GerätebewertungenMehr entdecken:StaubsaugerWas zu kaufen

Die 5 besten Roombas des Jahres 2025, getestet von Homey Zen

Die Fichte

Viele Roboterstaubsauger von iRobot Roomba sind leistungsstarke, leistungsstarke Reinigungsmaschinen, die dem Hype gerecht werden. Bei Homey Zen wissen wir das aus Erfahrung. Seit 2021 haben mein Team und ich mehr als 40 verschiedene Roboterstaubsauger , darunter mehrere Roombas, im Labor und zu Hause getestet . Daher wissen wir aus erster Hand, was die besten Roombas von der Konkurrenz unterscheidet.

Bei unseren Tests achten wir stets auf die Ausstattung, Effektivität, den Geräuschpegel, die Funktionen, die Manövrierfähigkeit, die einfache Entleerung und den Gesamtwert jedes Roboters. Wir haben sowohl für Saugroboter-Fans als auch für Einsteiger, die ihr erstes Modell kaufen, tolle Angebote gefunden.

  • Der  iRobot Roomba Combo 10 Max , unsere beste Wahl unter den Staubsauger-Wischmopp-Kombinationen, hat uns mit seiner Reinigungsleistung, den detaillierten App-Angeboten und der einfachen Bedienung beeindruckt.
  • Mit der neuesten Technologie zur Hindernisvermeidung können Sie Ihren iRobot „trainieren“, dauerhafte und vorübergehende Hindernisse wie Tierkot zu erkennen, zu umgehen und sich kontinuierlich darauf einzustellen.

Was uns gefällt

  • Gesamteffizienz; ausgezeichnetes Staubsaugen und Wischen

  • Detaillierte App-Angebote

  • Selbstentleerend, selbstreinigend

  • Niedriges Profil; gleitet unter Möbel

Was uns nicht gefällt

  • Musste auf die Haare achten, die sich auf der Bürstenrolle ansammelten

  • Lauter Betrieb

Ja, es gibt Roombas mit Wisch- und Saugfunktion, und unser Favorit unter ihnen ist der Roomba Combo 10 Max. Es handelt sich um eine erstaunliche All-in-One-Reinigungsmaschine, die Ihre Reinigungsroutine zu Hause deutlich verbessern wird.

Zunächst einmal waren wir mit der Reinigungsleistung sehr zufrieden. Die Kantenbürste entfernte erfolgreich große Mengen Hundehaare und sorgte dafür, dass Teppiche und Hartböden in unserem ganzen Haus sauberer und ordentlicher aussahen.

Auch die Wischfunktion hat unsere hohen Erwartungen erfüllt. Sie passt sich mühelos an verschiedene Bodenarten an (einen feuchten Teppich haben wir nie bemerkt) und beseitigt effektiv Flecken wie Schmutz und Kaffee. Dabei verbraucht sie gerade genug Wasser, um die Arbeit zu erledigen, ohne den Boden dabei nass zu machen.

Dank der Kurzanleitung ist dieser Roomba kinderleicht einzurichten, und die robuste App bietet jede Menge Informationen, was sich als überraschender Vorteil dieses Modells herausstellte. Jede Reinigungssitzung wird detailliert aufgezeichnet, bis hin zu Fotos, die das Gerät von Hindernissen macht, auf die es während des Betriebs stößt (und ja, es verfügt über eine Hindernisvermeidungssoftware, mit der es Hindernissen ausweichen kann).

Für viele Aufgaben wie das Entleeren des Staubbehälters sowie das Waschen und Trocknen der Wischpads gibt es zudem automatisierte Mechanismen. Insgesamt ist für den Benutzer kaum Aufwand erforderlich, außer das Befüllen des Frischwassertanks und das Entleeren des Schmutzwassertanks.

Dieser Roomba ist allerdings etwas lauter, als wir es uns gewünscht hätten. Der Geräuschpegel reichte aus, um beim Fernsehen oder bei Gesprächen während des Betriebs zu stören. Kein Saugroboter ist jedoch perfekt, und angesichts der vielen effizienten Funktionen dieses Modells können wir mit etwas mehr Lärm leben.

Funktion: Saugen und Wischen | Selbstentleerung: Ja | Mapping: Ja

Tipp von unserem Team

Wir fanden es zwar sinnvoll, die Bürstenrolle unserer Roboterstaubsauger wöchentlich auf verfilzte Haare zu überprüfen, aber ob das in Ihrem Haushalt ein Problem darstellt, hängt von der Haarlänge seiner Bewohner ab.

Was uns gefällt

  • Offizielles Versprechen des Tierbesitzers

  • 90 Minuten Akkulaufzeit

  • Hindernisvermeidung

Was uns nicht gefällt

  • Staubbeutel separat erhältlich

Der iRobot Roomba j7+ ist in jeder Hinsicht beeindruckend, die wir uns wünschen: Er verfügt über eine selbstentleerende Basisstation, Smart-Mapping-Funktionen und ist äußerst benutzerfreundlich und intuitiv.

Die Roomba j-Serie sorgte bei ihrer Veröffentlichung für viel Aufsehen, da sie versprach, Tierkot zu vermeiden. Das offizielle Tierhalterversprechen (liebevoll „POOP Promise“ genannt) gilt aktuell für den iRobot Roomba j7+ Saugroboter. Sollte Ihr Roomba j7+ im ersten Jahr der Nutzung festen Tierkot nicht vermeiden (was dazu führt, dass Sie Tierflecken aus Teppichen und anderen Gegenständen von Hand entfernen müssen), ersetzt iRobot ihn. 

Unsere Testerfahrungen zeigen, dass der Staubsauger hält, was er verspricht. Wir konnten uns selbst davon überzeugen, dass der Staubsauger problemlos um echten Tierkot herumfährt und auch nicht so gut sichtbare Tierhaare aufnimmt. Tierbesitzer profitieren jedoch nicht nur davon. Die Kantenbürste eignet sich hervorragend für Fußleisten und Wände, die für die meisten Saugroboter eine bekannte Herausforderung darstellen.

Die robuste Akkulaufzeit (90 Minuten) reicht für mehrere Räume gleichzeitig. Wie unsere anderen Lieblingsmodelle kehrt er automatisch zur Basisstation zurück, um sich aufzuladen und die Reinigung fortzusetzen, sobald er wieder genug Leistung hat. Die Basisstation dient auch zur Selbstentleerung, sodass Nutzer bis zu 60 Tage ohne Staubbeutel auskommen können. 

Zur Einrichtung laden Sie die iRobot-App herunter und lassen den j7+ eine Runde durch Ihr Zuhause drehen, um die Umgebung zu kartieren. Er reinigt sogar beim ersten Durchgang, was unter Saugrobotern einzigartig ist. Die App meldet, wann eine Wartung, beispielsweise ein Filterwechsel, erforderlich ist (was übrigens ganz einfach ist: Entfernen Sie einfach den Staubbehälter, entfernen Sie den Filter und setzen Sie den neuen ein).

Wenn Sie uns dazu überreden würden, würden wir darauf hinweisen, dass es für die Benutzer praktischer wäre, wenn dem iRobot Roomba j7+ mehr Staubbeutel beiliegen würden (es sind zwei dabei), aber das ist nur eine Kleinigkeit für ein ansonsten großartiges und zuverlässiges Gerät. Und um es klarzustellen: Wir haben Erfahrung mit dem reinen Staubsaugermodell – es gibt auch eine Kombi-Option für Staubsauger und Wischmopp.

Funktion: Nur Vakuum | Selbstentleerung: Ja | Mapping: Ja

Was uns gefällt

  • Kann auf einen oder zwei Durchgänge eingestellt werden

  • Mittleres Preisschild unter den Roombas

  • Gute Leistung bei Tierhaaren

  • Leisestes Modell auf unserer Liste

Was uns nicht gefällt

  • Nur eine Leistungsstufe; Saugkraft könnte stärker sein

  • Erreicht keine Ecken und Fußleisten

  • Keine Hindernisvermeidung

Mit einem mittleren Preis unter den Roomba-Modellen ist der iRobot Roomba i3+ ein zuverlässiges Gerät, das Ihren Raum sauber und sauber reinigt – perfekt für alle, die gerne die Früchte ihrer (oder der Arbeit ihres Roboters) sehen. Wir haben ihn für Tierbesitzer getestet , aber sein benutzerfreundliches Design, die intelligenten Funktionen und die effektiven Reinigungsfähigkeiten würden in vielen Haushalten gut funktionieren. 

Mit anderen Worten: Es handelt sich um einen soliden Saugroboter für Tierhaare , aber das ist nicht alles . Er lässt sich einfach einstellen und vergessen – bis die selbstentleerende Basis geleert werden muss. Das kann je nach Reinigungsbedarf Ihres Zuhauses bis zu alle 60 Tage passieren.

Und wenn Sie die Basis leeren, ist es genauso einfach, wie Sie es sich wünschen: Sie heben den Deckel an, greifen den Beutel und setzen dann einen neuen ein. Die Basis verwendet die gleichen Staubbeutel wie die Basis unseres Top-Picks.

Obwohl wir der Meinung sind, dass dieser Roomba insgesamt eine wirklich gute Leistung bringt, könnte er eine stärkere Saugkraft haben, und es wäre auch schön, wenn es mehr als eine Leistungsstufe gäbe. Sie können ihn jedoch so einstellen, dass er ein- oder zweimal läuft, wenn Sie die doppelte Reinigungsleistung wünschen. 

Die anderen kleinen Probleme, die uns aufgefallen sind, waren, dass die Bürsten wie bei vielen Roboterstaubsaugern nicht vollständig in die Ecken oder bis zu den Fußleisten gelangen . Sie sollten dies im Hinterkopf behalten und planen, diese Bereiche selbst punktuell zu reinigen (ein Handstaubsauger würde es auch tun).

Die Akkulaufzeit des Roomba I3+ EVO ist konstant, und wir haben unzählige Hundehaare aus seinem Staubbehälter entfernt. Einziger Haken: Er verfügt nicht über eine Hindernisvermeidung. Wenn Sie also Haustiere oder Kinder haben, die häufig Spielzeug oder Unordnung hinterlassen, sollten Sie sich vielleicht nach einem anderen Staubsauger umsehen.

Funktion: Nur Vakuum | Selbstentleerung: Ja | Mapping: Ja

Ein Hinweis zum Geräuschpegel

Saugroboter mit Selbstentleerung, darunter auch Roombas, sind beim Entleeren besonders laut. „Meine Hunde mögen den Roomba nicht und flippen aus“, sagt Becky Rapinchuk , Mitglied des Cleaning Review Boards von Homey Zen und Gründerin von Clean Mama. Das sei besonders dann zu bedenken, wenn die Haustiere während des Saugbetriebs allein zu Hause sind, fügt sie hinzu. Der iRobot Roomba i3+ EVO war in unserem Test das leiseste Modell.

Endgültiges Urteil

Der beste Roomba ist der iRobot Roomba Combo 10 Max , der uns mit seinen Saug- und Wischfunktionen sowie der einfachen Bedienung überzeugt hat. Wenn Sie ein reines Staubsaugergerät wünschen, empfehlen wir den iRobot Roomba j7+ . Er ist der ideale Reinigungsbegleiter, da er gute Leistung bringt, Hindernissen ausweicht und sich bei Bedarf selbst entleert.

So haben wir die Roombas getestet

Wir haben über 40 Staubsauger- und Wischroboter – darunter auch einige iRobot Roomba-Modelle – im Labor und zu Hause getestet. Unser Testverfahren deckt die folgenden Eigenschaften ab.

iRobot Roomba und Computer auf dem Boden

Die Fichte

Einrichtung: Zuerst packen wir die Geräte aus und messen die Zeit. Wir bauen jeden Staubsauger zusammen, setzen alle Filter ein und schließen die Dockingstationen an. Gegebenenfalls laden wir auch die entsprechende App herunter und synchronisieren sie. 

Der Roomba Combo 10 Max Roboter reinigt einen Holzboden

Die Fichte

Effektivität: Wir testen die Reinigungseffektivität, indem wir beobachten, wie gut jeder Saugroboter Schmutz (wie Haare, Getreide und Sand) von Hartböden wie Fliesen, Hartholz und Teppichen aufnimmt. Wir berücksichtigen auch, ob man sich während der Reinigung des Saugroboters bequem unterhalten kann.

Der Roomba Combo 10 Max Robot + AutoWash Dock reinigt vor einem Kühlschrank

Die Fichte

Funktionen: Wir achten auch auf zusätzliche Funktionen wie Hindernisvermeidung oder Kartierung. Insbesondere im privaten Bereich testen wir alle intelligenten Funktionen eines Saugroboters, um zu sehen, ob sie die Reinigung erleichtern oder erschweren.

iRobot Roomba auf dem Testgelände

Die Fichte

Manövrierfähigkeit: Wir bewerten die Manövrierfähigkeit der Saugroboter, während sie einen Hindernisparcours im Wohnzimmer absolvieren. Falls die Objektvermeidung als Funktion beworben wird, testen wir diese, indem wir ein USB-Kabel, eine Socke und einen Schokopudding auf den Boden legen, um einen Haustierunfall zu simulieren.

Der Roboterstaubsauger iRobot Roomba i7+ saugt Schmutz und Ablagerungen auf einem cremefarbenen Teppich auf

Die Fichte

Gesamtwert: Schließlich beurteilen wir den Gesamtwert eines Roboterstaubsaugers anhand seiner Leistung im Test im Vergleich zu seinem Preis, den Konkurrenzmodellen und den versprochenen Funktionen.

Eine Person hebt den Roboterstaubsauger iRobot Roomba Combo j9+ aus einem Versandkarton

Unser Testprozess ist von Anfang bis Ende praxisnah (soweit das bei Roboterstaubsaugern möglich ist!).

Die Fichte

Worauf Sie bei einem Roomba achten sollten

Erweiterte technische Funktionen

Alle Roombas funktionieren mit der iRobot-App , mit der Sie Funktionen und Features verwalten und Wartungsbenachrichtigungen erhalten können. Die genauen App-Funktionen variieren je nach Modell, aber in der Regel können Sie damit Reinigungen planen , Befehle erteilen und den Status Ihres Geräts überprüfen. Der Hersteller nennt sie die „Kommandozentrale“ des Saugroboters, und wir stimmen dieser Bezeichnung zu.

Obwohl Roombas oft pflegeleicht sind, sollten Sie dennoch mit etwas Wartung und Pflege rechnen. Achten Sie vor allem auf den Zustand wichtiger Teile wie Bürsten und Filter und halten Sie Ersatzstaubbeutel bereit, falls Ihr Modell diese benötigt. Ersatzteile und Zubehör kosten zwischen 15 und 50 US-Dollar.

Hindernisvermeidung ist ein Wendepunkt

Dank der neuesten Roomba-Technologie kann der Staubsauger kleine Hindernisse wie Tierkot und Kabel vermeiden. Ja, die Zukunft ist da!

Laut iRobot war ein versehentliches Durchfahren von Tierkot durch den Roboterstaubsauger für die Kunden ein großes Problem. Dank der Hindernisvermeidungstechnologie, die in unseren besten Staubsauger- und Wischmopp-Kombi- Modellen verfügbar ist, erkennt der Roomba Hindernisse und umgeht sie, anstatt durch sie hindurchzufahren.

Nach Abschluss des Roomba-Reinigungslaufs zeigt Ihnen die App an, welche Stellen vermieden wurden, und Sie können markieren, ob dies korrekt war. Auf diese Weise lernt der Roomba Ihr Zuhause weiter kennen und passt sich an temporäre und permanente Hindernisse an.

Eine Person montiert den Roomba Combo 10 Max Roboter

Nach der Einrichtung möchten wir möglichst wenige Anpassungen vornehmen.

Die Fichte

Selbstentleerung ist ebenfalls wichtig

Für eine wirklich mühelose Reinigung sollten Sie einen Roomba mit selbstentleerender Basis wählen (alle von uns für diese Liste ausgewählten Geräte verfügen über diese Funktion). Nach dem Reinigen dockt sich ein selbstentleerendes Modell an, und der Turm saugt den gesamten Schmutz aus dem Roomba in den Staubbeutel. Dieser erfordert deutlich weniger Wartung als ein Staubbehälter.

Bei unserer besten Staubsauger-Wisch-Kombi übernimmt die Ladestation zudem bequem die Reinigung und Trocknung der Wischpads des Roomba.

Warum Homey Zen vertrauen?

Ich bin Dena Ogden , Redakteurin bei Homey Zen und konzentriere mich auf die Themen Technologie, Haushaltsgeräte, Reinigung und Organisation. Ich habe selbst Testerfahrung mit Staubsaugern und Reinigungsgeräten von Shark, Bissell, Hoover, Tineco, Ecovacs und anderen Herstellern.

Für diese Zusammenfassung habe ich die Testergebnisse von Labor- und Heimtestern berücksichtigt. Ich habe die allgemeine Effektivität, Benutzerfreundlichkeit und Funktionen jedes Geräts untersucht und mit meinen persönlichen Erfahrungen mit verschiedenen Saugrobotern verglichen.

Unsere Experten:

  • Becky Rapinchuk , Mitglied des Cleaning Review Board von Homey Zen und Gründerin von Clean Mama

Related Articles

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button