreundlichkeit : Wir haben festgestellt, wie reibungslos wir bei Modellen mit variabler Geschwindigkeit zwischen den Modi wechseln, die Bedienelemente finden, das Gerät über einen längeren Zeitraum manövrieren und gegebenenfalls zusätzliche Aufsätze verwenden konnten. Wir haben außerdem den Geräuschpegel der Gebläse mit einem Dezibelmessgerät gemessen.

Worauf Sie bei einem Laubbläser oder -sauger achten sollten

Luftstromvolumen gemessen in Cfm

Bei der Suche nach einem Laubbläser ist es wichtig, die Luftmenge zu berücksichtigen, die der Laubbläser fördern kann, um zu beurteilen, wie gut er mit unterschiedlichem Abfall zurechtkommt. Die Angabe erfolgt in Kubikfuß pro Minute (cfm). Je höher diese Zahl, desto mehr Luft wird pro Sekunde durch das Rohr gedrückt. Dies führt zu einem stärkeren Luftstoß, mit dem Sie schwerere Blätter, Äste und Zweige schneller bewegen können.

Wenn Sie nasses Laub wegblasen möchten, benötigen Sie einen Laubbläser mit einem höheren Luftstrom als bei trockenem Laub. Ebenso benötigen Sie einen höheren Luftstrom, wenn Sie schwere Abfälle wie Äste bewegen, Erde glätten oder Mulch wegblasen möchten.

Von allen Laubbläsern auf unserer Liste kann der Husqvarna Benzin-Rucksack-Laubbläser (unsere leistungsstärkste Wahl) das größte Luftvolumen bewegen. Seine Luftstromkapazität beträgt 765 cfm und eignet sich daher gut für die Beseitigung von großem, nassem Laub und anderen schweren Abfällen.

Unsere beste Wahl mit Kabel, der Worx WG520 12 Amp TURBINE 600 Elektro-Laubbläser , ist ein handgeführtes Gerät mit einem sehr hohen Luftstrom von 600 cfm. Da er kabelgebunden ist, ist er zudem deutlich günstiger als die meisten benzin- und batteriebetriebenen Modelle.

Wenn Sie einen kleinen Garten und leichten Abfall haben, ist die Luftstromstärke für Sie nicht so wichtig.

Der Schlauch und die Aufsätze des Ego Power+ LB6703 670 CFM 180 MPH 56V Lithium-Ionen-Akku-Laubbläser-Kits

Die Fichte

Luftgeschwindigkeit gemessen in Meilen pro Stunde

Die Luftgeschwindigkeit von Laubbläsern wird auch in Meilen pro Stunde (mph) angegeben. Höhere Luftgeschwindigkeiten verbessern die Fähigkeit des Laubbläsers, Gartenabfälle zu bewegen, erhöhen die Geschwindigkeit, mit der sich die Abfälle bewegen, und können die Anzahl der Durchgänge reduzieren, die zum Reinigen eines Teils Ihres Gartens, Ihrer Einfahrt oder Ihrer Terrasse erforderlich sind.

Der  Husqvarna Benzin-Laubbläser  (unsere leistungsstärkste Wahl) hat mit beeindruckenden 430 km/h die höchste Luftgeschwindigkeit aller von uns empfohlenen Modelle. Das hat uns sehr beeindruckt, als wir den Laubstaub davonfliegen sahen. Der Ego Power+ 670 CFM Blower (unsere insgesamt beste Wahl unter den Akku-Laubbläsern) ist für ein handgeführtes Modell mit einer Luftgeschwindigkeit von 290 km/h recht leistungsstark.

Ist bei einem Laubbläser cfm oder mph wichtiger?

Während CFM das Luftvolumen angibt, das der Laubbläser bewegen kann, gibt mph die Geschwindigkeit an, mit der sich die Luft bewegt. Es ist wichtig, beide Zahlen zu berücksichtigen, da sie zusammenwirken. Eine höhere Luftgeschwindigkeit bringt jedoch nichts ohne eine hohe Schubkraft – das pro Minute austretende Luftvolumen (CFM) – daher können große CFM-Unterschiede zwischen Modellen oft einen größeren Unterschied in der Erledigungsgeschwindigkeit ausmachen.

Stromquelle

Laubbläser können von verschiedenen Quellen angetrieben werden, darunter Benzinmotoren, wiederaufladbare Batterien oder Verlängerungskabel.

Person, die den elektrischen Laubbläser WORX WG520 12 Amp TURBINE 600 verwendet, um Blätter auf dem Bürgersteig wegzublasen

Die Fichte

Steckernetzteil : Diese kabelgebundenen Elektromodelle sind leiser und umweltfreundlicher als Benzinmodelle, allerdings sind Sie durch die Länge Ihres Verlängerungskabels eingeschränkt. Wir mögen den Worx WG520 Elektro-Laubbläser  (unsere beste Wahl mit Kabel), weil er günstig und leicht ist und über eine Kabelhalterung verfügt, die verhindert, dass das Kabel während des Gebrauchs aus der Steckdose gezogen wird.

Die Akkurückseite für den Milwaukee M18 FUEL 120 MPH 500 CFM 18V Brushless Cordless Handheld Blower im Ladegerät

Die Fichte

Akkubetrieben : Diese Geräte sind praktischerweise kabellos, halten aber aufgrund der Akkukapazität nicht so lange wie Modelle mit Stecker oder Benzinmotor. Sie können dies durch den Kauf eines zweiten Akkus umgehen, der jedoch in der Regel recht teuer ist. Der Vorteil: Wenn Sie andere Gartengeräte derselben Marke wie Ihren Laubbläser besitzen, können Sie die Akkus in der Regel austauschen. Unsere beste Akku- Auswahl verwendet Ego Power+ Akkus, die mit verschiedenen anderen Geräten kompatibel sind.

Der Anlasser und Gashebel am handgeführten Laubbläser Echo 2-Takt

Die Fichte

Benzinbetrieben : Diese Geräte verwenden typischerweise Zweitakt-Benzinmotoren. Sie sind daher laut, erzeugen viel Abgas und erfordern regelmäßige Wartung. Der Hauptvorteil ist, dass sie in der Regel sehr leistungsstark sind und länger laufen als batteriebetriebene Modelle, sodass sie sich gut für größere Aufgaben eignen. Beispielsweise bietet der Husqvarna Benzin-Laubbläser  (unsere leistungsstärkste Wahl) sowohl den höchsten Luftstrom als auch die höchste Luftgeschwindigkeit aller von uns empfohlenen Laubbläser.

Handheld oder Rucksack

Unsere Liste enthält hauptsächlich handgeführte Laubbläser, die Sie am Griff halten und auf das Laub richten. Einige Handmodelle eignen sich besser für leichte Arbeiten, während andere professioneller sind und für die anspruchsvolle Rasenpflege gedacht sind.  Rucksack-Laubbläser , wie der Ego Power+ 600 CFM Backpack Blower , unsere beste Wahl, bieten in der Regel mehr Leistung als Handmodelle und sind meist schwerer.

Das Gewicht wird jedoch dank dicker Schultergurte und einer gepolsterten Rückenplatte gleichmäßig verteilt, sodass der Laubbläser relativ bequem zwischen den Schultern liegt. Professionelle Landschaftsgärtner verwenden diese Laubbläser oft, um große Flächen abzudecken, aber sie können auch für Privatanwender nützlich sein, insbesondere für solche mit größeren Gärten.

Person, die einen kabellosen Laubbläser EGO Power+ LB6003 600 CFM mit variabler Geschwindigkeit und 56 Volt an einem Pflanzgefäß verwendet

Die Fichte

Einige Laubbläser verfügen über einen Saugaufsatz, der Laub und Abfälle in einem Beutel sammelt, oder über eine Mulchfunktion, die das aufgesaugte Laub in Mulch verwandelt, den Sie um Ihre Bäume oder im Garten verteilen können. Unser Favorit in dieser Kategorie ist der kabellose Laubbläser/-sauger von Greenworks .

Handgeführte Modelle verfügen in der Regel über eine deutlich höhere Luftstromkapazität – 1.000 bis 2.000 cfm (oder sogar mehr) sind üblich. Sie eignen sich am besten für gewerbliche Anwendungen oder professionelle Landschaftsgärtner.

Geräuschentwicklung

Der Lärmpegel ist ein kritischer Faktor, da manche Laubbläser so laut sein können, dass sie Nachbarn stören oder sogar gegen örtliche Lärmschutzbestimmungen verstoßen. Die Geräuschbewertung eines Laubbläsers wird in Dezibel angegeben.

Elektrische Laubbläser sind oft am leisesten, gefolgt von Benzinmodellen, und am lautesten sind handgeführte Laubbläser. Unsere erste Wahl in Sachen leiser Betrieb, der Milwaukee M18 Fuel , hat einen Geräuschpegel von 57 dB, und wir haben festgestellt, dass wir während der Verwendung normale Gespräche führen konnten.

, die Geräuschentwicklung zu berücksichtigen, ist, dass Sie einen Gehörschutz tragen müssen, wenn Ihr Laubbläser zu laut ist. Längerer Lärm kann Ihr Gehör dauerhaft schädigen.

Einige Gemeinden und Kommunen legen auch Grenzwerte für die Geräuschentwicklung von Gartengeräten wie Laubbläsern fest (oder verbieten diese ganz). Informieren Sie sich daher unbedingt über die Vorschriften an Ihrem Wohnort.

Warum Homey Zen vertrauen?

Jeremy Laukkonen ist Redakteur für „Homey Zen“ und verfügt über mehr als zehn Jahre Erfahrung mit Gartengeräten, Haushaltsgeräten und anderen Haushaltswaren. Er hat im Laufe der Jahre verschiedene Laubbläser mit Benzin-, Akku- und Steckerantrieb verwendet und bevorzugt aufgrund der praktischen Handhabung Akku-Modelle. Obwohl er derzeit nur Palmen auf seinem Grundstück hat, nutzt er gerne seinen Laubbläser von Black + Decker, um seine Terrasse und Gehwege vom Sand zu befreien.

Für diesen Artikel stützte sich Laukkonen auf Testergebnisse aus unserem Außenlabor und Erkenntnisse aus Praxistests in unseren eigenen Gärten. Mithilfe dieser Ergebnisse und Erkenntnisse identifizierte er die besten Laubbläser mit Akku-, Benzin- und Steckerbetrieb für schwere und leichtere Arbeiten und bewertete sie hinsichtlich Effektivität, Stromquellen, Tragbarkeit, Benutzerfreundlichkeit und weiteren Faktoren.

Related Articles

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button