Mit diesem einfachen Trick beheben Sie Tunnelbildung bei Kerzenschein wie von Zauberhand
Das Anzünden einer Kerze ist der perfekte Weg, um eine beruhigende Atmosphäre zu schaffen. Sie spendet ein warmes, gemütliches Licht und verleiht Ihrem Zuhause einen wunderbaren Duft.
Der einzige Nachteil ist, dass Kerzen Tunnel bilden können, wodurch ein tieferes Loch um den Docht entsteht, an dessen Wänden sich überschüssiges, unverbranntes Kerzenwachs ansammelt. Das ist nicht nur ein Schandfleck, sondern kann auch die Brenndauer verkürzen.

Homey Zen / Jason Donnelly
Glücklicherweise lässt sich dieses Problem leicht mit einer Lösung beheben, die Sie wahrscheinlich bereits in Ihrer Küche haben: Aluminiumfolie.
So beheben Sie Kerzentunnel mit Aluminiumfolie

Homey Zen / Pauline Lacsamana
Wenn Sie nach einer schnellen und einfachen Lösung für Kerzentunnel suchen, wickeln Sie ein Stück Alufolie über die Kerze und lassen Sie dabei eine kleine Öffnung für Docht und Flamme frei. Dieser Trick ist bei Kerzenliebhabern beliebt, da die Folie die Hitze erhöht und gleichzeitig das Gefäß isoliert, wodurch das überschüssige Wachs schmilzt.
Warum tunnelt meine Kerze?

Homey Zen / Jason Donnelly
Es gibt viele Gründe, warum Ihre Kerze Tunnelbildung verursachen kann. Dies kann bereits beim ersten Brennen der Kerze auftreten. Laut Kristen Pumphrey , Gründerin und Kreativdirektorin von PF Candle Co., kann dies dazu führen, dass die Kerze beim ersten Brennen nicht lange genug brennt.
Da Kerzenwachs ein Gedächtnis hat, kann beim ersten kurzen Brennen ein Tunnel entstehen, der sich bei jedem Anzünden vertieft, wenn er nicht korrigiert wird, sagt
Melissa Knieriem, Gründerin von Frankfort Candle Co.
Tunnelbildung kann auch auftreten, wenn der Docht zu klein für die Größe des Gefäßes ist oder wenn Duftstoffe im Kerzenduft den Docht verstopfen. Dies kann zu einer schwachen Verbrennung führen, bei der das Wachs nicht bis an die Ränder gelangt.
Andere Möglichkeiten zur Behebung des Kerzentunneleffekts

Homey Zen / Jason Donnelly
Überschüssiges Wachs entfernen
Eine weitere Möglichkeit, Kerzentunnel zu beheben, besteht darin, das Wachs an den Rändern vorsichtig zu entfernen, sagt Jonathan Horemans , Gründer und CEO von Boojee Candles. Diese Methode funktioniert besonders gut, wenn der Docht im Wachs „ertrinkt“. In diesem Fall können Sie auch das Wachs um den Docht herum entfernen, um etwa 6 mm des unverbrannten Dochts freizulegen.
Im Gegensatz zum Trick mit Alufolie löst diese Methode das Tunnelproblem sofort. Die einzigen möglichen Nachteile sind laut Pumphrey der Wachsverlust und die mögliche Brenndauer der Kerze.
Verwenden Sie einen Haartrockner

Homey Zen / Jason Donnelly
Wenn du mit einem kleinen Tunnel arbeitest, kannst du die Wachsoberfläche mit einem Föhn glätten. Da Föhne jedoch nicht zu heiß werden, kann es eine Weile dauern, bis diese Methode funktioniert.
5 Tipps zur Vermeidung von Kerzentunneln, laut Profis
Lassen Sie Ihre Kerze beim ersten Gebrauch lange genug brennen

Homey Zen / Jason Donnelly
Laut mehreren Kerzenexperten ist das richtige Abbrennen beim ersten Gebrauch entscheidend, um Tunnelbildung zu vermeiden. Indem Sie Kerzen lange genug brennen lassen, geben Sie dem Kerzenwachs genügend Zeit, gleichmäßig abzubrennen. Die durchschnittliche Brenndauer beim ersten Gebrauch sollte je nach Größe zwischen einer und vier Stunden liegen.
Lassen Sie eine Kerze nicht länger als vier Stunden brennen
Wenn die Kerze länger brennt, kann sie überhitzen, erklärt Karen Lawrence, Gründerin von Lulu Candles . In manchen Fällen kann Überhitzung dazu führen, dass das Kerzenglas schwächer wird und möglicherweise reißt.
Den Docht regelmäßig kürzen

Homey Zen / Jason Donnelly
Dochtpflege ist unerlässlich, um Tunnelbildung zu verhindern. Lawrence empfiehlt, den Docht vor jedem Brennen auf ¼ Zoll zu kürzen. Andernfalls können sich Fremdkörper lösen oder der Docht „pilzartig“ werden, was zu Rauch- und Rußbildung führen kann.
Vermeiden Sie zugige Bereiche
Stellen Sie Ihre Kerzen nicht neben ein offenes Fenster, einen Ventilator oder in einen zugigen Bereich, da dies laut Horemans dazu führen kann, dass die Kerze ungleichmäßig abbrennt.
Verwenden Sie einen Kerzenaufsatz
Ein Kerzenaufsatz sorgt für gleichmäßiges Abbrennen und verhindert das Tunneln der Kerze. Außerdem gibt es Kerzenaufsätze meist in einzigartigen Designs, die je nach Jahreszeit ausgetauscht oder an Ihre Einrichtung angepasst werden können.