Arten von ZimmerpflanzenGartenarbeitZimmerpflanzen

Drachenbaum-Pflege: Arten & Anbautipps

Homey Zen / Krystal Slagle 

Die Gattung Dracaena umfasst tropische, immergrüne Laubsträucher und -bäume und umfasst mehrere Arten, die weltweit häufig als Zimmerpflanzen verwendet werden. Es gibt viele verschiedene Arten von Dracaena-Zimmerpflanzen zur Auswahl. Die meisten haben speer- oder grasförmige Blätter, die von einem oder mehreren verdickten, rohrartigen Hauptstämmen ausgehen. Dracaena sind pflegeleicht. Sie gedeihen zwar in hellem, indirektem Licht, eignen sich aber auch für Zimmerpflanzen mit schwachem Licht.

Die Pflanze wird hauptsächlich wegen ihres attraktiven Laubes angebaut, das oft bunt ist und in allen Farben des Regenbogens vorkommt. In ihrer tropischen Heimat werden manche Drachenbäume bis zu 6 Meter hoch oder höher, als Zimmerpflanzen bleiben die meisten jedoch unter 2,4 Metern.

Die Pflanzen der Gattung Dracaena enthalten Saponine, für Hunde und Katzen giftig sind.1

Allgemeiner Name Dracaena; verschiedene Arten haben unterschiedliche gebräuchliche Namen
Botanischer Name Drachenbaumarten
Familie Spargelgewächse
Pflanzentyp Strauch
Reife Größe 2-10 Fuß hoch, 1-2 Fuß breit
Sonnenaussetzung Teilweise
Bodenart Feucht, gut durchlässig
pH-Wert des Bodens Sauer
Winterhärtezonen 10–12 (USDA)
Heimatgebiet Asien, Afrika, Australien
Toxizität Giftig für Hunde und Katzen

Dracaena-Pflege

Hier sind die wichtigsten Pflegeanforderungen für den Anbau einer Dracaena:

  • Wählen Sie einen Standort mit hellem, indirektem Licht im Innenbereich oder gesprenkeltem Sonnenlicht im Außenbereich.
  • Pflanzen Sie es in gut durchlässige, leicht saure Blumenerde oder Gartenerde.
  • Gießen Sie im Frühling und Sommer regelmäßig und reduzieren Sie die Wassermenge im Winter.
  • Erhöhen Sie im Winter bei Bedarf die Luftfeuchtigkeit für Zimmerpflanzen.
  • Düngen Sie monatlich mit einem wasserlöslichen Zimmerpflanzendünger.
  • Beschneiden Sie die Pflanze im Frühjahr oder Sommer, um das Wachstum bei Bedarf zu kontrollieren.

Licht

Stellen Sie die Dracaena an einen hellen, indirekten Lichtplatz. Die Pflanze verträgt zwar kurze Zeiträume direkter Sonneneinstrahlung, längere Sonneneinstrahlung führt jedoch zu Blattbrand. In Innenräumen verträgt sie auch schwache Lichtverhältnisse, wächst aber bei mehr indirekter Sonneneinstrahlung besser.

Im Freien benötigt sie einen Standort im Halbschatten oder in der halbschattigen Sonne.

Boden

Verwenden Sie für Drachenbäume in Töpfen eine handelsübliche Blumenerde auf Torfbasis, die den von diesen Pflanzen bevorzugten, leichten Säuregehalt aufweist.

Beim Freilandanbau in tropischen Regionen sollte der Boden nährstoffreich und gut durchlässig sein.

Wasser

Halten Sie Drachenbäume während der Wachstumsperiode (Frühling bis Herbst) konstant feucht, lassen Sie sie in der Winterruhe jedoch etwas trockener werden. Gießen Sie sie während der aktiven Wachstumsperiode wöchentlich gründlich und lassen Sie überschüssiges Wasser durch das Abflussloch ablaufen. Im Winter alle zwei Wochen mäßig gießen.

Temperatur und Luftfeuchtigkeit

Die meisten Drachenbaumarten gedeihen bei Temperaturen zwischen 21 und 27 °C, reagieren aber schlecht, wenn die Temperaturen unter 10 °C fallen. Diese tropischen Pflanzen mögen eine relativ hohe Luftfeuchtigkeit, was für Zimmerpflanzen in den trockenen Wintermonaten oft ein Problem darstellt. Verwenden Sie einen Raumbefeuchter, wenn die Luft in Ihrem Zuhause besonders trocken ist.

Dünger

Geben Sie Drachenbäumen im Frühling und Sommer einmal im Monat einen wasserlöslichen Dünger speziell für Zimmerpflanzen. Im Herbst und Winter, wenn das Pflanzenwachstum nachlässt, sollten Sie nicht düngen.

Tipp zum Abstauben

Die vielen schmalen Blätter der Dracaena ziehen Staub an, doch aufgrund ihrer schieren Anzahl ist es schwierig, sie einzeln abzustauben. Verwenden Sie einen abnehmbaren Duschkopf, um die Pflanze sauber zu spritzen.

Drachenbaum

Homey Zen / Cara Cormack 

Cordyline-Pflanze

Homey Zen / Cara Cormack

Nahaufnahme der Dracaena-Pflanze

Homey Zen / Krystal Slagle  

Arten von Dracaena

Von den über 100 Arten der Gattung Dracaena werden relativ wenige als Zimmerpflanzen verkauft. Beliebte Sorten sind:

  • Der Drachenbaum ( Dracaena fragrans ) hat riemenförmige Blätter, die in brunnenartigen Büscheln aus einem dicken, holzigen Stängel wachsen. Als Topfpflanze wird die Pflanze bis zu 1,80 m hoch. Im Freien, wo sie winterhart ist (Zonen 10 bis 12), kann sie über 6 m hoch werden.
  • Der Drachenbaum ( Dracaena draco ) ist eine langsam wachsende Drachenbaumart. Sein schwertförmiges grünes Laub ist vielleicht nicht so auffällig wie das anderer Drachenbäume, aber seine Robustheit als Zimmerpflanze ist unübertroffen.
  • Dracaena deremensis ist ein Synonym für Dracaena in der Deremensis-Gruppe, einer Untergruppe von D. fragrans mit vielen hervorragenden Sorten, darunter „Janet Craig“ und „Lemon Lime“.
  • Der Drachenbaum ( Dracaena marginata ) hat dünnere, grasähnliche Blätter, die aus mehreren dicken Stielen sprießen.
  • Glücksbambus ( Dracaena sanderiana ) , auch bekannt als Banddracaena, wird oft durch gezielte Sonneneinstrahlung zu gekrümmten Stängeln geformt. Diese bekannte, neuartige Pflanze kann nur wenige Zentimeter hoch gehalten oder bis zu mehreren Metern hochgezogen werden. „Variegata“ ist eine Sorte mit auffälligem gelb-grünem Laub.
  • Florida Beauty ist eine  Dracaena surculosa  -Sorte mit schlanken, aufrechten, bambusartigen Zweigen und lanzenförmigen, dunkelgrünen Blättern, die dicht mit auffälligen bunten Flecken übersät sind.
  • Der Dracaena reflexa ( Song of India ) hat abwechselnd dunkelgrüne und hellgrüne Streifen auf schmalen, lanzettlichen Blättern mit Aderung.

Beschneidung

Obwohl ein Rückschnitt nicht unbedingt erforderlich ist, vertragen Drachenbäume einen Rückschnitt, wenn dies zur Kontrolle ihrer Form oder Höhe erforderlich ist. Der Rückschnitt erfolgt am besten während der aktiven Wachstumsphasen im Frühjahr und Sommer. Vergilbte oder abgestorbene Blätter sollten entfernt werden, sobald sie erscheinen.

Schnitttipp

Suchen Sie die beste Gartenschere für Ihre Drachenbäume? Wir haben in unserem Labor die besten Gartenscheren getestet und ausgewählt , damit Ihre Pflanzen gesund und munter bleiben.

Vermehrung von Dracaena

Drachenbäume lassen sich in der Regel recht einfach durch Bewurzelung von Stammstecklingen vermehren. Dies geschieht am besten im Frühjahr, wenn die Pflanze aktiv zu wachsen beginnt. Selbst ein bloßer Stammabschnitt bringt oft eine neue Pflanze hervor.

So vermehren Sie eine neue Dracaena :

  1. Nehmen Sie einen Stammschnitt. Schneiden Sie mit einer scharfen, sauberen Gartenschere ein 20 cm langes Stück des Stammes ab. Entfernen Sie die unteren Blätter.
  2. Tauche die Pflanze in Bewurzelungshormon und pflanze sie dann ein. Tauche das abgeschnittene Ende des Stängels in Bewurzelungshormonpulver. Vergrabe das abgeschnittene Ende der Pflanze in einem kleinen Topf mit angefeuchteter Blumenerde.
  3. Halten Sie die Erde bei hellem, indirektem Licht feucht. Stellen Sie den eingepflanzten Steckling an einen hellen, indirekten Lichtplatz. Gießen Sie regelmäßig, um die Erde feucht zu halten. Nach etwa drei Wochen sollten neue Blätter erscheinen. (Sie können leicht an der Pflanze ziehen, um zu sehen, ob sich die Wurzeln festgesetzt haben.)
  4. Pflege wie gewohnt. Pflege die neue Dracaena wie jede andere Dracaena. Topfe sie um, sobald die Wurzeln aus dem Abflussloch wachsen und die Pflanze wurzelfest ist.

Dracaena im Wasser vermehren

Sie können einen Dracaena-Steckling auch im Wasser ziehen. Entfernen Sie dazu die unteren Blätter vom Steckling und legen Sie das abgeschnittene Ende in einen Behälter mit klarem Wasser bei Raumtemperatur. Lassen Sie den Steckling mehrere Wochen lang ein gutes Wurzelwerk entwickeln. Wechseln Sie das Wasser regelmäßig. Sobald die Wurzeln mehrere Zentimeter lang sind, pflanzen Sie den Steckling in einen Topf mit Erde.

Wie man Dracaena aus Samen züchtet

Da Drachenbäume im Zimmer selten blühen und Früchte tragen, ist ihre Vermehrung aus Samen nicht üblich.

Eintopfen und Umtopfen von Dracaena

Drachenbäume gedeihen gut in handelsüblicher torfhaltiger Blumenerde in einem großen Topf mit guter Drainage. Es empfiehlt sich, einen Untersetzer oder eine Schale unter den Topf zu stellen, damit die Pflanze bei jedem Gießen vollständig durchnässt wird. Ersetzen Sie jährlich die oberen 5 bis 8 cm der Blumenerde durch frische Erde, um die Nährstoffe wieder aufzufüllen.

Topfen Sie die Pflanze in einen etwas größeren Behälter um, wenn sie sichtbar zu groß für ihren Topf wird oder wenn Wurzeln durch die Drainagelöcher wachsen. 

Wo man Dracaena im Freien pflanzt

In den USDA-Zonen 10 bis 11 können Sie Drachenbäume in der Landschaft pflanzen. Die Pflanzen werden deutlich größer als Zimmerpflanzen. Achten Sie daher darauf, dass die Art Ihrer Wahl zum Standort passt, da sie zu einer ausgewachsenen Pflanze heranwächst, oft einem stattlichen Baum.

Wählen Sie einen Standort im Halbschatten, idealerweise mit gesprenkelter Sonne durch andere Pflanzen. Bei direkter Sonneneinstrahlung ist die Morgensonne der heißen und sengenden Nachmittagssonne vorzuziehen. Der Boden am Pflanzort muss gut durchlässig und leicht sauer sein, mit einem pH-Wert zwischen 6,0 und 6,5 .

Häufige Schädlinge und Pflanzenkrankheiten

Dracaena ist anfällig für einige der gleichen Schädlinge, die viele Zimmerpflanzen befallen, insbesondere Thripse und Schmierläuse . Die Pflanze zieht auch Blattläuse und Spinnmilben an .

Pilzfleckenkrankheit kann manchmal ein Problem sein, wenn der Boden zu feucht ist.

Häufige Probleme mit Dracaena

Probleme mit einer Drachenbaumpflanze äußern sich oft an den Blättern.

Bräunende Blätter

Drachenbäume reagieren empfindlich auf Fluoride und Salzablagerungen, was zu braunen Blättern führen kann. Wenn Sie dies bemerken, versuchen Sie, mit fluoridfreiem Wasser zu gießen. Gießen Sie einmal im Monat besonders gründlich, um die Salze auszuspülen. Braune Blätter können auch durch zu niedrige Luftfeuchtigkeit in Innenräumen entstehen. Verwenden Sie einen Luftbefeuchter, um dies zu beheben.

Verbrannte Blätter

Zu viel direktes Sonnenlicht kann die Blätter Ihrer Pflanze verbrennen. Stellen Sie die Pflanze an einen weniger sonnenbestrahlten Platz. Wenn nur eine Fensterbank nach Süden zur Verfügung steht, filtern Sie das Licht mit einem transparenten Vorhang.

Vergilbte Blätter

Wenn die Blätter einer Drachenbaumpflanze gelb werden, liegt das wahrscheinlich an zu viel Wasser. Reduzieren Sie die Wassermenge. Ist der Boden verdichtet und schlecht durchlässig, topfen Sie die Pflanze in frische Blumenerde um.

Es ist jedoch auch normal, dass ältere Blätter gelb werden und abfallen. Wenn die ältesten Blätter abfallen, die Pflanze noch neue Blätter bildet und du nicht zu viel gießt, kannst du beruhigt sein, denn mit deiner Pflanze ist alles in Ordnung.

Verwelkte Blätter

Hängende, welke Blätter sind nicht unbedingt ein Zeichen dafür, dass Ihre Pflanze Wasser braucht. Obwohl das Welken oft ein verräterisches Zeichen dafür ist, dass der Pflanze Feuchtigkeit fehlt, gibt es auch andere mögliche Ursachen, wie plötzliche Temperaturschwankungen, falsche Beleuchtung, mangelnde Luftfeuchtigkeit oder Pilzerkrankungen.

Häufig gestellte Fragen
  • Ist Dracaena eine gute Zimmerpflanze?

    Wenn Pflegeleichtigkeit, geringer Wartungsaufwand, Anpassungsfähigkeit an schwaches Licht und eine große Auswahl an schönen Sorten in verschiedenen Preisklassen Kriterien für eine gute Zimmerpflanze sind, ist die Drachenbaumpflanze genau das Richtige. Der einzige Nachteil ist, dass sie für Haustiere giftig ist. Wenn Sie sich also für eine Drachenbaumpflanze entscheiden, achten Sie darauf, dass sie außerhalb der Reichweite Ihrer vierbeinigen Freunde steht.

  • Mögen Drachenbäume volle Sonne oder Schatten?

    Drinnen benötigt die Drachenbaumpflanze helles, indirektes Licht, also keine direkte Sonne, aber auch keinen Schatten. Draußen ist halbschattig .

  • Kann ich meine Drachenbaum im Sommer nach draußen stellen?

    Dies ist möglich, solange Sie die Pflanze vor starker Sonneneinstrahlung schützen und sie an einem halbschattigen Standort, z. B. unter einer überdachten Terrasse oder Veranda, aufstellen. Bedenken Sie auch, dass sie im Freien deutlich mehr Wasser benötigt als im Haus, insbesondere bei heißem Sommerwetter. Holen Sie sie wieder ins Haus, wenn die Nachttemperaturen unter 13 °C fallen.

  • Welche Vorteile haben Drachenbäume?

    Theoretisch ist Dracaena reflexa  recht effizient bei der Entfernung von Formaldehyd und anderen flüchtigen organischen Verbindungen aus kleinen, abgedichteten Räumen. Diese Ergebnisse der NASA Clean Air Study sind jedoch mit Vorsicht zu genießen, da ein typisches Zuhause keine abgedichtete Umgebung ist und viele andere Schadstoffe enthält. Daher trägt Dracaena möglicherweise nur geringfügig zur Luftqualität in Innenräumen bei, ihr Hauptvorteil besteht jedoch darin, dass sie eine pflegeleichte Zimmerpflanze ist, die Ihr Zuhause mit ihrem schönen Laub verschönert.

  • Soll ich die braunen Spitzen meiner Drachenbaumpflanze abschneiden?

    Sie können die braunen Spitzen Ihrer Drachenbaumpflanze abschneiden, um ihr Aussehen zu verbessern. Die Blätter können jedoch wieder braun werden, wenn das Problem nicht behoben wird. Zu viel oder zu wenig Wasser kann dazu führen, dass die Blattspitzen braun werden. Überprüfen Sie daher zunächst den Wasserbedarf Ihrer Pflanze.

  • Wie lange leben Drachenbäume?

    Drachenbäume können im Haus jahrzehntelang überleben, können aber je nach Art nach 5 bis 10 Jahren etwas mitgenommen aussehen. Eine Vermehrung kann sinnvoll sein.

Artikelquellen

  1. Drachenbaum .

  2. Dracaena fragrans . NC-Staatserweiterung. 

  3. Drachenbaumkrankheiten . PennState Extension.

  4. Leitfaden zur Dracaena-Produktion . Forschungs- und Bildungszentrum Mid-Florida.

  5. Dracaena sanderiana . Botanischer Garten Missouri.

  6. Zimmerpflanzen für gesündere Raumluft . Cornell Cooperative Extension.

Related Articles

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button