Arten von ZimmerpflanzenGartenarbeitZimmerpflanzen

Haben Sie nur nach Osten ausgerichtete Fenster? Diese 8 Pflanzen gedeihen auf Ihrer Fensterbank

Homey Zen / Krystal Slagle

Leere Fensterbänke und Böden in der Nähe von Ostfenstern wirken zwar leer, bieten aber ideale Voraussetzungen für Zimmerpflanzen. Das Schöne an Pflanzen in Ostfenstern ist die Menge und Art des Lichts, das sie tagsüber erhalten.

„Im Allgemeinen fühlen sich alle Pflanzen, die mäßiges und helles indirektes Licht bevorzugen, an einer Ostausrichtung wohl“, sagt die Pflanzenexpertin Anastasia Borisevich.

Dies zu wissen ist ein toller Pflanzenpflege-Tipp, um Pflanzen ohne großen Aufwand das Licht zu geben, das sie brauchen. Achten Sie aber darauf, die richtigen Pflanzen auszuwählen. Als kleine Inspiration haben wir hier acht Pflanzen, die im Licht von Osten gedeihen.

Treffen Sie den Experten

  • Tammy Sons ist Gründerin und CEO von TN Nursery, das seit über 60 Jahren in der Baumschulbranche tätig ist.
  • Anastasia Borisevich ist Pflanzenexpertin bei Plantum, der App, die bei der Pflanzenidentifizierung hilft und die Pflanzenpflege verbessert.
  • Friedenslilie

    Friedenslilie an einem Fenster

    Homey Zen / Cara Cormack

    „Nach Osten ausgerichtete Fenster bieten sanfteres Morgenlicht und vermeiden gleichzeitig die intensive Mittagssonne“, erklärt Pflanzenexpertin Tammy Sons.

    Empfindliche Pflanzen wie Friedenslilien eignen sich daher hervorragend für ein Ostfenster, das den Sonnenaufgang ermöglicht. Anfänger werden außerdem feststellen, dass diese Pflanzen relativ pflegeleicht sind – und ihre eleganten weißen Blüten jeden Raum erhellen.

    „Friedenslilien bevorzugen gleichmäßige Feuchtigkeit und helle Morgenstunden, während das Licht sanft ist“, erklärt Sons, da dies die Blüte ihrer Blüten fördert.

    Möchten Sie weitere Gartentipps? Melden Sie sich für unseren kostenlosen Garten-Newsletter an und erhalten Sie unsere besten Anbautipps, Tipps zur Fehlerbehebung und vieles mehr!

  • Usambaraveilchen

    Nahaufnahme der violetten Blüten einer Usambaraveilchenpflanze

    Homey Zen / Letícia Almeida

    Eine weitere Option für Ihre nach Osten ausgerichteten Fensterbänke sind Usambaraveilchen. Das Schöne an dieser Pflanze mit ihren flauschigen Blättern sind ihre violetten Blüten. Sie sind eine schöne Möglichkeit, das Meer aus Grün aufzulockern, das viele beliebte Zimmerpflanzen aufweisen.

    „Usambaraveilchen lieben die helle Sonne und Sie sollten sie von unten gießen, damit die Blätter keine Flecken bekommen“, bemerkt Sons.

  • Geigenblattfeige

    ein Geigenblatt-Feigenbaum

    Homey Zen / Corinne Bryson

    Für etwas erfahrenere Pflanzenliebhaber ist die Geigenfeige eine gute Wahl. Obwohl ihre Pflegeansprüche etwas schwieriger zu diagnostizieren sind , gefällt ihr ein nach Osten ausgerichteter Standort.

    Da Geigenblattfeigen tropische Pflanzen sind, lieben sie es, in Fensternähe zu stehen und Sonne zu tanken. Sie mögen außerdem Feuchtigkeit, daher empfiehlt sich ein Luftbefeuchter in der Nähe.

    „Schützen Sie die Pflanze vor kalter Zugluft, insbesondere nach dem Gießen, um das Wurzelwerk nicht zu belasten“, rät Borisevich.

  • Efeutute

    Goldene Efeutute mit bunten Blättern.

    Homey Zen / Cori Sears

    Es gibt viele Efeututenarten , und viele davon, wie zum Beispiel die Silberrebe, freuen sich über einen sonnigen Platz auf der Fensterbank und ausreichend Feuchtigkeit. Viele Sorten gedeihen auch gut an Nordfenstern und eignen sich daher gut für Eckfenster in dieser Richtung. Sie sind außerdem relativ pflegeleicht und gedeihen gut.

    „Efeututen brauchen mäßiges Licht und müssen nur gegossen werden, wenn die oberste Erdschicht auszutrocknen beginnt“, erklärt Sons.

    Weiter mit 5 von 8 unten
  • Grünlilie

    eine Grünlilie auf einem Hocker

    Homey Zen / Krystal Slagle

    Diese anspruchslosen Zimmerpflanzen stellen keine allzu großen Ansprüche an das Licht, freuen sich aber besonders über einen Platz auf einem nach Osten ausgerichteten Fensterbrett.

    „Grünlilien lieben Morgenlicht und sind sehr tolerant“, sagt Sons. „Das Morgenlicht ist sanft genug, um Blattbrand zu verhindern.“

    Mit gut durchlässigem Boden und etwas Pflege sind sie kinderleicht zu pflegen. Außerdem sind sie sicher für Haustiere und Menschen und lassen sich ganz einfach vermehren. Für ein wildes Gefühl können Sie zum Beispiel einen kleinen Dschungel daraus anlegen.

  • Jadepflanze

    eine Jadepflanze am Fenster

    Homey Zen / Leticia Almeida

    Die runden, glänzenden Blätter und baumartigen Zweige des Jadebaums heben diese Sukkulente von der Masse ab. Es gibt sie in allen Größen. Egal, ob Sie eine große Lücke auf Ihrer Ostfensterbank füllen müssen oder nur wenig Platz zur Verfügung steht, dieser Jadebaum ist eine gute Wahl.

    „Gelbsträucher brauchen mäßiges Gießen in gut durchlässigem Boden“, erklärt Sons. „Auch die Morgensonne trägt zu ihrem gesunden Wachstum bei, ohne ihnen zu schaden.“

    Bei richtiger Pflege zahlt sich die Pflege dieser strukturgebenden Pflanzenjuwelen zehnfach aus.

  • Boston-Farn

    Boston Farn auf einem Beistelltisch

    Homey Zen / Kara Riley

    Farne im Haus lassen die Natur mit Ihren Innenräumen verschmelzen. Die charakteristischen Wedel der Pflanze erinnern an Wälder und entspannende Orte in der Natur. Wie alle anderen Pflanzen gedeihen sie besonders gut an Ostfenstern, und zwar aus einem bestimmten Grund.

    „Bostonfarne brauchen eine hohe Luftfeuchtigkeit und mäßiges Licht“, sagt Sons. „Die morgendlichen Sonnenstrahlen helfen ihnen, aufgrund ihres Feuchtigkeitsbedarfs nicht auszutrocknen.“

    Sie werden nicht nur den Raum beherrschen und für die dringend benötigte Farbe und Struktur sorgen, sondern Sie unterstützen auch ihre Pflegebedürfnisse.

  • Chinesischer Geldbaum (Pilea Peperomioides)

    Chinesischer Geldbaum auf einem Regal in einem weißen Topf neben anderen Pflanzen

    Homey Zen / Krystal Slagle

    Die einzigartig runden Blätter des Chinesischen Geldbaums sind eine echte Bereicherung für ein Fensterbrett oder einen Kaminsims und eine zuverlässige Wahl für Leute, die sich zum ersten Mal mit Zimmerpflanzen beschäftigen.

    „Pilea gedeiht in hellem, gefiltertem Licht, aber schützen Sie sie vor direkter Sonneneinstrahlung“, empfiehlt Borisevich.

    Dies ist ideal, da nach Osten ausgerichtete Fenster selten zu viel helles Licht abbekommen. Seien Sie jedoch vorsichtig, wenn es in der Umgebung noch andere Fenster oder Oberlichter gibt.

    Sie empfiehlt außerdem einen komplexen Mineraldünger für Blattpflanzen, um die Pflanzen wöchentlich zu düngen.

Related Articles

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button