Arten von ZimmerpflanzenGartenarbeitZimmerpflanzen

Philodendron-Sorten: So züchten Sie sie im Haus

Die Gattung Philodendron umfasst Hunderte Arten wunderschöner Blattpflanzen. Mit ihren großen, grünen und glänzenden Blättern eignen sie sich hervorragend, um Ihrem Zuhause ein wenig tropisches Flair zu verleihen. Diese beliebten Zimmerpflanzen sind für ihre einfache Pflege bekannt.

Es gibt zwei Arten von Philodendron: rankende und nicht kletternde. Die rankenden Sorten werden mehrere Meter hoch und benötigen in der Regel eine Stützstruktur zum Klettern. Nicht kletternde Sorten wachsen aufrecht. Philodendrons wachsen im Allgemeinen schnell.

Homey Zen / Alexandra Shytsman 

Alle Philodendren sind für Menschen und Haustiere giftig.

Allgemeiner Name Philodendron
Botanischer Name Philodendron spp.
Familie Aronstabgewächse
Pflanzentyp Mehrjährig
Reife Größe 6–72 Zoll hoch, 6–36 Zoll breit
Sonnenaussetzung Teilweise
Bodenart Lehmig, gut durchlässig
pH-Wert des Bodens Sauer
Winterhärtezonen 9–11 (USDA)
Heimatgebiet Mittelamerika, Südamerika
Toxizität Giftig für Menschen und Haustiere

Philodendron-Pflege

Philodendrons sind dank ihres geringen Pflegeaufwands ideale Zimmerpflanzen. Dennoch ist es wichtig, für die richtigen Wachstumsbedingungen zu sorgen, damit Ihre Pflanze gesund bleibt. Hier sind die wichtigsten Pflegeanforderungen für einen Philodendron:

  • Stellen Sie es an einen Ort mit hellem, aber indirektem Licht in der Nähe eines sonnigen Fensters.
  • In leicht saure, gut entwässernde Blumenerde pflanzen.
  • Gießen Sie, wenn die oberste Schicht der Erde ausgetrocknet ist. Der Feuchtigkeitsbedarf der Philodendron-Arten ist unterschiedlich.
  • Sorgen Sie für eine warme, feuchte Umgebung.
  • Wischen Sie die Blätter regelmäßig mit einem feuchten Tuch ab, um sie vom Staub zu befreien.
  • Während der Wachstumsperiode einmal im Monat mit einem Flüssigdünger düngen.
Nahaufnahme von Philodendronblättern

Homey Zen / Alexandra Shytsman 

Licht

Philodendren brauchen Sonne, erhalten aber unter einem tropischen Blätterdach eher geflecktes Licht als direktes Licht. Stellen Sie sie an ein Fenster mit hellem, indirektem Licht . Zu wenig Licht führt zu knorrigen Trieben und viel Platz zwischen den Blättern, zu viel Licht hingegen verbrennt die zarten Blätter.

Boden

Philodendren mögen lockere, saure Blumenerde, die reich an organischen Stoffen ist. Der Boden muss gut durchlässig sein.

Die Pflanzen reagieren empfindlich auf Salze, die sich durch das Gießen im Boden ansammeln. Dies kann zu einer Bräunung und Vergilbung der Blätter führen. Spülen Sie regelmäßig einen Teil der Salze aus, indem Sie Ihren Behälter gründlich gießen, bis Wasser aus den Abflusslöchern austritt.

Wasser

Gießen Sie diese Pflanze, sobald die obersten 2,5 cm der Erde ausgetrocknet sind. Philodendren mögen im Allgemeinen eine mäßige Bodenfeuchtigkeit. Sowohl zu viel als auch zu wenig Wasser können dazu führen, dass die Blätter hängen. Beurteilen Sie daher den richtigen Zeitpunkt zum Gießen anhand der Bodentrockenheit und nicht anhand der Blätter. Philodendren gedeihen nicht gut in feuchter Erde, da dies zu Wurzelfäule führt.

Die nicht kletternden Sorten vertragen Trockenheit tendenziell etwas besser als die rankenden Arten. Reduzieren Sie während der Winterruhe Ihre Bewässerungsraten.

Temperatur und Luftfeuchtigkeit

Die Temperaturtoleranz von Philodendren variiert je nach Art. Generell sollten sie keinen Temperaturen unter 13 °C ausgesetzt werden. Schützen Sie sie vor kühler Zugluft, beispielsweise aus der Lüftung einer Klimaanlage. Diese Pflanzen mögen Feuchtigkeit. Imitieren Sie daher ihre natürliche tropische Umgebung, indem Sie die Luftfeuchtigkeit erhöhen. Besprühen Sie die Pflanze alle paar Tage mit Wasser aus einer Sprühflasche. Alternativ können Sie den Behälter auf eine mit Wasser gefüllte Kieselschale stellen und darauf achten, dass der Boden des Behälters das Wasser nicht berührt.

Dünger

Geben Sie Ihrer Pflanze im Frühjahr und Sommer monatlich einen ausgewogenen Flüssigdünger . Beachten Sie die Anweisungen auf dem Produktetikett, um die richtige Menge zu verwenden, und reduzieren Sie die Düngung im Herbst und Winter auf alle sechs bis acht Wochen. Wenn Ihre Pflanze nicht genügend Nährstoffe bekommt, wächst sie langsamer als normal und ihre Blätter können kleiner erscheinen als gewöhnlich.

Philodendron-Tipps für Anfänger

  • Wohin Sie ihn stellen sollten: Stellen Sie Ihren Philodendron auf eine Fensterbank, die helles, indirektes Licht erhält, wie z. B. ein nach Osten ausgerichtetes Fenster
  • Gießen: Gießen Sie erst, wenn die obersten 2,5 cm Erde trocken sind. Stellen Sie sicher, dass Ihr Topf Drainagelöcher hat, um Wurzelfäule zu vermeiden.
  • Bodenart: Pflanzen Sie in lockere, saure Blumenerde – eine Standard-Zimmerpflanzenerde reicht aus.

Arten von Philodendron

Von den zahlreichen Philodendron-Arten sind hier einige beliebte:

  • P. billietiae : Diese Kletterpflanze ist bei Zimmerpflanzenliebhabern und -sammlern wegen ihrer länglichen, spatenförmigen Blätter beliebt und schätzt eine Stütze wie eine Moosstange oder ein Spalier. 
  • P. bipinnatifidum : Auch als Baumphilodendron bekannt, ist dies eine große Pflanze mit tief gelappten, spitzen Blättern.
  • „Birkin“-Philodendron : Diese Sorte weist dünne weiße Streifen auf ihren grünen Blättern auf und wird manchmal als „Weißwellen-Philodendron“ bezeichnet.
  • P. burle marxii : Dieser Philodendron erreicht eine Höhe von etwa 60 bis 90 cm und hat einen buschigen, kletternden Wuchs mit mittelgroßen, pfeilförmigen Blättern.
  • P. erubescens : Dies ist eine kräftige Kletterpflanze mit rötlichen Stängeln und Blättern. DiePhilodendron-Sorte „Pink Princess“dieser Art wächst mit herzförmigen Blättern, die rosa panaschierte Abschnitte aufweisen.
  • P. gloriosum : Im Gegensatz zu den beliebten kriechenden Sorten hat sie einen aufrechten Wuchs und große grüne Blätter mit auffälligen weißen Adern.
  • Philodendron „Brasil“ : Als Züchtung des Herzblatt-Philodendrons hat diese Art charakteristische herzförmige Blätter mit limettengrüner Panaschierung. P. micans ist eine ähnliche Züchtung mit dunkelgrünen Blättern.
  • P. melanochrysum : Diese Pflanze ist eine atemberaubende Kletterpflanze mit dunklen, samtigen, bronzefarbenen Blättern.
  • Philodendron „Rojo Congo“ : Diese Hybride hat eine einzigartige rot-grüne Färbung. Ihre Blätter sind beim Austrieb zunächst kupferrot und entwickeln sich zu einem tiefgrünen Farbton.
  • P. scandens : Diese Pflanze ist eine sehr beliebte Kletterpflanze. Sie hat herzförmige Blätter, die manchmal mehrfarbig sind.
  • P. selloum : Diese besonders große Sorte erreicht eine Breite von über 1,5 Metern und ihre gespaltenen Blätter sind ihr charakteristisches Merkmal (nicht zu verwechseln mit Monstera deliciosa, die ebenfalls gespaltene Blätter aufweist).
  • P. spiritus-sancti : Diese seltene Sorte ist wegen ihrer länglichen, schwertartigen Blätter, die bis zu 2 Fuß lang werden können, begehrt und stammt aus einer kleinen Region in Brasilien.
  • P. squamiferum : Diese Pflanzen, allgemein als Rotborstenphilodendron bekannt, haben große, dunkelgrüne, texturierte Blätter, die bis zu 45 cm lang werden. Die haarigen Stängel verfärben sich mit zunehmender Reife rot. Beliebte Hybriden (Philodendron squamiferumxpedatum)sind„Florida Green“und die bunte„Florida Beauty“.

Tipps für den Kauf im Geschäft

  • Suchen Sie nach Schädlingen. Schauen Sie unter den Blättern und entlang des Stängels nach, um sicherzustellen, dass Ihnen keine Schädlinge nach Hause folgen. Es kann sogar hilfreich sein, eine Taschenlampe in die Nähe der Pflanze zu halten, um nach Trauermücken zu suchen.
  • Vermeiden Sie Pflanzen mit braunen Flecken auf den Blättern, da dies ein Anzeichen für eine Pflanzenkrankheit sein kann.
  • Lesen Sie das Pflanzenetikett. Stellen Sie sicher, dass die Pflegeanforderungen dieser Pflanze zu Ihnen, Ihrem Lebensstil und Ihrem Raum passen.
Philodendron scandens

Homey Zen / Alexandra Shytsman  

Philodendron erubescens 'Red Emerald'

Firn / Getty Images

Beschneidung

Schneiden Sie Ihren Philodendron mit einer sterilisierten Gartenschere zurück, wenn die Ranken zu lang oder zu dünn werden. Idealerweise tun Sie dies im Frühjahr oder Sommer. Sie können Ihre Pflanze jedoch zu jeder Jahreszeit leicht stutzen, um vergilbte Blätter und spindelförmiges Wachstum zu entfernen. Schneiden Sie dabei knapp über einem Blattknoten und verwenden Sie die verbleibenden Stecklinge zur Vermehrung.

Schnitttipp

Suchen Sie die beste Gartenschere, um Ihre Wandelröschen in Topform zu halten? Wir haben zahlreiche Gartenscheren getestet, damit Sie es nicht selbst tun müssen, und die 12 besten für Sie ausgewählt.

Philodendron vermehren

Philodendron lässt sich leicht durch Stecklinge und Teilung vermehren . Vermehren Sie Ihren eigenen Bestand oder verschenken Sie frisch vermehrte Töpfe dieser beliebten Zimmerpflanze an Freunde. Die beste Zeit für die Vermehrung ist im zeitigen Frühjahr, wenn die Tage länger werden. So vermehren Sie Philodendron mit diesen Methoden:

So vermehren Sie sich aus Stammstecklingen:

  1. Sie benötigen eine sterilisierte Gartenschere oder eine robuste Schere, Blumenerde, einen Topf und optional ein Bewurzelungshormon .
  2. Schneiden Sie ein etwa 15 cm langes Stück des Stängels ab und stellen Sie es in einen Wasserbehälter, damit sich Wurzeln bilden. Die Verwendung eines Bewurzelungshormons erhöht die Erfolgschancen, ist aber in der Regel nicht notwendig.
  3. Geben Sie mehr Wasser hinzu, sobald es verdunstet. Wenn das Wasser länger als zwei bis drei Wochen im selben Wasser steht, wechseln Sie es vollständig, um Algen- und Bakterienwachstum zu verhindern.
  4. Sobald sich mehrere Wurzeln gebildet haben (normalerweise innerhalb von zwei Wochen), topfen Sie den Steckling in feuchte Erde.

So teilen Sie Ihren Philodendron:

  1. Philodendrons entwickeln oft Jungpflanzen, die mit intakten Wurzeln von der Hauptpflanze entfernt und verpflanzt werden können, sobald sie mehrere Zentimeter lang sind.
  2. Gießen Sie Ihre Pflanze am Tag vor der Teilung gut an. Das Teilen ist traumatisch für die Pflanze, daher möchten Sie, dass sie sich in bester Verfassung befindet.
  3. Sie benötigen ein scharfes Messer, Blumenerde und einen neuen Topf.
  4. Nehmen Sie die Pflanze aus ihrem Gefäß, stellen Sie sie auf eine ebene, stabile Unterlage, lockern Sie den Wurzelballen mit den Fingern und ziehen Sie das Pflänzchen mitsamt den Wurzeln heraus. Bei Bedarf können Sie dichte Wurzeln mit einem Messer durchtrennen.
  5. Pflanzen Sie das Pflänzchen umgehend in frische, feuchte Blumenerde um. Nutzen Sie die Gelegenheit, die ursprüngliche Pflanze in neue Blumenerde oder einen etwas größeren Behälter umzutopfen.
Philodendron-Stecklinge mit gespaltenen Blättern im Wasser

Jenny Dettrick / Getty Images

Eintopfen und Umtopfen von Philodendrons

Pflanzen Sie einen Philodendron in einen Behälter, der etwas größer ist als sein Wurzelballen und über ausreichend Drainagelöcher verfügt.

Es empfiehlt sich, die Erde eines Philodendrons alle paar Jahre umzutopfen, nicht nur, weil die Wurzeln aus den Abflusslöchern des Topfes herausragen, sondern auch, weil die Erde aufgefrischt werden muss. Der ideale Zeitpunkt zum Umtopfen ist im späten Frühjahr oder frühen Sommer. Wählen Sie einen Topf, der eine Nummer größer ist. Nehmen Sie die Pflanze vorsichtig aus dem alten Topf und setzen Sie sie in den neuen Topf mit frischer Erde am Boden und an den Seiten. Gießen Sie die Pflanze anschließend gründlich an.

Ist das die richtige Pflanze für Sie?

EIN PHILODENDRON IST EINE GUTE WAHL FÜR SIE, WENN:

  • Sie möchten eine hängende Zimmerpflanze
  • Sie haben keine Haustiere – oder Sie haben einen guten Platz, um Pflanzen von Ihren Haustieren fernzuhalten
  • Du hast keinen grünen Daumen und möchtest eine Pflanze, die super pflegeleicht ist

Häufige Schädlinge und Pflanzenkrankheiten

Philodendren haben keine ernsthaften Probleme mit Schädlingen oder Krankheiten. Sie sind jedoch anfällig für häufige Zimmerpflanzenschädlinge wie Blattläuse, Schmierläuse, Schildläuse, Thripse und Spinnmilben. Behandeln Sie Schädlinge mit einer Mischung aus Wasser und Spülmittel, natürlicher Insektenseife oder Gartenbauöl. Wenn Sie Spülmittel verwenden, mischen Sie 1 Esslöffel Spülmittel pro Liter Wasser und sprühen Sie dann die gesamte Pflanze von oben bis unten ein.

Philodendren sind anfällig für Mosaikkrankheiten, insbesondere für die Dasheen-Mosaikkrankheit, die durch Blattläuse, kontaminierte Erde oder Werkzeuge oder Stecklinge einer kontaminierten Pflanze übertragen wird. Dieses Virus ist an gelben Streifen oder Läsionen auf den Blättern sowie gekräuseltem oder verformtem Wuchs erkennbar. Da das Virus nicht heilbar ist, besteht Ihre beste Abwehrmaßnahme darin, ihm vorzubeugen, indem Sie Blattläuse bekämpfen und eine Übertragung auf Ihre Zimmerpflanzen von vornherein verhindern. Infizierte Pflanzen sollten entsorgt werden, bevor sie andere Aronstabgewächse befallen

Pest Gemeinsame Ursache Anzeichen, auf die Sie achten sollten
Blattläuse Neues Wachstum bei Pflanzen, Stickstoff in Düngemitteln Klebrige Rückstände („Honigtau“) auf Pflanzen, die Rußtau verursachen; übermäßige Ameisen an den Stielen Ihrer Pflanze, die sich an den klebrigen Rückständen laben
Spinnmilben Heiße, trockene Bedingungen (Luft und Boden) Gespinste auf Blättern; weiße Sprenkel auf Blättern; winzige Käfer auf Blättern 
Wollläuse Stickstoffreicher, feuchter Boden  Kleine, flauschige, weiße Klumpen an Stielen und Blättern

Häufige Probleme mit Philodendron

Philodendren sind anspruchslose Pflanzen. Wenn ihre Anforderungen an Wasser, Licht und Boden jedoch nicht erfüllt werden, können Probleme auftreten. Hier sind einige Anzeichen, auf die Sie achten sollten:

Abstauben Ihres Philodendrons

Sie sollten Ihren Philodendron regelmäßig abstauben, insbesondere wenn er in der Nähe von Fenstern oder Lüftungsöffnungen steht. Staub beeinträchtigt die Fähigkeit der Pflanze, das Sonnenlicht zu sehen und Photosynthese zu betreiben. Wischen Sie die Vorder- und Rückseite jedes Blattes vorsichtig mit einem Mikrofasertuch (nass oder leicht feucht) ab.

Vergilbende Blätter

Vergilbende Blätter können verschiedene Ursachen haben , z. B. zu kaltes Wasser, zu wenig Sonnenlicht oder zu viel Licht. Wenn die älteren Blätter gelb werden, gießen Sie die Pflanze möglicherweise zu wenig. Werden die jüngeren unteren Blattpaare gelb, gießen Sie die Pflanze möglicherweise zu viel. In den meisten Fällen können Sie diese Faktoren anpassen, um die Pflanze wieder zu beleben.

Wenn Sie Ihrem Philodendron Pflanzendünger geben, achten Sie darauf, zuerst den Boden zu wässern, eine wasserverdünnte Düngerlösung hinzuzufügen und die Pflanze dann erneut zu gießen. Diese zusätzlichen Schritte stellen sicher, dass die Wurzeln nicht durch die Chemikalien im Dünger verbrannt werden.

Vergilbung und Fäulnisgeruch

Verfärben sich die Blätter sehr schnell gelb, kann dies ein Zeichen für Wurzelfäule sein. Wenn Sie dies schnell bemerken, können Sie die Pflanze möglicherweise retten. Riechen Sie an der Erde, um einen Fäulnisgeruch wahrzunehmen, oder graben Sie die Wurzel aus, um ihren Gesundheitszustand zu überprüfen. In den meisten Fällen schneiden Sie die schwarzen, matschigen Teile der verrottenden Wurzel ab und pflanzen die weißen oder gelben Wurzelteile in einen sauberen Behälter mit frischer Erde um.

Bräunende Blätter

Wenn Ihre Pflanze braune Blattränder entwickelt, schockieren Sie sie möglicherweise mit zu kaltem Wasser. Werden die Blätter Ihrer Pflanze braun und matschig, gießen Sie wahrscheinlich zu viel. Braune Blattränder, die sich kräuseln, deuten darauf hin, dass die Pflanze mehr Wasser und weniger Sonne benötigt. Passen Sie die Wassermenge entsprechend an.

Braune Blattspitzen mit gelben Ringen können ebenfalls darauf hinweisen, dass Ihre Pflanze mehr Feuchtigkeit benötigt. Besprühen Sie die Blätter der Pflanze oder stellen Sie den Pflanzbehälter auf eine mit Wasser gefüllte Kieselschale, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen. Tauchen Sie den Pflanzenboden nicht unter; halten Sie ihn knapp über der Wasserlinie.

Häufig gestellte Fragen
  • Sind Philodendren pflegeleicht?

    Philodendren sind besonders einfach zu züchten und zu pflegen, was sie ideal für Anfänger macht. Ihr attraktives Aussehen und der geringe Pflegeaufwand machen sie zu beliebten Zimmerpflanzen.

  • Wie schnell wächst ein Philodendron?

    Philodendron-Pflanzen sind sehr schnell wachsende Pflanzen; unter idealen Bedingungen wachsen sie im Frühling und Sommer bis zu 10 cm pro Woche.

  • Wie lange kann ein Philodendron leben?

    Unter den richtigen Bedingungen können Philodendronpflanzen Jahrzehnte alt werden.

  • Klettern oder hängen Philodendronpflanzen lieber?

    Es gibt verschiedene kletternde und nicht kletternde Philodendron-Pflanzen. Kletternde Pflanzen benötigen möglicherweise eine Stütze. Nicht kletternde Pflanzen wachsen aufrecht.

Artikelquellen

  1. Herzblatt-Philodendron .

  2. Dieffenbachia und Philodendron . National Capital Poison Center.

  3. Philodendron . Clemson University Cooperative Extension.

  4. Dasheen-Mosaik aus essbaren und dekorativen Aronstabgewächsen . Universität von Hawaii.

Related Articles

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button