GartenarbeitKräuterMehr entdecken:Pflanzen & Blumen

So züchten Sie Petersilie richtig für endlose Küchenkräuter

Swetlana Verbitskaja / Getty Images

Petersilie (Petroselinum crispum) ist ein pflegeleichtes Kraut aus dem Mittelmeerraum, das eng mit Karotten und Dill verwandt ist und für seine essbaren Blätter und Stängel geschätzt wird. Obwohl die meisten Gärtner Petersilie einjährig anbauen, ist sie technisch gesehen ein zweijähriges Kraut, das zwei Jahre wächst, bevor es abstirbt. Im ersten Jahr bildet Petersilie den Großteil ihrer aromatischen Blätter; diese Pflanzen tragen jedoch noch mehr Blätter, Blüten und Samen, wenn sie im zweiten Jahr überwintern dürfen.

Petersilie ist sowohl in krauser als auch in glattblättriger Form erhältlich und gedeiht gut in Töpfen oder größeren Gärten. Sie ist ein unverzichtbares Kraut zum Garnieren und Würzen von Pasta, Salaten, Suppen und Soßen. Neben ihrer kulinarischen Verwendung ist Petersilie auch eine fantastische Begleitpflanze für die meisten Gemüse- und Kräutersorten und lockt Bestäuber und nützliche Insekten in die Gartenbeete.

Hier finden Sie eine umfassende Anleitung zum Selbstanbau von Petersilie im Innen- und Außenbereich.

Pflegetipps für Petersilie

Petersilie im Garten.

Mkovalevskaya / Getty Images

Petersilie ist eine köstliche und attraktive Pflanze, nicht nur für Menschen. Hier erfahren Sie alles Wissenswerte zur Selbstpflege.

  • Sie können Petersilie besser nutzen, wenn Sie die Pflanzen mit Mulch überwintern und zur Samenbildung kommen lassen.
  • Zweijährige Petersilienblüten sind für Raubinsekten wie Schwebfliegen äußerst attraktiv und Petersilie sät sich leicht selbst aus, wenn Sie die alten Blüten nicht entfernen.
  • Petersilie ist außerdem eine hervorragende Wirtspflanze für Schwalbenschwanz-Schmetterlinge und das Pflanzen einiger zusätzlicher Petersilienpflanzen kann mehr dieser hilfreichen Bestäuber in Ihren Garten locken.

Möchten Sie weitere Gartentipps? Melden Sie sich für unseren kostenlosen Garten-Newsletter an und erhalten Sie unsere besten Anbautipps, Tipps zur Fehlerbehebung und vieles mehr!

Licht

Petersilie wächst am besten in voller Sonne; Zimmerpflanzen benötigen möglicherweise eine Wachstumslampe, um spindelförmige Stängel zu vermeiden. In heißen Klimazonen gedeiht Petersilie besser an einem Standort mit Morgensonne und leichtem Nachmittagsschatten.

Boden

Diese Pflanzen gedeihen in nährstoffreichen, gut durchlässigen Böden mit einem pH-Wert zwischen 6,0 und 7,0. Es wird empfohlen, den Garten vor dem Pflanzen mit Kompost zu ergänzen .

Wasser

Wie andere Kräuter mit zarten Stielen benötigt Petersilie regelmäßiges, kräftiges Gießen mit etwa 2,5 cm Wasser pro Woche. Für ein besseres Wachstum mulchen Sie den Pflanzenstamm und geben Sie während der Wachstumsperiode ein- bis zweimal flüssigen organischen Dünger in halber Stärke hinzu.

Temperatur und Luftfeuchtigkeit

Petersilie ist nicht wählerisch, was die Luftfeuchtigkeit angeht, und etablierte Pflanzen vertragen leichten Frost. Am besten gedeihen sie jedoch bei Temperaturen zwischen 10 und 21 °C, und im zweiten Jahr treiben die Pflanzen bei Hitze schnell in die Höhe.

Anzubauende Sorten

Krause Petersilie im Topf.

DigiPub / Getty Images

Petersilie gibt es in verschiedenen Sorten und jede Petersilienart glänzt auf ihre eigene Art.

  • Italienische glatte Petersilie: Die beliebteste Petersilie zum Kochen. Glatte Petersilie hat große Blätter, die sich leicht hacken lassen. Sie hat außerdem einen süßeren und kräftigeren Geschmack als andere Petersilien und schießt bei heißem Wetter langsamer.
  • Krause Petersilie: Krause Petersilie wird häufig in Beeträndern und Töpfen angebaut. Sie hat einen milderen Geschmack als Sorten mit glatten Blättern, aber ihre krausen Blätter sind eine auffällige Garnitur.
  • Hamburger (oder Wurzel-)Petersilie: Wurzelpetersilie ist eine weniger bekannte Petersilienart und eine vielseitig verwendbare Pflanze, die pralle, pastinakenartige Wurzeln und essbare Blätter hervorbringt.

Wie man Petersiliensamen pflanzt

Obwohl Petersilie in Töpfen in Gartencentern erhältlich ist, ist der Anbau aus Samen überraschend einfach und spart Ihnen Geld für Ihr Gartenbudget. Bedenken Sie jedoch, dass Petersilie langsam wächst und die Samen zwei bis vier Wochen zum Keimen brauchen.

In einem Garten

Petersilie im Kräuterspiralgarten.

michael1959 / Getty Images

Die einfachste Art, Petersilie anzubauen, ist, sie im Freien auszusäen. Allerdings sollten Petersiliensamen erst nach dem letzten Frühlingsfrost im Freien gepflanzt werden.

  1. Wählen Sie einen Platz. Wählen Sie einen sonnigen Standort und bereiten Sie den Pflanzplatz vor, indem Sie Unkraut entfernen und den Boden mit Kompost verbessern.
  2. Samen einweichen und säen. Weichen Sie Petersiliensamen über Nacht ein und säen Sie sie dann 6 mm tief und etwa 2,5 bis 5 cm voneinander entfernt in Reihen mit einem Abstand von etwa 30 bis 45 cm aus.
  3. Wasser. Bewässern Sie die Stelle gut und warten Sie, bis die Sämlinge sprießen.
  4. Wählen Sie die besten Setzlinge aus. Wenn die Setzlinge 5 cm groß sind, lichten Sie die schwächsten Pflanzen aus und lassen Sie zwischen den verbleibenden Setzlingen etwa 20 bis 25 cm Platz.
  5. Mulchen und pflegen. Mulchen Sie die Petersilie und pflegen Sie sie bis zur Ernte weiter.

Drinnen

Petersilie in Setzlingsschalen.

SurkovDimitri / Getty Images

Wenn Sie in einer kalten Gegend leben und Petersilie früher ernten möchten, beginnen Sie etwa sechs bis acht Wochen vor dem letzten Frost mit der Aussaat im Haus.

  1. Samen einweichen. Weichen Sie Petersiliensamen vor dem Pflanzen 12 bis 24 Stunden in Wasser ein, um die Keimrate zu erhöhen.
  2. Bereite Samen in Schalen vor. Fülle Töpfe oder Anzuchtschalen mit einer vorgefeuchteten Anzuchtmischung, pflanze 1 bis 2 Petersiliensamen pro Topf oder Saatzelle und bedecke die Samen mit etwa 6 mm Erde.
  3. Licht und Wasser geben. Stellen Sie die Samen unter eine helle Wachstumslampe und gießen Sie sie gerade so viel, dass die Erde gleichmäßig feucht bleibt.
  4. Passen Sie die Beleuchtung nach dem Keimen an. Sobald die Sämlinge sprießen, passen Sie das Wachstumslicht nach Bedarf an, sodass es immer etwa 5 cm über der Spitze der Pflanzen bleibt. Gießen Sie weiter.
  5. Wählen Sie die besten Setzlinge aus. Wenn die Setzlinge 5 cm groß sind, lichten Sie die schwächsten Setzlinge aus und lassen Sie nur eine Pflanze pro Topf oder Saatzelle übrig.
  6. Sämlinge abhärten und verpflanzen. Härten Sie die Sämlinge ein bis zwei Wochen lang ab und verpflanzen Sie sie nach dem letzten Frost ins Freie. Die verpflanzten Sämlinge sollten etwa 20 bis 25 cm voneinander entfernt in Löcher gesetzt werden, die nur etwas größer als der Wurzelballen der Pflanze sind. Gießen Sie die Sämlinge anschließend an und mulchen Sie sie.
  7. Oder drinnen halten. Wenn Sie Petersilie im Haus halten möchten, stellen Sie Ihre Pflanzen einfach an einen sonnigen Platz und gießen Sie sie regelmäßig.

Petersilie ernten

Swetlana Verbitskaja / Getty Images

Sie können mit der Petersilie-Ernte beginnen, wenn die Pflanzen etwa 15 cm hoch sind und drei Blattsegmente haben. Ernten Sie zuerst die äußeren Blätter, indem Sie die Stängel mit einer Schere am Boden abschneiden und das Innere der Pflanze nachwachsen lassen.

Sie können die Blätter nach und nach oder in größeren Mengen ernten, ernten Sie jedoch nie mehr als 1/3 Ihrer Pflanze auf einmal und warten Sie zwischen größeren Ernten zwei bis drei Wochen.

Petersilie lagern

Getrocknete Petersilie.

alejandrophotography / Getty Images

Frisch geschnittene Petersilie hält sich im Kühlschrank etwa 1 bis 2 Wochen, wenn man die abgeschnittenen Stiele wie Schnittblumen in ein Glas mit etwas Wasser stellt.

Für eine längere Haltbarkeit kann Petersilie ganz, gehackt oder in Öl eingefroren werden. Alternativ kann sie an der Luft getrocknet, in einem Dörrgerät oder im Backofen auf niedrigster Stufe getrocknet und in Gewürzgläsern an einem kühlen, dunklen Ort aufbewahrt werden.

Häufige Schädlinge und Pflanzenkrankheiten

Blattläuse , Zikaden und Möhrenfliegen befallen manchmal Petersilie, aber diese Schädlinge können durch Fruchtwechsel und Reihenabdeckungen vermieden und mit organischen Seifensprays ausgerottet werden.

Blattflecken und Mehltau treten meist auf, wenn Petersilienpflanzen zu dicht beieinander stehen oder von oben gegossen werden. Sie können diese Probleme jedoch vermeiden, indem Sie die Petersilienpflanzen mit etwas Abstand pflanzen und direkt an der Bodenoberfläche gießen.

Auch Petersilie schießt bei heißem Wetter schnell in die Höhe. Das Schießen kann jedoch verzögert werden, indem man die Petersilie im leichten Schatten des Nachmittags pflanzt und die Blütenknospen abknipst, bevor sie sich öffnen.

Häufig gestellte Fragen
  • Wächst Petersilie nach dem Schneiden nach?

    Ja, Petersilie wächst nach dem Schneiden nach, solange Sie nicht alle Stängel Ihrer Pflanze auf einmal ernten.

  • Wie baut man Petersilie am besten an?

    Die beste Methode zum Anbauen von Petersilie besteht darin, die Samen im Frühling in Töpfe oder sonnige Gartenbeete zu pflanzen und die Samen gut zu wässern, bis sie sprießen.

  • Mag Petersilie volle oder teilweise Sonne?

    Petersilie verträgt Halbschatten, gedeiht aber am besten an vollsonnigen Standorten.

  • Wächst Petersilie gut in einem Topf?

    Ja, Petersilie wächst gut in gut entwässernden Töpfen mit einem Durchmesser von mindestens 15 cm.

Related Articles

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button