Anbau und Pflege von Ficus Audrey

Homey Zen / Cori Sears
Ficus Audrey ist ein enger Verwandter der Geigenfeige . Er lässt sich im Haus leichter züchten und pflegen und hat ähnliche Wuchsformen und ein ähnliches Aussehen. Er unterscheidet sich jedoch von der Geigenfeige durch seine kleineren, leicht flauschigen, länglichen Blätter und den glatten, hellen Stamm.
wie Geigenblattfeigen und andere Verwandte der Gattung Ficus gilt Ficus Audrey als giftig für Menschen und Haustiere.1
Botanischer Name | Ficus benghalensis |
Allgemeiner Name | Ficus Audrey, Banyanbaum, Würgefeige |
Familie | Moraceae |
Pflanzentyp | Baum |
Reife Größe | 1,5–3 m im Innenbereich, 20–30 m im Außenbereich |
Sonnenaussetzung | Teilweise |
Bodenart | Feucht, aber gut durchlässig |
pH-Wert des Bodens | Sauer |
Winterhärtezonen | 9-11, USA |
Heimatgebiet | Asien |
Ficus Audrey Pflege
Ficus Audrey gilt normalerweise nicht als Anfängerpflanze, da er besondere Aufmerksamkeit und Pflege benötigt. Ausreichend Licht und Wasser sind die wichtigsten Voraussetzungen, um diesen Baum im Haus glücklich zu machen. Regelmäßiger Schnitt ist ebenfalls von Vorteil.

Homey Zen / Cori Sears

Homey Zen / Cori Sears
Licht
Wählen Sie einen Standort mit mehreren Stunden hellem, indirektem Licht , beispielsweise ein Süd- oder Westfenster. Dieser Zimmerbaum verträgt etwas direkte Morgen- und Abendsonne. Vermeiden Sie jedoch längere direkte Sonneneinstrahlung am Nachmittag, da dies die Blätter verbrennen kann.
Boden
Pflanzen Sie den Ficus Audrey in eine feuchte, aber gut durchlässige Erdmischung. Eine Kombination aus Zimmererde, Perlite und Sand eignet sich gut für diesen Baum.
Wasser
Lassen Sie die obersten fünf bis sieben Zentimeter Erde zwischen den Wassergaben antrocknen und gießen Sie anschließend gründlich . Ficus Audrey gedeiht am besten in gleichmäßig feuchter Erde und sollte nie vollständig austrocknen. Verwenden Sie ein Feuchtigkeitsmessgerät , um den richtigen Gießzeitpunkt zu bestimmen, wenn Sie unsicher sind.
Temperatur und Luftfeuchtigkeit
Der aus Indien stammende Ficus Audrey ist an warme, feuchte Bedingungen gewöhnt . Er gedeiht gut bei haushaltsüblichen Temperaturen, sollte aber nicht Temperaturen unter 18 °C ausgesetzt werden.
Auch die normale Luftfeuchtigkeit im Haushalt ist normalerweise in Ordnung. Achten Sie jedoch darauf, diese tropische Pflanze nicht in der Nähe von zugigen Fenstern oder Klimaanlagen/Heizungsöffnungen aufzustellen, da diese die Luft um sie herum austrocknen könnten.
Wenn Ihr Ficus Anzeichen des Austrocknens zeigt (wie etwa braune Blattränder), hilft es, einen Luftbefeuchter in die Nähe zu stellen oder die Pflanze in einen feuchten Raum wie etwa ein Badezimmer oder eine Waschküche zu stellen.
Dünger
Ficus Audrey freut sich über regelmäßiges Düngen während seiner aktiven Wachstumsphase. Düngen Sie vom frühen Frühling bis zum frühen Herbst einmal im Monat mit einem ausgewogenen Flüssigdünger. Sie können dem Boden
auch natürliche Düngemittel wie Kompost, Wurmkot oder Knochen-/Blutmehl hinzufügen.
Ist diese Pflanze die richtige für Sie?
FICUS AUDREY IST EINE GUTE WAHL FÜR SIE, WENN:
- Sie haben einen Standort mit hellem, indirektem Licht, beispielsweise in der Nähe eines Fensters (aber nicht direkt im Fenster)
- Sie haben Erfahrung mit Zimmerpflanzen, die mehr als nur Grundpflege benötigen, wie zum Beispiel die Geigenfeige
- Sie haben Katzen oder Hunde
Beschneidung
Da der Ficus Audrey in Innenräumen bis zu 3 Meter hoch werden kann, ist das Beschneiden ein notwendiger Bestandteil der Pflege dieses Zimmerbaums. Das Beschneiden hilft nicht nur, die Größe Ihrer Pflanze zu kontrollieren, sondern regt auch die kräftigere Verzweigung des Baumes an.
Der Schnitt erfolgt am besten im Frühjahr oder Sommer, wenn der Ficus Audrey aktiv wächst. Legen Sie vorher unbedingt eine Schutzfolie unter die Pflanze. Ähnlich wie sein Verwandter, der Gummibaum , sondert dieser Ficus durch den Schnitt einen dünnen, latexartigen Saft ab, der extrem klebrig ist.
Diese Zimmerbäume müssen nicht jedes Jahr kräftig beschnitten werden. Durch das Beschneiden einiger Äste wird die Form jedoch kontrolliert und ein volleres Aussehen erzielt. Behandeln Sie Äste, die langbeinig sind oder Ihrer Pflanze ein schiefes Aussehen verleihen.
Wenn Ihr Baum noch keine Äste hat und nur aus einem einzigen hohen Stamm besteht, können Sie die Spitze des Stamms dort abschneiden, wo die Verzweigung beginnen soll.
Vermehrung von Ficus Audrey
In der freien Natur vermehrt sich der Ficus Audrey problemlos durch Samen und Ableger, in Innenräumen ist er jedoch am einfachsten durch Stammstecklinge zu vermehren . Legen Sie vor dem Pflanzen ein Laken aus und ziehen Sie Schutzhandschuhe an, um zu vermeiden, dass Sie und Ihre Umgebung mit dem klebrigen Saft des Ficus Audrey in Berührung kommen.
Hier sind die grundlegenden Schritte:
- Identifizieren Sie eine Stelle entlang des Stängels, die Sie vermehren möchten. Stellen Sie sicher, dass jeder Stängelschnitt mindestens zwei bis drei Blätter hat.
- Schneiden Sie den Stiel mit einer scharfen, sterilisierten Gartenschere oder Schere ab, um ihn von der Hauptpflanze zu trennen.
- Bereiten Sie einen kleinen Topf mit gut durchlässiger Blumenerde vor und befeuchten Sie ihn leicht mit einer Sprühflasche.
- Geben Sie am Ende jedes Stecklings ein Bewurzelungshormon hinzu und drücken Sie das Ende des Stecklings in die Erdmischung.
- Stülpen Sie eine Plastiktüte über den Topf, um eine gewächshausähnliche Umgebung zu schaffen, und stellen Sie den/die Steckling(e) an einen hellen, indirekten Lichtplatz. Geben Sie nach Bedarf Wasser, damit die Erde feucht bleibt.
- Nach drei bis vier Wochen sollten Wurzeln wachsen und Sie können die Plastiktüte entfernen.
Ein- und Umtopfen von Ficus Audrey
Ficus Audrey muss nicht regelmäßig umgetopft werden und gedeiht zwei bis drei Jahre lang im selben Gefäß. Ein wenig Wurzelknappheit macht ihm nichts aus und er sollte erst umgetopft werden, wenn die Wurzeln aus dem Gefäß herauswachsen, z. B. durch die Abflusslöcher des Topfes.
Wenn Sie entschieden haben, dass es Zeit zum Umtopfen ist, tun Sie dies am besten im Frühjahr oder Sommer. Wählen Sie einen neuen Topf, der etwa fünf bis sieben Zentimeter breiter ist.
Nehmen Sie den Baum aus seinem alten Gefäß und lockern Sie vorsichtig etwas alte Erde um die Wurzeln, bevor Sie ihn in den neuen Topf umpflanzen. Geben Sie frische, gut durchlässige Erde in den Topf und halten Sie den Wurzelballen auf gleicher Höhe. Gießen Sie den frisch eingepflanzten Ficus Audrey gut an.
Wenn Sie die Größe der Pflanze kontrollieren möchten und nicht möchten, dass sie höher wächst, können Sie die Erde erneuern, aber den Topf nicht vergrößern. Sie müssen dann die Wurzeln zurückschneiden , damit der Baum in seinem ursprünglichen Topf weiterwachsen kann.
Häufige Schädlinge
Ficus Audrey ist anfällig für saftsaugende Schädlinge, die seinen klebrigen Saft lieben. Halten Sie Ausschau nach Schädlingen wie Wollläusen , Schildläusen und Blattläusen .
Obwohl sie keine saftsaugenden Schädlinge sind, können Trauermücken ebenfalls ein Problem darstellen, da sie ihre Eier gerne in feuchter Erde ablegen. Achten Sie bei Ihrer regelmäßigen Pflege auf Schädlinge, um einen möglichen Befall frühzeitig zu erkennen.
Häufige Probleme mit Ficus Audrey
Die häufigsten Probleme bei der Zimmerkultur des Ficus Audrey entstehen meist durch falsches Gießen. Im Vergleich zu anderen Ficusbäumen ist der Audrey relativ widerstandsfähig gegen gelegentliches Über- oder Untergießen. Langfristig leidet er jedoch, wenn er nicht richtig gepflegt wird.
Blätter werden gelb
Gelbe Blätter können verschiedene Ursachen haben. Wenn Sie bemerken, dass ein oder zwei ältere Blätter gelb werden und abfallen, kann dies ein natürlicher Teil des Lebenszyklus des Baumes sein. Es ist normal, dass ältere Blätter irgendwann abfallen.
Wenn Sie feststellen, dass neue oder ungewöhnlich viele Blätter gelb werden und abfallen, liegt dies wahrscheinlich an zu viel oder zu wenig Wasser.
Staubige Blätter?
Auf den Blättern dieses Ficus sammeln sich schnell Staub und Schmutz. Wischen Sie die Blätter regelmäßig ab, um eine optimale Photosynthese zu gewährleisten. Vermeiden Sie die Verwendung von handelsüblichem Blattreiniger, da dieser die flauschigen Blätter beschädigen kann. Verwenden Sie stattdessen einen feuchten Waschlappen zur sanften Reinigung.
Fallende Blätter
Obwohl der Ficus Audrey weniger anspruchsvoll ist als sein Verwandter, die Geigenfeige, haben beide die Angewohnheit, bei unregelmäßigem Gießen dramatisch Blätter zu verlieren. Wenn Ihr Ficus Audrey Blätter verliert, liegt das höchstwahrscheinlich an zu wenig Wasser.
Diese Bäume vertragen nach jedem Gießen eine kurze Trockenperiode. Sie sollten nicht vollständig austrocknen und verlieren Blätter, wenn sie zu stark austrocknen. Gutes Gießen verhindert den Blattverlust.
-
Wie groß wird ein Ficus Audrey?
Im Haus erreicht ein Ficus Audrey normalerweise eine Höhe von etwa 3 Metern und eine Breite von 90 bis 120 Zentimetern. Dies hängt von den Wachstumsbedingungen und der Umgebung ab. Auch der Schnitt beeinflusst die endgültige Höhe und Breite. In seiner natürlichen Umgebung kann ein Ficus Audrey (oder Banyanbaum) über 30 Meter hoch und mehrere Hektar breit werden.
-
Wächst der Ficus Audrey schnell?
Unter den richtigen Bedingungen wächst der Ficus Audrey in Innenräumen mäßig gut. Licht- oder Wassermangel verlangsamt sein Wachstum.
-
Kann man Ficus Audrey im Freien anbauen?
Sie können Ficus Audrey im Freien züchten, obwohl er warme, feuchte Bedingungen benötigt. Er kann ganzjährig in den USDA-Zonen 9 bis 11 wachsen oder Sie können ihn in den Sommermonaten nach draußen stellen, wenn Sie möchten. Achten Sie jedoch darauf, dass er keinen Temperaturen unter 18 °C ausgesetzt wird.
-
Ist Ficus Audrey pflegeleicht?
Ficus Audrey ist pflegeleicht, gilt aber generell nicht als Anfängerpflanze. Er ist einfacher zu züchten als die eng verwandte Geigenfeige, benötigt aber dennoch eine gute Wasser- und Lichtversorgung.