BlumenGartenarbeitMehr entdecken:Pflanzen & Blumen

Ein Schnittblumengarten ist das Geheimnis für frische Blumensträuße zu geringeren Preisen – So legen Sie Ihren eigenen an

Juhla / Getty Images

Wenn Sie Vasen voller Blumen zu Hause genießen möchten, ohne Ihre Blumenbeete leer zu räumen, brauchen Sie einen Schnittblumengarten. Was gibt es Schöneres als einen ständigen Wechsel frischer Sträuße mit selbst gezüchteten Blüten?

Wir haben einige grundlegende Schritte zusammengestellt, die Ihnen den Einstieg erleichtern und Ihnen zeigen, wie Sie fast das ganze Jahr über Blumenarrangements aus Ihrem Garten genießen können.

Warum einen Schnittblumengarten anlegen?

Ein wunderschöner Blumengarten mit Dutzenden von Blumenarten und Farben.

elenaleonova / Getty Images

Die Gestaltung eines schönen Blumengartens erfordert viel Arbeit. Wenn Sie Ihre Mühen mit Blumenarrangements genießen möchten, werden Sie wahrscheinlich einige kahle Stellen im Garten haben, es sei denn, Sie planen ausdrücklich, Ihre Blumen zu schneiden. Ein zusätzlicher Vorteil eines Schnittblumengartens ist, dass er Bestäuber in Ihren Garten lockt .

Abhängig von Ihrer USDA-Winterhärtezone können Sie mit der Anlage eines Schnittblumengartens fast das ganze Jahr über Blumen für Arrangements erhalten.

Möchten Sie weitere Gartentipps? Melden Sie sich für unseren kostenlosen Garten-Newsletter an und erhalten Sie unsere besten Anbautipps, Tipps zur Fehlerbehebung und vieles mehr!

So planen Sie einen Schnittblumengarten

Blumengarten

Darrell Gulin / Getty Images

Wenn Sie einen Schnittblumengarten planen, bedenken Sie immer, dass Sie viele der Blüten entfernen möchten, sobald sie erscheinen. Rechnen Sie dabei unbedingt damit, dass hier und da ein paar kahle Stellen entstehen.

Lage und Layout

Der Standort sollte gut entwässert sein, um Wurzelfäule zu vermeiden, und volle Sonne erhalten, da die meisten Blütenpflanzen mindestens sechs Stunden Sonnenlicht pro Tag benötigen. Blumen können in Reihen wie in traditionellen Gemüsegärten, in Hochbeeten oder in Behältern angebaut werden  .

Stellen Sie sicher, dass Sie die einzelnen Blumenarten zum Schneiden leicht erreichen können. Berücksichtigen Sie die Höhe der Pflanzen, die Sie säen – die kleineren Pflanzen sollten nicht von den größeren beschattet werden, da sie sonst nicht genug Sonnenlicht bekommen und das Schneiden schwieriger wird.

Eine weitere Möglichkeit besteht darin, die Pflanzen in der Reihenfolge ihrer voraussichtlichen Blütezeit zu platzieren: früh, mittel oder später. Sie können auch versuchen, kahle Stellen zu vermeiden, indem Sie Blumen mit unterschiedlichen Blütezeiten innerhalb derselben Beete verteilen.

Betrachten Sie das Schneiden

Da diese Blumen geschnitten werden, legen viele Gärtner ihre Schnittblumen lieber beiseite, anstatt sie zum Mittelpunkt des Gartens zu machen.

Pflanzen auswählen

Füllen Sie Ihren Schnittblumengarten mit den Blumen, die Ihnen gefallen! Wenn Sie Sonnenblumen oder Lavendel lieben, pflanzen Sie sie. Achten Sie bei der Auswahl von Pflanzen für Ihren Garten darauf, dass sie speziell mit langen, kräftigen Stielen zum Schneiden gezüchtet wurden. Samenpackungen kennzeichnen diese Auswahl oft mit einem Scherensymbol. Manche Blumensorten sind für die meisten Vasen zu klein oder halten nach dem Schneiden nicht lange.

Vergessen Sie nicht, einige nicht blühende Pflanzen wegen ihres schönen Laubes zu pflanzen. Farne, Ziergräser, Buntnesseln, Silberblatt, Zierkohl und Kräuter wie Basilikum und Dill eignen sich hervorragend als Füllmaterial für Arrangements.

Es empfiehlt sich, Pflanzen nach ihrem Licht-, Boden- und Wasserbedarf zu gruppieren. Durch die Gruppierung von Pflanzen mit ähnlichen Wachstumsanforderungen können Sie allen Pflanzen genau das geben, was sie brauchen, und Über- oder Unterwässerung vermeiden.

Viele Gärtner entscheiden sich für einjährige Pflanzen  , da diese schnell wachsen und die ganze Saison über blühen. Stauden und blühende Sträucher können jedoch das Rückgrat Ihres Gartens bilden, da sie Jahr für Jahr wiederkommen und auch dann Laub liefern, wenn keine Blüten vorhanden sind.

Für lange Wachstumsperioden

Wenn Sie in einer Gegend mit einer längeren Vegetationsperiode leben, können Sie die Blütezeit verlängern, indem Sie Setzlinge nacheinander pflanzen oder einjährige Samen wie Zinnien, Ringelblumen und Kosmeen aussäen.

Blumen für einen Schnittblumengarten

Wenn Sie Pflanzen für Ihren Schnittblumengarten auswählen, informieren Sie sich vor dem Pflanzen über die Pflanzeneigenschaften online oder in Saatgutkatalogen. Achten Sie auf Sorten, die in Ihrer Anbauzone gut gedeihen und nach dem Schneiden und Arrangieren gut halten.

Frühlingsblüten

Tulpen

Steve Satushek / Getty Images

Sommerblüten

Dahlien auf einem Feld

Getty Images / Alex Manders

Herbstblüten

Goldruten und Astern im Blumenbeet.

Sandra Alkado / Getty Images

Winterblüten und Beeren

Roter Kamelienbusch voller Blüten

OGphoto / Getty Images

Related Articles

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button