5 Regeln, die Sie laut Designern bei der Dekoration Ihres Zuhauses niemals vergessen sollten

Design von Storie Collective / Foto von Stacy Zarin Goldberg
Wenn Sie sich schon einmal gefragt haben, an welche Regeln sich Profis halten, wenn sie für ihre Kunden Häuser entwerfen, haben Sie Glück.
Wir haben drei Innenarchitekten gefragt, welche fünf Schlüsselpraktiken sie bei der Planung und Einrichtung von Räumen jeder Art stets anwenden. Nehmen Sie sich diese Tipps zu Herzen und lassen Sie sich von Ihrem eigenen Designprojekt inspirieren. Sie werden überrascht sein, wie gut das Ergebnis ausfällt, wenn Sie sich von der Perspektive eines Profis inspirieren lassen.
Treffen Sie den Experten
- Sara Swabb ist die Gründerin von Storie Collective.
- Taylor Fusco ist der Gründer von Tay Fusco Design.
- Liz Kirby ist die Gründerin von Surf Road Interiors.
Ein kuratierter Look ist der Schlüssel

Design von Storie Collective / Foto von Stacy Zarin Goldberg
Designer betonen, wie wichtig es ist, ein Zuhause zu schaffen, das gut kuratiert und nicht überstylt aussieht.
„Ein Zuhause sollte sich anfühlen, als wäre es im Laufe der Zeit sorgfältig zusammengetragen worden, und nicht, als käme es direkt aus einem Ausstellungsraum“, sagt Sara Swabb, die Gründerin von Storie Collective.
In diesem Sinne ist es wichtig, den Designprozess nicht zu überstürzen, fügt Liz Kirby, die Gründerin von Surf Road Interiors, hinzu.
„Ein gut gestaltetes Zuhause wird auf der Grundlage der Individualität seiner Bewohner gestaltet“, sagt sie. „Sie sollten Stücke verwenden, die für Ihr Leben von Bedeutung sind.“
Das bedeutet auch, keine Impulskäufe in großen Kaufhäusern zu tätigen, fügt Kirby hinzu. Kaufen Sie stattdessen bei verschiedenen Händlern ein, damit Ihr Raum nicht wie ein Ausstellungsraum wirkt. Das kann auch bedeuten, ein paar Antiquitäten oder Erbstücke mitzubringen. Swabb ermutigt dazu, Vintage- und neue Stücke kunstvoll zu kombinieren und viel Struktur in den Raum zu bringen.
Lust auf mehr Design-Inspiration? Melden Sie sich für unseren kostenlosen Newsletter an und erhalten Sie täglich die neuesten Deko-Ideen, Designer-Tipps und vieles mehr!
Mehrere Texturen sind unerlässlich

Apropos Textur: Taylor Fusco, Gründerin von Tay Fusco Design, geht näher auf die Bedeutung von Strukturelementen in einem Zuhause ein – kurz gesagt, das Mischen verschiedener Texturen ist ein wesentlicher Schritt bei der Schaffung eines professionell aussehenden Raums, erklärt sie.
„Die Verwendung derselben Materialität kann flach und eintönig wirken; durch das Mischen von Texturen und Verzierungen sehen Sie aus wie ein erfahrener Profi“, sagt Fusco.
So empfiehlt der Designer beispielsweise, ein Samtsofa mit einem Ledersessel zu kombinieren oder ein Bouclé-Sofa neben einen Leinenhocker zu stellen, um für Abwechslung zu sorgen. Auch bei den Wänden können Sie auf Struktur setzen . Probieren Sie Tapeten im Grastuch-Stil oder Gipsfarben, gerahmte Textilien oder einen Wandteppich aus und vieles mehr.
Gegenstände sollten einen Zweck haben
Swabb betont außerdem, wie wichtig es ist, ein Zuhause mit Gegenständen zu füllen, die einen Zweck und eine Bedeutung haben.
„Jedes Stück in einem Zuhause sollte eine Funktion erfüllen, sei es funktional, sentimental oder einfach nur schön“, sagt sie. „Ich rate meinen Kunden immer, bewusst vorzugehen – schichtweise Beleuchtung für Wärme, Qualität statt Quantität und Stücke, die ihre Geschichte erzählen.“
Ein Vorteil dieses Ansatzes ist, dass Ihr Raum sofort Gesprächsstoff bietet, wenn Gäste vorbeikommen. Sie können über die besondere Schale sprechen, die Sie auf Ihren Reisen mitgenommen haben, oder darüber, warum Sie das Gemälde vom Stand eines lokalen Künstlers so angezogen hat.
Sie brauchen einen Plan, bevor Sie einkaufen
Swabbs Argumentation zufolge ist es daher wichtig, eine klare Orientierung zu haben, bevor man Möbel für sein Zuhause bestellt, fügt Kirby hinzu. Kirby empfiehlt, sich auf Farbschema und Designstil festzulegen. Sobald Sie eine Palette und ein Dekorschema gefunden haben, können Sie passende Stücke auswählen, um einen stimmigen Look zu schaffen.
Arbeiten Sie nicht mit einem professionellen Designer zusammen ? Nutzen Sie Online-Ressourcen wie Pinterest, um Bilder zu speichern, die Ihrem Stil entsprechen, und erstellen Sie anschließend ein eigenes Moodboard, das Sie beim Einkaufen – ob persönlich oder online – nutzen können. So stellen Sie sicher, dass alles, was Sie in Ihren Warenkorb legen, zu Ihrer Vision beiträgt.
Die richtige Beleuchtung wirkt Wunder

Fusco empfiehlt Hausbesitzern, die Wirkung dekorativer Beleuchtung nicht zu unterschätzen, die jedem Raum eine besondere Note verleiht. Sie empfiehlt, über den Tellerrand hinauszublicken und originelle Leuchten als Blickfang zu verwenden.
Fusco entscheidet sich beispielsweise gerne für einen plissierten Lampenschirm aus bedrucktem Stoff an einer Wandleuchte , gruppiert einige Pendelleuchten in einer leeren Ecke oder webt eine hübsche Wandleuchte in eine Galeriewand ein.
„Beim Dekorieren Ihrer Wände geht es nicht nur darum, Kunst zu verwenden“, sagt sie.