Wie man Ginseng-Ficus-Bonsai anbaut und pflegt

Die Fichte / Evgeniya Vlasova
Ginseng-Ficus wird häufig für Bonsai verwendet, insbesondere wegen seiner schmalen, hoch aufragenden Wurzeln, die zu einem bauchigen Stamm anschwellen und sich an den Ästen verjüngen, bevor sie sich zur Krone ausbreiten. Ginseng-Ficus ist eine tropische Pflanze, die in Südostasien beheimatet ist und zur Familie der Maulbeergewächse (Moraceae) gehört . Ginseng-Ficus wächst am besten in saurem bis neutralem Boden mit hoher Luftfeuchtigkeit und voller Sonne durch ein nahegelegenes Fenster.
Der Saft dieser Pflanze ist für Menschen giftig und kann bei Berührung Hautreizungen und allergische Reaktionen hervorrufen. Waschen Sie sich nach dem Berühren die Hände. Ginseng- Ficus ist giftig für Hunde und Katzen.
Allgemeiner Name | Ginseng-Ficus |
Botanischer Name | Ficus retusa und Ficus microcarpa |
Familie | Moraceae |
Pflanzentyp | Baum, immergrün |
Reife Größe | 12-24 Zoll groß |
Sonnenaussetzung | Vollständig, teilweise |
Bodenart | Gut entwässert |
pH-Wert des Bodens | Säure, neutral |
Winterhärtezonen | 9-11 (USDA) |
Heimatgebiet | Asien |
Toxizität | Giftig für Menschen, giftig für Haustiere |
Ginseng Ficus Bonsai Pflege
Hier sind die wichtigsten Pflegeanforderungen für den Anbau eines Ginseng-Ficus-Bonsai:
- Wächst am besten bei Wärme und Feuchtigkeit; Zugluft vermeiden.
- Bevorzugt helle, indirekte Sonne.
- Geben Sie Wasser, wenn die Erde austrocknet.
- Geben Sie regelmäßig einmal im Monat Dünger.

Die Fichte / Evgeniya Vlasova

Die Fichte / Evgeniya Vlasova

Die Fichte / Evgeniya Vlasova
Licht
Ihr Bonsai benötigt sechs bis acht Stunden Licht. Im Innenbereich empfiehlt es sich, ihn auf eine Fensterbank zu stellen. Ist dies nicht möglich, können Pflanzenlampen das Wachstum Ihres Ginseng-Ficus unterstützen. Wenn Sie Ihren Baum im Sommer ins Freie stellen, wählen Sie einen Platz mit viel Sonnenlicht, aber nicht zu viel Nachmittagssonne. Schatten verträgt der Bonsai überhaupt nicht.
Boden
Ginseng-Ficusbäume gedeihen am besten in einer Erdmischung aus 60 Prozent Gesteinskörnung und 40 Prozent organischer Substanz. Sie können eine Fertigmischung kaufen oder Ihre eigene aus Kiefernrinde, Lavastein und einem Produkt namens Akadama herstellen, das Wasser speichert und sich mit der Zeit langsam zersetzt.
Wasser
Gießen Sie Ihren Ginseng-Ficus gründlich, sobald die Erde leicht trocken wird. Gießen Sie ihn jedoch nicht so stark, dass er tropft, da sonst Pilzbefall auftreten kann. Steht Ihre Pflanze in einer heißen Umgebung, ist häufigeres Gießen erforderlich.
Temperatur und Luftfeuchtigkeit
Der Ginseng-Ficus ist ein Zimmerbonsai und nicht frosthart. Er kann nach draußen gebracht werden, sobald die Temperaturen konstant über 15 °C liegen, muss aber in der Sonne stehen und darf nicht austrocknen. Aufgrund der wachsartigen Oberfläche der Blätter verträgt der Ficus niedrige Luftfeuchtigkeit, gedeiht aber in feuchter Umgebung.
Dünger
Bonsais benötigen sehr wenig Erde, daher ist es notwendig, ihre Nährstoffe gelegentlich aufzufüllen. Jeder Mehrzweck-Flüssigdünger, der in Ihrer Gärtnerei oder Ihrem Gartencenter erhältlich ist, sollte ausreichend sein. Für Bonsais die Mischung vor der monatlichen Anwendung um 50 % mit Wasser verdünnen.
Ginseng-Ficus als Bonsai verwenden
Für Neueinsteiger in die alte japanische Bonsai -Kunst ist ein Ginseng- Ficus ein guter Einstieg . Er sieht fantastisch aus und erfordert im Vergleich zu anderen Bonsais, die eine Herausforderung darstellen können, nur minimale Pflege.
Bonsai-Künstler legen besonderen Wert auf die nach oben gerichteten Wurzeln dieser ungewöhnlichen kleinen Pflanzen, um eine besondere Ästhetik zu schaffen. In ihrem natürlichen Lebensraum wachsen diese Luftwurzeln problemlos in Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit. Der Effekt wird dadurch erzielt, dass die Wurzeln senkrecht von den Ästen nach unten wachsen, bis sie den Boden erreichen und sich zu dicken, kräftigen Stämmen entwickeln. Dadurch kann der gewünschte Säulenstil oder der Wurzel-über-Fels-Bonsai-Stil, Deshojo, erreicht werden.
Einen Bonsai trainieren
Verwenden Sie zum Trainieren Ihrer Pflanze eloxierten Aluminium- oder geglühten Kupferdraht. Das Verdrahten dünner und mittlerer Zweige Ihres Ficus ist einfach, da sie flexibel sind und sich leicht biegen lassen. Achten Sie darauf, dass die Drähte nicht in den Baum einschneiden, und passen Sie sie gegebenenfalls an.
Bei größeren Ästen sind Abspanndrähte erforderlich, die viel länger am Baum bleiben müssen. Ficusbäume sind insofern einzigartig, als sie ihre Äste, Wurzeln und andere Ficuspflanzen miteinander verbinden können.
Beschneidung
Das Beschneiden ist notwendig und trägt dazu bei, dass ein Bonsai nicht nur eine Pflanze, sondern auch ein Bonsai ist.
Sie können ein Jahr oder länger auf den Schnitt verzichten, um einen dickeren Stamm zu erhalten. Wenn Sie bereit sind, Blätter zu beschneiden, ist es eine gute Regel, nach dem Wachstum von sechs bis acht Blättern auf zwei Blätter zurückzuschneiden.
Wenn Sie den Stamm verdicken lassen, wachsen aus altem Holz neue Triebe. Achten Sie jedoch darauf, größere Wunden mit Schnittpaste zu versorgen, damit keine Krankheiten entstehen. Verwenden Sie beim Arbeiten mit Ihrer Pflanze
stets scharfes und sauberes Werkzeug .
Vermehrung von Ginseng-Ficus-Bonsai
Ginseng-Ficus, auch bekannt als Ficus retusa , lässt sich leicht vermehren, und zwar am besten nach dem Beschneiden. So geht’s:
- Wählen Sie einfach einen gesunden Stamm aus und schneiden Sie mit einer Schere oder Gartenschere einen 15 cm langen Steckling ab.
- Setzen Sie den Steckling in einen mit Blumenerde vorbereiteten Behälter und gießen Sie ihn anschließend.
- Stülpen Sie eine durchsichtige Plastiktüte über die Stecklinge, um einen Treibhauseffekt zu erzeugen, die Feuchtigkeit zu halten und die Wurzelbildung zu fördern.
- Alle paar Tage leicht gießen und darauf achten, dass die Erde feucht bleibt.
- Der Steckling sollte in einigen Wochen Wurzeln schlagen.
Eintopfen und Umtopfen von Ginseng-Ficus-Bonsai
Das Umtopfen eines Bonsais muss erfolgen, wenn das Wurzelsystem den Topf ausgefüllt hat. Dies ist notwendig, um dem Baum neue Erde zu geben und ein kompakteres Wurzelsystem zu fördern .
Sie müssen Ihren Ficus nur alle zwei Jahre im Sommer umtopfen. Entfernen Sie dazu einfach den Baum samt Erde aus dem Topf und schneiden Sie die äußeren und unteren Wurzelbereiche ab. Achten Sie darauf, nicht zu viel Wurzelmaterial zu entfernen oder zu stark zu beschneiden. Setzen Sie den Bonsai in den ursprünglichen Topf oder in ein neues Gefäß mit der Bonsaierde.
Häufige Schädlinge und Pflanzenkrankheiten
Die richtige Pflege Ihres Ginseng-Ficus-Bonsais mit der richtigen Beleuchtung und Wasserversorgung hält ihn stark und widerstandsfähiger gegen Schädlinge und Pflanzenkrankheiten. Der Ginseng-Ficus kann jedoch von Spinnmilben, Schildläusen, Wollläusen und Blattläusen befallen werden . Verwenden Sie Neemöl oder eine Mischung aus flüssigem Spülmittel und Wasser, um die Schädlinge zu entfernen.
Wurzelfäule, eine Pilzkrankheit, kann bei Ginseng-Ficus bei Überwässerung zum Problem werden. Sollten Sie weiße oder schwarze Flecken auf den Blättern sehen, schneiden Sie diese ab und behandeln Sie den Bonsai mit einem Fungizid.
Häufige Probleme mit Ginseng-Ficus-Bonsai
Ginseng-Ficus ist unter den richtigen Wachstumsbedingungen pflegeleicht.
Blätter verlieren oder welken
Wasserprobleme, wie zu viel oder zu wenig, können dazu führen, dass der Ginseng-Ficus seine Blätter abwirft. Halten Sie die obersten 2,5 cm der Erde feucht, aber nicht nass. Unterwässerte Blätter erscheinen welk, sollten sich aber nach dem Gießen wieder auffüllen.
Vergilbende Blätter
Alle Blätter werden irgendwann gelb und sterben ab. Eine vorzeitige Vergilbung der Blätter kann jedoch durch zu viel Wasser oder eine Pilzinfektion wie Wurzelfäule verursacht werden.
-
Warum verliert mein Ginseng-Ficus-Bonsai seine Blätter?
Ficus kann Blätter verlieren, weil sie entweder zu nass oder zu trocken sind. Mögliche Ursachen sind auch ein Standortwechsel, kalter Luftzug oder zu viel Sonnenlicht.
-
Wie lange kann der Ginseng-Ficus-Bonsai leben?
Der Ginseng-Ficus kann 50 bis 100 Jahre alt werden. Es gibt Bonsai-Bäume, die 1.000 Jahre alt werden.
-
Welche Innenräume eignen sich am besten für einen Ginseng-Ficus-Bonsai?
Da diese Bonsais Feuchtigkeit benötigen, eignen sich Küche oder Badezimmer gut für diese Pflanzen. Sorgen Sie für ausreichend Licht.
-
Bringen Ginseng-Ficus-Bonsais Blüten hervor?
Ginseng-Ficus-Pflanzen blühen, aber die Blüten sind klein, unscheinbar und kaum zu bemerken.