Arten von ZimmerpflanzenGartenarbeitZimmerpflanzen

Wie lange leben Orchideen? So maximieren Sie ihre Lebensdauer

Roman Bjuty / Getty Images

Orchideen ( Orchidaceae ) sind blühende Zimmerpflanzen, die wegen ihrer großen Farbvielfalt und zarten Blüten beliebt sind. Es sind über 28.000 Orchideenarten bekannt, und jede einzelne kann bei entsprechender Pflege jahrelang gedeihen  

Hier erfahren Sie, wie lange Orchideen leben und wie Sie ihre Lebensdauer durch Pflege maximieren können.

Wie lange leben Orchideen?

Orchideen können bei richtiger Pflege 15 Jahre oder länger leben. Sie blühen einmal jährlich , und jeder Blütezyklus dauert etwa sechs zehn Wochen. 

Damit eine Orchidee so lange gedeiht, muss man jedoch wissen, wie man sie richtig pflegt. Ohne das richtige Licht, die richtige Temperatur, den richtigen Boden, den richtigen Bewässerungsplan und eine sorgfältige Rundum-Pflege hält die Orchidee nicht einmal sechs Wochen.

So bleiben Orchideen glücklich und gesund

Hier sind vier todsichere Methoden, um Ihre Orchidee dauerhaft gesund zu halten.

Wählen Sie den richtigen Topf und die richtige Erde

Orchideen gedeihen am besten in gut durchlässiger Erde und einem speziell für Orchideen entwickelten Topf. Diese Töpfe haben Löcher an den Seiten, die für zusätzliche Drainage sorgen und die Luftzirkulation zu den Wurzeln ermöglichen. Allerdings können Orchideen mit der richtigen Pflege auch in traditionellen Terrakottatöpfen gut gedeihen.

Obwohl Orchideen jahrelang problemlos in einem Topf gedeihen können, müssen Sie sie irgendwann umtopfen . Achten Sie auf Anzeichen dafür, dass Ihre Orchidee zu groß für den Topf ist (die Wurzeln sind oben im Topf sichtbar oder ragen durch die Abflusslöcher) oder dass das Substrat sich aufzulösen scheint.

Halten Sie sich an einen Bewässerungsplan

Lassen Sie die Topferde immer vollständig trocknen, bevor Sie erneut gießen. Fühlt sich die Erde trocken an, ist es Zeit für mehr Wasser. Orchideen müssen in der Regel etwa zweimal pro Woche gegossen werden, dies kann jedoch variieren. Vermeiden Sie Überwässerung, da dies zu Wurzelfäule führen kann . 

Halten Sie es auf der richtigen Temperatur

Orchideen gedeihen am besten bei Temperaturen zwischen 10 und 32 °C und einer Luftfeuchtigkeit von 40 bis 70 %, je nach Pflanzenart .

Die richtige Umgebung ist entscheidend. Achten Sie bei der Pflege Ihrer Pflanze unbedingt auf den Standort. Steht eine Orchidee in der Nähe einer Heizung, im Bereich von Wechselstrom oder sogar auf einem zugigen Fensterbrett, kann dies ihre Gesundheit beeinträchtigen. Sorgen Sie dafür, dass der Standort Ihrer Orchidee das ganze Jahr über eine konstante Temperatur hat. 

Sonnenlicht überwachen

Orchideen brauchen helles Licht, aber kein direktes Sonnenlicht. Wenn Sie Ihre Pflanze an ein nach Süden oder Osten ausgerichtetes Fenster stellen, erhalten Sie das helle, indirekte Licht, das sie braucht. 

Anzeichen dafür, dass Ihre Orchidee nicht gesund ist

Orchideen gelten zwar als schwierig zu pflegen, aber solange Sie aufmerksam beobachten, was Ihre Pflanze Ihnen sagen möchte, müssen Sie sich keine Sorgen machen. Passen Sie Ihre Pflege an und helfen Sie ihr, zu gedeihen. 

Hier sind einige Warnzeichen dafür, dass Ihre Orchidee Probleme hat: 

  • Schrumpelige, runzelige Blätter sind ein Zeichen dafür, dass Sie Ihre Orchidee nicht genug gießen.
  • Gelbe Blätter hingegen weisen darauf hin, dass Ihre Pflanze zu viel Wasser bekommt. Reduzieren Sie die Gießmenge und topfen Sie Ihre Orchidee bei Bedarf in trockenere Erde um.
  • Wenn die Knospen Ihrer Orchidee vor der Blüte abfallen , stimmt etwas nicht und Sie müssen der Ursache nachgehen. Ihre Pflanze hat möglicherweise die falsche Temperatur oder Luftfeuchtigkeit, wurde zu viel oder zu wenig gegossen.
  • Eine Pflanze, die keine Blüten hervorbringt, ist ein weiteres Zeichen für ein Problem in der Umgebung der Orchidee. 
  • Schwarze oder braune Flecken auf den Blättern sind ein verräterisches Zeichen für eine Pilz- oder Bakterieninfektion. Versuchen Sie, Ihre Pflanze mit einem handelsüblichen Fungizid von der Krankheit zu befreien. 
  • Wenn Sie weiße Flecken mit braunem Rand auf den Blättern sehen, handelt es sich um einen Sonnenbrand. Ihre Orchidee bekommt zu viel direktes Sonnenlicht und sollte an einen anderen, halbschattigen Standort gestellt werden.

Höre auf die Wurzeln

Die Wurzeln einer Orchidee geben Aufschluss darüber, was die Pflanze durchmacht. Wenn Sie allgemeine Veränderungen an Ihrer Pflanze bemerken, achten Sie auf Veränderungen an den Wurzeln, um das Problem zu diagnostizieren .

Orchideenpflege nach der Blüte

Viele Orchideenarten blühen einmal im Jahr für einige Monate. Nach der Blüte fallen die Blüten ab und hinterlassen den alten Blütenstand. Diesen müssen Sie entfernen, damit Ihre Orchidee im nächsten Jahr wieder blühen kann. 

Schneiden Sie die Blütenstände mit einer scharfen und sterilen Gartenschere ab . Vergessen Sie nicht, sie zu sterilisieren, da dies das Risiko verringert, dass Bakterien in Ihre Orchidee gelangen.

Artikelquellen

  1. Fay, Michael F. Orchideenschutz: Wie können wir die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts meisternBotanical Studies, Bd. 59, Nr. 1, 2018 . doi:10.1186/s40529-018-0232-z

  2. Orchideenpflege und Umtopfen . Universität von Connecticut.

  3. Orchideen als Zimmerpflanzen . PennState Extension.

  4. Hof und Garten: Orchideen zu Hause züchten . Iowa State University Extension and Outreach.

Related Articles

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button