BlumenGartenarbeitPflanzen & Blumen

Wie man Osterlilien anbaut und pflegt

Die Fichte / Herbstwald 

Die Osterlilie ist eine Zwiebelpflanze, die im Herbst gepflanzt wird und jedes Frühjahr schnell austreibt. Obwohl die Lilie normalerweise im Sommer blüht, haben Züchter Sorten gezüchtet, die früher blühen, um mit Ostern zusammenzufallen. Erwarten Sie jedoch keine Blüten zu den Feiertagen von im Herbst gepflanzten Zwiebeln, da Lilien, einmal in der Erde, möglicherweise erst im zweiten Jahr blühen. Diese Pflanze gedeiht am besten in voller Sonne bis Halbschatten und in reichhaltigem, gut durchlässigem Boden. Wichtig zu beachten: Osterlilien im Innen- und Außenbereich für Katzen giftig.

Allgemeiner Name Osterlilie, Trompetenlilie, Bermuda-Lilie
Botanischer Name Lilium longiflorum
Familie Liliengewächse
Pflanzentyp Mehrjährig, Zwiebel
Reife Größe 2–3 Fuß hoch, 1 Fuß breit
Sonnenaussetzung Vollständig, teilweise
Bodenart Lehmig, gut durchlässig
pH-Wert des Bodens Sauer, neutral
Blütezeit Sommer
Blütenfarbe Weiß, Rosa
Winterhärtezonen 4–8 (USDA)
Heimatgebiet Asien
Toxizität Giftig für Katzen

Osterlilienpflege

Hier sind die wichtigsten Pflegeanforderungen für den Anbau von Osterlilien.

  • Pflanzen Sie die Zwiebeln in voller Sonne bis Halbschatten. Im Haus sollten Sie Osterlilien an einem Fenster mit hellem, indirektem Sonnenlicht platzieren .
  • Setzen Sie sie in reichhaltige, gut durchlässige Erde und halten Sie sie gleichmäßig feucht.
  • Entfernen Sie verblühte Blüten, indem Sie sie mit einer scharfen, sauberen Schere abschneiden.
Osterlilien

Die Fichte / Herbstwald  

Osterlilien

Die Fichte / Herbstwald  

Osterlilien in Töpfen in einem Geschäft

 Diane Macdonald / Getty Images

Licht

Osterlilien gedeihen in voller Sonne bis Halbschatten . Platzieren Sie Ihre Osterlilie möglichst so, dass der obere Teil in der vollen Sonne steht, Blätter und Erde aber im Schatten bleiben. Helles Licht kann das Laub verbrennen, daher sollte sie vor der starken Nachmittagssonne geschützt werden.

Halten Sie die Bodentemperaturen niedrig

Sie können kleinere Pflanzen oder eine Bodendeckerpflanze um ein Seerosenbeet herum pflanzen oder eine Schicht Mulch verwenden, um die Pflanze unten kühl zu halten.

Boden

Osterlilienblüten bevorzugen gut durchlässigen Boden, der reich an organischen Stoffen ist. Sie gedeihen jedoch in verschiedenen Bodenarten, solange die Drainage ausreichend ist. Lilien bevorzugen einen leicht sauren bis neutralen pH-Wert des Bodens, vertragen aber auch leicht alkalische Böden.

Wasser

Osterlilien mögen gleichmäßig feuchte Erde. Gießen Sie daher, sobald sich die oberste Schicht trocken anfühlt. Lassen Sie die Pflanzen niemals im Wasser stehen, aber lassen Sie die Erde auch nicht vollständig austrocknen. Gießen Sie am besten morgens, damit das Laub in der Sonne trocknen kann. Andernfalls kann die Pflanze Mehltau bekommen. 

Temperatur und Luftfeuchtigkeit

Osterlilien wachsen und blühen am besten bei milden Temperaturen zwischen 15 und 21 °C, wobei die Nachttemperaturen nicht unter 13 bis 16 °C fallen sollten. Sie mögen eine relative Luftfeuchtigkeit von 30–50 %. In heißen und feuchten Klimazonen wächst und blüht diese Pflanze nicht gut. 

Dünger

Verwenden Sie im Frühjahr einen langsam freisetzenden, ausgewogenen  Dünger  , 1 Esslöffel pro großem Stängel der Pflanze, sobald neues Wachstum beginnt. Ist Ihr Boden ausgelaugt, empfiehlt es sich, Ihre Lilie auch im Sommer erneut zu düngen. Organischer Fischdünger im Verhältnis 125 ml Dünger auf 3,8 Liter Wasser ist die perfekte Nährstoffquelle für Lilien. Kombinieren Sie ihn mit einer 5 cm dicken Mulchschicht  auf  der Erde, um die Pflanze gesund zu halten.

Arten von Osterlilien

Die traditionelle Osterlilie bringt große weiße Blüten hervor, aber auch andere Sorten bieten Blütenvariationen, die von Creme bis Rosa reichen, darunter die folgenden:

  • L. longiflorum „White Heaven“ : Die klassische, reinweiße Osterlilie wird 60 bis 90 cm hoch und hat 18 cm lange Blüten.
  • L. longiflorum  ‘Nellie White’ : Diese Sorte wird typischerweise während der entsprechenden Weihnachtszeit zur Blüte gezwungen. Sie ist die beliebteste Osterliliensorte, die von gewerblichen Züchtern angebaut und verkauft wird.
  • L. longiflorum ‘Deliana’ : Die Blütenfarbe dieser Sorte kann je nach Bodenbeschaffenheit von leuchtendem Gelb über Cremegelb bis hin zu Grün variieren. Die Stiele sind 90–120 cm lang und tragen duftende Blüten an der Spitze.
  • L. longiflorum ‘Elegant Lady’ : Dies ist eine holländische Hybridlilie mit duftenden rosa Blüten. Sie wird manchmal auch als „rosa Osterlilie“ bezeichnet.
  • L. longiflorum „Triumphator“ : Diese auffällige Sorte hat leuchtend weiße Blüten mit rosaroter Mitte und blüht normalerweise im Juli.

Beschneidung

Der Schnitt von Lilien in der Zwischensaison besteht darin, die Blüten zu entfernen und braunes Laub zurückzuschneiden. Verwenden Sie dazu eine sterilisierte Gartenschere und schneiden Sie die Blütenstiele an der Basis ab. Durch das Abschneiden an der Basis kann die Pflanze ihre Energie in die Blütenproduktion stecken. Entfernen Sie die gesamten Stiele mit überwiegend braunen Blättern. Die gelben Blätter können Sie jedoch stehen lassen, da sie die Gesundheit der Pflanze nicht beeinträchtigen.

Osterlilie vermehren

Osterlilien werden aus im Frühjahr gepflanzten Zwiebeln vermehrt. Nach mehreren Wachstumsperioden können Sie sie ausgraben, die Zwiebelchen trennen und neu pflanzen, falls Sie sich in einem anderen Teil Ihres Gartens an den Lilien erfreuen möchten. Gehen Sie dazu wie folgt vor:

  1. Besorgen Sie sich eine Spatenschaufel, eine Handkelle und Kompost.
  2. Graben Sie im Herbst Ihre Lilien aus, um die kleinen Zwiebeln freizulegen und in zwei Hälften oder Drittel zu teilen. Alternativ können Sie Zwiebeln in Ihrer Gärtnerei kaufen.
  3. Pflanzen Sie Blumenzwiebeln in Ihrem Garten, indem Sie Löcher graben, die mindestens 15 cm voneinander entfernt und 10 bis 15 cm tief sind. Legen Sie die Zwiebelchen mit der Stielseite (dem spitzen Ende) nach oben in jedes Loch.
  4. Mischen Sie die entfernte Erde mit Kompost und füllen Sie die Löcher mit Ihren Blumenzwiebeln wieder auf.
  5. Gießen Sie Ihre Zwiebeln im Frühjahr nach dem letzten Frost vorsichtig und lassen Sie sie sprießen. Es kann zwei bis drei Jahre dauern, bis Ihre Lilien ausgewachsen sind und blühen.

Eintopfen und Umtopfen der Osterlilie

Wenn Sie eine Osterlilie im Topf im Haus halten, sollten Sie darauf achten, dass sie ausreichend helles Licht bekommt. Schützen Sie die Pflanze vor kalter Zugluft und Wärmequellen wie Lüftungsöffnungen, Kaminen und Geräten.

Da die Wurzeln leicht durchnässt werden, sollten Sie einen Behälter mit Abflusslöchern wählen. Entfernen Sie die Dekofolie um den Topf und gießen Sie, bis das Wasser unten austritt. Lassen Sie den Topf vollständig abtropfen, bevor Sie die Folie wieder auflegen.

Halten Sie die Erde feucht, aber achten Sie darauf, dass sie nicht zu nass wird und Wurzelfäule entsteht. Sobald die Blüten verblüht sind, können Sie die Pflanze nach draußen stellen und in Ihren Garten pflanzen. Pflanzen Sie die Pflanze nach der Blüte und dem letzten Frost ins Freie um. Das Umtopfen bereits verblühter Osterlilien wird nicht empfohlen.

Überwinterung

Lilien sind in den Zonen 8 und darunter winterhart, können aber dennoch einem starken Winterfrost zum Opfer fallen, was dazu führt, dass die Blüten im Frühjahr nicht wiederkommen. Aus diesem Grund schneiden manche Gärtner ihre Blumen und Grünpflanzen lieber zurück, graben die Brutzwiebeln aus und lagern sie in einem Wurzelkeller, Keller oder einer Garage bei Temperaturen unter 7 Grad Celsius. Dann pflanzen sie die Brutzwiebeln im Frühjahr statt im Herbst neu.

Wenn Sie die Lilien lieber im Boden lassen möchten, vermeiden Sie es, sie im Spätherbst zu gießen. Dadurch wird die Pflanze in den Ruhezustand versetzt, um den bevorstehenden Winter zu überstehen.

Eine im Topf im Haus überwinterte und im Sommer wieder nach draußen geholte Osterlilie blüht wahrscheinlich nicht wieder am alten Stiel. Sie können die Zwiebel jedoch nach der Blüte ausgraben und bis etwa zwei Wochen vor dem ersten Frost an einem kühlen und dunklen Ort lagern. Dann kann die Zwiebel eingepflanzt werden.

Häufige Schädlinge und Pflanzenkrankheiten

Gelegentlich kann eine Lilienpflanze von Blattläusen befallen sein , die das Laub schädigen können. Blattläuse lassen sich bekämpfen, indem Sie Ihre Lilien einfach mit einem kräftigen Wasserstrahl abspritzen, um den Befall zu verringern. Sie können auch insektizide Seife verwenden, um die Schädlinge abzutöten.

Das Lilienmosaikvirus (verbreitet durch Blattläuse) kann in Ihr Lilienbeet eindringen und Blattverfärbungen und -schäden verursachen. Leider gibt es keine Heilung für diese Krankheit, daher müssen Sie die betroffenen Pflanzen ausgraben und vernichten, bevor sich die Krankheit ausbreitet. 

Osterlilien können auch von verschiedenen Arten der Zwiebelfäule befallen werden, ebenso wie von Botrytisfäule , Blattbrand und Stängelfäule . Um diesen Krankheiten vorzubeugen, pflegen Sie Ihre Osterlilien täglich und führen Sie umgehend entsprechende Maßnahmen durch. Stängelfäule und Stängelfäule treten häufig bei zu viel Wasser auf, und Blattbrand kann in der Sommerhitze auftreten.

Wie man die Osterlilie zum Blühen bringt

Sie möchten wahrscheinlich, dass Ihre Osterlilien – ob im Topf oder nicht – an Ostern blühen. Das ist jedoch nicht einfach. Lilien, die im Gewächshaus gezogen und zum Verkauf in den Laden transportiert werden, gehören einer bestimmten Sorte an, die dazu gezwungen wird, an oder um Ostern zu blühen. Auch die Lichtverhältnisse, denen die Pflanzen vor dem Transport ausgesetzt sind, entsprechen den für die Blüte notwendigen Bedingungen.

Blütemonate

Im Garten gezüchtete Osterlilien blühen normalerweise im Juli.

Wie lange blühen Osterlilien?

Osterlilien blühen in der Regel etwa zwei Wochen lang, nachdem sie sich geöffnet haben. Um diese Zeit im Haus optimal zu nutzen, stellen Sie die Osterlilie im Topf fern von Wärmequellen wie Heizungen oder Heizkörpern auf. Sie können die Staubbeutel auch beim Aufblühen abschneiden, um die Blüte etwas länger zu erhalten. So vermeiden Sie auch mögliche Flecken durch die leuchtend gelben Pollenkörner, die von der Blüte fallen.

Wie sehen Osterlilienblüten aus und wie riechen sie?

Die Blüte der Osterlilie ist eine große, weiße, rosa oder gelbe, trompetenförmige Blüte mit langen gelben Staubbeuteln. Osterlilien gehören zu den duftendsten Lilienarten. Während der Blüte verströmen sie einen starken, süßen Duft, der einen ganzen Raum erfüllen oder den ganzen Garten durchdringen kann.

So fördern Sie mehr Blüten

Wenn Sie möchten, dass gekaufte Lilien zu Ostern blühen, wählen Sie eine Topfsorte mit einigen bereits geöffneten Blüten und wählen Sie einen sonnigen Platz in Ihrem Zuhause. Stellen Sie die Pflanze nachts in einen kühlen Raum und holen Sie sie am nächsten Tag wieder heraus, um ihre Lebensdauer zu verlängern.

Im Garten können Sie nur auf die richtigen Blütebedingungen warten (Lilien können durch ungewöhnlich warme, kalte oder bewölkte Bedingungen beeinträchtigt werden). Wenn Sie eine gekaufte Lilie nach der Blüte in Ihren Garten verpflanzen, rechnen Sie nicht damit, dass sie erst im nächsten Jahr wieder blüht.

Häufige Probleme mit Osterlilien

Im Freien gepflanzte Osterlilien sind kaum lästig. Im Haus blüht die Pflanze nicht wieder, aber das Laub kann gerettet und ins Freie umgepflanzt werden. Dort müssen sie, genau wie ungetopfte Zwiebeln, einige Hürden überwinden. Mit etwas Pflege blüht Ihre frisch gepflanzte Osterlilie im nächsten Sommer.

Vergilbende Blätter

Im Garten gezogene Osterlilien können nach einigen Jahren unter Überbelegung leiden. Durch Überbelegung wächst die Lilie in die Höhe, während die unteren Blätter vergilben und absterben. Um diesem Problem vorzubeugen, teilen Sie Ihre Lilien im Herbst und pflanzen Sie sie woanders ein, lagern Sie die Hälfte der Brutzwiebeln oder schenken Sie sie einem anderen Gärtner. Im Frühling bietet Ihr Lilienbeet dann ausreichend Platz für gesunde Blüten.

Verkümmertes Wachstum

Die Wurzelfäule der Osterlilie ist ein bekanntes Problem im Gartenbau und kann sich in überwässerten Beeten ausbreiten. Symptome der Wurzelfäule sind kleine Blätter und Blüten, ein Rückgang der Blatthöhe, Vergilbung an der Basis und schließlich das Absterben der Pflanze. Um dies zu verhindern, gießen Sie die Pflanze nur, wenn sich die obersten 2,5 cm der Erde trocken anfühlen.

Häufig gestellte Fragen
  • Kommen Osterlilien jedes Jahr wieder und blühen sie?

    Bei richtiger Pflege sollten handelsübliche Osterlilien im Topf nach dem Kauf ein bis zwei Wochen lang blühen. Wenn Sie die Pflanze länger am Leben erhalten möchten, verpflanzen Sie die Zwiebel 15 cm tief in Ihren Garten. Sobald die Staude in den richtigen USDA-Winterhärtezonen 4–8 etabliert ist, sollte sie jedes Jahr erneut blühen.

  • Ist es schwierig, Osterlilienblüten am Leben zu erhalten?

    Osterlilien gedeihen bei gemäßigten Temperaturen drinnen und draußen. Um Ihre Osterlilienpflanze im Haus am Leben zu erhalten, gießen Sie sie, wenn sie sich trocken anfühlt, und stellen Sie sie an einen hellen, indirekten Lichtplatz.

  • Mögen Osterlilien Sonne oder Schatten?

    Im Garten bevorzugen Osterlilien volle Sonne, aber Schatten vor der sengenden Nachmittagssonne ist hilfreich. Im Haus bevorzugt eine Osterlilienpflanze helles, aber indirektes Licht.

  • Sind Osterlilien hirschresistent?

    Osterlilien sind nicht hirschresistent. Rehe fressen gerne Zwiebeln und Blüten. Zu den hirschresistenten Lilien gehören jedoch die Tigerlilie und die Brombeerlilie .

Artikelquellen

  1. Osterlilie . Giftnotruf für Haustiere.

  2. Osterlilie . Giftnotruf für Haustiere.

Related Articles

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button